ANZEIGE
Angesichts dessen, dass du Curve schon zwei Jahre verfolgst:2018 im Sommer, da wurde genau meine Frage heiß besprochen, in diesem Forum.
Hast du denn nicht selbst eine solche Karte, um es auszuprobieren?
Die 15 EUR kannst du auch einfach einsparen, indem du mindestens 45 bzw. 50 EUR abhebst.Dann könnte man die 15 euro vielleicht einsparen aber naja, für dich scheint das eh keine Rolle zu spielen.
Du bist in einem Land, wo das "viel" Geld ist? Nutzt du halt ausnahmsweise eine andere Karte. Vielleicht Revolut oder so.
Ansonsten hättest du doch einfach die FAQ deines Kartenanbieters konsultieren können...ob Curve Abhebungen bei der dkb visa als echte abhebung gebucht wird
"We pass through Merchant Category Code (MCC) information to your card issuer, so they can also see whether or not you have withdrawn cash"
Ist das eine hundertprozentig verlässliche Antwort? So weit würde ich mich nichtaus dem Fenster lehnen.
Allerdings genügte mir das, um zu ahnen, dass man sich zumindest nicht drauf verlassen sollte, dass Mini-Abhebungen auch problemlos mit DKB-Visa via Curve funktionieren...
Klar, ganz formal und strikt gesehen ist deine Frage...
Und wie verhält es sich bei Curve? Werden Barabhebungen als Barabhebungen bei der DKB Visa gebucht oder als normale Kartentransaktion bei Curve.
...damit immer noch nicht explizit beantwortet, für die genaue Kombination aus Curve und DKB.Ansonsten zitier gerne die vermeintliche Antwort auf die Frage, ob Barabhebungen mit Curve + dkb visa als Barabhebungstransaktion gebucht werden bzw. es an die Bank als Barabhebung übermittelt wird.
Womit wir aber wieder beim Punkt sind: Warum nicht einfach ausprobieren?
Zuletzt bearbeitet: