DKB Sammelthread

ANZEIGE

selaf

Erfahrenes Mitglied
24.08.2018
1.937
1.590
ANZEIGE
Kann ich nicht bestätigen. Ich habe im Dezember 19 ein DKB Cash eröffnet, Gehalt ging ab Januar drauf ein. Ich konnte natürlich manuell die Limits heben, aber automatisch ist da nichts passiert.

Dann hat sich das wohl geändert, vielen Dank für den Hinweis. Wir haben Herbst bis Ende 2018 in der Familie zwei vorhandene DKB-Konten zu Gehaltskonten gemacht und ein DKB-Konto neu als Gehaltskonto eröffnet, bei allen drei Konten wurden nach dem ersten oder zweiten Eingang automatisch beide Limits erhöht.
 

dagget1

Erfahrenes Mitglied
04.03.2018
538
487
Kann ich nicht bestätigen. Ich habe im Dezember 19 ein DKB Cash eröffnet, Gehalt ging ab Januar drauf ein. Ich konnte natürlich manuell die Limits heben, aber automatisch ist da nichts passiert.
Hier ebenfalls im Dezember eröffnet und nach 2 Gehältern keine automatische Anpassung. Eventuell muss man noch länger warten. Habe aber einfach manuell die Limits angepasst, also einen sehr hohen Limitwunsch eingegeben und den Gegenvorschlag direkt im Onlinebanking akzeptiert.

Ich glaube, dass beim Anpassen automatisch der durchschnittliche Gehaltseingang der letzten 3 Monate gezogen wird und entsprechend das maximale Limit als Vorschlag angepasst wird. Nach dem 3. Gehaltseingang konnte ich das Limit nämlich höher setzen als nach dem 2.
 
S

sir_hd

Guest
Überweisungen ein- / ausgehend sind jetzt bei mir ziemlich flott. Heute morgen um 06:30 Uhr bei DKB raus, 10:00 Uhr bei der ING rein. Gestern am frühen Nachmittag bei der ING raus, um 16:00 Uhr bei der DKB ein. Das hat bei mir sonst immer eine Nacht gedauert. Weiß hier jemand etwas dazu?
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69

dadi01

Erfahrenes Mitglied
30.06.2018
899
477
Ich habe das hier bereits mal erwähnt.
Bei mir konnte ich nach 4x SalaZahlung mein Limit anpassen im OnlineBanking direkt.
 

Sidzero

Reguläres Mitglied
07.02.2020
49
2
Ups... Danke für den Hinweis. In meinem Postfach des DKB Business’ habe ich allerdings noch keine diesbezügliche Ankündigung bekommen.

Ich habe bisher lediglich einen Brief bekommen, dass die Anderkonten ab Oktober 5€ monatlich kosten. Vom DKB Business war auch keine Rede bisher. Das ist heftig! Habe das DKB Business eigentlich nur noch als Zweitkonto neben der DB. Das wird dann wohl auf eine Kündigung hinauslaufen...
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Ich habe bisher lediglich einen Brief bekommen, dass die Anderkonten ab Oktober 5€ monatlich kosten. Vom DKB Business war auch keine Rede bisher. Das ist heftig! Habe das DKB Business eigentlich nur noch als Zweitkonto neben der DB. Das wird dann wohl auf eine Kündigung hinauslaufen...
Hängt Dein Business davon ab, ob das DKB Konto monatlich 15€ oder 0€ kostet?

Ich halte 15€ pro Monat als fair. Das ist ja der Endpreis inkl. aller Buchungen/ATM-Nutzung usw.
 

CableMax

Erfahrenes Mitglied
25.07.2020
2.817
2.421
Hängt Dein Business davon ab, ob das DKB Konto monatlich 15€ oder 0€ kostet?

Ich halte 15€ pro Monat als fair. Das ist ja der Endpreis inkl. aller Buchungen/ATM-Nutzung usw.
Bei der GRENKE BANK (technisch Fiducia-basiert) gibt es noch ein schönes funktionsreiches Gratis-Business-Konto mit 50 Freiposten, danach pro Posten 0,10 €. Oder bei FYRST (technisch Postbank-basiert, Betreiber: Deutsche Bank) sehr ähnlich, nur ab dem 51. Posten 0,19 €. Sind beide als Alternative zu empfehlen...
 

Sidzero

Reguläres Mitglied
07.02.2020
49
2
Hängt Dein Business davon ab, ob das DKB Konto monatlich 15€ oder 0€ kostet?

Ich halte 15€ pro Monat als fair. Das ist ja der Endpreis inkl. aller Buchungen/ATM-Nutzung usw.

Nein, hängt es nicht. Da ich aber mittlerweile die Deutsche Bank als Hauptkonto nutze und das DKB Business Konto eigentlich nur noch aus sentimentalen Gründen habe (Konto besteht seit Beginn meiner Selbständigkeit in 2012), ist es mir die 15 EUR dann nicht wert. Zumal zusammen mit Anderkonten und Guthabenkonto noch einiges mehr an Gebühren anfallen würde. Das bekomme ich alles bei der Deutschen Bank fast kostenlos, da ich dort nur die Buchungsposten mit 0,07 EUR pro Posten zahle.
 
  • Like
Reaktionen: Mincemeat

Mr.Fly

Erfahrenes Mitglied
19.10.2019
437
181
Heute auch mal Test von DKB —> N26 Überweisung. 14:39 abgeschickt. 20:30 Push von N26 Geldeingang.
Haben die echt was „gedreht“?
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69

Flytrey

Erfahrenes Mitglied
29.05.2014
464
11
FRA
Überweisungen ein- / ausgehend sind jetzt bei mir ziemlich flott. Heute morgen um 06:30 Uhr bei DKB raus, 10:00 Uhr bei der ING rein. Gestern am frühen Nachmittag bei der ING raus, um 16:00 Uhr bei der DKB ein. Das hat bei mir sonst immer eine Nacht gedauert. Weiß hier jemand etwas dazu?
Komisch, bei mir wurde eine Überweisung per Dauerauftrag früh morgens am 30.07. von der DKB zur ING ausgeführt, das Geld ging erst am 31.07. bei der ING ein. Also lahm wie immer.
 

meany

Aktives Mitglied
24.03.2018
179
44
Habe heute morgen um 8 Uhr eine Überweisung zu Revolut per DKB-App getätigt. Ist heute aber leider nicht angekommen.
 

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.434
980
Hängt Dein Business davon ab, ob das DKB Konto monatlich 15€ oder 0€ kostet?
Das wird wie bei meinen Privatkonten sein. Ich könnte mir Gebühren wohl leisten - aber ich will das nicht.
Und von 0 auf 15 ist schon heftig, dazu noch so kurzfristig. Das spricht nicht für die DKB und lässt auch für das Privatkonto schlimmes befürchten.
 
Zuletzt bearbeitet:

CableMax

Erfahrenes Mitglied
25.07.2020
2.817
2.421
Das wird wie bei meinen Privatkonten sein. Ich könnte mir Gebühren wohl leisten - aber ich will das nicht.
Und von 0 auf 15 ist schon heftig, dazu noch so kurzfristig. Das spricht nicht für die DKB und lässt auch für das Privatkonto schlimmes befürchten.
Das ist bei mir genauso. Und zwar nicht mal unbedingt, weil man zu geizig wäre (in anderen Bereichen gebe ich sehr wohl oft verschwenderisch Geld aus), aber einfach, weil es sich ja auch mal lohnen soll, dass man sich im Bereich Finanzen auskennt und täglich im Forum dazu liest. Alleine aus diesem Grund würde ich so lange wie möglich irgendwie schauen, keine Kontoführungsgebühren zu bezahlen. Quasi so als Lohn für die Arbeit im Forum etc. und zur Abgrenzung von den Standard-Sparkassenkunden.
 
Zuletzt bearbeitet:

traveler089

Erfahrenes Mitglied
28.04.2020
295
37
Wenn die DKB plötzlich Geld haben will, wo bleibt dann der USP? Kostenlose Kreditkarte ohne AEE? Fancy App? Schnelle Überweisungen?
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Wenn die DKB plötzlich Geld haben will, wo bleibt dann der USP? Kostenlose Kreditkarte ohne AEE? Fancy App? Schnelle Überweisungen?
Kostenloses Konto + kostenlose KK für Aktivkunden.
Umfangreiches Angebot für eine Onlinebank.

Sollte die DKB beim privaten Konto auf über 10€ je Monat zulegen, bin ich weg.
 

firstrow

Erfahrenes Mitglied
27.05.2020
635
56
Generelle Kontoführungsgebühren lassen sich im aktuellen Markt wohl schwer durchsetzen.

Eher führt man AEE für alle ein (gleichziehen mit comdirect und ING) oder stellt die KK auf default revolving um.

Es bleiben bei der DKB aber wohl am Ende die Konditionen als USP. Die Technik ist ja grottig, da kann ja selbst die VR-Gruppe mehr.
 

Mr.Fly

Erfahrenes Mitglied
19.10.2019
437
181
Ich kann mir höchstens vorstellen, dass sie die Rahmenbedingungen für Aktivkunden noch verändern. Also sowas wie: es muss Gehalt sein oder so etwas.
Denn aktuell machen ja noch viele das hin und her Überweisungsspielchen.
Sie wollen ja „echte“ Kunden.
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Rein an den Kosten orientiert, könnte die DKB auch (von mir aus sehr gern) das kostenlose Geld vom ATM auf 1x im Monat begrenzen. Wer öfter möchte, zahlt eine Option für 15€/Monat, oder holt Geld im Laden (mit Girocard, oder wenn es geht mit Visa).

Die Kosten der Leute, die tatsächlich wie weiter oben geschrieben 3€ am ausländischen ATM holen, und der DKB damit 2€ Kosten aufhalsen, können diese Leute aus meiner Sicht nach der Freigrenze von 1/Monat in Zukunft gern selber zahlen.
 

Rolf42

Erfahrenes Mitglied
26.04.2018
378
250
Rein an den Kosten orientiert, könnte die DKB auch (von mir aus sehr gern) das kostenlose Geld vom ATM auf 1x im Monat begrenzen.
Die Einführung einer solchen Begrenzung war für mich bei der Netbank der Grund, das Konto zu kündigen (wobei dort auch noch gleichzeitig die Girocard abgeschafft wurde, womit auch die Möglichkeit zu Auszahlungen im Einzelhandel wegfiel).

Ein akzeptabler Kompromiss wäre für mich, die Anzahl der pro Jahr kostenlos möglichen Auszahlungen an Fremdautomaten zu deckeln, Wüstenrot direct (bzw. heute die OLB) haben da bei der Visa-Karte beispielsweise eine Grenze von 24.
 

Prometheus

Erfahrenes Mitglied
27.10.2015
591
372
Rein an den Kosten orientiert, könnte die DKB auch (von mir aus sehr gern) das kostenlose Geld vom ATM auf 1x im Monat begrenzen. Wer öfter möchte, zahlt eine Option für 15€/Monat, oder holt Geld im Laden (mit Girocard, oder wenn es geht mit Visa).

Die Kosten der Leute, die tatsächlich wie weiter oben geschrieben 3€ am ausländischen ATM holen, und der DKB damit 2€ Kosten aufhalsen, können diese Leute aus meiner Sicht nach der Freigrenze von 1/Monat in Zukunft gern selber zahlen.

Ich bin ja prinzipiell bei dir, aber für manche Länder ist das nicht praxisnah. Habe zum Beispiel in Vietnam keinen Automaten gesehen der mehr als 2 Millionen Dong auf einmal ausgibt (ca. 75 Euro). Da in Vietnam die Kartenzahlung auch nur eingeschränkt möglich ist, war ich so quasi gezwungen 1-3x täglich Geld zu ziehen. Da gibts noch weitere Beispiele. Wenn es also eine brauchbare Karte für Reisen bleiben soll, muss eine andere Lösung her.
Was Deutschland bzw. die EU angeht stimm ich dir zu, da kann man das gerne so machen.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.296
Rein an den Kosten orientiert, könnte die DKB auch (von mir aus sehr gern) das kostenlose Geld vom ATM auf 1x im Monat begrenzen. Wer öfter möchte, zahlt eine Option für 15€/Monat, oder holt Geld im Laden (mit Girocard, oder wenn es geht mit Visa).

Die Kosten der Leute, die tatsächlich wie weiter oben geschrieben 3€ am ausländischen ATM holen, und der DKB damit 2€ Kosten aufhalsen, können diese Leute aus meiner Sicht nach der Freigrenze von 1/Monat in Zukunft gern selber zahlen.

1x im Monat ist schon sehr wenig und sowas kannst du nur schwer auf dem deutschen Markt verkaufen, wenn du in den “Bestenlisten” oben sein willst. Ich mein die DKB will aktuell wachsen und da wäre sowas echt eine Katastrophe fürs Marketing. Die DKB ist nochmal deutlich größer als die Netbank.

Da ist die 50€ Regelung schon ganz gut. Die Mini Cash Option (oder so ähnlich), damit man unter 50€ abheben kann, kostet ja bereits 15€ im Monat.

Kostenloses Abheben im Laden mit der VISA Card in Deutschland kenne ich aktuell offiziell nur von Aldi Süd.
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
ANZEIGE
Ich bin ja prinzipiell bei dir, aber für manche Länder ist das nicht praxisnah. Habe zum Beispiel in Vietnam keinen Automaten gesehen der mehr als 2 Millionen Dong auf einmal ausgibt (ca. 75 Euro). Da in Vietnam die Kartenzahlung auch nur eingeschränkt möglich ist, war ich so quasi gezwungen 1-3x täglich Geld zu ziehen. Da gibts noch weitere Beispiele. Wenn es also eine brauchbare Karte für Reisen bleiben soll, muss eine andere Lösung her.
Du kannst gern jeden Tag 10x Geld abheben. Wenn Du Deine Kosten selber bezahlst. Zum Beispiel mit einer modifizierten Bargeld-Option (gibt es jetzt schon) für 15€/Monat. Selbst damit würde ich einen Teil Deiner Kosten mitbezahlen.