Corona-Virus: Neuigkeiten und allgemeine Diskussion

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.857
13.206
FRA/QKL
Ich finds langsam auch lächerlich. Wie oft haben Sie denn jetzt schon eine Pressemitteilung rausgegeben, dass massiv gestrichen wird. Man könnte fast vermuten, die nutzen das primär um Druck auf die Politik mit auszulössen.
Entweder gibt´s wo endlich mal eine Streichliste oder nicht. Diese fortlaufenden Ankündigungen sind doch echt lächerlich.

Sehe ich genauso. So schwierig kann es doch nicht sein die aktuelle Streichliste zu 100% zu laden, inkl. der Aircraftchanges.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.009
10.585
Dahoam
BK Merkel hat in der heutigen Bundespressekonferenz mit Blick auf das Veranstaltungsverbot (>1.000 Personen) deutlich gemacht, dass Föderalismus nicht dazu geschaffen wurde, Verantwortung abzuschieben, sondern um Verantwortung wahrzunehmen.

Bislang schließen sich Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Sachsen und Sachsen-Anhalt dem Verbot entgegen der Empfehlung von RKI und Spahn nicht an. Morgen auf der Ministerpräsidentenkonferenz wird, so Merkel, das Thema angesprochen. Ich denke, dass in Kürze alle säumigen Bundesländer folgen werden.

Warum sich manche Bundesländer so schwer tun klare Anweisungen in Krisensituationen zu geben entschließt sich mir nicht. Vor allem wenn man sieht wie jetzt stundenweise immer mehr Bundesländer sich dann doch anschließen.

Ich persönlich fand es sehr positiv wie Söder für Bayern relativ schnell die klaren Anweisungen gegeben hat und auch klar gemacht hat dass er ein Umgehen der Regeln mit 999 Teilnehmern unterbinden wird. Gerade in Krisenzeiten ist eine klare Vorgabe enorm wichtig für die Bevölkerung. So ein Theater wie in Berlin mit dem Fußballspiel schadet am Ende auch der Politik der man so weniger zutraut solche Krisen im Griff zu haben.
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69 und belimo

MUCXMAR

Erfahrenes Mitglied
19.03.2012
1.087
15
MUC / FKB
Hallo Zusammen,

ich war gestern Abends in Strasbourg 2 Stunden in Einkaufszentren unterwegs und auch in einer weiteren Stadt im Elsass.

Jetzt wurde heute das gesamt Grand Est (Frankreich) und vor allem das Elsass mit offiziellen Risikogebiet erklärt.

Ergibt sich daraus einer Verpflichtung dies meinem Arbeitgeber zu melden ?
 
  • Like
Reaktionen: Star

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.009
10.585
Dahoam
Das dritte Coronavirus-Todesopfer in Deutschland:

Im Kreis Heinsberg in Nordrhein-Westfalen ist ein weiterer mit dem Coronavirus infizierter Patient gestorben - es ist der dritte bekannte Todesfall in Deutschland. Der Patient sei im Heinsberger Krankenhaus gestorben, sagte eine Sprecherin des Kreises. Dabei handelt es sich um einen 73-Jährigen aus Übach-Palenberg im Kreis Heinsberg. Der Mann sei in der Nacht zum Mittwoch im Heinsberger Krankenhaus gestorben, teilte der Kreis mit. Er sei Dialysepatient mit schweren Vorerkrankungen gewesen. "Die Infektion mit dem Coronavirus hatte seinen Gesundheitszustand zusätzlich beeinträchtigt", hieß es. Wo sich der Patient mit dem Coronavirus angesteckt haben könnte, sei nicht bekannt.

Quelle: https://www.sueddeutsche.de/panorama/coronavirus-news-heinsberg-deutschland-1.4828033


Und sogar die Irren schwenken auf Corona-Utensilien um... :doh:

Der ebenfalls 45 Jahre alte Mann besprühte die Frau überfallartig mit einem Desinfektionsmittel und schrie dazu mehrmals das Wort "Corona", berichtet die Polizei. Er werde ihr den Kopf abschneiden, drohte der völlig außer Rand und Band geratene Nachbar.

Quelle: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-coronavirus-attacke-rassismus-1.4840479
 
Zuletzt bearbeitet:

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.165
2.419
Billig buchen muss nicht unbedingt "schlecht" bedeuten. Habe für den 20.03. eine Non Ref-Hotelbuchung über den Check24-eigenen Reiseveranstalter Aurum Tours in Rom und hätte gedacht, von den (zugegeben "nur") 42€ Hotelpreis im 1*-Schuppen am Bahnhof Termini keinen Cent wieder zu bekommen.

Aurum Tours bietet allen Kunden bis zum 03.04.2020 mit Hotelbuchungen in Italien eine kostenlose Stornierungsmöglichkeit mit voller Rückerstattung an (y)
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.074
1.326
DUS, HAJ, PAD
Hallo Zusammen,

ich war gestern Abends in Strasbourg 2 Stunden in Einkaufszentren unterwegs und auch in einer weiteren Stadt im Elsass.

Jetzt wurde heute das gesamt Grand Est (Frankreich) und vor allem das Elsass mit offiziellen Risikogebiet erklärt.

Ergibt sich daraus einer Verpflichtung dies meinem Arbeitgeber zu melden ?

Bei uns kam soeben folgender Newsletter rein:

"Rückkehrer aus Risikogebieten sind zudem verpflichtet sind, sich zunächst telefonisch oder per Mail bei Ihrem Vorgesetzten zu melden. Das Erscheinen am Arbeitsplatz wird ab dem Tag der Rückkehr aus dem Risikogebiet für 14 Tage ausgesetzt. Der Vorgesetzte wird dies an die entsprechende Personalabteilung per E-Mail mit vollständigem Namen der betroffenen Person unter Angabe des genauen 14-tätigen Zeitraums melden."

Mache mich jetzt auch auf den Weg. ;)
 

Asia

Erfahrenes Mitglied
19.08.2017
701
65
Ich bin kein Söder -Fan, aber da hat er schnell für klare Regeln gesorgt, das finde ich sehr gut. Sowohl die Stadt München mit z.B. dem Deutschen Theater hat dadurch große Ausfälle, als auch Bayern mit Oper ect.

Die Leute, die jetzt jammern, dass ihre Feizeitgestaltung eingeschränkt wird, sollten das vielleicht mal den Eltern des 2-jährigen Kindes in Potsdamm im Krankenhaus erklären. Die Ebolamedizin lässt für schwere Fälle hoffen. Auch wenn es am Ende nichts helfen sollte, sollte man auch den Menschen die es härter treffen wird eine Chance einräumen, dass ein Medikament bald kommen könnte.
Wer eine "Durchseuchung" favorisiert, erhöht das Risko eines Zusammenbruchs unseres Gesundheitssystems, da trifft es dann nicht nur Coronafälle sondern auch junge Menschen die z.b. Operationen bräuchten. Wirtschaftlich ist es zudem auch nicht besser, wenn die Zahl der Kranken unkalkulierbar steigt und die Firmen nicht wissen, wann ausreichend Arbeiter für die Produktion da sind und wann der ganze Betrieb geschlossen werden muss, weil keiner kommt. Übrigens würde doch kaum ein Angestellter einfach so weiter zur Arbeit gehen, ohne dass das Büro desinfiziert wird, wenn sein Kollege erkrankt.
 

slugbuster

Erfahrenes Mitglied
02.08.2016
371
2
Olympus Mons
Ich befinde mich seit geraumer Zeit am schönsten Ende der Welt und habe die Corona-Hysterie im Deutschland bisher lächelnd abgetan.


Doch jetzt erreichen mich beängstigende Nachrichten:

- Aldi Märkte werden geplündert, weil es dort noch Desinfektionsmittel zu kaufen gibt, die Bierregale wurde dafür ausgeräumt

- dort wo die Aldi Märkte ausverkauft sind, werden die Desinfektionsmittelspender in den Krankenhäusern von den Wänden gerissen und gestohlen

- das die ARD einen 24-stündigen Dauer-Brennpunkt live von Frankfurter Flughafen überträgt, jeder Fluggast, der seinen Flug lebend überstanden hat, darf 10 Minuten lang seine Überlebensstrategie live verkünden


Ich bitte um eine Bestätigung, das es noch ein normales Leben in Deutschland gibt, sonst bleibe ich hier.....

Besser mal die Situation in Italien anschauen. Da sind Hamsterkäufe ein triviales Problem.
 

Timtim

Erfahrenes Mitglied
29.10.2009
1.414
4
STR
Gerade frage ich mich, ohne Panik und Hysterie schüren zu wollen, ob oder wann wohl der internationale Luftverkehr komplett gegroundet wird...? Wann kommt der Punkt, an dem die Airlines den Flugbetrieb aus Operational Gründen gar nicht mehr aufrecht halten können?
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.857
13.206
FRA/QKL
Wer eine "Durchseuchung" favorisiert, erhöht das Risko eines Zusammenbruchs unseres Gesundheitssystems,
Wenn man davon ausgehen muss dass dieses Virus nicht einfach so verschwinden wird, nur weil es warm wird kommen wir um eine Durchseuchung der Gesellschaft nicht umhin. Das ist die einzige Möglichkeit dem Virus die Gefahren zu nehmen welche momentan für maximale Einschränkungen sorgen und die Wirtschaft an den Rande des machbaren bringen wird.

Einzig ist es notwendig diese Durchseuchung zu strecken um das Gesundheitswesen nicht zu überlasten. Dazu besteht die Hoffnung dass irgendwann Medikamente für die besonders schweren Fälle zur Verfügung stehen.
 
F

Floridafreund

Guest
Die WHO hat sich soeben in Genf erklärt und bezeichnet nun die Verbreitung des Coronavirus als Pandemie.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.109
20.071
FRA
(...)

ZEIT ONLINE:
Droht eine neue Weltwirtschaftskrise?


Hildebrand (Vice Chairman des weltweit größten Vermögensverwalters BlackRock): Es ist überhaupt nicht klar, wie es weitergeht. Ich bin kein Mediziner und selbst die Mediziner wissen es nicht genau. Paradoxerweise scheinen sich die Infektionsraten in China gerade zu stabilisieren, während sie im Rest der Welt zunehmen oder teilweise regelrecht explodieren.

ZEIT ONLINE: Was müsste passieren, damit es wirklich gefährlich wird?


Hildebrand: Solange es nur eine temporäre Sache ist, kommt danach irgendwann ein Aufholeffekt, das wissen wir aus vergangenen Krisen. Die Produktion läuft wieder an und die Wachstumsraten steigen. Aber wir werden in jedem Fall im ersten Halbjahr einen scharfen Einbruch beim Wachstum sehen. Gefährlich ist auch ein anderer Effekt.

ZEIT ONLINE: Welcher?

Hildebrand: Langfristig könnte es zu einer Neukonstellation der Wertschöpfungsketten kommen. Ich bin sicher, dass in jedem Aufsichtsrat die Unternehmensführung jetzt gefragt wird: Wie abhängig ist unser Geschäft eigentlich von China? Die Frage hat man sich bislang nicht gestellt. Plötzlich merkt man, dass man die eigenen Güter nicht mehr ausliefern kann, weil irgendein kleines Teil aus China fehlt. Diese Verwundbarkeit gegenüber China kann dazu führen, dass der Rest der Welt sich künftig neu orientiert.

(...)

https://www.zeit.de/wirtschaft/2020...anager-coronavirus-aktienmarkt-weltwirtschaft
 

belimo

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
2.527
74
KN
Gibt es irgendwo schon einen Award-Seite für besonders sinnlose Airline-Reaktionen auf Corona?

Mein Award-Kandidat wäre TAP:
Während die LHG immerhin kostenlose Umbuchungen anbietet (ja, mit der nervigen "gleicher Tarif" Restriktion), macht TAP das auch, ABER: Man muss spästens 21 Tage vor Abflug umbuchen :D:eek: (Quelle)
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69 und Asia

belimo

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
2.527
74
KN
Wieso sollte er das? :confused:

Deine Frage hat Timtim in seinem Ursprungspost ja schon beantwortet :D

TimTim meinte:
Wann kommt der Punkt, an dem die Airlines den Flugbetrieb aus Operational Gründen gar nicht mehr aufrecht halten können?

Weiss nicht, was TimTim mit operational Gründen meint. Weil das Personal fehlt? Halte ich für unwahrscheinlich.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.858
4.623
Gummersbach
Das war nicht nur "unser" Verdienst, also der Verdienst der sogenannten Gründungsväter, sondern damals eine Grundbedingung der Besatzungsmächte.

Sehr richtig , so wie auch das Bestehen auf einer parlamentarischen Kontrolle anstelle eines Präsidenten alter Schule . Allerdings hätten die US-Besatzer dies besser auch daheim so gemacht wie man hoite unschwer erkennen kann . Wenn man sich die Sprüche von dem Trump zum Corona-Komplex durchliest fehlen einem die Worte . Abgesehen davon , daß der durchgängig nur Scheiße erzählt .
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.