DKB Sammelthread

ANZEIGE

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
ANZEIGE
2018 im Sommer, da wurde genau meine Frage heiß besprochen, in diesem Forum.
Angesichts dessen, dass du Curve schon zwei Jahre verfolgst:
Hast du denn nicht selbst eine solche Karte, um es auszuprobieren?

Dann könnte man die 15 euro vielleicht einsparen aber naja, für dich scheint das eh keine Rolle zu spielen.
Die 15 EUR kannst du auch einfach einsparen, indem du mindestens 45 bzw. 50 EUR abhebst.
Du bist in einem Land, wo das "viel" Geld ist? Nutzt du halt ausnahmsweise eine andere Karte. Vielleicht Revolut oder so.

ob Curve Abhebungen bei der dkb visa als echte abhebung gebucht wird
Ansonsten hättest du doch einfach die FAQ deines Kartenanbieters konsultieren können...

"We pass through Merchant Category Code (MCC) information to your card issuer, so they can also see whether or not you have withdrawn cash"

Ist das eine hundertprozentig verlässliche Antwort? So weit würde ich mich nichtaus dem Fenster lehnen.
Allerdings genügte mir das, um zu ahnen, dass man sich zumindest nicht drauf verlassen sollte, dass Mini-Abhebungen auch problemlos mit DKB-Visa via Curve funktionieren...

Klar, ganz formal und strikt gesehen ist deine Frage...

Und wie verhält es sich bei Curve? Werden Barabhebungen als Barabhebungen bei der DKB Visa gebucht oder als normale Kartentransaktion bei Curve.
Ansonsten zitier gerne die vermeintliche Antwort auf die Frage, ob Barabhebungen mit Curve + dkb visa als Barabhebungstransaktion gebucht werden bzw. es an die Bank als Barabhebung übermittelt wird.
...damit immer noch nicht explizit beantwortet, für die genaue Kombination aus Curve und DKB.

Womit wir aber wieder beim Punkt sind: Warum nicht einfach ausprobieren?
 
Zuletzt bearbeitet:

schr8403

Erfahrenes Mitglied
30.07.2017
442
145
Und wie verhält es sich bei Curve? Werden Barabhebungen als Barabhebungen bei der DKB Visa gebucht oder als normale Kartentransaktion bei Curve.


Um diese Diskussionen mal abzukürzen: Werden als normale Kartentransaktionen gebucht. Man kann demnach Curve nutzen, um weniger als 50 Euro abzuheben.
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.641
1.262
Oberfranken
Und ich habe noch nie eine Ferienwohnung anders als mit Bargeld bezahlen können, und nun?

Z. B. im Schwarzwald nehmen eine überschaubare Zahl der Vermieter auch Kreditkarte, alle anderen nur Barzahlung.

Obwohl der Schwarzwald von Touristen besucht wird, ist die Kartenakzeptanz durchwachsen. Selbst teure Restaurants und Frelichtmuseen akzeptieren nur Bargeld oder evtl. nur Girocard. Es kommen einige Besucher aus Frankreich und die sind es gewohnt, viel mit Visa zu bezahlen.
Bei den FeWo ist es so wie hier bei den Dorfgaststätten. "Das haben wir schon immer so (in bar) gemacht und es hat gut funktioniert". Die Steuer dürfte da nur ein Aspekt sein. Die Vermieter sind einfach etwas träge und haben genug Gäste. Vielleicht ändert sich diese Einstellung nach dieser Krise.
 
  • Like
Reaktionen: Kartenzahler007

Rince

Erfahrenes Mitglied
10.04.2016
759
364
Obwohl der Schwarzwald von Touristen besucht wird, ist die Kartenakzeptanz durchwachsen. Selbst teure Restaurants und Frelichtmuseen akzeptieren nur Bargeld oder evtl. nur Girocard. Es kommen einige Besucher aus Frankreich und die sind es gewohnt, viel mit Visa zu bezahlen.


DKB Sammelthread - nicht Kreditkartenakzeptanzthread.
 

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Naja besser als die Diskussion, ob man mit Curve weniger als 50€ abheben kann.
Wobei es da ja eigentlich keine Diskussion geben hätte müssen. War eine klare und eindeutige Frage, die man allerdings lieber zum Anlass genommen hat, dem Fragenden nahezulegen einfach über 50 Euro abzuheben. Ach und dann erzählt man dem Fragesteller noch er hätte es ja einfach selbst testen können statt zu fragen.
Großartig, zielführend, top - so liebt man dieses Forum ja (y)
Also auf geht's, back to business, lasst uns endlich wieder über fehlendes SEPA Instant oder die schlecht erreichbare Hotline fluchen, Fragen braucht in einem Forum eh niemand.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
chipTAN-Login-Password vergessen, pushTAN-Password noch bekannt.
Im Loginprozess kann ich einen Brief für chipTAN anfordern, bisheriger Zugang wird sofort gesperrt.

Unklar, ob nur der ChipTAN-Zugang oder auch der pushTAN-Zugang. Jemand Erfahrungen?
 
M

monk

Guest
chipTAN-Login-Password vergessen, pushTAN-Password noch bekannt.
Im Loginprozess kann ich einen Brief für chipTAN anfordern, bisheriger Zugang wird sofort gesperrt.

Unklar, ob nur der ChipTAN-Zugang oder auch der pushTAN-Zugang. Jemand Erfahrungen?
Normalerweise sind die Zugänge komplett getrennt voneinander. Ich will es jedoch nicht garantieren, dass der PushTAN-Zugang offen bleibt. Aber ich würde sagen, zu 80 % bleibt er offen.
 

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Ist mir zu iTAN-Zeiten mal passiert, da wurde dann nur der pushTAN-Zugang gesperrt, der alte iTAN-Zugang ging weiterhin.
Würde mich also monks Vermutung anschließen.
 

Paco

Erfahrenes Mitglied
11.01.2017
585
150
Moin moin. Sind ja seit paar Monaten bei der DKB und benutzen es als Hauptkonto. Habe auch Daueraufträge eingerichtet zwecks Miete und Co. Letzten Monat hats auch wunderbar geklappt, bloß diesen Monat wurden die Aufträge einfach nicht ausgeführt und als Datum steht schon der 30.6. Normal, dass da Daueraufträge mal nicht ausgeführt werden? In der vorgemerkt Liste steht auch nichts, nicht dass ich gleich manuell überweise und Dienstag alles doppelt ist :D
 

dorfjunge

Erfahrenes Mitglied
11.05.2017
501
76
STR
Werden dann am nächsten Werktag gebucht - das Datum in der Liste der Daueraufträge springt aber schon auf den nächsten Monat.
Geld geht somit am Dienstag raus.
 
  • Like
Reaktionen: saluton und Paco

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.927
665
Moin moin. Sind ja seit paar Monaten bei der DKB und benutzen es als Hauptkonto. Habe auch Daueraufträge eingerichtet zwecks Miete und Co. Letzten Monat hats auch wunderbar geklappt, bloß diesen Monat wurden die Aufträge einfach nicht ausgeführt und als Datum steht schon der 30.6. Normal, dass da Daueraufträge mal nicht ausgeführt werden? In der vorgemerkt Liste steht auch nichts, nicht dass ich gleich manuell überweise und Dienstag alles doppelt ist :D

Dann hast Du die Daueraufträge wahrscheinlich nicht für den letzten Kalendertag eines Monats eingerichtet. Meine Daueraufträge für den monatsletzten Tag wurden gestern ausgeführt.
 

Paco

Erfahrenes Mitglied
11.01.2017
585
150
Dann hast Du die Daueraufträge wahrscheinlich nicht für den letzten Kalendertag eines Monats eingerichtet. Meine Daueraufträge für den monatsletzten Tag wurden gestern ausgeführt.


Hmm, sieht bei mir so aus. Der erste Dauerauftrag im April ging problemlos raus, im Mai nicht. Wie gesagt, in der Vorgemerktansicht sehe ich auch nichts. Sollte ich da mal anrufen und fragen, ob der Auftrag irgendwie stecken geblieben ist?

4.jpg
 

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Bei mir funktioniert die Ausführung zuverlässig zum Ultimo, im Mai also am 29.

Aber du kannst bei der Anlage des Dauerauftrags nicht konkret den Ultimo angeben, oder?
Daueraufträge, die unbedingt bis Monatsende ausgeführt sein müssen, habe ich bisher immer auf den 26. terminiert, das passt sogar für den Februar zuverlässig.
 
M

monk

Guest
ANZEIGE
Bei mir muss ich bei jeder Aktualisierung in Outbank jedes mal mit der DKB App bestätigen. Gibt es eine Möglichkeit das zu umgehen, ist wahrscheinlich einfach die Implementierung von DKB!?
Die Visa aus dem Rundruf ausschließen. Für die Aktualisierung des Girokontos braucht es nämlich keine Bestätigung in der App, da diese via HBCI statt Screenscraper eingebunden ist.