ANZEIGE
In meinen Aldi Süd wurden bereits die Schilder und Aufkleber aktualisiert; probiert hab ich es allerdings noch nicht.
Ich mir gestern auch erstmals aufgefallen.
In meinen Aldi Süd wurden bereits die Schilder und Aufkleber aktualisiert; probiert hab ich es allerdings noch nicht.
Meinst Du, dass Mastercard/Visa hier mit sich handeln lässt? Laut Liste würden sie bei 200€ 0,4€ bzw. 0,6€ bekommen. Die Kosten des Acquirers sind vermutlich höher.
Ja glaube ich. Denn ansonsten müsste Aldi für das Bargeld die normalen Gebühren zahlen und das glaube ich nicht.
Aufgrund der langfristigen Kostenlosigkeit des Produkts, der Werbung, die sie noch vor noch nicht allzu langer Zeit gemacht haben und auch der angestrebten Steigerung der Kundenzahlen glaube ich nicht an letzteres (Kontoführungsgebühren für Passivkunden). Sprich: Ich vermute, dass das Grundangebot von Girokonto, Zahlkarte, Überweisungen im SEPA-Inland kostenfrei bleiben wird.Was mein ihr, wird es dann uum Jahresende bzw. Anfang 2021 auch für Privatkunden starke Anpassungen geben? D.h. z.B. in Zukunft eine Kontoführungsgebühr für Passivkunden?
So ähnlich sehe ich das auch: Kostenlos wird "nur" eine Art "Basiskonto".Denke eher, dass es irgendwann ein „Premium“ Produkt geben wird. Stichwort Freemium.
Denke eher, dass es irgendwann ein „Premium“ Produkt geben wird. Stichwort Freemium.
Eine kostenpflichtige KK mit Versicherungspaket ohne AEE fänd' ich gut, als Konkurrenzprodukt zur Sparda Hessen MC Platinum... Da gibt's nicht wirklich viel am Markt.
Ich habe gerade mitbekommen, dass die DKB die Konditionen ihrer Geschäftskundenangebote massiv verändert, d.h. optimiert!Was mein ihr, wird es dann uum Jahresende bzw. Anfang 2021 auch für Privatkunden starke Anpassungen geben?
D.h. z.B. in Zukunft eine Kontoführungsgebühr für Passivkunden?
![]()
Ich kenne die DKB-Leute seit über 10 Jahren und weiß, dass sie absolut fähig sind.Wäre auch nicht überrascht, wenn Kreditkarten grundsätzlich nur noch kostenpflichtig abgegeben werden.
Die war auch nie eine richtige Credit (oder Charge). Nur das Label änderte sich.Und: So dämlich wie die ING-Leute (welche die KK entsorgt haben) sind die DKB-Leute niemals.
In Polen zahlt der Issuer für Cashback, ist alles möglich
Eher vermute ich, dass nur beim Aktivkonto Geld vom ATM mit der KK mehr als 1x monatlich kostenlos bleibt. Geld am POS gibt es ja sowieso.
Ich kenne zwei Händler, bei denen offiziell auch Cashback mit VISA geht: EDEKA und Aldi SüdVISA Cashback geht offiziell nur bei einen einzigen Händler in Deutschland. Das Interesse, dass die girocard benutzt wird dürfte bei der DKB eher gering sein; diese ist ja für Geld am POS Voraussetzung.
Wenn die DKB auch noch Zukunft Kunden gewinnen will wird sie diese sicher nicht mit Einschränken von kostenlosen Bargeldabhebungen gewinnen.
Btw: Die ING hat es genau richtig gemacht. Ohne VISA Kreditkarte kann man das Konto breitflächiger vermarkten und die Prozesse vereinfachen. Zudem wird die Karte günstiger.
Kostenlose VISA Karten (ob gute oder schlechte) haben wir einfach genug auf dem Markt, der Markt ist irgendwo einfach auch mal gesättigt. Was hat die ING davon? Klar kann man eine Kreditkarte anbieten, aber sicherlich wird diese dann eben nicht kostenlos. Und damit schließen auch die wenigsten diese Karte ab.
Die ING hat sehr wohl noch Kreditkarten aus alten Zeiten im Umlauf.
Wo ist aktuell der wirtschaftliche Zweck eine solche Karte anzubieten als Bank?
Die DKB hat einen ganz anderen Kundenkreis wie die ING und hat einfach auch ganz andere Anforderungen. Viele DKB Kunden leben auch nicht in Deutschland.
Ich hoffe ja mal auf eine VISA Gold der DKB, wie sie die Consorsbank auch anbietet. Aktuell besitze ich noch aus alten Tagen eine Mastercard, wäre dann aber durchaus bereit auf ein neues Premiumprodukt umzusteigen.
Nicht nur das, sie haben natürlich auch eine Kreditkarte. Seitdem fährt mein Mittlerer auch sehr gerne für die Mama einkaufen. Kontaktlos mit dem Smartphone bezahlen ist schließlich cool.Da lebst Du in einer anderen Welt als ich. Die Schulkinder in meinem Umfeld setzen nicht so viel Geld um. Abgesehen davon haben sie alle ne Girocard/Maestro.
Dann heb du doch Geld an dem Automaten ab und lass es dir per PayPal, SEPA Instant, o.ä. zurück geben.Könnte noch wahnsinnig werden, wenn ich mich mal wieder mit Freunden treffe und dann kommt die Ansage "Ich müsste noch schnell zur ...-Bank" und wir dürfen dann 2 km Umweg quer durch die Stadt laufen, nur damit jene Freunde dann bei einer genau bestimmen Bank Geld abheben können.
Wollte auch gerade meine Glaskugel bemühen, aber die ist gerade im Geschirrspüler.Meine Glaskugel sagt: vielleicht
Ich kenne zwei Händler, bei denen offiziell auch Cashback mit VISA geht: EDEKA und Aldi Süd
EDEKA hat den Hinweis auf GC-only entfernt.
Erstmal danke für die N26-Werbung im DKB Thread.
Stichwort Schulkinder mit mehreren 100€ Bargeldverbrauch je Monat:
Da lebst Du in einer anderen Welt als ich. Die Schulkinder in meinem Umfeld setzen nicht so viel Geld um. Abgesehen davon haben sie alle ne Girocard/Maestro.
Ich habe eben ein Update auf Version 3.3.5 (Android) bekommen. Laut Changelog soll dieser Fehler behoben worden sein und er trat bei mir beim ersten Test nicht mehr auf.Geht auch bei anderen die App der DKB gerade nicht? Ich soll angeblich laut Anzeige beim Aufruf der App nicht die aktuellste Version besitzen.
Bei Google Play wird jedoch keine aktuellere Version angeboten.
Gerade getestet: geht nicht
Nein, ich lebe in der Realität mein lieber, da ich einen Lehrer und guten Freund meinen Nachbarn nennen darf, deswegen kam ich auf das Beispiel. Da läuft alles Bar. Ich habe auch nie gesagt, dass es mehrere hundert Euro im Monat sind, aber es sammelt sich halt alles an:
- Bücher 29€
- Taschenrechner 50€
- Mittagessen pro Tag zwischen 3-5€ für den Mensa Aufwerter
- dann 30€ für die AG oder den Verein privat
Die Liste könnte ich auch hier wieder weiterführen. In seiner 8. Gymnasialklasse haben vielleicht 50% überhaupt ein eigenes Konto und 20% von denen nutzen vielleicht ihre Bankkarte.
Zu seiner letzten Studienfahrt mit einer Oberstufe mussten die Eltern sogar ihm privat Geld überweisen und er hat dem Kind das Geld bar geben, weil es kein eigenes Konto
besaß.
Das ist die aktuelle Realität. Vielleicht kann es jemand der selbst Kinder hat bestätigen. Das ist im “Osten” auch nicht wirklich viel anders als hier im Westen. Oder kaufst du dein Pausenbrot mit girocard?