Lufthansa Corona Spar (Spohr) Programm

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.007
3.246
FRA
ANZEIGE
Ich bin ja eher der Meinung dass der Tourismus noch vor den Geschäftsreisen wieder loslegt. Sobald es Flüge gibt und die Einschränkungen vor Ort nicht allzu gross sind werden die Deutschen wieder losdüsen.Und gerade die Rentner duerften ja kaum finanzielle Einbußen haben. Malle wir kommen!!
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.417
1.397
Mit Ausnahme von ein paar Rückholfliegern sehe ich das für 2020 und 2021 genauso. Selbst 748 dürfte Overkill sein. Aber so viel kleineres Gerät hat LH ja gar nicht. Wenn es wieder los geht dürfte 3/7 so ziemlich das Maximum sein an wöchentlichen Langstreckenflügen. Ziel egal.

Die Prognose der Nachkrisennachfrage ist unglaublich schwierig, weil so viele Faktoren reinspielen.

- Wann gehen welche Grenzen wieder auf?
- Unter welchen Bedingungen dürfen die Menschen dann wieder fliegen? (Gesundheitszertifikate, Visa, ...)
- Wie sehr hat die Wirtschaft gelitten, wie stark wird die Nachfrage um Geschäftsreiseverkehr sein?
- Wie stark schlug die Krise in die privaten Geldbörsen durch?
- Wie stark ist eine Corona Angst wirklich ausgeprägt?
- usw.

Und davon hängt dann ab, welche Verkehrsströme dann als erstes wieder anziehen und hochgefahren werden.

Ich persönlich denke:

- Die Multihubstrategie wird auf absehbare Zeit runtergefahren werden. Verlierer MUC und VIE, Gewinner FRA und ZRH.
- Eine Handvoll Ziele wie JFK, LAX oder PEK wird es wohl noch in MUC geben, ansonsten Bündelung in FRA bei möglichst hoher Frequenz.
- Sekundärziele, sie in den letzten Jahren aufgenommen wurden, werden so schnell nicht mehr aufgenommen.
- Wahrscheinlich reicht die Zweistrahlerflotte der LHG erstmal aus
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.872
3.519
Corona-Land
Und gerade die Rentner duerften ja kaum finanzielle Einbußen haben.

Auf welcher Welt lebst du eigentlich????????

Hier als Beispiel meine Einkünfte:

50% gesetzliche - 50% private Vorsorge, wie empfohlen.

Private Vorsorge Aktien basiert, habe bereits schriftliche Mitteilung erhalten, in 2020 und 2021 wird es keine Auszahlung geben.

Die "Beimischung" auf Rentenbasis hat schon vor Jahren die Zahlung von 500 Euro auf fünf Euro monatlich reduziert!


Dieses ist kein Jammern und keine Beschwerde! Ich lasse mir doch die letzten Jahre nicht vermiesen. :kiss:
 

Berlin_Lawyer

Erfahrenes Mitglied
10.10.2017
810
99
Berlin
Die Prognose der Nachkrisennachfrage ist unglaublich schwierig, weil so viele Faktoren reinspielen.

- Wann gehen welche Grenzen wieder auf?
- Unter welchen Bedingungen dürfen die Menschen dann wieder fliegen? (Gesundheitszertifikate, Visa, ...)
- Wie sehr hat die Wirtschaft gelitten, wie stark wird die Nachfrage um Geschäftsreiseverkehr sein?
- Wie stark schlug die Krise in die privaten Geldbörsen durch?
- Wie stark ist eine Corona Angst wirklich ausgeprägt?
- usw.

Und davon hängt dann ab, welche Verkehrsströme dann als erstes wieder anziehen und hochgefahren werden.

Hierzu bietet das Handelsblatt heute etwas:

„Die Luftfahrt hat es nicht nur als eine der ersten Branchen erwischt und das auch noch mit am heftigsten. Die Industrie wird sicherlich auch am längsten unter der Krise leiden“, prognostiziert Gerald Wissel vom Beratungsunternehmen Airborne Consulting.
Die Szenarien häufen sich, die wie Wissel davon ausgehen, dass es bis mindestens Ende des Jahres oder gar bis Ostern 2021 dauert, bis die Branche halbwegs zur Normalität zurückgekehrt sein wird. Der Weltairlinesverband IATA geht davon aus, dass bei einem dreimonatigen Shutdown die angebotene Kapazität selbst im vierten Quartal dieses Jahres weltweit immer noch rund zehn Prozent niedriger sein wird als vor der Krise geplant.
Ähnlich beurteilt die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV) die Aussichten. In einer ersten Abschätzung – für den besten und den schlechtesten Fall – haben deren Experten die Nachfrageentwicklung beleuchtet.
Im schlimmsten Fall könnte die Zahl der 2020 an den deutschen Flughäfen abgefertigten Passagiere von rund 248 Millionen auf nur noch 131,5 Millionen einbrechen. Im besten Fall können es Ende des Jahres 154,9 Millionen Fluggäste sein.

Das hat mehrere Gründe: Viele Arbeitnehmer müssten während der Coronakrise große Teile ihres Urlaubs nehmen, um sich zum Beispiel um die Betreuung der Kinder zu kümmern, sagt Berater Wissel. Sie hätten kaum noch Urlaubstage für Reisen. Zudem werde überall Kurzarbeit angemeldet. „Selbst wenn die Reisebeschränkungen wieder aufgehoben werden, werden viele Kunden erst einmal nicht bereit sein, in den Urlaub zu investieren.“
Auch im Geschäftsreiseverkehr werde die Erholung erst dann wieder einsetzen, „wenn es einen Impfstoff gegen das Coronavirus gibt“, so der Experte. Auch würden viele Unternehmen aus der Erfahrung in der aktuellen Krise stärker auf Videokonferenzen umstellen. Angesichts der wirtschaftlichen Folgen von Corona kämen die Budgets – dazu gehören Dienstreisen – auf den Prüfstand.
Viele Unternehmen in der Luftfahrt haben nicht genug Reserven, um diesen langen Zeitraum zu überbrücken. Die IATA geht davon aus, dass die Fluggesellschaften allein im zweiten Quartal weltweit in Summe 61 Milliarden US-Dollar „verbrennen“ werden. In der ersten Abschätzung des ADV ist davon die Rede, dass im schlimmsten Fall viele Airlines und touristische Dienstleister Insolvenz anmelden müssten.
 

Sebastian 1234

Erfahrenes Mitglied
13.02.2018
629
898
TXL/HAJ/LEJ
Ich kann mir also nicht vorstellen, dass es irgend ein Problem geben könnte, wenn es zu einem "Run" auf den Worldshop kommen sollte.

Dazu gab es doch mal vor ca. einem halben Jahr den Handelsblatt Artikel. Bei jeder Bestellung aus dem Worldshop wird die Differenz zwischen Rückstellung (ca 1ct pro Meile) und Kosten im Worldshop ( ca. 0,33 CT pro Meile) als Gewinn eingebucht.

Ein Panic-Run auf den Worldshop dürfte also für die M&M GmbH sehr positiv sein
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.007
3.246
FRA
Auf welcher Welt lebst du eigentlich????????

Hier als Beispiel meine Einkünfte:

50% gesetzliche - 50% private Vorsorge, wie empfohlen.

Private Vorsorge Aktien basiert, habe bereits schriftliche Mitteilung erhalten, in 2020 und 2021 wird es keine Auszahlung geben.

Die "Beimischung" auf Rentenbasis hat schon vor Jahren die Zahlung von 500 Euro auf fünf Euro monatlich reduziert!


Dieses ist kein Jammern und keine Beschwerde! Ich lasse mir doch die letzten Jahre nicht vermiesen. :kiss:

So hab ich das nicht gesehen. Aber viele Rentner in meinem Umfeld leben fast ausschliesslich von der DRV-Rente. Und damit haben sie bisher fleissig Urlaub gemacht. Und an der ändert sich ja eher nix. Wird maximal weniger wert wenn die Lebenshaltungskosten jetzt steigen.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City

(...) Denke, Spohr tut sich keinen Gefallen mit der Gegenwehr (...)

Wieso sollte er sich (persönlich) damit keinen Gefallen tun?

(...) Und der neue Haupteigentümer hätte sicher ein Problem mit einem VV, der ihm gegenüber “skeptisch” ist (...)

Genau deshalb.

Mich würde dieser Tage interessieren was der "Alte" (Jürgen Weber) seinem "Wahl/Stiefsohn" Carsten Spohr raten würde / rät.

Und ich würde sehr gern mehr darüber erfahren, wie das "FoC" Netzwerk in diesen Zeiten dem VV nützt.


Ich musste wieder sehr schmunzeln, als ich nochmal den recht bekannten Insider-Artikel im MM las

https://www.manager-magazin.de/maga...ne-wieder-auf-kurs-bringen-will-a-970734.html

daraus

(...) 5. Teil: Die "Friends of Carsten" - Spohr wird das Netzwerk dringend brauchen

Das gigantische Netzwerk, intern auch als "Friends of Carsten" (FOC) bekannt, wird Spohr nützlich sein. Es reicht eben nicht - das zeigt das Beispiel Franz -, nur de jure mächtig zu sein, um seine Ziele durchzusetzen. Doch die Corona birgt auch Risiken. Spohr, sagen selbst Freunde, neige dazu, die Loyalsten um sich zu scharen, aber nicht immer die Besten (...)

Wie die Umstände der Privatisierung der LH, auch diese Episode für mich spannend nochmal Revue passieren zu lassen, vor den aktuellen Hintergruenden, unfassbar grossen Herausforderungen und Aufgaben denen sich die KonzernführerInnen stellen müssen...
 
Zuletzt bearbeitet:

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.872
3.519
Corona-Land
Aber viele Rentner in meinem Umfeld leben fast ausschliesslich von der DRV-Rente.
Und damit haben sie bisher fleissig Urlaub gemacht.

Wie kann man davon leben?

Wer heute in den Ruhestand geht, bezieht in den alten Bundesländern im Schnitt 819 Euro Rente. Das reicht oft nicht mal für die Miete. Deshalb gibt es Hilfe vom Staat ...

Und die fahren dann in die "Karibik"?
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.417
1.397
Mich würde dieser Tage interessieren was der "Alte" (Jürgen Weber) seinem "Wahl/Stiefsohn" Carsten Spohr raten würde / rät.
In der Tat eine interessante Frage, zumal Weber ja krisenerfahren (9/11) ist.

Und ich würde sehr gern mehr darüber erfahren, wie das "FoC" Netzwerk in diesen Zeiten dem VV nützt.
IMHO: Nichts. Hingegen dürfte es für Spohr nützlich sein, wenn er sich zu den FoA zählen dürfte (A für Angie oder Andy, wahlweise). Dergleichen ist allerdings nicht überliefert.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.770
15.693
Die durchschnittliche Altersrente nach mindestens 35 Beitragsjahren betraegt bei Maennern 1.520 Euro, bei Frauen 1.106 Euro. Hinzu kommt weiteres Einkommen von im Schnitt 50 %.

Natuerlich fahren die in die Karibik.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye und peter42

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
(...) Hingegen dürfte es für Spohr nützlich sein, wenn er sich zu den FoA zählen dürfte (...)

Ich denke die Mitgliedschaft im FoA Circle, wäre vor allem für die Lufthansa (Deutschland wohlgemerkt*) interessant.

Welchen Nutzen Carsten Spohr persönlich aus einer (Nicht-) Mitgliedschaft im FoA Circle zieht lasse ich einmal dahingestellt - mich interessiert bekanntermaßen die Person weniger als die Funktion.

Jedenfalls scheint es in der aktuellen Lage möglich, dass die Ferne vom FoA Kreis auch einen Nutzen stiften könnte.


Ein weiterer Aspekt, den ich auffällig wenig diskutiert finde aktuell, ist wie sich eigentlich die "Rettung" des Konzerns auf die Beteiligungen in anderen Ländern auswirken wird / soll.

Und zwar wirtschaftlich wie politisch.

Da haben wir

den ehemaligen Staatscarrier der Republik Österreich / Austrian Airlines
das Königreich Belgien mit Brussels Airlines

(beide zumindest Europa im politischen Sinn)

und dann noch die

Schweizer Eidgenossenschaft mit Swiss

Wie soll das mit einer bundesdeutschen Staatsbeteiligung gehen?

* natuerlich gibt es keine Lufthansa Deutschland - ich neige aus historischen Gruenden, Firmengebilde nach Orten zu verschlagworten. Das macht es mir ein wenig einfacher im Lauf der Zeit den Überblick zu behalten. So habe ich auch immer noch die "alte EW aus Duesseldorf" im Kopf...
 
Zuletzt bearbeitet:

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.309
1.136
Wie kann man davon leben?

Wer heute in den Ruhestand geht, bezieht in den alten Bundesländern im Schnitt 819 Euro Rente. Das reicht oft nicht mal für die Miete. Deshalb gibt es Hilfe vom Staat ...

Und die fahren dann in die "Karibik"?

Woher hast Du die Zahl, andere haben weiter oben deutlich höhere zitiert, da liegen viele drüber plus BAV, LV usw. Oft auch abbezahltes Wohneigentum.

https://www.deutschlandinzahlen.de/...ittsrenten-maenner?tx_diztables_pi1[start]=45 liefert deutlich andere Zahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Noerch

Erfahrenes Mitglied
02.08.2011
813
352
Duisburg
Interessant ist übrigens, dass LH als einziger Main-Carrier in Europa schon Tickets über den 27.03.2021 (!) verkauft. AFKL, BA und Co. lassen nur Buchungen bis zum 27.03.2021 zu, also bis zum Ende der Winterflugperiode. LH kann man lustig schon bis Anfang April 2021 buchen...
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.417
1.397
Interessant ist übrigens, dass LH als einziger Main-Carrier in Europa schon Tickets über den 27.03.2021 (!) verkauft. AFKL, BA und Co. lassen nur Buchungen bis zum 27.03.2021 zu, also bis zum Ende der Winterflugperiode. LH kann man lustig schon bis Anfang April 2021 buchen...

Lufthansa lässt schon immer 360 Tage im Voraus buchen.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.176
514
Wie kann man davon leben?

Wer heute in den Ruhestand geht, bezieht in den alten Bundesländern im Schnitt 819 Euro Rente. Das reicht oft nicht mal für die Miete. Deshalb gibt es Hilfe vom Staat ...

Und die fahren dann in die "Karibik"?

Naja, bei diesem "Durchschnittswert" sind auch Witwen und Waisen dabei, sowie Ärzte und Apotheker, die die ersten drei Jahre ihres Berufslebens im Angestelltenverhältnis gearbeitet haben. Der Durchschnitt sagt absolut gar nichts aus.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

Hustinetten_Bär

Gesperrt
17.03.2020
22
0
"Bei den Rentnerhaushalten mit einer Bezugsperson ab 65 Jahren verfügten Ehepaare in Westdeutschland im Jahr 2011 über ein monatliches Nettoeinkommen von 2.614 Euro je Monat (2007: 2.350 Euro). Bei alleinstehenden Männern lag das Einkommen laut ASiD bei 1.615 Euro und bei alleinstehenden Frauen bei 1.310 Euro im Monat (2007: 1.568 bzw. 1.201 Euro)."

https://www.bpb.de/nachschlagen/zah...on-in-deutschland/61836/einkommenskomponenten

Die Zahlen sind zwar fast 10 Jahre alt aber die Renten haben sich danach nur unwesentlich (wenn überhaupt) mehr als über die Inflationsrate erhöht.

Das Gros der Rentner muß daher auch weiterhin mit einer Kaffee- anstatt einer Kreuzfahrt vorlieb nehmen.

2017 sah das dann so aus (S. 18):
https://www.bpb.de/nachschlagen/zah...on-in-deutschland/61836/einkommenskomponenten

Auch ein verprassbares Vermögen (Durchschnitt: 170k Euro) ist nicht vorhanden, wenn man berücksichtigt, daß es fast ausschließlich aus der abgestotterten selbstgenutzten Wohnung besteht.

Länder wie Italien, Spanien, Portugal und auch Griechenland haben da wesentlich bessere Zahlen. Ob die Menschen dort schlauer waren oder andere Gründe für die bessere Vermögensbildung ausschlaggebend sind, sei mal dahingestellt. Jedenfalls sind die Menschen, insbesondere die Rentner, dort wesentlich reicher.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
ANZEIGE
300x250
Wie es "andere" machen...

United macht es (wieder einmal imho) vor:

Ticketgueltigkeit auf 24 Monate ausgeweitet

We understand that travelers may appreciate extra assurance when booking flights during this time of changing schedules and government mandates driven by Covid-19 (...) Any tickets issued between May 1, 2019 and March 31, 2020 will now have 24-month validity for reissue.

This means that if you (...) elect to reschedule a trip to a different date or destination, you may do so as long as the rescheduled trip begins within 24 months of the original ticketed flying. That’s an extra year to plan your ideal itinerary, and begin the trip. This extended time also supersedes previous guidance on ticket validity for eligible tickets (...)

PAGING Lufthansa Group 1

dann eine ganz klare Definition der UA - die sogar ein "Nicht" Vielflieger verstehen kann - weil sie dem natürlichen Rechtsbewusstsein entspricht - und den Kunden nicht ver***** will:

Schedule Change Handling

wird unterschieden in "Acceptable" und "UNacceptable", dafuer gelten zB nachstehende Kriterien

Unacceptable

- Any segment goes from a non-stop to a connection

- Misconnecting itinerary

- Change to originally scheduled arrival
or departure time of at least + / - 30 minutes

This applies to worldwide flights.

Ist ein Reiseablauf nach vorstehenden Kriterien "UNacceptable", gilt klar und eindeutig

> Refund allowed

PAGING Lufthansa 2


...natuerlich ist United ein Krauterladen gegen die Lufthansa (ca Zahlen):

Flotte UA 801 / LH 365
Passagiere 2019 UA 162 Mio / LH 145 Mio
Flugziele 2019 UA 346 / LH 309
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.