Corona-Virus: Neuigkeiten und allgemeine Diskussion

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
ANZEIGE
Dann würde ich Dich bitten, den Terminus Infiziert zu präzisieren, da nicht alle mit Virusbefall krank sind.

Viele Infizierte weisen einen asymptomatischen Krankheitsverlauf auf, aber was genau magst du jetzt hören?
 

singmeister

Erfahrenes Mitglied
16.08.2011
2.408
110
BSL
...h die Doitsche Supertolleinfrastruktur in Sachen IT zusammen bricht. Jeder der daheim sitzt streamt entweder Filme oder arbeitet Remote von Zuhause.

Wenn die Telekom etc. das Netz lieber zusammenbrechen lassen, statt Netflix etc. zu limitieren, wäre das in der Tat ein totales Versagen der Verantwortlichen.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.786
5.475
Z´Sdugärd
Intelligent aufgesetz
Simmerdoch beim Thema!

Wen ich einer IT Abteilung eines grossen schwäbischen Autobauers (als NICHT ITler!) erklähren muss das man eben NT4.0 Treiber für Netzwerkkarten von Hand installieren muss, eine IT eines grossen Gabelstaplerbauers nicht weis was portmapping ist...da sind wir eben beim Thema "intelligent aufgesetzt".
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Danke dir, aber dass Masken nicht helfen ist schon lange bekannt!

Der Artikel sagt aber das Gegenteil aus, nämlich das Masken helfen:
"Always wearing a mask when going out was associated with a 70% reduction in risk compared with never wearing a mask. Wearing a mask intermittently was associated with a smaller yet significant reduction in risk."
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.987
9.943
LEJ
Ich bin seit heute zwangsversetzt. Die Infrastruktur knirscht an allen Ecken und Enden aber das war zu erwarten. Das wird sich in den kommenden Wochen geben.

Unfassbar: es gibt Leute die trotz Aufforderung YouTube bis auf weiteres nicht zu verwenden um die Unternehmensnetze zu entlasten dies dennoch tun. Und nicht nur das: auch Netflix! Solche Leute haben doch echt nicht mehr alle Latten am Zaun! Das Ende vom Lied ist, dass das jetzt gesperrt wird. Viel schlimmer wiegt für mich allerdings das Misstrauen das dadurch bei den Führungskräften erzeugt wird. Jetzt kann man wirklich mal demonstrieren, dass Arbeiten von zu Hause wirklich auch im großen Stil funktioniert und dann kommen Leute und machen so einen Müll!

...... und wessen Problem ist das.
Es ist das Problem des Unternehmens und es ist gut, dass die Schuldige immer die Anderen sind.
 

totti99

Reguläres Mitglied
10.03.2020
92
0
DUS
Hier ein schöner Artikel zur Effektivität von Masken, entstanden nach SARS 2003.
https://wwwnc.cdc.gov/eid/article/10/2/03-0730_article

Wow:

Wearing masks outside the home in a reference period corresponding to the 2 weeks before symptom onset for cases was significantly protective against clinical SARS. Supporting the validity of this finding, there was a dose-response effect: by multivariable analysis, persons who always wore masks had a 70% lower risk of being diagnosed with clinical SARS compared with those who never wore masks, and persons with intermittent mask use had a 60% lower risk. Many persons who wore masks in the community did not use N-95 or similar highly efficient filtration devices, which have been recommended for use in the hospital setting.

Neben dem RKI gehört jetzt wohl nun auch das CDC zur Aluhut-Fraktion mit ihrem "Maskenmärchen" :D:(
 
  • Like
Reaktionen: fliegenohnescham

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Simmerdoch beim Thema!

Wen ich einer IT Abteilung eines grossen schwäbischen Autobauers (als NICHT ITler!) erklähren muss das man eben NT4.0 Treiber für Netzwerkkarten von Hand installieren muss, eine IT eines grossen Gabelstaplerbauers nicht weis was portmapping ist...da sind wir eben beim Thema "intelligent aufgesetzt".

Das ist aber kein Problem der Infrastruktur, sondern der Firma. Über eine TS-Infrastruktur bedienst Du viele User mit vergleichbar kleiner Bandbreite.
 
  • Like
Reaktionen: janfliegt

Heinzkarl

Erfahrenes Mitglied
07.03.2019
319
256
Also, die einzige Alternative zum der Wirtschaft in den Kopf zu schießen ist ja keinesfalls gar nichts zu machen.

Dass der Schutz von Risikogruppen eine Muss-Maßnahme ist, dürfte klar sein. Auch wenn diese in der Form nicht bis wenig/spät ergriffen hat. Z. B. Selbst-Quarantäne für alle ab 65 und für alle mit Vorerkrankungen. Welche Auswirkung hat das auf die Wirtschaft? Ach, minimale. So. so.

Fängt doch aber schon damit an, dass eine Quarantäne der alten Leute nicht möglich ist. Ich sehe es doch jeden Tag bei uns im Pflegeheim.... wir haben seit ner Woche die Türen abgeschlossen und Aushänge draussen das keiner reinkommen soll... trotzdem kommen ständig junge Angehörige und latschen rum und quatschen mit allen. Die nehmen einfach den Fahrstuhl den wir logischerweise nicht abschliessen können, dürfen (ist sonst freiheitsentziehende Maßnahme) und wollen und interessieren sich einen Scheiß für den Coronavirus. Ist das gleiche engstirnige Verhalten wie es manche Forumsinsassen hier auch pflegen "ist doch nicht so schlimm wenn ich mich anstecke... passiert ja nichts".

Wenn es bei uns im Heim schon nicht funktioniert mit eigentlich klaren Grenzen - wie soll es dann mit einer "freiwilligen Selbstquarantäne der 65-jährigen" funktionieren....
 
  • Like
Reaktionen: Asia und sveli

andymusic

Erfahrenes Mitglied
01.12.2011
1.557
857
Fängt doch aber schon damit an, dass eine Quarantäne der alten Leute nicht möglich ist. Ich sehe es doch jeden Tag bei uns im Pflegeheim.... wir haben seit ner Woche die Türen abgeschlossen und Aushänge draussen das keiner reinkommen soll... trotzdem kommen ständig junge Angehörige und latschen rum und quatschen mit allen. Die nehmen einfach den Fahrstuhl den wir logischerweise nicht abschliessen können, dürfen (ist sonst freiheitsentziehende Maßnahme) und wollen und interessieren sich einen Scheiß für den Coronavirus. Ist das gleiche engstirnige Verhalten wie es manche Forumsinsassen hier auch pflegen "ist doch nicht so schlimm wenn ich mich anstecke... passiert ja nichts".

Wenn es bei uns im Heim schon nicht funktioniert mit eigentlich klaren Grenzen - wie soll es dann mit einer "freiwilligen Selbstquarantäne der 65-jährigen" funktionieren....

Dann setzt man jemanden an die Eingangstür vom Pflegeheim und lässt keinen rein.
Das kann doch nicht so schwer sein, klappt doch auch bei jedem Nachtclub so.
 

Heinzkarl

Erfahrenes Mitglied
07.03.2019
319
256
Dann setzt man jemanden an die Eingangstür vom Pflegeheim und lässt keinen rein.
Das kann doch nicht so schwer sein, klappt doch auch bei jedem Nachtclub so.

Auf welcher gesetzlichen Grundlage machst du das?

Und welcher Mitarbeiter soll das sein der rund um die Uhr da am Fahrstuhl steht und keinen reinlässt? Ist ja nicht so das man von den Pflegekassen und Sozialhilfeträgern kaputt gespart wurde und keinen Mitarbeiter haben kann der keine Pflege am Bewohner macht.
 
  • Like
Reaktionen: feb

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.891
1.605
Howard Johnson
Viele Infizierte weisen einen asymptomatischen Krankheitsverlauf auf, aber was genau magst du jetzt hören?

Infiziert bedeutet für den Großteil der Bevölkerung:
- dem Tode geweiht
- Tod
- Pest
- ich werde sterben.

Asymptomatisch ist schöner, auch wenn es natürlich die Gefahr nicht ausreichend beschreibt.
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Auf welcher gesetzlichen Grundlage machst du das?

Und welcher Mitarbeiter soll das sein der rund um die Uhr da am Fahrstuhl steht und keinen reinlässt? Ist ja nicht so das man von den Pflegekassen und Sozialhilfeträgern kaputt gespart wurde und keinen Mitarbeiter haben kann der keine Pflege am Bewohner macht.

Du brauchst dafür keine gesetzliche Grundlage, und du kannst doch problemlos einen Sicherheitsdienst beauftragen. Das Leben der Alten ist doch absolut schützenswert und der Gesellschaft ist für den Schutz kein Preis zu hoch.

Also mal ganz doof im Regelbetrieb ist es egal ob die Alten verrecken, im Corona Mode spielt Geld keine Rolle. Ich würde sagen die Kosten dieser Krise würden für unendlich Pflegeheim DeLuxe für alle Alten bedeuten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Doch aber du erinnerst dich nicht, du hast gesagt, nach einer Erkrankung ist man immun - was eben nicht richtig ist.

Immun gegen *diese* Krankheit.

Die nächste SARS-CoV-2-Pandemie in ein paar Jahren, sofern sie denn kommt, könnte dann zu einer erneuten Infektion führen, wenn das Virus bis dahin ausreichend mutiert ist.

Die Rate ist aber deutlich geringer als z.B. bei Influenza (~2 Mutationen pro Monat vs ~8-10 pro Monat, Quelle https://www.sfchronicle.com/science/article/The-science-of-coronavirus-how-fast-it-15135782.php). Für Influenza braucht man regelmäßig neue Impfungen, weil jede der jährlichen Wellen praktisch schon wieder eine "neue" Krankheit ist, da der jeweilige Subtyp von z.B. Influenza A ausreichend weiter mutiert ist (und es sind ja auch immer mehrere Varianten gleichzeitig im Umlauf).
 

totti99

Reguläres Mitglied
10.03.2020
92
0
DUS
Der Artikel sagt aber das Gegenteil aus, nämlich das Masken helfen
Ist ja auch offensichtlich. Da ein Virus (im Unterschied etwa zu Bakterien) nicht außerhalb des Körpers vermehren kann, kann eine Maske (selbst eine ekelhaft feuchte) unmöglich die Anzahl der eingeatmeten Viruspartikel erhöhen. Aber einige Viren bleiben in der Maske stecken und werden so nicht eingeatmet.

Ich verstehe überhaupt nicht, woher der Glaube kommt, Masken würden nicht helfen. Irgendwas müssen sich die Leute ja dabei gedacht haben.

Der deutsche Staat ist echt nicht zu beneiden - die Bekämpfung einer gefährlichen Epidemie gegen den Widerstand eines erheblichen Teils der Bevölkerung ist eine Mammutsaufgabe :rolleyes:
 

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Infiziert bedeutet für den Großteil der Bevölkerung:
- dem Tode geweiht
- Tod
- Pest
- ich werde sterben.

Asymptomatisch ist schöner, auch wenn es natürlich die Gefahr nicht ausreichend beschreibt.

Ich glaube, es ist eher das genaue Gegenteil der Fall derzeit: die meisten Leute haben im Kopf, dass die Symptome nach einer Infektion bei ihnen irgendwo zwischen "null" und "pipifax" liegen werden, und machen sich deshalb keine Sorgen.
 
  • Like
Reaktionen: DirtyDancer

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Wenn es bei uns im Heim schon nicht funktioniert mit eigentlich klaren Grenzen - wie soll es dann mit einer "freiwilligen Selbstquarantäne der 65-jährigen" funktionieren....

Das Argument verstehe ich nicht. Du meinst, man muss alle ein freiweillige Selbstquarantäne stecken, weil das besser funktioniert als die freiwillige Selbstquarantäne der Risikogruppe? Und wenn nur Zwangsquarantäne hilft, warum nicht nur Zwangsquarantäne der Risikogruppe?
 

Heinzkarl

Erfahrenes Mitglied
07.03.2019
319
256
Du brauchst dafür keine gesetzliche Grundlage, und du kannst doch problemlos einen Sicherheitsdienst beauftragen. Das Leben der Alten ist doch absolut schützenswert und der Gesellschaft ist für den Schutz kein Preis zu hoch.

Sry aber die gesetzliche Grundlage des Landes Sachsen-Anhalts an die wir uns verpflichtend halten müssen sieht stand 17.03.2020 so aus:

Einschränkung der Besuchsrechte für Krankenhäuser,
Pflege- und Behindertencinrichtungcn
(1) Besucher, die Kontaktpersonen der Kategorien I
und II entsprechend der Definition durch das Robert Koch-
Institut (RKI) sind oder die sich in einem Gebiet aufgehalten
haben, das vom RKI im Zeitpunkt des Aufenthalt al Ri i¬
kogebiet ausgewiesen war oder innerhalb von 14 Tagen
danach als solches ausgewiesen worden ist, dürfen inner¬
halb eines Zeitraums von 14 Tagen nach Verlassen dieses
Gebiets folgende Einrichtungen nicht betreten:
1. Einrichtungen nach § 23 Abs. 3 Nr. 1 und 3 des Infek¬
tionsschutzgesetzes (Krankenhäuser sowie Vorsorgeund
Rehabilitationseinrichtungen, in denen eine den
Krankenhäusern vergleichbare medizinische Versor¬
gung erfolgt),
2. vollstationärc Einrichtungen der Pflege gemäß § 71
Ab . 2 des Elften Buches Sozialgesetzbuch vom 26. Mai
1994 (BGBl. I S. 1014, 1015), zuletzt geändert durch
Arti el 2a des Gesetzes vom 4. März 2020 (BGBl. I
S. 437),
....
Die Definition der Kontaktpersonen der Kategorien I
und II ist unter https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/
Neuarüges_Coronavirus/Kontaktperson/Management.html
abrufb r.
....
Diejeweil geltenden Risikogebiete sind unterwww.rki.de/
DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikoge
biete.html tagesaktuell abrufbar. Eine kurzzeitige Anwe¬
senheit, z. B. im Rahmen einer Durchreise, gilt nicht als
Aufenthalt nach Satz 1, selbst wenn es dabei etwa bei einem
Tankvorgang, einer Kaffeepause oder eine Toilettengang
zu einem kurzzeitigen Kontakt mit der dortigen Bevölke¬
rung gekommen ist.
.....
(3) In den Einrichtungen nach Absatz 1 Nm. 2 bis 4 dürfen
Bewohnerinnen und Bewohner nur einen Besucher pro Tag
für je eine Stunde e p angen, allerdings nicht von Kindern
unter 16 Jahren oder von Menschen it Atemwegsinfek¬
tionen.





Da ist nichts mit "Sicherheitsdienst beauftragen" der niemanden reinlässt.


*edit*
Das Argument verstehe ich nicht. Du meinst, man muss alle ein freiweillige Selbstquarantäne stecken, weil das besser funktioniert als die freiwillige Selbstquarantäne der Risikogruppe? Und wenn nur Zwangsquarantäne hilft, warum nicht nur Zwangsquarantäne der Risikogruppe?

Sorry aber so wie ich dich verstehe hast du den Ernst nicht begriffen - es geht nicht nur um die Todesfälle sondern genauso um die Leute die auch in jungen Jahren erkranken und dann nicht zur Arbeit gehen können. Und ja da halte ich auch eine Zwangsquarantäne für sinnvoll um eine Planbarkeit für die Wirtschaft zu erreichen. Als Unternehmer weiß ich selber wie kacke es ist wenn Leute ungeplant erkranken. Wenn alle sich mal 2 Wochen zusammen reißen würden, wäre es wesentlich sinnvoller auch für die anderen Unternehmer. Dieses engstirnige Verhalten aktuell von wegen "Freiheit ist mit wichtig" und "mir doch egal wenn die anderen verrecken" und sonstiger Egoismus schadet der Wirtschaft m.M.n. wesentlich mehr wie einfach mal 2 Wochen Shutdown.
Im Endeffekt geben die Zahlen aus den asiatischen Ländern eine Tendenz ab das dieses Verhalten besser wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: OneMoreTime

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Update Thailand/Krabi .
Ich habe meinen Aufenthalt abgebrochen und bin gestern zurück mit LH 773 . Seit Ende letzter Woche wurden die Restaurants in KBV immer leerer und auch die Qualität schlechter . Auch in meinem Hotel konnte man die Sparmaßnahmen
deutlich bei der Qualität z.B Frühstück merken . Weiterhin merkt man bei vielen Thais auch schon Vorbehalte gegenüber Farang . Das geht sogar in Richtung ,, alle raus ,, . Mit Start zum Wochenende sollen hier alle Bars und Nachtmärkte geschlossen werden .
Gestern Abend dann ab . Flughafen KBV mit Fieberkontrolle gleich beim Eingang des Airports . In BKK das gleiche schon bei
Ankunft und später nochmal vor Transit International . Hier wurden dann zwei Briten rausgezogen , da Temperatur über 37,5 .
Bei Ankunft in Frankfurt mit LH 773 Stand der Grenzschutz schon am Gate . Alle mit EU Pass konnten passieren . Allen anderen würde die Einreise verweigert . ( Einer Thai auch ) .
Ich bin dann von Z in A und wollte in die Lounge Nähe A 11 . Es ging nur mit Wartezeit , da nur max 30 Personen in der Lounge
gleichzeitig sein dürfen .
Den gesamten Bereich A habe ich noch nie im Leben so leer gesehen . 20200318_074906.jpg
Denke auch ein Besuch in Thailand wird die nächsten zwei Jahre nicht mehr gehen .
 

OneMoreTime

Erfahrenes Mitglied
23.04.2019
3.388
5
Sry aber die gesetzliche Grundlage des Landes Sachsen-Anhalts an die wir uns verpflichtend halten müssen sieht stand 17.03.2020 so aus:

Einschränkung der Besuchsrechte für Krankenhäuser,
Pflege- und Behindertencinrichtungcn
(1) Besucher, die Kontaktpersonen der Kategorien I
und II entsprechend der Definition durch das Robert Koch-
Institut (RKI) sind oder die sich in einem Gebiet aufgehalten
haben, das vom RKI im Zeitpunkt des Aufenthalt al Ri i¬
kogebiet ausgewiesen war oder innerhalb von 14 Tagen
danach als solches ausgewiesen worden ist, dürfen inner¬
halb eines Zeitraums von 14 Tagen nach Verlassen dieses
Gebiets folgende Einrichtungen nicht betreten:
1. Einrichtungen nach § 23 Abs. 3 Nr. 1 und 3 des Infek¬
tionsschutzgesetzes (Krankenhäuser sowie Vorsorgeund
Rehabilitationseinrichtungen, in denen eine den
Krankenhäusern vergleichbare medizinische Versor¬
gung erfolgt),
2. vollstationärc Einrichtungen der Pflege gemäß § 71
Ab . 2 des Elften Buches Sozialgesetzbuch vom 26. Mai
1994 (BGBl. I S. 1014, 1015), zuletzt geändert durch
Arti el 2a des Gesetzes vom 4. März 2020 (BGBl. I
S. 437),
....
Die Definition der Kontaktpersonen der Kategorien I
und II ist unter https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/
Neuarüges_Coronavirus/Kontaktperson/Management.html
abrufb r.
....
Diejeweil geltenden Risikogebiete sind unterwww.rki.de/
DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikoge
biete.html tagesaktuell abrufbar. Eine kurzzeitige Anwe¬
senheit, z. B. im Rahmen einer Durchreise, gilt nicht als
Aufenthalt nach Satz 1, selbst wenn es dabei etwa bei einem
Tankvorgang, einer Kaffeepause oder eine Toilettengang
zu einem kurzzeitigen Kontakt mit der dortigen Bevölke¬
rung gekommen ist.
.....
(3) In den Einrichtungen nach Absatz 1 Nm. 2 bis 4 dürfen
Bewohnerinnen und Bewohner nur einen Besucher pro Tag
für je eine Stunde e p angen, allerdings nicht von Kindern
unter 16 Jahren oder von Menschen it Atemwegsinfek¬
tionen.





Da ist nichts mit "Sicherheitsdienst beauftragen" der niemanden reinlässt.


*edit*


Sorry aber so wie ich dich verstehe hast du den Ernst nicht begriffen - es geht nicht nur um die Todesfälle sondern genauso um die Leute die auch in jungen Jahren erkranken und dann nicht zur Arbeit gehen können. Und ja da halte ich auch eine Zwangsquarantäne für sinnvoll um eine Planbarkeit für die Wirtschaft zu erreichen. Als Unternehmer weiß ich selber wie kacke es ist wenn Leute ungeplant erkranken. Wenn alle sich mal 2 Wochen zusammen reißen würden, wäre es wesentlich sinnvoller auch für die anderen Unternehmer. Dieses engstirnige Verhalten aktuell von wegen "Freiheit ist mit wichtig" und "mir doch egal wenn die anderen verrecken" und sonstiger Egoismus schadet der Wirtschaft m.M.n. wesentlich mehr wie einfach mal 2 Wochen Shutdown.
Im Endeffekt geben die Zahlen aus den asiatischen Ländern eine Tendenz ab das dieses Verhalten besser wäre.


Danke, wusste nicht das dies entsprechend geregelt ist, aber hätte man dann nicht zu allererst diese Regeln einschränken müssen? So vor 14 Tagen?
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.