ANZEIGE
"Mehr" ist in diesem Kontext als "weitere" zu verstehen, nicht etwa als "höher".
Falsche Interpretation deinerseits, mehr in diesen Kontext = höher.
"Mehr" ist in diesem Kontext als "weitere" zu verstehen, nicht etwa als "höher".
https://www.spiegel.de/wissenschaft...deckte-a-dd82ea01-30f3-4be7-b1ba-39648713bafc
Dies hatte ich immer vermutet , schließlich war es sehr unlogisch, daß es in Wuhan nur ca. 90.000 Fälle geben sollte. Denn das Virus hatte ja mindestens vom ca. 15.12.2019 (Meldung an die WHO 31.12.2019 abzgl. Inkubationszeit) bis 23.01.2020 (Beginn der Quarantänemaßnahmen) Zeit, sich ungehindert auszubreiten.
Letztlich liegt also die weltweite Letalität zwischen 0,1-0,2 % - es handelt sich also um eine weitere Krankheit, die absolut mit der Influenza vergleichbar scheint. Sicherlich konkurrieren beide miteinander um die potentiellen Todeskandidaten - alte Menschen mit Vorerkrankungen, hier müssten sicherlich die Toten auf Covid-19 und die Influenza gemeinsam getestet werden.
Es scheint also nicht der Weltuntergang zu sein - trotzdem lassen wir ungeprüft sämtliche Maßnahmen widerspruchslos über uns ergehen und riskieren einen fast sicheren Wohlstandsverlust nud sollen lt. tooti99 nun auch noch mit Lappen vor dem Mund nach draußen gehen?
Sind alle WAHNSINNIG geworden? Hat man nicht ansatzweise en Mut, Entscheidungen selbst zu fällen und andere Ergebnisse zu hinterfragen?
Ich bleibe ganz sicher nicht zu Hause und trage auch keine Lappen und auch kein Brett vor dem Kopf.
Man sieht ja an Italien wie toll das funktioniert...
Bei der Datenlage wäre ich sehr vorsichtig und würde wie so oft erwähnt erst eine Beurteilung nach der Pandemie treffen.
Ich bleibe ganz sicher nicht zu Hause und trage auch keine Lappen und auch kein Brett vor dem Kopf.
Falsche Interpretation deinerseits, mehr in diesen Kontext = höher.
Offensichtlich durftest Du die Segnungen des Gesamtschulsystems auch im Deutschunterricht erfahren.
Wenn man keine Argumente gegen den Inhalt hat dann wird die Form kritisiert - echt alter Hut.
Aktueller Stand. BeA seit Montag nicht erreichbar. Wenn es bis zum nächsten Montag keine Lösung gibt, müssen wir wieder auf den Post/Faxweg umsteigen. Das ist ärgerlich.
Der DAV fordert eine Einbeziehung der Anwälte in die Notkinderbetreuung:
Ketzerischer Gedanke: Es gibt zwei Ansätze 1) möglichst schnelle Durchseuchung, 2) Verlangsamung der Pandemie. Die Entscheidung ist für Variante 2 gefallen. Wenn sich möglichst viele an die Vorgaben halten, flacht die Kurve bald ab und der Spuk ist bis zur zweiten Welle vorbei. Vor der zweiten Welle können wir uns dann gern wieder streiten, welcher Weg der Beste ist.
Man kann nur hoffen, dass viele ebenso handeln.
Bei der Datenlage wäre ich sehr vorsichtig und würde wie so oft erwähnt erst eine Beurteilung nach der Pandemie treffen.
Seit wann sind Anwälte Systemrelevant?
Dann müssen aber jetzt alle zumindest hier im Land mitziehen, unmittelbar. Aber der persönliche Egoismus hängt absolut viel höher als das Bewusstsein dafür. Ich sag´s nochmal: Mutti muss jetzt ins TV auf allen Sendern und das erklären und das Volk drum bitten. Macron kriegt das auch hin sich an das Volk zu wenden. Bei uns: gefühlt tgl. ne PK, die man mit viel Glück auf phoenix oder n-tv suchen muss.Wir müssen jetzt zusammen daran arbeiten, den Shutdown so kurz wie möglich zu halten, um nicht in eine Situation wie in den 30er Jahren zu kommen.
Doch, es stimmt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, wie auch Prof. Drosten gestern in seinem Podcast erläuterte. Die angeblichen Fälle der Nichtimmunität sind weltweit marginal (unter 10) und mit höchster Wahrscheinlichkeit auf Messfehler zurükzuführen.
Doch selbst wenn es keine Immunität gäbe, wäre es unbeachtlich - gegen die jährlich verschiedenen neu auftretenden Influenzastämme schützt eine vorhergehende Erkrankung auch nicht und bisher ist die Menschheit nicht ausgestorben.
#BLEIBT ZU HAUSE
Speziell die alten Menschen, für die wir diesen ganzen Scheiß (Einschränkungen zum Schutz der Risikogruppen, also speziell 75+) hauptsächlich machen. Aber bei denen kommt es, ähnlich wie beim Klimaschutz, scheinbar nicht an.
Dann müssen aber jetzt alle zumindest hier im Land mitziehen, unmittelbar. Aber der persönliche Egoismus hängt absolut viel höher als das Bewusstsein dafür. Ich sag´s nochmal: Mutti muss jetzt ins TV auf allen Sendern und das erklären und das Volk drum bitten. Macron kriegt das auch hin sich an das Volk zu wenden. Bei uns: gefühlt tgl. ne PK, die man mit viel Glück auf phoenix oder n-tv suchen muss.
#BLEIBT ZU HAUSE
Also, ich kann nur sagen, dass in Wien die Ausgangssperre gut funktioniert, als ich gestern zum Supermarkt gefahren bin, waren kaum Leute zu sehen und v. a. überhaupt keine älteren Personen.Speziell die alten Menschen, für die wir diesen ganzen Scheiß (Einschränkungen zum Schutz der Risikogruppen, also speziell 75+) hauptsächlich machen. Aber bei denen kommt es, ähnlich wie beim Klimaschutz, scheinbar nicht an.
das Gefühl habe ich auch. Die Jugend ist gerade sehr uneinsichtig. Tummelt sich in Parks eng gedrängt, Biergärten ohne Mindestabstände etc ... diese Leute werden dafür sorgen, dass es zur Ausgangssperre kommt .... weil der Egoismus leider obsiegt.Ich habe den Eindruck, dass es unter älteren Menschen schon eine große Verunsicherung gibt und diese schon das Haus weniger verlassen.
gegen walking und Hund ausführen ist ja nichts einzuwenden, wenn du es allein machst und 1,5 m zu anderen Leute dabei einhälst, dann wäre das ja alles handhabbar. Mich nervt das nur langsam, ständig Leuten auszuweichen und vielen ist das völlig egal, wie sie agierenIch bin 3 Spielplätze vorbeigefahren und die waren richtig voll
Die Leute gehen weiterhin walking, mit den Hund spazieren und unterhalten sich ob es nichts wäre
Seit wann sind Anwälte Systemrelevant?
Ich habe auch das Gefühl das es eher weniger ältere Menschen drausen hat.
Ich kann jedoch verstehen, wenn diese Risikogruppe Morgenfrüh kurz einkaufen geht, da geht es auch um die seelische Gesundheit, gerade die vielen Senioren/innen welche alleine sind müssen kurz mal raus. Einfach auch das ihnen das Dach nicht auf den Kopf fällt.
Langeweille kann in diesem Alter auch zu gesundheitlichen Probleme führen.