Corona - Sind eure Reisepläne noch realistisch in 2020 durchzuführen?

ANZEIGE

Kamel

Erfahrenes Mitglied
31.01.2019
675
258
Südbaden
Ich glaube hier im Orient liebt man diese Handschuhe ja besonders. Einweghandschuhe in allen Formen, wie oft ich sehe, daß Menschen damit essen etc. wird mir ganz anders. Mal abgesehen davon, daß das andauernde tragen von dem Zeug auch die Hände kaputt macht.
 

DeJure

Aktives Mitglied
04.11.2019
187
0
Man kann auch diesen Sommer einfach mal zuhause bleiben und seinen Beitrag zur Eindämmung des Virus leisten. :idea: :yes:

ja ja ja !!

Ob ich alleine in Patagonien auf einem Schiff bin, oder in Canada im Wohnmobil breitet den Virus weniger aus als im überfüllten Kölner Stadtpark oder Englischen Garten joggen gehe.

Bitte lasst mal die Kirche im Dorf und denkt nach !
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.155
3.504
ZRH / MUC
Man kann auch diesen Sommer einfach mal zuhause bleiben und seinen Beitrag zur Eindämmung des Virus leisten. :idea: :yes:

Kommt drauf an, wie man wohnt. In einem Appartment mitten in einer Grossstadt eher weniger als in einem Haus in einem Dorf am See. Kenne (habe) beides. Die örtlichen Restaurants liefern auch zu mir in den Garten...

Aber ansonsten gilt bei mir - hatte nach Ostern ja auch Urlaub - in der Schweiz gibt es vieles zu entdecken. Die geschlossenen Restaurants waren für mich zwar eine Umstellung, aber keine Einschränkung. Den Rest des Jahresurlaubs habe ich mal in den "Wandermonaten" August und Oktober eingetragen.

Und wenn ich in Läden und in der S-Bahn eine Maske tragen muss - das wird bei uns wohl auch kommen - mache ich kein "Gschiss", sondern ziehe eine Stoffmaske für die paar Minuten eben an. Auch wenn das in den Augen einiger hier völlig devot rüberkommen könnte.
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.192
456
MUC
Kommt drauf an, wie man wohnt. In einem Appartment mitten in einer Grossstadt eher weniger als in einem Haus in einem Dorf am See.

Klar ist Verzicht nicht einfach, insbesondere nicht für Menschen in der Stadt. Das wird hart. Durch sinnloses Herumreisen wird das Virus allerdings nur gleichmäßig im Land verteilt, wodurch die nächste Welle noch gravierender ausfällt - und mit ihr die neuerlichen Einschränkungen, die dann zwangsweise kommen müssen.


Sehr ausgereiftes Argument. (Das Gute an dieser Krise ist ja, dass man seine Ignorierlisten endlich mal pflegen kann.)
 

MUCXMAR

Erfahrenes Mitglied
19.03.2012
1.087
15
MUC / FKB
Kommt drauf an, wie man wohnt. In einem Appartment mitten in einer Grossstadt eher weniger als in einem Haus in einem Dorf am See. Kenne (habe) beides. Die örtlichen Restaurants liefern auch zu mir in den Garten...

Aber ansonsten gilt bei mir - hatte nach Ostern ja auch Urlaub - in der Schweiz gibt es vieles zu entdecken. Die geschlossenen Restaurants waren für mich zwar eine Umstellung, aber keine Einschränkung. Den Rest des Jahresurlaubs habe ich mal in den "Wandermonaten" August und Oktober eingetragen.

Und wenn ich in Läden und in der S-Bahn eine Maske tragen muss - das wird bei uns wohl auch kommen - mache ich kein "Gschiss", sondern ziehe eine Stoffmaske für die paar Minuten eben an. Auch wenn das in den Augen einiger hier völlig devot rüberkommen könnte.


Da hast du völlig Recht.
Was aber keinen Sinn macht, ist wenn ich von Freiburg nicht nach Basel/Interlaken fahren darf aber nach Rügen.
Das ist nun wirklich Schwachsinn
 
Zuletzt bearbeitet:

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.561
9.902
BRU
K Durch sinnloses Herumreisen wird das Virus allerdings nur gleichmäßig im Land verteilt, wodurch die nächste Welle noch gravierender ausfällt - und mit ihr die neuerlichen Einschränkungen, die dann zwangsweise kommen müssen.

Aber das Virus ist doch schon längst im ganzen Land verteilt. Die Reisebeschränkungen und Grenzschließungen hätten in einer Phase einen Sinn gemacht, wo es noch um ein paar relativ isolierte Herde ging, und man dadurch die Ausbreitung aufs ganze Land bzw. auf die Nachbarländer hätte verhindern können. Nur jetzt?
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
Da hast du völlig Recht.
Was aber keinen Sinn macht, ist wenn ich von Freiburg nicht nach Basel/Interlaken fahren darf aber nach Rügen.
Das ist nun wirklich Schwachsinn

Wenn Du auf Rügen ins Krankenhaus musst, belastest Du das deutsche Gesundheitswesen.
Wenn Du in Basel/Interlaken ins Krankenhaus musst, belastest Du aber das Schweizer Gesundheitswesen.
Verstehste?
Die Grenzen sind nur deshalb geschlossen.
 

Meiniger

Erfahrenes Mitglied
27.10.2018
334
231
BRN
Wenn Du auf Rügen ins Krankenhaus musst, belastest Du das deutsche Gesundheitswesen.
Wenn Du in Basel/Interlaken ins Krankenhaus musst, belastest Du aber das Schweizer Gesundheitswesen.
Verstehste?
Die Grenzen sind nur deshalb geschlossen.

Ja, dass überfüllte Krankenhäuser nicht noch ausländische Touristen aufnehmen müssten.
Da die Spitäler sich nun langweilen und in Kurzarbeit gehen, zieht dieses Argument nicht mehr.
 

KönigistKunde

Reguläres Mitglied
21.02.2018
86
1
TXL
Ja, dass überfüllte Krankenhäuser nicht noch ausländische Touristen aufnehmen müssten.
Da die Spitäler sich nun langweilen und in Kurzarbeit gehen, zieht dieses Argument nicht mehr.



1. Viele Krankenhäuser laufen am Limit (und darüber hinaus...)!

2. Die Lage kann sich von jetzt auf gleich ändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Hene

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.304
945
Was aber keinen Sinn macht, ist wenn ich von Freiburg nicht nach Basel/Interlaken fahren darf aber nach Rügen.
Das ist nun wirklich Schwachsinn

Es muss eben irgendwo ein Netz mit Grenzen gezogen werden, und am einfachsten ist es mit bereits bestehenden Landesgrenzen. Oder soll jeder nur 20 km um seinen Wohnsitz reisen dürfen? Das ist kaum kontrollierbar. So nimmt eben die Schweiz die Landesgrenzen, die haben schon genug Probleme mit den Leuten im eigenen Land und brauchen nicht noch mehr aus dem Ausland.
 

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
5.035
4.689
BER
Aber das Virus ist doch schon längst im ganzen Land verteilt. Die Reisebeschränkungen und Grenzschließungen hätten in einer Phase einen Sinn gemacht, wo es noch um ein paar relativ isolierte Herde ging, und man dadurch die Ausbreitung aufs ganze Land bzw. auf die Nachbarländer hätte verhindern können. Nur jetzt?

Hier sollte sich einige wirklich mal mit Pandemie-Entwicklung auseinandersetzen. Als Buchtipp empfehle ich hierzu Laura Spinney's vielfach rezensiertes Buch zur Spanischen Grippe.

Das Virus mag im ganzen Land verteilt sein, aber die Infektionszahlen sind doch sehr unterschiedlich. Den LK Heinsberg kannst Du nicht mit der Prignitz vergleichen. Wenn Reisefreiheit herrscht und die Infektionszahlen überall gleich hoch sind und (wieder) exponentiell weiter steigen, droht flächendeckend die Überlastung der Gesundheitsinfrastruktur.
 
  • Like
Reaktionen: sanibel

DeJure

Aktives Mitglied
04.11.2019
187
0
Es muss eben irgendwo ein Netz mit Grenzen gezogen werden, und am einfachsten ist es mit bereits bestehenden Landesgrenzen. Oder soll jeder nur 20 km um seinen Wohnsitz reisen dürfen? Das ist kaum kontrollierbar. So nimmt eben die Schweiz die Landesgrenzen, die haben schon genug Probleme mit den Leuten im eigenen Land und brauchen nicht noch mehr aus dem Ausland.

Naja, es war doch eher so, dass sie Schweizer die Läden hinter der Deutschen Grenze gehamstert haben ...
Und selbst wenn ich in der Schweiz ins Krankenhaus gehen würde, ich habe eine Top Private Krankenversicherung, da kann die Klinik
gerne ein paar Schweizer Franken verdienen :)
 

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.952
2.180
Viele Krankenhäuser laufen am Limit (und darüber hinaus...)

Naja. Viele… ist relativ: https://www.zeit.de/wissen/2020-04/...d-auslastung-kapazitaeten-tagesaktuelle-karte

Die Situation laut dieser Karte wäre dann übrigens nachgerade ein Grund, den Raum Freiburg jetzt zu verlassen… ;)


Die Lage kann sich von jetzt auf gleich ändern

"Von jetzt auf gleich" halte ich momentan eher für unwahrscheinlich. Hoffen wir, daß es so bleibt.



Man glaubt es nicht, aber es ist tatsächlich möglich, auch eine Corona-Diskussion ohne allzuviele abwertende EmotiSmileys zu führen. Probiert das einfach mal aus. :yes:


Und als Ergänzung:

Und selbst wenn ich in der Schweiz ins Krankenhaus gehen würde, ich habe eine Top Private Krankenversicherung, da kann die Klinik
gerne ein paar Schweizer Franken verdienen :)

Und genau deshalb, damit die Klinik das nicht tut und gleichzeitig einen armen zahlungsunfähigen Eidgenossen qualvoll dahinsiechen läßt, sollst Du da nicht hin. Auch wenn der gleiche Eidgenosse Dir kurz vorher die letzte Jumbopackung Klopapier beim dm vor der Nase weggekauft hat. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Meiniger und Arnuntar

Opie

Neues Mitglied
21.04.2020
12
0
Ich denke mein geplanter Sommer Urlaub in Abu Dhabi wird definitiv nichts.

Zwar sollte der erst Ende Juni starten, aber ich bin mir relativ sicher, dass entweder a) der Flugverkehr bis dahin nicht wieder aufgenommen wird oder b) die VAE keine Touristen einlässt.

Spannend wird es allerdings wie die Restzahlung nun gehandhabt wird:
Ende Mai sollte die restliche Summe eingezogen werden (80 % des Gesamtbetrags), der Reiseveranstalter wird dies wahrscheinlich auch eiskalt durchziehen, so lange es keine offizielle, von höchster Stelle kommende Reisesperre der BRD bzw. kein Einreise Verbot der VAE gibt.
 

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.940
168
MUC
Ich denke mein geplanter Sommer Urlaub in Abu Dhabi wird definitiv nichts.

Zwar sollte der erst Ende Juni starten, aber ich bin mir relativ sicher, dass entweder a) der Flugverkehr bis dahin nicht wieder aufgenommen wird oder b) die VAE keine Touristen einlässt.

Spannend wird es allerdings wie die Restzahlung nun gehandhabt wird:
Ende Mai sollte die restliche Summe eingezogen werden (80 % des Gesamtbetrags), der Reiseveranstalter wird dies wahrscheinlich auch eiskalt durchziehen, so lange es keine offizielle, von höchster Stelle kommende Reisesperre der BRD bzw. kein Einreise Verbot der VAE gibt.

Es gibt doch die Reisewarnung?