Lufthansa Corona Spar (Spohr) Programm

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.
A

Anonym-36803

Guest
  • Like
Reaktionen: PAXfips

Rudi

Aktives Mitglied
17.01.2011
245
210
INN
Es tut einfach weh, eine Buchung in ca 4 Wochen zu haben, von der ich weiß dass sie nicht stattfinden wird und wo das 1. Leg bereits storniert wurde. Soll aber nicht anrufen wenn der Flug nicht in den nächsten Tagen geht.
Online-Erstattung kann ich klicken, zeigt mir aber nur die Erstattung von Steuern+Gebühren an.
Es geht um eine erhebliche Summe die ich vielleicht niemals zurückbekomme, weil die LH IT die Online-Erstattung nicht gebacken bekommt (oder was noch verrückter wäre, eine automatische Erstattung). Toll...
 
Zuletzt bearbeitet:

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.887
15.965
Ich hoffe, dass da ein bisschen was "lost in translation" ist - denn die Erstattungen bei Flugstreichungen angehen zu wollen, waere schon extrem dreist.
 

hajopaio

Erfahrenes Mitglied
14.04.2010
785
309
CGN
Es tut einfach weh, eine Buchung in ca 4 Wochen zu haben, von der ich weiß dass sie nicht stattfinden wird und wo das 1. Leg bereits storniert wurde. Soll aber nicht anrufen wenn der Flug nicht in den nächsten Tagen geht.
Online-Erstattung kann ich klicken, zeigt mir aber nur die Erstattung von Steuern+Gebühren an.
Es geht um eine erhebliche Summe die ich vielleicht niemals zurückbekomme, weil die LH IT die Online-Erstattung nicht gebacken bekommt (oder was noch verrückter wäre, eine automatische Erstattung). Toll...

Dann ruf halt jetzt an, wenn du Angst hast. Sofern du durchkommst, werden sie die Buchung stornieren und das Geld erstatten. Grundsätzlich finde ich es aber schon richtig erstmal die dringenden Fälle zu bearbeiten.
 
M

Mcflyham

Guest
Wieso? Wenn du die Airlines Pleite gehen lassen willst, dann lass die Entschädigungen. Im Moment brechen fast allen Branchen die Einnahmen weg - evtl. mit Ausnamhe der Klopapierproduzenten - und so ziemlich jeder wird irgendwie einen finanziellen Schaden haben - egal ob er fliegt oder nicht. Da ist die Entschädigung aus meiner Sicht tatäschlich verzichtbar. Oder du zahlst es indirekt über Steuern wieder mit, weil die Airlines vom Staat unterstützt werden müssen.
 

Rudi

Aktives Mitglied
17.01.2011
245
210
INN
Es geht lediglich um Erstattung des gezahlten Preises - nicht um Schadensersatz oder Kompensation.
 

LINDRS

Erfahrenes Mitglied
03.04.2013
1.724
1.883
DRS
Ich denke, das eine ist die Erstattung eines Tickets bei Streichung und das andere die dazugehörige EU261-Entschädigung. Letztere wird wohl niemand mit einem gesunden Menschenverstand noch fordern.
 

hajopaio

Erfahrenes Mitglied
14.04.2010
785
309
CGN
Ich denke, das eine ist die Erstattung eines Tickets bei Streichung und das andere die dazugehörige EU261-Entschädigung. Letztere wird wohl niemand mit einem gesunden Menschenverstand noch fordern.

Eben und das man gerne das gezahlte Geld zurückhaben möchte, ist doch nur normal, bei Annullierung wurde ja schließlich auch keine Leistung erbracht. Entschädigung wird hoffentlich niemand ernsthaft fordern.

Um die Fluggesellschaften zu entlasten könnte man ja über Gutscheine nachdenken. Das ist erstmal kein Cash Abfluss und die meisten Kunden könnten wohl auch damit leben, da es in der Regel ja nicht der letzte Flug war, den man bucht.
 
  • Like
Reaktionen: Eiturlyf und jotxl

Lutz1

Erfahrenes Mitglied
21.12.2016
1.352
964
Steht doch im Artikel. Ein beträchtlicher Teil der Fracht wird auf Passagierflügen mitbefördert. Und da diese Kapazitäten jetzt wegfallen, denkt man offensichtlich nach, auch Passagierflugzeuge als reine Frachtflugzeuge fliegen zu lassen.

Ändert natürlich nichts daran, dass der Titel mit "Luftbrücke" idiotisch ist...

..ja, das stimmt sehr wohl. Es ärgert nur daß Unternehmen die Sache dann so darstellen als wären sie soooooo solidarisch und würden das quasi ehrenamtlich machen. Die Lh wird sich die zusätzlichen Frachtflüge natürlich gut bezahlen lassen, wie auch die sogenannten Urlauber-Evakuierungsflüge. Auch andere Carrier mit freien Kapapazitäten würden den Job jetzt sicher gerne erledigen!!
 

traindriver

Erfahrenes Mitglied
10.08.2019
423
210
Die Lh wird sich die zusätzlichen Frachtflüge natürlich gut bezahlen lassen, wie auch die sogenannten Urlauber-Evakuierungsflüge. Auch andere Carrier mit freien Kapapazitäten würden den Job jetzt sicher gerne erledigen!!
Kenn mich jetzt nicht mit den rechtlichen Details aus, aber da hier auch Steuergelder "verbrannt" werden, müsste da nicht so eine Marktpreisabfrage im Expressgang gemacht werden, wo quasi der günstigste zum Züge käme?
 
  • Like
Reaktionen: mayday
M

Mcflyham

Guest
... Auch andere Carrier mit freien Kapapazitäten würden den Job jetzt sicher gerne erledigen!!
Welche denn?
Und dass ein LH, bei der gerade 90% der Langstrecke und 80% der Kurzstrecke weggebrochen sind über jede Einnahme froh sein kann, ist schlicht überlebenswichtig.
 
  • Like
Reaktionen: brummi

Lutz1

Erfahrenes Mitglied
21.12.2016
1.352
964
Welche denn?
Und dass ein LH, bei der gerade 90% der Langstrecke und 80% der Kurzstrecke weggebrochen sind über jede Einnahme froh sein kann, ist schlicht überlebenswichtig.

...LOT, SAS, AF, BA, IB,KLM, ....mir fallen viele ein die Kapazitäten frei hätten und sich nicht scheuen würden nen paar Euro mehr nach FRA pder MUC zu fliegen um Facht oder Paxe ab "zu liefern"!
 

suedbaden

Erfahrenes Mitglied
28.03.2010
1.119
18
München
Kenn mich jetzt nicht mit den rechtlichen Details aus, aber da hier auch Steuergelder "verbrannt" werden, müsste da nicht so eine Marktpreisabfrage im Expressgang gemacht werden, wo quasi der günstigste zum Züge käme?

Ich glaube nicht, dass ein Vergabeverfahren, egal welchen Expressgang man einlegt, ausreichend schnell umgesetzt werden kann. Es geht hier doch um Stunden und Tage, nicht um Wochen. Und wenn man erst mal ausschreibt, muss das ganze auch rechtssicher ablaufen. Ein Alptraum. Also Ausschreibungsverzicht und freihändige Vergabe. Das wird man schon begründen können.
 
  • Like
Reaktionen: Iarn
M

Mcflyham

Guest
Da ist mir ein inländisches Unternehmen aber lieber. Spart am Ende evtl. ein paar Steuergelder bei den Staatshilfen später.
Aber wenn du lieber ausländische Unternehmen in der Krise unterstützen möchtest...
 
B

Boeing736

Guest
...LOT, SAS, AF, BA, IB,KLM, ....mir fallen viele ein die Kapazitäten frei hätten und sich nicht scheuen würden nen paar Euro mehr nach FRA pder MUC zu fliegen um Facht oder Paxe ab "zu liefern"!

Und woher sollen die die notwendigen Rechte und Genehmigungen haben um zwischen Deutschland und Drittstaaten kommerzielle Flüge zu operieren?
 

pimpcoltd

Erfahrenes Mitglied
03.07.2009
3.316
10
Um die Fluggesellschaften zu entlasten könnte man ja über Gutscheine nachdenken. Das ist erstmal kein Cash Abfluss und die meisten Kunden könnten wohl auch damit leben, da es in der Regel ja nicht der letzte Flug war, den man bucht.
Es soll außer den Fluglinien noch andere Teilnehmer am Wirtschaftsleben geben, die derzeit jeden Cent Liquidität gebrauchen können, also allen Grund haben, die Erstattung in bar zu verlangen und nicht in Gutscheinen, deren Einlösung ungewiss ist.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.881
BRU
...LOT, SAS, AF, BA, IB,KLM, ....mir fallen viele ein die Kapazitäten frei hätten und sich nicht scheuen würden nen paar Euro mehr nach FRA pder MUC zu fliegen um Facht oder Paxe ab "zu liefern"!

Wer sagt denn, dass andere Airlines / andere Länder das nicht genauso machen? Es sitzen auch skandinavische, holländische, französische usw. Urlauber fest. Und auch diese Airlines transportieren normalerweise Fracht.

Zumal da ja nicht mal gesagt ist, dass es jetzt (nur) um zusätzliche Frachtbeförderung geht. Sondern LH ja teilweise vielleicht nur die Fracht, die sonst in Passagierflugzeugen mitgenommen wird, anderwärtig befördert / befördern muss.
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.131
237
FRA
Genau; die Fracht ist da - teilweise sogar sehr gut bezahlte- und es fehlt Kapazität => Pax Flieger in größerem Umfang für Fracht nutzen.
Es gibt ja noch die berühmten Seat Container der guten alten Nachtpost [emoji6]
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.