DKB Sammelthread

ANZEIGE

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
ANZEIGE
Und den Status an sich lässt sich Hilton nicht bezahlen?
Ich schrieb absichtlich „vermutlich“.

@all:
Mir ist schon klar, dass bei der DKB das Konto die Einstiegsdroge ist. Geld wird mit cross selling verdient.

Die DKB zahlt vermutlich bei jedem Konto ohne Inanspruchnahme von verzinsten Kreditlinien drauf.

Aber bei jemandem mit jährlich 100 ATM-Nutzungen hat die DKB alleine dafür 200€ Kosten. Dessen Kosten möchte ich nicht mit bezahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:

LaNeuve

Erfahrenes Mitglied
01.05.2017
1.234
815
Ich finde es erstaunlich, dass sich hier - und auch in anderen Threads dieses Unterforums - viele User ständig Gedanken machen, ob sich ein spezielles Produkt (Girkonto, Kreditkarte etc.) für den Anbieter angesichts der (Nicht-)Bepreisung bestimmter Features auch rechnet. Meines Erachtens ist dies die Sache der Bank bzw. des Produktentwicklers. Ich bin Nutzer des Produkts, mich interessiert, ob das Produkt für mich interessante Features bietet und ob das Produkt für mich attraktiv bepreist ist. Ob die Bank daran verdient oder draufzahlt, ist kein Beurteilungskriterium für mich. Wenn sich das Produkt für die Bank nicht rechnet und sie Veränderungen am P&L-Verzeichnis vornimmt, evaluiere ich das Produkt neu und wechsele ggf. den Anbieter.
 

Prometheus

Erfahrenes Mitglied
27.10.2015
591
372
Ich finde es erstaunlich, dass sich hier - und auch in anderen Threads dieses Unterforums - viele User ständig Gedanken machen, ob sich ein spezielles Produkt (Girkonto, Kreditkarte etc.) für den Anbieter angesichts der (Nicht-)Bepreisung bestimmter Features auch rechnet. Meines Erachtens ist dies die Sache der Bank bzw. des Produktentwicklers. Ich bin Nutzer des Produkts, mich interessiert, ob das Produkt für mich interessante Features bietet und ob das Produkt für mich attraktiv bepreist ist. Ob die Bank daran verdient oder draufzahlt, ist kein Beurteilungskriterium für mich. Wenn sich das Produkt für die Bank nicht rechnet und sie Veränderungen am P&L-Verzeichnis vornimmt, evaluiere ich das Produkt neu und wechsele ggf. den Anbieter.

Prinzipiell stimme ich dir zu. Wobei ich schon verstehen kann wenn man sich über Leute aufregt die die Funktion mißbrauchen (z.B. mit der DKB Karte ständig Minibeträge abheben, oder mit der Santander 1 Plus Karte Kleinbeträge im Ausland abheben und dann die Gebühren zurückfordern), weil es dann zwangsläufig auf eine Verschlechterung / Abschaffung der Funktion rausläuft.

Aber hier schlägt es dann ins Gegenteil um, das geht dann soweit dass einige anderen erklären wollen wieviele Abhebungen sie im Urlaub machen wollen, oder wieviel Bargeld man generell benötigt, etc., was dann darauf rausläuft dass sie alles abschaffen / verbieten wollen was sie persönlich nicht brauchen.

Ich persönlich mache es wie du, wenn mir ein Produkt nicht mehr gefällt schau ich ob es ggf. Alternativen gibt die besser zu mir passen, und wechsle dann eventuell. Bei der DKB wäre ich nach über 14 Jahren aktiver Nutzung definitiv weg, wenn man entweder Gebühren für das Girokonto nehmen würde (denn wenn ich schon für ein Konto zahlen muss dann gibts auch technisch bessere Möglichkeiten), oder wenn man die Nutzung der KK unattraktiv macht (sprich, Gebühren für Nicht-€ Umsätze oder Einschränkung / Verteuerung des Bargeldbezug im Ausland).
 

Mr.Fly

Erfahrenes Mitglied
19.10.2019
436
181
Ich finde es erstaunlich, dass sich hier - und auch in anderen Threads dieses Unterforums - viele User ständig Gedanken machen, ob sich ein spezielles Produkt (Girkonto, Kreditkarte etc.) für den Anbieter angesichts der (Nicht-)Bepreisung bestimmter Features auch rechnet. Meines Erachtens ist dies die Sache der Bank bzw. des Produktentwicklers. Ich bin Nutzer des Produkts, mich interessiert, ob das Produkt für mich interessante Features bietet und ob das Produkt für mich attraktiv bepreist ist. Ob die Bank daran verdient oder draufzahlt, ist kein Beurteilungskriterium für mich. Wenn sich das Produkt für die Bank nicht rechnet und sie Veränderungen am P&L-Verzeichnis vornimmt, evaluiere ich das Produkt neu und wechsele ggf. den Anbieter.

Das liegt daran, dass ein Verhalten wie Miniabhebungen sich auf alle auswirken.
Hätten das nicht so viele schamlos gemacht, hätte die Bank es nicht einschränken müssen.
So ist es leider immer in Deutschland. Deswegen traut sich auch keiner hier eine richtige Mobile Datenflat rauszubringen. Diese würde auch kaputt-gesurft.....
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Die DKB hat sich hinsichtlich Geld abheben ja auch selten dämlich angestellt: Kombination aus unlimited ATM + sehr gute Verzinsung von Guthaben auf der Visa Card.
Wie aus gut informierten Kreisen zu hören ist, neigen die Erbsenzähler unter den Nutzern dann dazu, nur den Tagesbedarf abzuheben, damit das Geld länger auf der Visa Card liegt, und im Jahr 1,39€ mehr Zinsen bringt.

Auf die extremen Kosten für die Bank (z.B. je Jahr 100x2€) angesprochen, kommt nur Schulterzucken, und dass nur der eigene Nutzen von 1,39€ interessiert.

Eine Begrenzung auf z.B. jährlich 12x kostenlos ATM würde helfen, das Konto grundgebührfrei zu halten. Man geht so oft zu Lidl/Aldi/Netto/Rewe usw. einkaufen, und da kann jeder bei Bedarf kostenlos Cash mitnehmen.
 

Mr.Fly

Erfahrenes Mitglied
19.10.2019
436
181
Und wenn ich es Gerade richtig gelesen habe dann bei Aldi Süd sogar per Visa Card.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.296
Wer will sowas? Bei den Zinsen total überflüssig. Da kann man das Geld auch auf dem Girokonto lassen.

Geht mir nicht um Zinsen. Finde es gut halt gewisse Sachen voneinander zu trennen. Ehrlich gesagt kann es für diesen Zweck auf zinsfrei sein; wenn ich Geld anlegen will mach ich das anders. Für das “Trennen” brauche ich halt nicht zwingend ein vollständiges Girokonto.

Hab mir für Reisen an exotischere Ziele extra ein TG aufgemacht wo ich einfach Summe X per Dauerauftrag reinüberweise: eine Art digitale Sparbüchse. Und ich find es halt ganz nett wenn man das halt alles bei einem Institut hat und nicht alles immer über X Anbieter streuen muss.

Eine Begrenzung auf z.B. jährlich 12x kostenlos ATM würde helfen, das Konto grundgebührfrei zu halten. Man geht so oft zu Lidl/Aldi/Netto/Rewe usw. einkaufen, und da kann jeder bei Bedarf kostenlos Cash mitnehmen.

Wird in keinem Fall Interesse der DKB sein. Die DKB bewirbt die VISA als Kernprodukt und mit der Visa kannst du eben halt kaum am POS in D abheben. Die DKB wird sicherlich nicht anfangen die girocard zu empfehlen.

Ich persönlich glaube nicht, dass das Thema Bargeldabhebung wirklich so kritisch bei der DKB ist. Viele die ich kenne führen das DKB Cash nur als Reisekonto oder halt als Zweitverbindung. Im Ausland sind Bargeldabhebungen teilweise doch deutlich günstiger als in D, dKe ist viel verbreiteter. Zudem sind die Interchange Sätze höher.

Klar hast du halt die Kundengruppe die mit Abhebungen übertreibt, aber im Schnitt denke ich nicht, dass das pro Kunde mehr als 2-3 Abhebungen pro Monat sind. Und das ist völlig im Rahmen und normal.
 
Zuletzt bearbeitet:

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Das liegt daran, dass ein Verhalten wie Miniabhebungen sich auf alle auswirken.
Hätten das nicht so viele schamlos gemacht, hätte die Bank es nicht einschränken müssen.
So ist es leider immer in Deutschland. Deswegen traut sich auch keiner hier eine richtige Mobile Datenflat rauszubringen. Diese würde auch kaputt-gesurft.....


Naja, was hat das mit Deutschland zu tun? Als Kunde ist man ja nicht dazu verpflichtet, sich darüber zu informieren, wieviel die Bank in bestimmten Situationen draufzahlt. Vor allem, nachdem es sich dabei um Insiderwissen handelt und die DKB auch gar nicht kommuniziert, wieviel für sie eine Abhebung kostet. Woher soll der Normalverbraucher denn überhaupt wissen, dass Mini-Abhebungen schlecht sind, während Mini-Kartenzahlungen gut sind? Wo genau ist überhaupt die offizielle Quelle dafür, wieviele Euro und Cent die DKB zahlen muss, wenn der Kunde 50€ am Volksbank-Automaten abhebt?

Nein, der Kunde muss keine Kalkulation durchführen, ob sich sein Nutzungsverhalten für die Bank rechnet. Das ist die Aufgabe der Bank und nicht die des Kunden!
 

Mr.Fly

Erfahrenes Mitglied
19.10.2019
436
181
....
Nein, der Kunde muss keine Kalkulation durchführen, ob sich sein Nutzungsverhalten für die Bank rechnet. Das ist die Aufgabe der Bank und nicht die des Kunden!

Genau das hat sie getan und die Regel mit dem Minimum 50€ aufgetan.
Und hier wird sich dann andauernd beschert dass es so ist.
 
  • Like
Reaktionen: Kundschafter

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Genau das hat sie getan und die Regel mit dem Minimum 50€ aufgetan.
Und hier wird sich dann andauernd beschert dass es so ist.

Also ich hab mich nie darüber beschwert. Wenn man unbedingt weniger als 50€ abheben muss, dann kann man ja die Revolut-Mastercard verwenden. Oder die Advanzia, falls man sich die zehn oder zwanzig Cent Zinsen für die Barabhebung noch leisten kann :p
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Wann muss man denn überhaupt unter 50€ abheben? In der Eurozone wohl nie und in einem Fremdwährungsland auch nur dann, wenn es der letzte Tag der Reise ist und man in absehbarer Zeit nicht vor hat, das Land nochmal zu besuchen.

Ich hab es im Fremdwährungsausland immer so gamacht, dass ich ein paar Tage vor der Abreise ungefähr ausgerechnet habe, wieviel Bargeld ich noch brauchen werde, und dann habe ich immer etwas mehr als nötig abgehoben. Wenn man dann am vorletzten oder letzten Tag noch zu viel Bargeld hat, dann zahlt man eben öfter bar und weniger mit Karte. Und wie gesagt, notfalls kann man auch mit der Advanzia-Mastercard einen Kleinbetrag abheben, die Zinsen sind in dem Fall dann ja nur wenige Cent...
 
  • Like
Reaktionen: frogger321

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
816
Wann muss man denn überhaupt unter 50€ abheben? In der Eurozone wohl nie und in einem Fremdwährungsland auch nur dann, wenn es der letzte Tag der Reise ist und man in absehbarer Zeit nicht vor hat, das Land nochmal zu besuchen.

Ich hab es im Fremdwährungsausland immer so gamacht, dass ich ein paar Tage vor der Abreise ungefähr ausgerechnet habe, wieviel Bargeld ich noch brauchen werde, und dann habe ich immer etwas mehr als nötig abgehoben. Wenn man dann am vorletzten oder letzten Tag noch zu viel Bargeld hat, dann zahlt man eben öfter bar und weniger mit Karte. Und wie gesagt, notfalls kann man auch mit der Advanzia-Mastercard einen Kleinbetrag abheben, die Zinsen sind in dem Fall dann ja nur wenige Cent...


Das ist nicht immer möglich. Es gibt Währungen, die deutlich schwächer als der Euro sind und/oder gibt es Höchstabhebesummen, die diese 50€ in Fremdwährung unterschreiten. Konkrete Beispiele dazu gab es ausreichend in diesem Forum. Es kann auch Leute geben, die nur Karten haben, wo der Mindestabhebebetrag auch in Fremdwährung eingehalten werden müssen. Ja, könnte man meinen selber Schuld, nur die Höchstabhebelimits können von Betreiber jederzeit geändert werden, also sich vor der Reise zu informieren hilft nur bedingt. Dazu kommt noch der Klassiker, dass ein Automat gewisse Karten nicht annehmen will...
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
also sich vor der Reise zu informieren hilft nur bedingt.
Trotzdem sollte man sich immer informieren. Allzu viele klassische Tourismus-/Geschäftsreiseländer bzw. Ort wird’s auch nicht geben, wo man keine 50 EUR ziehen kann.

Und in den betroffenen dürfte die Chance nicht allzu klein sein, dass Wechselstuben existieren. Oder halt Geldautomaten gleich kaum bis gar nicht.
 

Mr.Fly

Erfahrenes Mitglied
19.10.2019
436
181
Ganz sicher? Nachdem was ich bisher in der Presse dazu gelesen habe, und wie es auch auf der Homepage von ALDI steht, ist es eben nicht VISA sondern Mastercard.

Scheint noch nicht ganz so lange zu sein. Ich finde in der Presse sowas von Mitte Juli. Eventuell läuft es gerade erst an und Visa bereitet Werbungen vor? Denke mal sie müssen einfach da ran, weil Mastercard dort ja auch Special Deals am laufen hat.
Die Provision wird für Aldi in dem Fall denke ich deutlich günstiger sein, wenn ein Kunde Geld abhebt.
 
  • Like
Reaktionen: Prometheus

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.296
Ganz sicher? Nachdem was ich bisher in der Presse dazu gelesen habe, und wie es auch auf der Homepage von ALDI steht, ist es eben nicht VISA sondern Mastercard.

In meinen Aldi Süd wurden bereits die Schilder und Aufkleber aktualisiert; probiert hab ich es allerdings noch nicht.
 

Prometheus

Erfahrenes Mitglied
27.10.2015
591
372
Scheint noch nicht ganz so lange zu sein. Ich finde in der Presse sowas von Mitte Juli. Eventuell läuft es gerade erst an und Visa bereitet Werbungen vor? Denke mal sie müssen einfach da ran, weil Mastercard dort ja auch Special Deals am laufen hat.
Die Provision wird für Aldi in dem Fall denke ich deutlich günstiger sein, wenn ein Kunde Geld abhebt.

Klingt super, wenn das stimmt und noch ein paar andere Händler nachziehen (wovon ich dann ausgehe), brauche ich dann künftig wirklich keine Geldautomaten mehr innerdeutsch.
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Scheint noch nicht ganz so lange zu sein. Ich finde in der Presse sowas von Mitte Juli. Eventuell läuft es gerade erst an und Visa bereitet Werbungen vor? Denke mal sie müssen einfach da ran, weil Mastercard dort ja auch Special Deals am laufen hat.
Die Provision wird für Aldi in dem Fall denke ich deutlich günstiger sein, wenn ein Kunde Geld abhebt.
Meinst Du, dass Mastercard/Visa hier mit sich handeln lässt? Laut Liste würden sie bei 200€ 0,4€ bzw. 0,6€ bekommen. Die Kosten des Acquirers sind vermutlich höher.