Ein paar Beobachtungen zum SCHUFA-Scoring

ANZEIGE

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.086
7.386
ANZEIGE
Danke. Dann wäre der Weg das Konto erstmal zu kündigen und dann nochmal 4-5 Wochen zu warten (mit der Beantragung der kostenlosen Auskunft) wohl der bessere Weg? Anschließend wie beschrieben auf die Auskunft beziehen und Anfragen löschen lassen.
 

justAnotherUser

Erfahrenes Mitglied
15.07.2019
510
43
DUS
Danke. Dann wäre der Weg das Konto erstmal zu kündigen und dann nochmal 4-5 Wochen zu warten (mit der Beantragung der kostenlosen Auskunft) wohl der bessere Weg? Anschließend wie beschrieben auf die Auskunft beziehen und Anfragen löschen lassen.


Wie lang du wartest, ist egal, außer du hattest noch keine DSGVO-Auskunft und möchtest den übermittelten Score wissen. Die Löschung einer Anfrage wird nicht gespeichert.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.086
7.386
Korrekt, ich würde wenn etwas aktuelles haben wollen, inkl. der Kündigung bzw. Werte ohne das Konto. Mir geht es wie gesagt hauptsächlich darum, keine negativen Auswirkungen hervorzurufen weil ein Konto innerhalb eines gewissen Zeitraums wieder gekündigt wird, da würde ich drauf achten.
 
Zuletzt bearbeitet:

ghosthunter

Erfahrenes Mitglied
01.10.2017
1.548
285
Köln
Wenn das Konto ausgetragen und die Anfrage gelöschst ist, hat das Konto für die Schufa nie existiert.


Das Konto kann sich trotzdem noch in der neuen Berechnung auswirken, da davon auszugehen ist, dass vorherige Scores mit einfließen. So gesehen kann es sein, dass der Score eben nicht so wie davor ist, als hätte das Konto nie existiert. Ich denke es ist klar, dass wir dabei natürlich nur von minimalen Abweichungen reden.
 

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.334
1.716
Das Konto kann sich trotzdem noch in der neuen Berechnung auswirken, da davon auszugehen ist, dass vorherige Scores mit einfließen. So gesehen kann es sein, dass der Score eben nicht so wie davor ist, als hätte das Konto nie existiert. Ich denke es ist klar, dass wir dabei natürlich nur von minimalen Abweichungen reden.

Ich glaube nicht, das die Schufa den alten Score speichert.
Woher hast du diese Info?
Und wieso ist der alte Score denn nicht in der Schufa-Auskunft zu sehen?
Ich gehe davon aus, dass nur genau die Daten gespeichert sind, die in der Schufa-Auskunft zu sehen sind.
Alles andere ist ja auch dort gespeichert: Adressen, Anfragen, aktuelle Bankprodukte, ...
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.086
7.386
Ok, so richtig schlau bin ich jetzt nicht draus geworden ;) für mich heißt es dann einfach, kündigen wenn man es nicht mehr braucht bzw. für richtig hält.
Vielleicht muss ich dann das kommende Quartal einfach abwarten inwiefern sich innerhalb der 3 Monate irgendwas verändert, lasse mich überraschen und ziehe mir die Auskunft erst zum nächsten.
 

eno

Aktives Mitglied
22.10.2019
121
0
Ich glaube nicht, das die Schufa den alten Score speichert.
Woher hast du diese Info?
Und wieso ist der alte Score denn nicht in der Schufa-Auskunft zu sehen?
Ich gehe davon aus, dass nur genau die Daten gespeichert sind, die in der Schufa-Auskunft zu sehen sind.
Alles andere ist ja auch dort gespeichert: Adressen, Anfragen, aktuelle Bankprodukte, ...
Naja, abspeichern braucht sie ihn ja nicht, wenn der neue Score in Teilen eine Ableitung des alten Scores sein sollte. Die Schufa hat verglichen mit US-Pendants relativ wenige Daten, da würde ich, wenn ich die Schufa wäre, nehmen, was ich legal nutzen darf. Auch würde es erklären, warum sich Veränderungen relativ langsam zu vollziehen scheinen.
 
  • Like
Reaktionen: digitalreisen

justAnotherUser

Erfahrenes Mitglied
15.07.2019
510
43
DUS
Kannst du das mal näher beschreiben, ich finde da nichts passendes unter meineschufa.de
Wenn ich auf dies R klicke kommt nichts mit Anfrage löschen, nur so 3 Sachen zum anklicken welche Rückfrage ich habe.


Du wählst die Option "Ich habe keine Anfrage bei diesem Vertragspartner gestellt. Bitte veranlassen Sie eine Rückfrage." aus. Beim ersten und evtl. auch zweiten Mal kommt eine Erklärung, wozu die Anfrage gut ist und beim dritten Mal wir die Anfrage i.d.R. gelöscht, ebenfalls mit einer kurzen Erläuterung, der genaue Wortlaut steht auch irgendwo hier im Thread.
 

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.479
25
Du wählst die Option "Ich habe keine Anfrage bei diesem Vertragspartner gestellt. Bitte veranlassen Sie eine Rückfrage." aus. Beim ersten und evtl. auch zweiten Mal kommt eine Erklärung, wozu die Anfrage gut ist und beim dritten Mal wir die Anfrage i.d.R. gelöscht, ebenfalls mit einer kurzen Erläuterung, der genaue Wortlaut steht auch irgendwo hier im Thread.
Wobei es bei diesem Prozedere m.E. einfacher ist, einmalig eine E-Mail an die Schufa zu schreiben...
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.086
7.386
Was macht denn im Bezug auf eine geplante Konto Kündigung mehr Sinn:
- erst das alte kündigen, noch etwas warten (wie lange?) bevor man was neues eröffnen möchte?

oder

- ein neues beantragen, dann das andere kündigen?

Hintergedanke bzw. Ziel (im Idealfall halbwegs sauber von den Werten daraus zu kommen): von aktuell 3 Konten auf 2... 1 neues muss dafür her, 2 weg.

Oder alles Schall und Rauch und man macht sich zu viel Gedanken ;)
Sprich: einfach irgendwie machen
 
Zuletzt bearbeitet:

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.334
1.716
Was macht denn im Bezug auf eine geplante Konto Kündigung mehr Sinn:
- erst das alte kündigen, noch etwas warten (wie lange?) bevor man was neues eröffnen möchte?

oder

- ein neues beantragen, dann das andere kündigen?

Hintergedanke bzw. Ziel (im Idealfall halbwegs sauber von den Werten daraus zu kommen): von aktuell 3 Konten auf 2... 1 neues muss dafür her, 2 weg.

Oder alles Schall und Rauch und man macht sich zu viel Gedanken ;)
Sprich: einfach irgendwie machen

Ich würde das älteste oder zumindest ein Konto behalten.
Alle anderen kündigen.
Sobald die alle aus der SCHUFA raus sind, würde ich das neue beantragen, vorher nicht.

Noch länger warten würde ich nicht, da jüngere Geschäftsbedingungen bekanntlich tendenziell schlechter sind als ältere.
 
  • Like
Reaktionen: saluton und AJ44

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.086
7.386
Das älteste behalte ich definitiv.

Die anderen beiden sind neuer, wobei eines davon als Hauptkonto genutzt wird. Das andere ist reines Backup.
Das neue soll bei der Sparkasse sein, als Hinweis, keine Ahnung wie Schufa sensibel die sind. Ansich muss also eigentlich zumindest das Hauptkonto vorerst bleiben, um dann alles in Ruhe umstellen zu können.
Danach ist Schluss mit Experimenten;)
 
  • Like
Reaktionen: thiosk und zednatix

zednatix

Erfahrenes Mitglied
28.07.2019
2.334
1.716
Das älteste behalte ich definitiv.

Die anderen beiden sind neuer, wobei eines davon als Hauptkonto genutzt wird. Das andere ist reines Backup.
Das neue soll bei der Sparkasse sein, als Hinweis, keine Ahnung wie Schufa sensibel die sind. Ansich muss also eigentlich zumindest das Hauptkonto vorerst bleiben, um dann alles in Ruhe umstellen zu können.
Danach ist Schluss mit Experimenten;)

Du könntest auch versuchen, nach den Kündigungen und Löschung an die dann aktuellen Score-Werte zu kommen. Wenn du ab da nur ein einziges Konto hinzufügst und wieder die Werte besorgst, siehst du ja etwa wieviel Einfluss die Kontoeröffnung hat.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.086
7.386
Gut, ich muss halt irgendwie das neue parallel mit einbauen um dann den Hauptkontowechsel vollziehen zu können. Beide raus und abwarten geht nicht. Deshalb die Frage, ob es überhaupt irgendeine nennenswerte Bedeutung hat, erst eins zu kündigen, dann wieder zu eröffnen und danach wieder das letzte kündigen.
Ansonsten, neues eröffnen, einfach keinen Kopf um die Schufa machen und dann die anderen beiden kündigen.
Wahrscheinlich der Weg, den vlugangst kurzgefasst auch offensichtlich bevorzugt ;)
 
S

sir_hd

Guest
Warum nicht einfach noch eines eröffnen? Es kann einem auch mit 6+ Konten noch sehr gut gehen ;)
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.086
7.386
Ich will ja zwingend runter, mehr muss es nicht sein ;)
Wenn man aber in den Zahlkartenthread schaut, sind da in meinem Rahmen mit kurzzeitig 4 Konten vermutlich jegliche Bedenken unbegründet :D
 

hankmoody25

Neues Mitglied
01.07.2020
10
0
Guten Abend,

ich habe mich extra wegen dieses Themas angemeldet, ich hoffe, das ist ok.

Da ich mit meiner Frau ein Haus finanzieren möchte, kam ich heute zum ersten Mal so richtig mit dem Schufa-Score in Berührung. Hatte mir zuletzt 2017 eine kostenlose Auskunft eingeholt, 97 %. Jetzt ist der Basiswert nur noch bei 91%, der Branchenwert für Banken war im August 2019 nur bei 87 %. Und jetzt kommt das, was in dieser Situation fast alle schreiben- so richtig kann ich mir den tiefen Sturz nicht erklären.

05/2016 Eröffnung Sparkasse Girokonto mit Dispo
09/2017 Eröffnung DiBa Girokonto mit Dispo
10/2018 Gold-Kreditkarte Sparkasse zu bestehendem Girokonto
08/2019 1822-Bank- Anfrage zur Bonitätsprüfung zwecks Girokonto-Eröffnung. Habe ich dann doch nicht abgeschlossen.
09/2019 Bonitätsprüfung von Saturn "wegen Rechungskauf oder Ratenzahlung" (Es war eine Bestellung mit Zahlungsart Rechnung)
01/2020 Anfrage zur Bonitätsprüfung für ein Leasing-Pkw, erfolgreich
02/2020 Netflix stellt Anfrage zur Bestätigung der Bankverbindung, weil ich dort das Lastschriftkonto geändert habe

Zahlungsstörungen, Mahnung, Sonstiges gab es nie.

Woran könnte der schlechte Score liegen und was könnte ich tun, um ihn schnellstmöglich zu verbessern?

In einem Anfall von Aktionismus habe ich:

1. Das Sparkassen-Konto mit Kreditkarte (sowieso nur Back-Up) gekündigt, Brief ist allerdings noch nicht abgeschickt.
2. Den Dispo bei der DiBa auf 10.000 hochgeschraubt, weil ich gelesen habe, ein hoher Dispo sei gut, solange man ihn nicht benötigt. So sieht die Schufa ja, dass ein entsprechender monatlicher Geldeingang vorliegen muss. Keine Ahnung, ob diese Änderung überhaupt gemeldet wird.
3. Mich bei MeinSchufa angemeldet.

Ich bin über alle Tipps sehr dankbar, danke im Voraus!
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.710
732
Auf jedem Fall würde ich in Zukunft, alles mit Kreditkarte zahlen und nicht mehr per Lastschrift oder auf Rechnung. Das wird dir viele unnötige Schufa-anfragen wegen Kleinbeträgen ersparen... bestes Beispiel Netflix.

Ob du den Dispo nutzt, weiß die Schufa nicht.... Und wenn die Schufa die Höhe sehen kann, dann steht das auch in deiner Übersicht.

Ansonsten kannst du alle Anfragen die älter als 14 Tage sind, löschen lassen.
 

hankmoody25

Neues Mitglied
01.07.2020
10
0
Auf jedem Fall würde ich in Zukunft, alles mit Kreditkarte zahlen und nicht mehr per Lastschrift oder auf Rechnung. Das wird dir viele unnötige Schufa-anfragen wegen Kleinbeträgen ersparen... bestes Beispiel Netflix.

Ob du den Dispo nutzt, weiß die Schufa nicht.... Und wenn die Schufa die Höhe sehen kann, dann steht das auch in deiner Übersicht.

Ansonsten kannst du alle Anfragen die älter als 14 Tage sind, löschen lassen.

Vielen Dank für die Hinweise.

Wie würdet ihr mit den Konten verfahren? Das Back-Up Konto mit Kreditkarte kündigen macht Sinn, oder?

Mit Anfragen, die man löschen lassen kann, sind dann z.B. Netflix und die 1822 Bank gemeint, richtig? Wirkt sich das dann auch auf den Score aus oder ist das nur, damit es ordentlicher aussieht? (Bitte entschuldigt meine Unwissenheit)
 

Martie

Erfahrenes Mitglied
07.04.2014
302
73
ANZEIGE
Bei meiner Baufinanzierung hat die Schufa keinen wirklich interessiert.
Der Basisscore war unter 90 und laut Bankmensch wäre alles was zu sehen ist wohl wie eine Schulnote 4, ausreichend ohne negativen Einträge aber weit weg von gut.
Im Endeffekt kam ich auf einen eff. Jahreszins von unter einem Prozent bei einer Laufzeit von 10 Jahren und über 80% Beleihungswert.