Lufthansa prüft Insolvenz in Eigenverwaltung

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.
B

Boeing736

Guest
ANZEIGE
Stimmt ja nicht ganz, die AB Strecken z.B. nach BKK waren recht erfolgreich, erst als man in der Wüste stoppen musste wurde es kritischer. Die US Strecken sind gut gebucht und auch Hainan fliegt recht erfolgreich.

Gut gebucht nicht zwangsläufig erfolgreich. Da niemandem hier die entsprechenden Streckenerfolgsrechnungen vorliegen macht es keinen Sinn über Erfolg oder Misserfolg zu diskutieren.
 
J

jsm1955

Guest
Stimmt ja nicht ganz, die AB Strecken z.B. nach BKK waren recht erfolgreich, erst als man in der Wüste stoppen musste wurde es kritischer. Die US Strecken sind gut gebucht und auch Hainan fliegt recht erfolgreich.

Aber ein erschreckender Gedanke das da jetzt schon Lütke Daldrup mitreden will. Das würde ich nur mitmachen wenn der Zinssatz bei -9% liegen würde.
Ich meinte mehr die Jahrzehntelangen Versuche verschiedener Gesellschaften mit NYC/EWR. Und BKK? Echt jetzt? ;)

Hier mal ein diesbezüglicher Artikel aus 2001(!)
https://www.tagesspiegel.de/berlin/...ruecke-bleibt-ein-wagnisgeschaeft/214510.html
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Ich meinte mehr die Jahrzehntelangen Versuche verschiedener Gesellschaften mit NYC/EWR. Und BKK? Echt jetzt? ;)

Die NYC Verbindungen laufen doch jetzt seit einigen Jahren stabil, und da fliegen gleich zwei Gesellschaften (oder hat sich das geändert). AB direkt nach BKK war immer sehr gut gebucht, und das nicht nur zur Hauptsaison (also auch an einem Di. im August oder einem Mi. im Juni). Ich musste teilweise auf einen anderen Tag als gewünscht ausweichen weil "mein Tag" in der J nicht mehr buchbar war. Der Rest der Maschine war jedes mal auch sehr, sehr voll.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Gut gebucht nicht zwangsläufig erfolgreich. Da niemandem hier die entsprechenden Streckenerfolgsrechnungen vorliegen macht es keinen Sinn über Erfolg oder Misserfolg zu diskutieren.

Da hast du natürlich recht, aber meinst du Hainan fliegt jahrelang auf der Strecke Verluste ein oder die New York Verbindungen werden nur als Hobby betrieben?
 
  • Like
Reaktionen: Oli73
J

jsm1955

Guest
Die NYC Verbindungen laufen doch jetzt seit einigen Jahren stabil, und da fliegen gleich zwei Gesellschaften (oder hat sich das geändert). AB direkt nach BKK war immer sehr gut gebucht, und das nicht nur zur Hauptsaison (also auch an einem Di. im August oder einem Mi. im Juni). Ich musste teilweise auf einen anderen Tag als gewünscht ausweichen weil "mein Tag" in der J nicht mehr buchbar war. Der Rest der Maschine war jedes mal auch sehr, sehr voll.

Ja klar. Dennoch muss man nur man nach "direkverbindung berlin nordamerika" googeln um den jahrzehntelangen Krampf zu erkennen. Und wie man am Beispiel DUS sieht, ist es eher nicht so lukrativ für LH mi 2 HUNs in DE.
 
  • Like
Reaktionen: LH88

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.176
512
Berlin gilt ja in manchen Kreisen mittlerweile als "hip" (warum auch immer). Daher auch ein bischen mehr inbound demand. Das Problem ist eher der outbound.
 
  • Like
Reaktionen: jsm1955
J

jsm1955

Guest
Glaube kaum, dass LH in der Gefahr ist, politisch irgendwelche Pleitestrecken aufgedrückt zu kriegen. Außer vielleicht nach Nordbayern.
Und ich denke, pleite Strecke ist hier eine Definitionsfrage. Sollte Lufthansa zum Beispiel eine tägliche Direktverbindung nach Nord Amerika aufbauen, wird das Frankfurt und München natürlich Passagiere kosten.
Ich vermute zuverlässiger Quelle/ und Umsteigeverkehr am HUB ist deutlich wertvoller.
 
J

jsm1955

Guest
Aber unabhängig der tatsächlichen wirtschaftlichen Randbedingungen, die ich natürlich auch nicht kenne beweist allein der oben zitierten Artikel, dass die Befürchtung zu Recht besteht, Lufthansa in ein Vehikel zur Durchsetzung eigener politischer Interessen um zu funktionieren.
 
  • Like
Reaktionen: LH88 und GoldenEye

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.654
10.527
irdisch
Berlin gilt ja in manchen Kreisen mittlerweile als "hip" (warum auch immer). Daher auch ein bischen mehr inbound demand. Das Problem ist eher der outbound.

Guck Dir mal an, wieviel der eigentliche Markt Stadt Frankfurt/Main und Umland an Verkehr nach außen generiert und wieviel der Markt Berlin? Berlin hat mehr. Die steigen halt überall zersplittert um, keineswegs nur in D. Klar, Frankfurt ist historisch so gewachsen, aber es funktioniert nur mit riesigem Zufüttern. Ist keineswegs so, dass Frankfurt selbst das Aufkommen hätte.
Dennoch braucht LH nun nicht noch ein Drehkreuz, die hat schon zuviele. US-Langstrecken nach Berlin machen besser US-Airlines. Das funktioniert wenigstens.
 
  • Like
Reaktionen: LH88

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.176
512
Guck Dir mal an, wieviel der eigentliche Markt Stadt Frankfurt/Main und Umland an Verkehr nach außen generiert und wieviel der Markt Berlin? Berlin hat mehr. ....

Völliger Quatsch. Das Einzugsgebiet Rhein-Main ist von der Einwohnerzahl größer als Berlin. Und von der Kaufkraft wollen wir mal gar nicht reden.
Und wieviele DAX-Konzerne sitzen im Rhein-Main-Gebiet, und wieviele in Berlin? Eben.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.654
10.527
irdisch
Nein, ist kein völliger Quatsch. Ich kann Zahlen dazu aber nicht zitieren. Das wüsstest Du auch, wenn Du was wüsstest. Ich meine hier keine lokalpatriotischen Aufwallungen, sondern die Fakten aus dem Buchungscomputer. Das ist auch keine Neuigkeit und auch nicht für LH.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.176
512
Nein, ist kein völliger Quatsch. Ich kann Zahlen dazu aber nicht zitieren. Das wüsstest Du auch, wenn Du was wüsstest. Ich meine hier keine lokalpatriotischen Aufwallungen, sondern die Fakten aus dem Buchungscomputer. Das ist auch keine Neuigkeit und auch nicht für LH.

Ja, und weil LH weiß, daß das Flugaufkommen aus Berlin viel größer ist als das aus Frankfurt, deswegen halten sie auch an FRA fest und bieten kein longhaul-direct ex Berlin.... :doh:
 
  • Like
Reaktionen: 747830

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.654
10.527
irdisch
Das habe ich so nicht gesagt. Du willst es nicht wahrhaben. Ist auch okay.
Drehkreuz ist ungleich Quellmarkt.

Es ging um das Argument, dass Berlin selbst angeblich so wenig Verkehr erzeugt. Das tut es punktuell gerade nicht, jedenfalls nicht im Vergleich zu anderen deutschen Regionen. Frankfurt selbst erzeugt weniger Aufkommen. Da Frankfurt sich Aufkommen importiert ist es natürlich am Ende größer. Dass sich Langstrecken ab Berlin grundsätzlich und aus Prinzip nicht lohnen können, ist jedenfalls ein Märchen. Mir ist dennoch klar, dass derzeit kein weiteres Drehkreuz gebraucht wird, schon gar nicht seitens LH.
 
Zuletzt bearbeitet:
J

jsm1955

Guest
Für solche Intercontinental Verbindungen ist das lokale Einzugsgebiet nur ein Faktor. Und zwar eher der geringere. Das wesentliche Passagier aufkommen wird über Umsteiger an HUBs generiert. Vergleiche Singapur.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.176
512
Das habe ich so nicht gesagt. ...

Doch, hast Du schon.

Und Du wiederholst es sogar nochmals:

Es ging um das Argument, dass Berlin selbst angeblich so wenig Verkehr erzeugt. Das tut es punktuell gerade nicht, jedenfalls nicht im Vergleich zu anderen deutschen Regionen. Frankfurt selbst erzeugt weniger Aufkommen. ....

Falsch ist es weiterhin.
Die Mehrzahl der Langstrecken-Paxe in FRA sind Umsteiger (ca. 70%, um genau zu sein). Die originären Paxe sind aber immer noch mehr als in Berlin.
Was die Umsteige-Paxe betrifft, so ist ebenfalls bekannt (aus Befragungen), daß die lieber in MUC als in FRA umsteigen. Warum wohl hat LH die A380 verlagert, die nach MUC stationiert wurden?

Und wenn BER sich überhaupt irgendwann einmal als Umsteige-HUB qualifizieren will, müssen sie erst einmal 10 Jahre lang zeigen, daß sie einen reibungslosen Betrieb gewährleisten können. Nach den bisherigen Erfahrungen kann man da eher skeptisch sein.
 

Iarn

Erfahrenes Mitglied
07.12.2012
456
25
MUC
Wobei bei den Quellmärkten halt auch die Zahlungskraft wichtig ist. In FRA und MUC sitzen halt die meisten deutschen DAX Unternehmen. Das sind halt Großkunden für die teuren Buchungsklassen. Berlin ist halt eher eine Touri Destination.
 
  • Like
Reaktionen: mayday

franzose

Fremdbucher
10.07.2009
5.940
168
MUC
Für solche Intercontinental Verbindungen ist das lokale Einzugsgebiet nur ein Faktor. Und zwar eher der geringere. Das wesentliche Passagier aufkommen wird über Umsteiger an HUBs generiert. Vergleiche Singapur.

Was spricht dann gegen Berlin als Hub? Wo die Leute umsteigen ist doch egal. Und Politikerverkehr als Quellverkehr ist auch nicht zu vernachlässigen.

Von demher bräuchte man nur endlich einen performanten Hauptstadtflughafen.
 
J

jsm1955

Guest
Was spricht dann gegen Berlin als Hub? Wo die Leute umsteigen ist doch egal. Und Politikerverkehr als Quellverkehr ist auch nicht zu vernachlässigen.

Von demher bräuchte man nur endlich einen performanten Hauptstadtflughafen.
Da fehlt jetzt ein Emoji oder?
Du schlägst ernsthaft vor die bestehenden und sehr gut funktionierenden Wirtschaftsfaktoren MUC und FRA einzustampfen und als neues Projekt unter Führung von R2G in Berlin neu aufzubauen? =;
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.417
1.397
Guck Dir mal an, wieviel der eigentliche Markt Stadt Frankfurt/Main und Umland an Verkehr nach außen generiert und wieviel der Markt Berlin? Berlin hat mehr.
Kannst Du das bitte mit einer Quelle belegen?

Ansonsten behaupte ich, bis mir das Gegenteil bewiesen wurde, dass das völliger Blödsinn ist.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.654
10.527
irdisch
Nein, sind keine öffentlichen Zahlen. Wenn Du da Einblick hättest, würdest Du mir aber zustimmen.
Guck Dir nur mal an, wieviele Leute aus Berlin und wieviele aus Frankfurt auf gewissen Langstreckenflügen ab Frankfurt sitzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
J

jsm1955

Guest
Nein, sind keine öffentlichen Zahlen. Wenn Du da Einblick hättest, würdest Du mir aber zustimmen.
https://www.fraport.de/content/frap...t-fra-umwelt/wirtschaftsfaktor-flughafen.html

Damit profitieren insgesamt rund 175.000 Menschen von den positiven ökonomischen Effekten durch den Luftverkehr in Frankfurt.
Mit über 81.000 Arbeitsplätzen ist der Flughafen Frankfurt die größte Arbeitsstätte Deutschlands und somit ein Beschäftigungsmotor für die Rhein-Main Region. Während 1980 noch 31.800 Arbeitsplätze gezählt wurden, sind es heute mehr als zweieinhalb Mal so viele.
Insgesamt verteilen sich die Arbeitsplätze am Flughafen Frankfurt auf rund 500 Unternehmen. Fast jeder zweite Arbeitsplatz (47 Prozent) gehört zur Deutschen Lufthansa AG, gut ein Viertel (26 Prozent) zur Fraport AG.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye
B

Boeing736

Guest
ANZEIGE
300x250
Was spricht dann gegen Berlin als Hub? Wo die Leute umsteigen ist doch egal. Und Politikerverkehr als Quellverkehr ist auch nicht zu vernachlässigen.

Von demher bräuchte man nur endlich einen performanten Hauptstadtflughafen.

Es spricht ja grundsätzlich nichts gegen Berlin als Hub, das "Problem" ist halt dass die gewachsenen Strukturen der LH in FRA und MUC sind. Schon vor Corona brauchte es keinen 3 Hub (s. DUS), nach Corona braucht es das umso weniger.
 
  • Like
Reaktionen: mayday
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.