Corona-Virus: Neuigkeiten und allgemeine Diskussion

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

huihui

Erfahrenes Mitglied
03.01.2010
756
11
ANZEIGE
Bitte was? Ich finde es zutiefst erschreckend, wie das Wegnehmen der Freiheit und unserer Bürgerrechte auch noch bejubelt wird.

Wie lange ist die Inkubationszeit? 7 Tage? Seit wann gelten die letzten verschärften Maßnahmen? Gestern? Heute? Vielleicht sollte man einfach mal abwarten, ob diese denn auch Wirkung zeigen, und das wird man frühestens in mehreren Tagen. Und selbst wenn eine Ausgangssperre käme, was macht man dann, wenn die Zahlen trotzdem weiter in die Höhe gehen? Und sie werden weiter in die Höhe gehen. Und wie lange will bzw. soll man das durchhalten und die Bevölkerung wegsperren?

Inkubationszeit ist ca. 5,1 Tage. Die verschärften Maßnahmen bspw. in Bayern gelten seit 2 Tagen. Dazu gehört die Spielplätze und Sportplätze sind zu. Was sehe ich heute an diesem schönen Tag - komplett belegte Spielplätze und öffentliche Sportplätze mit vielen Fußballern. In den Parks liegen die Leute und reden nahe beieinander.

Die Ansage des MP in Bayern ist ja ganz nett, aber wenn sich keiner dran hält - sorry, dann hilft nur eine Ausgangssperre. Ja, ich habe davor Angst und Sorge und auch vor den möglichen "Nebenkosten". Aber dieser Widerstand ist nicht hilfreich. Zum Glück wird das Wetter bald schlecht.
 
A

Anonym-36803

Guest
Inkubationszeit ist ca. 5,1 Tage. Die verschärften Maßnahmen bspw. in Bayern gelten seit 2 Tagen.

Der 18.3. ist heute.
Um die Ausbreitung des Coronavirus abzuschwächen ist das öffentliche Leben in München eingeschränkt. Ab dem 18.03.2020 müssen in Bayern viele Läden geschlossen bleiben, Gaststätten haben nur einen eingeschränkten Betrieb.
von: https://www.sueddeutsche.de/muenchen/coronavirus-muenchen-laden-schliessung-auswirkungen-1.4848583

Das RKI spricht von im Mittel 5-6 Tagen:
Die Inkubationszeit gibt die Zeit von der Ansteckung bis zum Beginn der Erkrankung an. Sie liegt im Mittel (Median) bei 5–6 Tagen (Spannweite 1 bis 14 Tage)
von: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Steckbrief.html#doc13776792bodyText4
 

Timberwolf

Erfahrenes Mitglied
08.06.2009
2.454
162
AMS/RTM
UK hat es ja auch eingesehen und schließt nun die Schulen und denkt über Ausgangssperren in London nach. Versuch gescheitert.
Es ist auch nicht in Holland das Ziel, die Durchsuleuchung zu erreichen.
Man hat hier lediglich offen ausgesprochen, was in vielen anderen Ländern offenbar negiert wird.
Die Durchseuchung ist unvermeidlich, wenn man die Bevölkerung nicht monatelang einsperren will. Das Ziel ist es, mit Maßnahmen das Hospital-System nicht zu überfordern, aber gleichzeitig auch der Realität ins Auge zu sehen, dass eben viele Menschen das Virus bekommen werden.

Ich sehe hier keinen großen Unterschied zu Deutschland zum Beispiel.
 

SuperTrump

Erfahrenes Mitglied
15.03.2016
297
0
Um die Stimmung mal etwas aufzuhellen:

auf der Diamond Princess gibt es schon seit Tagen keinen einzigen neuen Infektionsfall mehr.....
 
  • Like
Reaktionen: hdz

huihui

Erfahrenes Mitglied
03.01.2010
756
11
Es ist auch nicht in Holland das Ziel, die Durchsuleuchung zu erreichen.
Man hat hier lediglich offen ausgesprochen, was in vielen anderen Ländern offenbar negiert wird.
Die Durchseuchung ist unvermeidlich, wenn man die Bevölkerung nicht monatelang einsperren will. Das Ziel ist es, mit Maßnahmen das Hospital-System nicht zu überfordern, aber gleichzeitig auch der Realität ins Auge zu sehen, dass eben viele Menschen das Virus bekommen werden.

Ich sehe hier keinen großen Unterschied zu Deutschland zum Beispiel.

hm, das habe ich anders gelesen: https://www.sueddeutsche.de/politik/coronavirus-niederlande-herdenimmunitaet-1.4850134

insbesondere die Zahl von 1000 Intensiv-Betten bei 17 Millionen Einwohner fand ich sehr ernüchternd. Die Durchseuchung bezweifelt auch bei uns keiner (Merkel übernahm die Zahl vor einigen Tagen), nur bitte nicht in 3 Monaten und gezielt nur die Jungen klappt sehr wahrscheinlich nicht bzw ist zu riskant.

Hier was es bedeutet für die USA:
https://projects.propublica.org/graphics/covid-hospitals
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Meiniger

totti99

Reguläres Mitglied
10.03.2020
92
0
DUS
Andererseits: Wie lange hat Italien jetzt schon strikte Maßnahmen bzw. mehr oder weniger Ausgangssperre, und trotzdem steigen die Zahlen weiter und weiter und weiter, auch die Ansteckungen
Aber die Ansteckungen dort steigen nicht mehr exponentiell, sondern beinahe linear, um ca. 3500 pro Tag. Die Kurve hat sich abgeflacht. Weil in Italien vermutlich nicht bei jedem Husten getestet wird, sehen wir jetzt die Entwicklung der Ansteckungen, die um 1-2 Wochen zurückliegen. Dann gibt's noch Infektionen innerhalb von Familien etc.

Die tägliche Zuwachsrate in Italien lag bis zum 9. März bei konstant 25% (genau wie bei uns). Und dann ist sie merklich runtergegangen, liegt inzwischen bei 13%.

In Singapur, wo jeder Fall dokumentiert ist, sieht man auch dass es neben importierten Fällen immer wieder auch Infektionen bei Leuten neu entdeckt werden, die sich bereits in Quarantäne wegen eines früheren Kontakts zu einem Infizierten befanden. Es braucht wirklich Zeit, bis die Maßnahmen Wirkung zeigen.
 
  • Like
Reaktionen: jotxl

sanibel

Erfahrenes Mitglied
12.03.2010
1.084
3
MUC
Bitte was? Ich finde es zutiefst erschreckend, wie das Wegnehmen der Freiheit und unserer Bürgerrechte auch noch bejubelt wird.

Wie lange ist die Inkubationszeit? 7 Tage? Seit wann gelten die letzten verschärften Maßnahmen? Gestern? Heute? Vielleicht sollte man einfach mal abwarten, ob diese denn auch Wirkung zeigen, und das wird man frühestens in mehreren Tagen. Und selbst wenn eine Ausgangssperre käme, was macht man dann, wenn die Zahlen trotzdem weiter in die Höhe gehen? Und sie werden weiter in die Höhe gehen. Und wie lange will bzw. soll man das durchhalten und die Bevölkerung wegsperren?

Ja, sofortige Ausgangssperre! Abwarten? Nein, kein Zeitverlust mehr!

Es ist verdammt noch mal Zeit, dass sich jederman am Riemen reisst! Kein Geschwafel mehr über Einschränkung der persönlichen Freiheit, es geht um das Überleben des Gemeinstaats!
 

huihui

Erfahrenes Mitglied
03.01.2010
756
11
Aber die Ansteckungen dort steigen nicht mehr exponentiell, sondern beinahe linear, um ca. 3500 pro Tag. Die Kurve hat sich abgeflacht. Weil in Italien vermutlich nicht bei jedem Husten getestet wird, sehen wir jetzt die Entwicklung der Ansteckungen, die um 1-2 Wochen zurückliegen. Dann gibt's noch Infektionen innerhalb von Familien etc.

Die tägliche Zuwachsrate in Italien lag bis zum 9. März bei konstant 25% (genau wie bei uns). Und dann ist sie merklich runtergegangen, liegt inzwischen bei 13%.

In Singapur, wo jeder Fall dokumentiert ist, sieht man auch dass es neben importierten Fällen immer wieder auch Infektionen bei Leuten neu entdeckt werden, die sich bereits in Quarantäne wegen eines früheren Kontakts zu einem Infizierten befanden. Es braucht wirklich Zeit, bis die Maßnahmen Wirkung zeigen.

ja, aber das Wachstum ist immer noch exponentiell. Laut sueddeutsche verdoppelt es sich alle 3,7 Tage. Auf Wikipedia kann man dies auch nachlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/COVID-19-Epidemie_in_Italien.Sie lagen gestern bei 10% mehr Neuinfektionen.
 

Meiniger

Erfahrenes Mitglied
27.10.2018
334
231
BRN
hm, das habe ich anders gelesen: https://www.sueddeutsche.de/politik/coronavirus-niederlande-herdenimmunitaet-1.4850134

insbesondere die Zahl von 1000 Intensiv-Betten bei 17 Millionen Einwohner fand ich sehr ernüchternd. Die Durchseuchung bezweifelt auch bei uns keiner (Merkel übernahm die Zahl vor einigen Tagen), nur bitte nicht in 3 Monaten und gezielt nur die Jungen klappt sehr wahrscheinlich nicht bzw ist zu riskant.

Hier was es bedeutet für die USA:
https://projects.propublica.org/graphics/covid-hospitals


Danke für den Link.
Aber wie will man die Kurve so abflachen, dass es über 12 Monate funktioniert?
Ausgangssperre wird kaum über 12 Monate funktionieren.
 

totti99

Reguläres Mitglied
10.03.2020
92
0
DUS
ja, aber das Wachstum ist immer noch exponentiell. Laut sueddeutsche verdoppelt es sich alle 3,7 Tage.
Bei uns: ja.

In Italien: nicht mehr.

Erkrankte in Italien am 14.03.: 21,157
Erkrankte in Italien am 18.03.: 35,713

Ergibt einen Wachstum von 68% in 4 Tagen, nicht eine Verdoppelung in 3,7 Tagen.

Der Unterschied mag zwar wenig erscheinen, aber auf Dauer ist er gewaltig. Auf 4 Wochen hochgerechnet, würden wir dann mit einem täglichen Zuwachs von 25% (1,25 (y) 28) = 516 Mal mehr Infizierte haben, als heute.

Bei einem Zuwachs von 68% je 4 Tage würden wir in 4 Wochen (1,68 (y) 7) = 37 Mal mehr Infizierte haben, als heute. Das wären 14 Mal weniger Infizierte!

Das gewinnt immerhin Zeit. Aktuell ist Zeitmangel ein Riesenproblem, man kann nicht irgendwelche Maßnahmen beschließen, dann 2 Wochen warten bis die Wirkung klar ist, und dann nachbessern.
 

totti99

Reguläres Mitglied
10.03.2020
92
0
DUS
Special Report: How Korea trounced U.S. in race to test people for coronavirus

Though there were only four known cases in South Korea at that point, “we were very nervous. We believed that it could develop into a pandemic,” one attendee, Lee Sang-won, an infectious diseases expert at the Korea Centers for Disease Control and Prevention, told Reuters.
...
Seven weeks after the train station meeting, the Koreans have tested well over 290,000 people and identified over 8,000 infections. New cases are falling off: Ninety-three were reported Wednesday, down from a daily peak of 909 two weeks earlier.
...
“Of course, a kit that’s approved in one week isn’t as good as one that goes through a year of clinical trials,” he said. So in the early days, Lee said, the government cross-checked cases to ensure the tests were working properly.

So lohnt sich eine frühe Panikmache!
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
353
Das gewinnt immerhin Zeit. Aktuell ist Zeitmangel ein Riesenproblem, man kann nicht irgendwelche Maßnahmen beschließen, dann 2 Wochen warten bis die Wirkung klar ist, und dann nachbessern.
Man ergreift jetzt Maßnahmen und gewinnt Zeit fuer die Zukunft, nicht unbedingt fuer die naechsten 2 Wochen. Das sagt der Doktor aus Turin in dem Video, welches ich verlinkt hatte.

Daher bin ich auch fuer eine Ausgangssperre. Bloss keine Zeit mehr verlieren. Wer es immer noch nicht glaubt, hört den Ärzten aus Italien zu. Im Vergleich zu Frankreich hat Merkel 5-6 Tage schon wieder verloren.
Was laß ich sinngemaess auf Facebook: Die Grosseltern zogen in den Krieg. Von uns wird erwartet, dass wir auf der Couch sitzen und Netflix schauen.
Wo ist das Problem?
Wer das nicht kann, ist nicht solidarisch mit seinen Mitbürgern. Schön, wenn man akzeptiert, selbst zu erkranken, aber gefaerdet nicht Eure Mitbürger unwissentlich. Ich möchte nicht verantwortlich sein, dass wir unsere Mitmenschen einer Tirage aussetzen.
Aber solange die Toten nur abstrakte Zahlen sind und keine Angehörigen, ist es vielleicht leichter, sie über die Klinge springen zu lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
353
Frankreich will wegen des Coronavirus den Gesundheitsnotstand ausrufen. Innerhalb von 24 Stunden sei die Zahl der positiv auf Sars-CoV-2 getesteten Menschen um mehr als 1400 auf 9134 gestiegen, sagte Gesundheitsdirektor Jérôme Salomon. Der Zustand von 931 Patientinnen und Patienten sei ernst. Die Hälfte der Patienten auf Intensivstationen sei jünger als 60 Jahre alt, sagte Salomon. Die Zahl der Toten ist ihm zufolge binnen 24 Stunden um 89 auf 264 gestiegen. Unter den Todesopfern seien sieben Prozent jünger als 65. Salomon rief die Bevölkerung dazu auf, nicht benötigte Atemmasken an medizinische Einrichtungen zu geben. Seit Dienstag gilt in Frankreich bereits eine Ausgangssperre.

Quelle: https://www.spiegel.de/wissenschaft...vid-19-a-5519a4ad-dba7-4cf6-bc78-8da321fa9c0b

Das sagte ebenfalls der Arzt aus Mailand.
 
  • Like
Reaktionen: totti99

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
353
Es ist auch nicht in Holland das Ziel, die Durchsuleuchung zu erreichen.
Man hat hier lediglich offen ausgesprochen, was in vielen anderen Ländern offenbar negiert wird.
Die Durchseuchung ist unvermeidlich, wenn man die Bevölkerung nicht monatelang einsperren will. Das Ziel ist es, mit Maßnahmen das Hospital-System nicht zu überfordern, aber gleichzeitig auch der Realität ins Auge zu sehen, dass eben viele Menschen das Virus bekommen werden.
Wie schnell wird man eine Durchseuchung erreichen? Wird man sie erreichen?
Ich bin dagegen, weil man willentlich damit eine Überlastung des Gesundheitssystems in Kauf nimmt. Oder willst du die schweren Faelle einfach sterben lassen, weil man das Personal im KH nicht dauerhaft überfordern kann?

In der Heimatstadt der Familie von +1 kam jetzt noch jemand aus Ischgl zurueck, infiziert, und steckte gleich mal weitere Personen an. Ging noch zur Arbeit und auch noch auf ein Stadtfest. Firma ist noch nicht geschlossen, da nicht die max. Anzahl an Faellen erreicht worden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: fvpfn1 und Luftikus

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.523
433
ARN
Wie schnell wird man eine Durchseuchung erreichen? Wird man sie erreichen?
Ich bin dagegen, weil man willentlich damit eine Überlastung des Gesundheitssystems in Kauf nimmt. Oder willst du die schweren Faelle einfach sterben lassen, weil man das Personal im KH nicht dauerhaft überfordern kann?
Schau der Realität ins Auge. Wenn nicht die ganze Welt für 2 Monate in den Lockdown geht, wird der Virus nicht sterben. Das ist leider so. Epidemiologen, jedenfalls diejenigen die die Auswirkungen sehen, halten die jetzigen Maßnahmen für gut. Die Masse muss (!) langsam erkranken, denn durch die Herdenimmunität schützt man am Ende die Alten und Schwachen. Sinniger, so sagt man mir, wäre ein Lockdown für Ältere Menschen und diejenigen mit Vorerkrankungen. Wenn man das größtenteils sicherstellt wären die jetzigen Maßnahmen nicht notwendig, denn die Herdenimmunität wird dadurch in wenigen Wochen/Monaten hergestellt. Die jetzigen Maßnahmen der Länder in den Lockdown zu gehen und Ausgangssperren auszusprechen wird ohnehin nach 2-3 Wochen aufgehoben werden müssen, weil man merkt, dass es die Wirtschaft sonst nicht mehr überlebt.

Apropo Wirtschaft. Wie fragil ist diese bitte schön? Wir sind noch nicht bei Ausgangssperren und schon schreien alle nach Unterstützung. Kann mir keiner erzählen das die Großen nicht gewisse Rücklagen haben, womit man die Mitarbeiter mal 2 Wochen bezahlen könnte ohne direkt nach dem Staat zu rufen. Für mich klingt das klar nach Reflex und die Situation gut ausnutzen.
 

alex09

Erfahrenes Mitglied
09.12.2010
2.697
1.900
Schau der Realität ins Auge. Wenn nicht die ganze Welt für 2 Monate in den Lockdown geht, wird der Virus nicht sterben. Das ist leider so. Epidemiologen, jedenfalls diejenigen die die Auswirkungen sehen, halten die jetzigen Maßnahmen für gut. Die Masse muss (!) langsam erkranken, denn durch die Herdenimmunität schützt man am Ende die Alten und Schwachen. Sinniger, so sagt man mir, wäre ein Lockdown für Ältere Menschen und diejenigen mit Vorerkrankungen. Wenn man das größtenteils sicherstellt wären die jetzigen Maßnahmen nicht notwendig, denn die Herdenimmunität wird dadurch in wenigen Wochen/Monaten hergestellt. Die jetzigen Maßnahmen der Länder in den Lockdown zu gehen und Ausgangssperren auszusprechen wird ohnehin nach 2-3 Wochen aufgehoben werden müssen, weil man merkt, dass es die Wirtschaft sonst nicht mehr überlebt.

Apropo Wirtschaft. Wie fragil ist diese bitte schön? Wir sind noch nicht bei Ausgangssperren und schon schreien alle nach Unterstützung. Kann mir keiner erzählen das die Großen nicht gewisse Rücklagen haben, womit man die Mitarbeiter mal 2 Wochen bezahlen könnte ohne direkt nach dem Staat zu rufen. Für mich klingt das klar nach Reflex und die Situation gut ausnutzen.
Und? 60% der Deutschen arbeiten im Mittelstand. Da bringen dir die Rücklagen der Lufthansa nicht viel.
 

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.523
433
ARN
Und? 60% der Deutschen arbeiten im Mittelstand. Da bringen dir die Rücklagen der Lufthansa nicht viel.
Was ja meine Kritik bestätigt: Diejenigen, die eigentlich Rücklagen haben müssten, sind die ersten die laut schreien.

Natürlich trifft es auch ganz viele kleine und mittelständische Unternehmen. Deshalb ja auch mein Einwand das ein Lockdown auf die Risikogruppen ggf. der bessere Weg sein könnte, denn der jetzige Weg zeigt noch keinen Ausweg auf. Wie lange möchte man denn das öffentliche Leben runterfahren?
 
  • Like
Reaktionen: zimbowskyy und HON/UA

steroidpsycho

Erfahrenes Mitglied
03.12.2010
744
174
https://boerse.ard.de/aktien/fujifilm-macht-corona-hoffnungen100.html

Das Mittel führt wohl zu einer verkürzten Behandlungsdauer und wurde in China an 320 Probanden getestet.

Hoffentlich führt es - auch wenn es sich später als Rohrkrepierer wie Oseltamivir bei Influenza erweisen sollte - zu einem Rückgang der hysterischen Entscheidungen der Regierungen.
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.865
1.328
MUC, BSL
Scheinbar zeigt das Medikament aber nur in leichten bis mittelschweren Fällen signifikante Wirkung, insbesondere bei weiter fortgeschrittener Erkrankung sind die Ergebnisse eher ernüchternd. Ggf. könnte das aber bei zeitiger Verabreichung Schlimmerem vorbeugen.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.