DKB Sammelthread

ANZEIGE

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.434
980
ANZEIGE
Girocard mit DMC Badging.
Nein. VPay sollte bleiben (oder besser noch durch maestro ersetzt werden). DMC hat m.E. keine Vorteile gegenüber echten MC, aber in manchen Ländern (NL, AT, ...) geringere Akzeptanz. DMC kann eine Lösung (z.B. für Onlinezahlung) sein wenn man bisher keine Kreditkarte hat. Bei DKB Kunden dürfte das sehr selten sein... Daher ist das Doppel von girocard/VPay und Visa Credit schon sehr gut für umfassende Akzeptanz.
 
S

sir_hd

Guest
Nein. VPay sollte bleiben (oder besser noch durch maestro ersetzt werden). DMC hat m.E. keine Vorteile gegenüber echten MC, aber in manchen Ländern (NL, AT, ...) geringere Akzeptanz. DMC kann eine Lösung (z.B. für Onlinezahlung) sein wenn man bisher keine Kreditkarte hat. Bei DKB Kunden dürfte das sehr selten sein... Daher ist das Doppel von girocard/VPay und Visa Credit schon sehr gut für umfassende Akzeptanz.

Nö, VPay interessiert bald wirklich keinen mehr. Visa Debit und DMC gehört da die Zukunft. In AT steigen die Banken allmählich um und ich würde mal davon ausgehen, dass das in NL genauso sein wird.
 
  • Like
Reaktionen: krxx und nicki1997

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.434
980
Visa Debit und DMC gehört da die Zukunft.
Warum sollte man Visa Debit wollen wenn man bereits eine Visa Credit hat?
Das die Banken in NL die dort supergünstigen maestro-Konditionen wohl am liebsten gestern abschaffen möchten versteht sich von selbst. Aber die Händler und damit auch die Kunden werden das anders sehen. (Wie sind die Händlerkonditionen in AT?)
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.306
7.638
Wenn wir mal ehrlich sind, dann ist die DKB Visa Card mit den Konditionen (Credit, 201, Offline PIN, 0% AEE, kein Kursaufschlag auf den Wechselkurs, kostenlose Barabhebung) doch der einzige Grund, warum man bei der DKB Kunde ist. Die Überweisungen sind langsam, für eine Direktbank ist das OB und die App relativ weit hinter der Konkurrenz und neue Features kommen auch nur sehr zäh. Die #soon Kampagne war echt fürchterlich und die Kommunikation beschränkt sich auch ansonsten Größtenteils auf Marketing Gefasel und Floskeln. Wirklich Infos kriegt man da ja eigentlich nie.
Das hast zu ziemlich treffend verpackt! Ich kann diesen Hype hier um diese Bank genau aus diesen Gründen null verstehen. Die Karte ist gut, ja...das bekommt man aber auch so völlig kostenlos am Markt. Das Konto ansich ist doch nüchtern betrachtet, mal Hand aufs Herz, absolut nicht so der Brüller.
 
  • Like
Reaktionen: p47r1ck91

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
In AT steigen die Banken allmählich um und ich würde mal davon ausgehen, dass das in NL genauso sein wird.
Kann ich bestätigen... Erst vor circa einer Woche eine E-Mail bekommen, dass die Easybank Maestro ab Herbst zur Mastercard Debit wird. War da nicht auch ein EU Gesetz im Raum, dass ein Terminal alle gängigen Karten akzeptieren muss?
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

Mr. Apple

Erfahrenes Mitglied
21.04.2020
360
461
Nö, VPay interessiert bald wirklich keinen mehr. Visa Debit und DMC gehört da die Zukunft. In AT steigen die Banken allmählich um und ich würde mal davon ausgehen, dass das in NL genauso sein wird.

Davon würde ich auch stark ausgehen. Allerdings scheinen die Niederländer ja wirklich an ihrem Maestro System zu hängen, aber früher oder später wird Mastercard da, wenn nötig auch mit brachialen Methoden, einen Riegel vorschieben und Maestro abschaffen. Spätestens dann, werden die Niederländer entweder MC Debit annehmen müssen oder die deutsche Girocard adaptieren müssen :D

Warum sollte man Visa Debit wollen wenn man bereits eine Visa Credit hat?
Das die Banken in NL die dort supergünstigen maestro-Konditionen wohl am liebsten gestern abschaffen möchten versteht sich von selbst. Aber die Händler und damit auch die Kunden werden das anders sehen. (Wie sind die Händlerkonditionen in AT?)

Das Thema hatten wir hier jetzt auch schon bestimmt hundert mal. Es gibt einige Kartennutzer, davon in Deutschland besonders viele, die lieber alles direkt und am besten so schnell es geht vom Konto gebucht haben wollen. Diese Personen bevorzugen Debit und nutzen daher die Girocard. Die Visa/MC Credit wird dann nur im Urlaub bei der Autovermietung oder beim Kauf eines neuen Fernsehers/iPhone/Waschmaschine benutzt bzw. größeren nicht alltäglichen Ausgaben.

Das hast zu ziemlich treffend verpackt! Ich kann diesen Hype hier um diese Bank genau aus diesen Gründen null verstehen. Die Karte ist gut, ja...das bekommt man aber auch so völlig kostenlos am Markt. Das Konto ansich ist doch nüchtern betrachtet, mal Hand aufs Herz, absolut nicht so der Brüller.

Beim wem bekommt man denn völlig kostenlos eine Visa Karte (das ist wichtig für Asien und Afrika, da dort wesentlich verbreitetet als Mastercard) mit 100% Lastschrift, PIN First und den Konditionen?

- Advancia ist eine MC, hat keine 100% Lastschrift und der Auftritt ist maximal unseriös.
- Barclaycard Visa hat mittlerweile wieder 100% Lastschrift, aber dafür Signature First und die Fraud Protection ist ziemlich aggressiv.
- Hanseatic Karte ist, naja lassen wir, die Karte ist für die Tonne

Aber ansonsten gebe ich dir Recht, das Konto an sich ist zwar Kostenlos, aber absolut nichts besonderes.
 
  • Like
Reaktionen: AJ44

traveler089

Erfahrenes Mitglied
28.04.2020
295
37
Davon würde ich auch stark ausgehen. Allerdings scheinen die Niederländer ja wirklich an ihrem Maestro System zu hängen, aber früher oder später wird Mastercard da, wenn nötig auch mit brachialen Methoden, einen Riegel vorschieben und Maestro abschaffen. Spätestens dann, werden die Niederländer entweder MC Debit annehmen müssen oder die deutsche Girocard adaptieren müssen :D



Das Thema hatten wir hier jetzt auch schon bestimmt hundert mal. Es gibt einige Kartennutzer, davon in Deutschland besonders viele, die lieber alles direkt und am besten so schnell es geht vom Konto gebucht haben wollen. Diese Personen bevorzugen Debit und nutzen daher die Girocard. Die Visa/MC Credit wird dann nur im Urlaub bei der Autovermietung oder beim Kauf eines neuen Fernsehers/iPhone/Waschmaschine benutzt bzw. größeren nicht alltäglichen Ausgaben.



Beim wem bekommt man denn völlig kostenlos eine Visa Karte (das ist wichtig für Asien und Afrika, da dort wesentlich verbreitetet als Mastercard) mit 100% Lastschrift, PIN First und den Konditionen?

- Advancia ist eine MC, hat keine 100% Lastschrift und der Auftritt ist maximal unseriös.
- Barclaycard Visa hat mittlerweile wieder 100% Lastschrift, aber dafür Signature First und die Fraud Protection ist ziemlich aggressiv.
- Hanseatic Karte ist, naja lassen wir, die Karte ist für die Tonne

Aber ansonsten gebe ich dir Recht, das Konto an sich ist zwar Kostenlos, aber absolut nichts besonderes.

Was ist an Advanzia unseriös und warum ist die Genialcard für die Tonne?
 

p47r1ck91

Erfahrenes Mitglied
05.10.2019
1.526
836
Kann ich bestätigen... Erst vor circa einer Woche eine E-Mail bekommen, dass die Easybank Maestro ab Herbst zur Mastercard Debit wird. War da nicht auch ein EU Gesetz im Raum, dass ein Terminal alle gängigen Karten akzeptieren muss?

War das im EU-Gesetz nicht so, dass man alle Arten nehmen muss? Also wenn man Mastercard akzeptiert muss sowohl Debit als auch Credit akzeptiert werden.
Oder bin ich damit auf dem Holzweg?
Gängig wäre doch Auslegungssache... Manche sehen auch die Diners als gängige Kreditkarte an, die Akzeptanz naja ...
Selbst die AmEx konnte ich bei meinem längeren Aufenthalt in Österreich kaum einsetzen, dafür überall die Visa.
 

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
Mein kleines Wunschkonzert:

- SEPA Inst. für ausgehende Überweisungen, idealweise als Standard - wie bei Bunq oder Revolut. Seit Juli 2018 immer noch nur SEPA Inst. passiv möglich.
- Verbesserung der Überweisungsgeschwindigkeit von ausgehenden SEPA-Standardüberweisungen. Einfach wie die Sparkassen es auch ermöglichen vor 12 Uhr in Auftrag gegebene Überweisungen den empfangenden Banken taggleich gutzuschreiben

Ich behaupte jetzt einfach mal, diese Punkte wurden bereits in der ersten Runde mehrfach angesprochen.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
War das im EU-Gesetz nicht so, dass man alle Arten nehmen muss? Also wenn man Mastercard akzeptiert muss sowohl Debit als auch Credit akzeptiert werden.
Oder bin ich damit auf dem Holzweg?
Das genaue Gegenteil ist der Fall:
Die EU-Gesetzgebung garantiert dem Händler diese Entscheidungsfreiheit.

Und verbietet den Zahlungsnetzbetreibern solche Klauseln. Schliesslich kostet die Annahme von Debit- und Kreditkarten ja auch (meist) unterschiedlich viel, bzw. ist im Interchange von der EU auf unterschiedliche hohe Anteile gedeckelt. Zur Unterscheidung müssen die herausgegebenen Karten entsprechend auch bzgl. ihrer Kategorie (u.a. Aufdruck „Debit“, „Credit“, „Prepaid“) identifizierbar sein.
 
  • Like
Reaktionen: p47r1ck91
S

sir_hd

Guest
Warum sollte man Visa Debit wollen wenn man bereits eine Visa Credit hat?
Das die Banken in NL die dort supergünstigen maestro-Konditionen wohl am liebsten gestern abschaffen möchten versteht sich von selbst. Aber die Händler und damit auch die Kunden werden das anders sehen. (Wie sind die Händlerkonditionen in AT?)

Das haben wir hier im Forum schon x-Fach durchgekaut (es gibt auch entsprechende Threads nur zu Visa Debit und DMC). In Kürze: Die Schemes VPay und Maestro befinden sich beide in einem schleichenden Tod (was von Visa und Mastercard gewollt ist).

Sorry, aber so gesehen stellst eigentlich die falsche Frage, wenn du sagst "warum sollte man Visa Debit wollen wenn man bereits eine Visa Credit hat?". Ich könnte dich jetzt schon fragen, warum du deine DKB Girocard nicht wegschmeißt? Der Akzeptanzgewinn könnte Stand heute für dich ein Argument sein, aber viel wichtiger ist der Abrechnungsmodus (schau mal oben rechts auf die DKB Girocard: Da steht Debit! Europa - und speziell Deutschland - ist "Debit" Land. Kreditkarten (egal ob Charge oder Revolving) sind hier eher Seitenprodukte, v.a. gemessen an Transaktionszahlen und Anzahl ausgegebener Karten.

In vielen anderen Ländern ist eine Debitkarte das Standardprodukt (so wie bei uns), nur eben Visa / DMC. Die Kreditkarte ist die Ergänzung. Es spricht nichts dagegen, dass die DKB wie bisher einfach zwei Karten ausgibt. Eine Visa Debit (evtl. mit Girocard gekoppelt, was der DSV jetzt ermöglicht - alles schon diskutiert) und eine Visa Credit. Damit wäre das Paket ähnlich aufgestellt wie heute, mit einem kleinen Bonus.

OT: Eine Consorsbank, die seit langer Zeit nur eine Girocard/VPay und eine Visa Debit ausgibt, könnte sich hiermit (wie die ING übrigens nun auch) einfach die Ausgabe einer Karte sparen. Hier wäre ein messbarer Vorteil für Kunde und Bank zu sehen.
 
  • Like
Reaktionen: AJ44

Mr. Apple

Erfahrenes Mitglied
21.04.2020
360
461
...und hat eigene (schlechtere) Wechselkurse.

Ah stimmt, das kommt auch noch dazu. Wobei Barclaycard doch einfach nur die EWR Kurse an den Visa Kurs anpasst oder? Das macht ja jetzt nicht allzu viel aus.

Was ist an Advanzia unseriös und warum ist die Genialcard für die Tonne?

Ich empfinde die gesamte Geschäftspraktik von Advanzia sowie deren Auftritt als unseriös. Klar gibts hier einige, die die Karte gut beherrschen und nicht in die Fallen tappen, aber eigentlich ist die Karte darauf ausgelegt, dass du hohe Zinsen bezahlst, was wohl auch viele tun, wenn man sich die Jahreszahlen von Advanzia anguckt. Die Webseite an sich, sieht aus wie eine Fake Webseite und der "Gebührenfrei" Aufdruck tut sein übriges. Ist aber alles nur meine subjektive Meinung dazu. Ich bin mir bewusst, dass die Karte viele Vorteile haben kann.

Bezüglich der Hanseatic Genialcard: Kein Offline PIN, super niedrige Limits im Vergleich und Service Code 221. Man kann nur hoffen, dass niemand mit dieser Karte alleine in Urlaub fährt, ansonsten kann es gut passieren, dass man in Skandinavien oder den USA in der Pampa an der Tankstelle verendet.
 
  • Like
Reaktionen: traveler089

Mr. Apple

Erfahrenes Mitglied
21.04.2020
360
461
OT: Eine Consorsbank, die seit langer Zeit nur eine Girocard/VPay und eine Visa Debit ausgibt, könnte sich hiermit (wie die ING übrigens nun auch) einfach die Ausgabe einer Karte sparen. Hier wäre ein messbarer Vorteil für Kunde und Bank zu sehen.

Ist es wirklich ein Vorteil für die Kunden, wenn man nur noch eine Karte bekommt?
Im Falle des Verlusts/Diebstahls, steht der Kunde dann z.B. mit gar keiner anstatt nur noch einer Karte da.
Der Kunde könnte auch ELV nicht mehr wirklich umgehen, da ich in DE selten die Auswahlmöglichkeit sehe, mit welchem Scheme man bezahlen will.
Wie funktioniert es dann eigentlich mit ATMs? Bei den meisten Direktbanken, ist die Visa Card ja das bevorzugte Mittel um Bargeld zu ziehen während es mit der Girocard meistens sehr teuer ist?
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
Ist es wirklich ein Vorteil für die Kunden, wenn man nur noch eine Karte bekommt?
Im Falle des Verlusts/Diebstahls, steht der Kunde dann z.B. mit gar keiner anstatt nur noch einer Karte da.
Der Kunde könnte auch ELV nicht mehr wirklich umgehen, da ich in DE selten die Auswahlmöglichkeit sehe, mit welchem Scheme man bezahlen will.
Wie funktioniert es dann eigentlich mit ATMs? Bei den meisten Direktbanken, ist die Visa Card ja das bevorzugte Mittel um Bargeld zu ziehen während es mit der Girocard meistens sehr teuer ist?
Das wäre ein Nachteil.
Beim POS ist es klar: App Select muss eigentlich angeboten werden. Und damit müsste man ELV abwählen können.
Bei Barabhebungen wäre es wohl ein großes Problem, denn App Select gibt es am ATM (noch) nicht. Und ich gehe davon aus, dass Spaßkassen und co. dann immer die teure Girocard nehmen.

Am besten wäre es natürlich, die Girocard ganz abzuschaffen.
 
  • Like
Reaktionen: nicki1997

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.552
2.297
„Großer Nutzen“ impliziert, dass Du das häufig nutzt.

Vor dem Hintergrund ist das schlichtweg die falsche Bank für Dich.

Entweder zusätzlich z.B. ein kostenloses Konto zum Einzahlen, oder ein preiswertes Konto bei einer örtlichen Sparkasse.
Kommt natürlich darauf an, in welcher Region Du wohnst.

Ich nutze es nicht häufig, sondern so 2-3x im Jahr.
Wenn ich es häufiger benötigen würde hätte ich mir erst gar kein DKB Konto geholt.

Aber wenn nun selbst diese 2-3x nicht mehr möglich sind, dann ist das eben ein erhöhter Aufwand das Geld von anderen Personen , oder über ein zusätzliches Konto umsetzen zu müssen.
Genau weil dieser Aufwand bisher nicht notwendig war ist das eben ein großer Nutzen für mich.
 

traveler089

Erfahrenes Mitglied
28.04.2020
295
37
Bezüglich der Hanseatic Genialcard: Kein Offline PIN, super niedrige Limits im Vergleich und Service Code 221. Man kann nur hoffen, dass niemand mit dieser Karte alleine in Urlaub fährt, ansonsten kann es gut passieren, dass man in Skandinavien oder den USA in der Pampa an der Tankstelle verendet.

Welchen Nachteil hat der Service Code? Limits kann man ja trainieren.
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Welchen Nachteil hat der Service Code? Limits kann man ja trainieren.
Du kannst dann offline nicht mit PIN bezahlen. Sofern das Zahlterminal offline nur PIN akzeptiert, kannst Du mit so einer Karte dann nicht zahlen. Allerdings kann offline sehr oft mit Unterschrift, oder ohne irgendwas gezahlt werden.

Allerdings sind vermutlich 99,99% aller Akzeptanzstellen online angebunden.
 
  • Like
Reaktionen: traveler089

Mr. Apple

Erfahrenes Mitglied
21.04.2020
360
461
Welchen Nachteil hat der Service Code? Limits kann man ja trainieren.

Bezüglich der Service Codes usw. kann ich dir die Seite von JFI empfehlen: https://emv.smart-upstart.de/index.php?title=Spezial:Alle_Seiten

Kurz zusammengefasst: Eine Karte mit dem Service Code 221 (wichtig ist hier die 2 in der Mitte) kannst du nicht für Offline Zahlungen nutzen. Das mag in Deutschland nahezu keine Rolle spielen, aber im Ausland sehr wohl. Beispiele:
Frankreich: Mautstellen und Tankstellen;
Skandinavien: Tankstellen und Fahrkartenautomaten des ÖPNV
USA: Tankstellen
UK: Hier wird auch teilweise am POS noch offline autorisiert.
Im Flugzeug funktionieren diese Karten auch teilweise nicht genauso wenig wie in Zügen der Deutschen Bahn.

Um nochmal auf das Thema zurückzukommen im Sachen Ausstattung punktet die DKB Visa in eigentlich allen Punkten bis auf, dass man erst ab 50€ Bargeld abheben kann. Ist in währungsschwachen Ländern teilweise etwas nervig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: traveler089

traveler089

Erfahrenes Mitglied
28.04.2020
295
37
Glaube den letzten Punkt kann man mit Curve umgehen, soweit ich hier gelesen hab.
Ist halt die Frage für wie viele Spezialfälle man eine eigene Karte haben will..
 

Kartenzahler007

Erfahrenes Mitglied
26.04.2020
751
149
Geht auch bei anderen die App der DKB gerade nicht? Ich soll angeblich laut Anzeige beim Aufruf der App nicht die aktuellste Version besitzen.
Bei Google Play wird jedoch keine aktuellere Version angeboten.
 

Magni

Neues Mitglied
23.06.2020
8
0
ANZEIGE
Geht auch bei anderen die App der DKB gerade nicht? Ich soll angeblich laut Anzeige beim Aufruf der App nicht die aktuellste Version besitzen.
Bei Google Play wird jedoch keine aktuellere Version angeboten.


Kann mich einloggen in der DKB App und bin laut Google Play auf der Version 3.3.4