Ich bin kein Söder -Fan, aber da hat er schnell für klare Regeln gesorgt, das finde ich sehr gut. Sowohl die Stadt München mit z.B. dem Deutschen Theater hat dadurch große Ausfälle, als auch Bayern mit Oper ect.
Die Leute, die jetzt jammern, dass ihre Feizeitgestaltung eingeschränkt wird, sollten das vielleicht mal den Eltern des 2-jährigen Kindes in Potsdamm im Krankenhaus erklären. Die Ebolamedizin lässt für schwere Fälle hoffen. Auch wenn es am Ende nichts helfen sollte, sollte man auch den Menschen die es härter treffen wird eine Chance einräumen, dass ein Medikament bald kommen könnte.
Wer eine "Durchseuchung" favorisiert, erhöht das Risko eines Zusammenbruchs unseres Gesundheitssystems, da trifft es dann nicht nur Coronafälle sondern auch junge Menschen die z.b. Operationen bräuchten. Wirtschaftlich ist es zudem auch nicht besser, wenn die Zahl der Kranken unkalkulierbar steigt und die Firmen nicht wissen, wann ausreichend Arbeiter für die Produktion da sind und wann der ganze Betrieb geschlossen werden muss, weil keiner kommt. Übrigens würde doch kaum ein Angestellter einfach so weiter zur Arbeit gehen, ohne dass das Büro desinfiziert wird, wenn sein Kollege erkrankt.