Stornierungen wegen Corona

ANZEIGE

wrangler2969

Erfahrenes Mitglied
13.05.2010
277
1
ANZEIGE
Muss ich bei Umbuchung die Tarifdifferenz zahlen, wenn ich als Deutscher nicht mehr einreisen darf, die Airline aber weiter fliegt und die Flüge nicht streicht ? So stellt es sich nämlich z.Zt. für LX dar für die Ziele SIN und HKG.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.024
640
.de
Hallo,

meine Schwester steckt derzeit in Marokko fest, da ihr Easyjet-Flug am Dienstag zurück nach Berlin aufgrund der verhängten Reisesperren durch Marokko gecancelled wurde. Die einzige bisher sichtbare Möglichkeit wäre, am Samstag (21.3) mit Easyjet nach London zu fliegen und von dort dann am Sonntag (22.3) nach Berlin. Allerdings stellt sich die Frage, ob es am Sonntag überhaupt noch Flüge nach Berlin geben wird. Ggf. würde sie dann in London feststecken, was ebenfalls problematisch wäre. Leider sind fast alle Nachbarländer von Deutschland ebenso von der Reisesperre betroffen. Die deutsche Botschaft schrieb auf ihrer Webseite nur "Ausreise ist fast unmöglich". Hat hier vielleicht jemand eine Idee?

Gibt es noch die Fähre nach Calais? Wäre auch eine Option.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.024
640
.de
Muss ich bei Umbuchung die Tarifdifferenz zahlen, wenn ich als Deutscher nicht mehr einreisen darf, die Airline aber weiter fliegt und die Flüge nicht streicht ? So stellt es sich nämlich z.Zt. für LX dar für die Ziele SIN und HKG.

Das ist die Frage, die mich auch beschäftigt. So darf man nach Georgien grundsätzlich einreisen, muss "bloß" für 14 Tage in die Quarantäne. Unter diesen Umständen macht es für Touristen keinen Sinn, aber einreisen dürfen sie -> Flüge werden nicht gecancelt -> Umbuchung mit Zuzahlung der Tarifdifferenz.
 

schauschun

Erfahrenes Mitglied
10.06.2009
342
215
Muss ich bei Umbuchung die Tarifdifferenz zahlen, wenn ich als Deutscher nicht mehr einreisen darf, die Airline aber weiter fliegt und die Flüge nicht streicht ? So stellt es sich nämlich z.Zt. für LX dar für die Ziele SIN und HKG.

ja, du musst die tarifdifferenz bezahlen, alles andere ist kulanz.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Hallo,

meine Schwester steckt derzeit in Marokko fest, da ihr Easyjet-Flug am Dienstag zurück nach Berlin aufgrund der verhängten Reisesperren durch Marokko gecancelled wurde. Die einzige bisher sichtbare Möglichkeit wäre, am Samstag (21.3) mit Easyjet nach London zu fliegen und von dort dann am Sonntag (22.3) nach Berlin. Allerdings stellt sich die Frage, ob es am Sonntag überhaupt noch Flüge nach Berlin geben wird. Ggf. würde sie dann in London feststecken, was ebenfalls problematisch wäre. Leider sind fast alle Nachbarländer von Deutschland ebenso von der Reisesperre betroffen. Die deutsche Botschaft schrieb auf ihrer Webseite nur "Ausreise ist fast unmöglich". Hat hier vielleicht jemand eine Idee?

FEZ NRN ist auch noch buchbar, allerdings für morgen Früh 8:15. Ob ihr das eine Taxifahrt durch die Nacht wert ist? Sonst von dort am Mittwoch.
 

wrangler2969

Erfahrenes Mitglied
13.05.2010
277
1
Tarifdifferenz entfällt ergo nur, wenn LX die Flüge von sich aus storniert ? Dann warte ich noch bis das passiert, sonst hätte ich meinen günstigen F-Flug mit LX ab KBP nächste Woche im Prinzip "verloren".

Schaut man sich allerdings die Corona-Kulanz-Umbuchungsregeln der LH-Group an, ist der Hinweis auf "Tarifdifferenz" auf der Website verschwunden.......
 

alxms

Erfahrenes Mitglied
23.10.2016
605
832
HAM / MUC / MOW
Ich würde versuchen, aus RAK so direkt und schnell (nicht bis nächstes Wochenende warten) wie möglich nach Europa zu kommen, von da kommt man dann schon irgendwie nach Hause. Nach Fez, CMN o.Ä. fahren, nur um dann eventuell zu sehen, dass der Flug gecancelt wurde, würde ich auf keinen Fall riskieren. Der Edelweiss-Flug RAK-ZRH übermorgen ist z.B. noch buchbar. Ansonsten tatsächlich vielleicht einfach mal zum Flughafen fahren und sich ne Flugverbindung zusammenschustern lassen.
 

kayran

Reguläres Mitglied
10.09.2017
88
1
Danke für eure Tipps. Habe alles so weitergegeben. Ich hoffe, dass sie sich schnell entscheidet.
 

Bose

Reguläres Mitglied
06.03.2020
30
0
STR/FRA
Ich habe eine Probebuchung für den Zeitraum August, an dem ich tatsächlich eine Flugbuchung habe, veranlasst.
Es geht um SQ von DUS-DPS. Es zeigt lediglich Flüge via MUC (SQ327), an. Gibt es einen Grund dafür, dass SQ keine Flüge ex DUS durchführt und nach MUC routet?
 

L4ibsch

Erfahrenes Mitglied
22.03.2010
482
8
Vorausgesetzt er ist schon in Manila, denn ab morgen kommt man da von irgendwo in den Philippinen auch nicht mehr hin (Lockdown)

Das stimmt so auch nicht. Ausländer dürfen zum Zweck der Abreise aus den Philippinen sehr wohl trotz Lockdown auch aus der Provinz zum NAIA. Wer weit weg ist und einen domestic-Flug nehmen wollte wird eventuell einen beschwerlichen Landweg auf sich nehmen müssen. Besser ist es dann vermutlich, nach CRK zu fliegen und mit dem Bus weiter nach MNL.
 

Rheinberger

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
1.463
47
Es geht um SQ von DUS-DPS. Es zeigt lediglich Flüge via MUC (SQ327), an. Gibt es einen Grund dafür, dass SQ keine Flüge ex DUS durchführt und nach MUC routet?

SQ hat die Flüge stark reduziert von Europa nach SIN und noch stärker innerasiatische Verbindungen.
Als Deutscher zudem seit gestern keine Einreise mehr nach Singapore, Transit geht aber noch.
 
  • Like
Reaktionen: Bose

dplane

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
1.753
1.322
SQ hat die Flüge stark reduziert von Europa nach SIN und noch stärker innerasiatische Verbindungen.
Als Deutscher zudem seit gestern keine Einreise mehr nach Singapore, Transit geht aber noch.
Das ist falsch.

Transit ist mit den neuen Bestimmungen (Aufenthalt u.a. in DE, nicht Staatsangehörigkeit) ebenfalls nicht möglich. Und das ganze tritt heute 23:59Uhr in Kraft.

Flugstreichungen betreffen dementsprechend DUS, FRA und auch MUC.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Bose

zyx

Erfahrenes Mitglied
11.04.2019
299
0
Nochmals zur LH. Es wurde hier und da im Forum bereits auf die geänderte Formulierung bei den Kulanzregeln verwiesen. Die lautet nun (Auszug):

Alle bis zum 5. März gebuchten Flüge mit einem Abflugdatum bis zum 30. April 2020, können nun einmal kostenfrei umgebucht werden. Umbuchbar sind bestehende Tickets innerhalb ihres Gültigkeitszeitraums oder für ein neues Datum bis zum 31. Dezember 2020 – unabhängig vom Buchungstarif.

Es hieß vorher:

Sollte der ursprüngliche Tarif nicht mehr verfügbar sein, ist die entsprechende Differenz zu zahlen, wenn die Umbuchung getätigt wird.

Die neue Formulierung "unabhängig vom Buchungstarif" deutet darauf hin, dass ein Wechsel in eine höhere BK ohne Aufzahlung möglich ist.

Kann das jemand aufgrund neuester praktischer Erfahrungen bestätigen - oder geht das weiterhin nicht?
 

belimo

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
2.524
73
KN
  • Like
Reaktionen: zyx

PAXfips

Erfahrenes Mitglied
15.12.2016
2.205
671
HAM
Falls LH ihren Flugbetrieb einstellt und unser Flug aus Japan annulliert wird, kann mir wer sagen, ob LH in solch einem Fall auf ANA umbucht oder man einfach Pech hat und nicht nach Hause kommt?

Siehe USA - auch da fliegt, wenn auch stark ausgeduennt, die LH noch. Dass LH komplett grounded, kann ich mir ob Scholz-Bazooka nicht vorstellen.
Also TYO-FRA wird sicherlich taeglich geflogen. Wenn nicht "morgen was frei ist", Immigration hat schon sehr vereinfachte VoA-Verlaengerungen ausgesprochen (90->120 Tage).
 
  • Like
Reaktionen: Meltom

Oliigel

Erfahrenes Mitglied
02.03.2019
562
843
Guten Morgen zusammen,

bei einer konkreten Reisewarnung bekommt man ja den kompletten Flugpreis von der Airline erstattet. Wie sieht es allerdings im Falle von Spanien aus?
Die Flughafen und Grenzen scheinen weiterhin offen zu bleiben, nur gilt eine Ausgangssperre (was eine Reise sinnlos und nahezu unmöglich macht).
Konkret geht es um NUE-TFS am Donnerstag. Bei Corendon bekomme ich aktuell wie zu erwarten keinen ans Telefon. Bleibt wohl nur die paar Kilometer zum Flughafen zum radeln und das mit den MA`s vor Ort zu klären. Flug ist Stand jetzt auch nicht cancelled :rolleyes:

Freundliche Grüße

Oliver Igelhaut
 

Bose

Reguläres Mitglied
06.03.2020
30
0
STR/FRA
Das ist falsch.

Transit ist mit den neuen Bestimmungen (Aufenthalt u.a. in DE, nicht Staatsangehörigkeit) ebenfalls nicht möglich. Und das ganze tritt heute 23:59Uhr in Kraft.

Flugstreichungen betreffen dementsprechend DUS, FRA und auch MUC.

Ich weiß von den Einreise bzw. Transitsperren. Genau deswegen bin ich verwundert, dass SQ im August erstmal den ersten Leg DUS-MUC by LH und anschließend von MUC-SIN by SQ, anzeigt. Wenn ich meine Buchung verwalte, steht dass der Flug bestätigt wurde. Habe ich irgendwo einen Denkfehler?
Laut HP: SQ338/337 will be suspended from 17 March to 30 May 2020.
 
Zuletzt bearbeitet: