DKB Sammelthread

ANZEIGE

Mr.Fly

Erfahrenes Mitglied
19.10.2019
436
181
Meinst Du, dass Mastercard/Visa hier mit sich handeln lässt? Laut Liste würden sie bei 200€ 0,4€ bzw. 0,6€ bekommen. Die Kosten des Acquirers sind vermutlich höher.

Ja glaube ich. Denn ansonsten müsste Aldi für das Bargeld die normalen Gebühren zahlen und das glaube ich nicht.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.325
1.852
Ich habe gerade mitbekommen, dass die DKB die Konditionen ihrer Geschäftskundenangebote massiv verändert, d.h. optimiert! :idea:Was mein ihr, wird es dann uum Jahresende bzw. Anfang 2021 auch für Privatkunden starke Anpassungen geben?:confused: D.h. z.B. in Zukunft eine Kontoführungsgebühr für Passivkunden?:stop:
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Was mein ihr, wird es dann uum Jahresende bzw. Anfang 2021 auch für Privatkunden starke Anpassungen geben? D.h. z.B. in Zukunft eine Kontoführungsgebühr für Passivkunden?
Aufgrund der langfristigen Kostenlosigkeit des Produkts, der Werbung, die sie noch vor noch nicht allzu langer Zeit gemacht haben und auch der angestrebten Steigerung der Kundenzahlen glaube ich nicht an letzteres (Kontoführungsgebühren für Passivkunden). Sprich: Ich vermute, dass das Grundangebot von Girokonto, Zahlkarte, Überweisungen im SEPA-Inland kostenfrei bleiben wird.

Was mich hingegen nicht überraschen würde (und ich habe das ja gerade erst angeschnitten) sind weitere Modifikationen des Aktivkundenstatus bzw. der entsprechenden Leistungen.

- Voraussetzung, regelmässiges Einkommen zu empfangen, statt blossen 700€ Geldeingang (der auch aus Eigenüberweisungen kommen kann)
- Einschränkung des kostenlosen Bargeldbezugs an Geldautomaten
 
  • Like
Reaktionen: tcu99

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.296
Denke eher, dass es irgendwann ein „Premium“ Produkt geben wird. Stichwort Freemium.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Heisser Kandidat zur Differenzierung wären für mich auch die SEPA-Instant-Überweisungen - hier könnte ich mir sehr gut vorstellen, dass diese nur für Aktivkunden kostenfrei sein werden, Nicht-Aktivkunden jedoch berechnet werden.

Denke eher, dass es irgendwann ein „Premium“ Produkt geben wird. Stichwort Freemium.
So ähnlich sehe ich das auch: Kostenlos wird "nur" eine Art "Basiskonto".
Andere Dienstleistungen kostenpflichtig bzw. an Aktivkundenstatus geknüpft.

Wäre auch nicht überrascht, wenn Kreditkarten grundsätzlich nur noch kostenpflichtig abgegeben werden.
 
D

DermitdemGolftanzt

Guest
Denke eher, dass es irgendwann ein „Premium“ Produkt geben wird. Stichwort Freemium.

Eine kostenpflichtige KK mit Versicherungspaket ohne AEE fänd' ich gut, als Konkurrenzprodukt zur Sparda Hessen MC Platinum... Da gibt's nicht wirklich viel am Markt.
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69

firstrow

Erfahrenes Mitglied
27.05.2020
635
56
Eine kostenpflichtige KK mit Versicherungspaket ohne AEE fänd' ich gut, als Konkurrenzprodukt zur Sparda Hessen MC Platinum... Da gibt's nicht wirklich viel am Markt.

Richtung Sparda Hessen wird es sicher schwer, eher Richtung Sparkassen Gold oder Barclaycard EW Gold.

Vermutlich in Verbindung mit Teilzahlung, wenn man die Fragen der DKB so gelesen hat.
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.077
13.537
der Ewigkeit
Ich habe gerade mitbekommen, dass die DKB die Konditionen ihrer Geschäftskundenangebote massiv verändert, d.h. optimiert! :idea:Was mein ihr, wird es dann uum Jahresende bzw. Anfang 2021 auch für Privatkunden starke Anpassungen geben?:confused: D.h. z.B. in Zukunft eine Kontoführungsgebühr für Passivkunden?:stop:

Da die Kunden-Zeit der "Geiz ist geil"-Mentalität gerade bei Banken mit deren Problemen und Herausforderungen, vor denen sie stehen,
endgültig vorbei ist, werden Aktiv-wie Passivkunden bepreist werden.

Dies unterschiedlich und es wird verschiedenartige Angebote geben,
die sich jeder nach seinem persönlichen Nutzerverhalten und Präferenzen im Baukastenprinzip (Modularität) zusammenstellen kann.

Das Bäumchen-wechsel-dich-Spiel der Bankkunden und das Weiterziehen der Karawane wird mangels Alternativen
immer schwieriger, dass wissen die Kreditinstitute und richten sich dementsprechend aus.

Geldverdienen sollte ja nicht nur auf Verbraucherseite akzeptiert werden.
 
  • Like
Reaktionen: Mincemeat

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Wäre auch nicht überrascht, wenn Kreditkarten grundsätzlich nur noch kostenpflichtig abgegeben werden.
Ich kenne die DKB-Leute seit über 10 Jahren und weiß, dass sie absolut fähig sind.
Die verzichten nicht grundlos auf 0,1% Interchange.
Ich vermute eher, dass die KK eine Teilzahlungsfunktion erhält, um hier zusätzlich Erträge zu generieren.
Und: So dämlich wie die ING-Leute (welche die KK entsorgt haben) sind die DKB-Leute niemals.

Eher vermute ich, dass nur beim Aktivkonto Geld vom ATM mit der KK mehr als 1x monatlich kostenlos bleibt. Geld am POS gibt es ja sowieso.
 
Zuletzt bearbeitet:

Hannoveraner

Erfahrenes Mitglied
23.07.2019
2.215
816
In Polen zahlt der Issuer für Cashback, ist alles möglich

Besser noch: Bei einigen Banken dort ist Cashback für den Bankkunden seitens seiner Bank kostenpflichtig (gemeint sind normale Debitkarten von Visa/Mastercard, die zum einen Girokonto ausgegeben werden), während Bargeldabhebung kostenlos sein kann. Da habe ich Gebühren zwischen 0,50 PLN und 2,00 PLN gesehen. Deswegen sollte man sich nicht dort wundern, wenn das Angebot dort nicht angenommen wird.
 

VS007

Erfahrenes Mitglied
16.05.2019
576
479
STR
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man eine so radikale Änderung beim Kernprodukt DKB-Cash riskieren würde. Wahrscheinlicher ist ja doch, dass man in den vorhandenen Zoo an Kooperationen (LH, Hilton, BMW, ...) ein separates Angebot unter anderer Marke aufnimmt um etwas im Advanzia-Teich zu fischen.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.296
Eher vermute ich, dass nur beim Aktivkonto Geld vom ATM mit der KK mehr als 1x monatlich kostenlos bleibt. Geld am POS gibt es ja sowieso.

VISA Cashback geht offiziell nur bei einen einzigen Händler in Deutschland. Das Interesse, dass die girocard benutzt wird dürfte bei der DKB eher gering sein; diese ist ja für Geld am POS Voraussetzung.
Wenn die DKB auch noch Zukunft Kunden gewinnen will wird sie diese sicher nicht mit Einschränken von kostenlosen Bargeldabhebungen gewinnen.

Btw: Die ING hat es genau richtig gemacht. Ohne VISA Kreditkarte kann man das Konto breitflächiger vermarkten und die Prozesse vereinfachen. Zudem wird die Karte günstiger.

Kostenlose VISA Karten (ob gute oder schlechte) haben wir einfach genug auf dem Markt, der Markt ist irgendwo einfach auch mal gesättigt. Was hat die ING davon? Klar kann man eine Kreditkarte anbieten, aber sicherlich wird diese dann eben nicht kostenlos. Und damit schließen auch die wenigsten diese Karte ab.
Die ING hat sehr wohl noch Kreditkarten aus alten Zeiten im Umlauf.
Wo ist aktuell der wirtschaftliche Zweck eine solche Karte anzubieten als Bank?

Die DKB hat einen ganz anderen Kundenkreis wie die ING und hat einfach auch ganz andere Anforderungen. Viele DKB Kunden leben auch nicht in Deutschland.

Ich hoffe ja mal auf eine VISA Gold der DKB, wie sie die Consorsbank auch anbietet. Aktuell besitze ich noch aus alten Tagen eine Mastercard, wäre dann aber durchaus bereit auf ein neues Premiumprodukt umzusteigen.
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.134
149
VISA Cashback geht offiziell nur bei einen einzigen Händler in Deutschland. Das Interesse, dass die girocard benutzt wird dürfte bei der DKB eher gering sein; diese ist ja für Geld am POS Voraussetzung.
Wenn die DKB auch noch Zukunft Kunden gewinnen will wird sie diese sicher nicht mit Einschränken von kostenlosen Bargeldabhebungen gewinnen.

Btw: Die ING hat es genau richtig gemacht. Ohne VISA Kreditkarte kann man das Konto breitflächiger vermarkten und die Prozesse vereinfachen. Zudem wird die Karte günstiger.

Kostenlose VISA Karten (ob gute oder schlechte) haben wir einfach genug auf dem Markt, der Markt ist irgendwo einfach auch mal gesättigt. Was hat die ING davon? Klar kann man eine Kreditkarte anbieten, aber sicherlich wird diese dann eben nicht kostenlos. Und damit schließen auch die wenigsten diese Karte ab.
Die ING hat sehr wohl noch Kreditkarten aus alten Zeiten im Umlauf.
Wo ist aktuell der wirtschaftliche Zweck eine solche Karte anzubieten als Bank?

Die DKB hat einen ganz anderen Kundenkreis wie die ING und hat einfach auch ganz andere Anforderungen. Viele DKB Kunden leben auch nicht in Deutschland.

Ich hoffe ja mal auf eine VISA Gold der DKB, wie sie die Consorsbank auch anbietet. Aktuell besitze ich noch aus alten Tagen eine Mastercard, wäre dann aber durchaus bereit auf ein neues Premiumprodukt umzusteigen.
Ich kenne zwei Händler, bei denen offiziell auch Cashback mit VISA geht: EDEKA und Aldi Süd

EDEKA hat den Hinweis auf GC-only entfernt.
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69 und Atze

TachoKilo

Erfahrenes Mitglied
21.02.2013
2.142
51
Berlin (West) - TXL
Da lebst Du in einer anderen Welt als ich. Die Schulkinder in meinem Umfeld setzen nicht so viel Geld um. Abgesehen davon haben sie alle ne Girocard/Maestro.
Nicht nur das, sie haben natürlich auch eine Kreditkarte. Seitdem fährt mein Mittlerer auch sehr gerne für die Mama einkaufen. Kontaktlos mit dem Smartphone bezahlen ist schließlich cool.

Könnte noch wahnsinnig werden, wenn ich mich mal wieder mit Freunden treffe und dann kommt die Ansage "Ich müsste noch schnell zur ...-Bank" und wir dürfen dann 2 km Umweg quer durch die Stadt laufen, nur damit jene Freunde dann bei einer genau bestimmen Bank Geld abheben können.
Dann heb du doch Geld an dem Automaten ab und lass es dir per PayPal, SEPA Instant, o.ä. zurück geben.

Meine Glaskugel sagt: vielleicht
Wollte auch gerade meine Glaskugel bemühen, aber die ist gerade im Geschirrspüler.
 

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.296
Ich kenne zwei Händler, bei denen offiziell auch Cashback mit VISA geht: EDEKA und Aldi Süd

EDEKA hat den Hinweis auf GC-only entfernt.

Gerade getestet: geht nicht

Erstmal danke für die N26-Werbung im DKB Thread ;).

Stichwort Schulkinder mit mehreren 100€ Bargeldverbrauch je Monat:
Da lebst Du in einer anderen Welt als ich. Die Schulkinder in meinem Umfeld setzen nicht so viel Geld um. Abgesehen davon haben sie alle ne Girocard/Maestro.

Nein, ich lebe in der Realität mein lieber, da ich einen Lehrer und guten Freund meinen Nachbarn nennen darf, deswegen kam ich auf das Beispiel. Da läuft alles Bar. Ich habe auch nie gesagt, dass es mehrere hundert Euro im Monat sind, aber es sammelt sich halt alles an:
- Bücher 29€
- Taschenrechner 50€
- Mittagessen pro Tag zwischen 3-5€ für den Mensa Aufwerter
- dann 30€ für die AG oder den Verein privat

Die Liste könnte ich auch hier wieder weiterführen. In seiner 8. Gymnasialklasse haben vielleicht 50% überhaupt ein eigenes Konto und 20% von denen nutzen vielleicht ihre Bankkarte.
Zu seiner letzten Studienfahrt mit einer Oberstufe mussten die Eltern sogar ihm privat Geld überweisen und er hat dem Kind das Geld bar geben, weil es kein eigenes Konto
besaß.

Das ist die aktuelle Realität. Vielleicht kann es jemand der selbst Kinder hat bestätigen. Das ist im “Osten” auch nicht wirklich viel anders als hier im Westen. Oder kaufst du dein Pausenbrot mit girocard ;)?
 
Zuletzt bearbeitet:

Sayer

Erfahrenes Mitglied
13.12.2015
1.243
22
CGN
Prüft die DKB Girokonto Eröffnungen manuell? Ich hab gestern Online die Kontoeröffnung angestoßen. Per Mail gab es dann die Bestätigung über den Eingang des Antrags aber keine Aufforderung für das (Post-)Ident. Eigentlich sollte doch die Aufforderung für Videoident bzw. der Post Coupon direkt mit per Mail verschickt werden?
 

jahzeel.zadrien

Neues Mitglied
04.11.2019
19
0
Geht auch bei anderen die App der DKB gerade nicht? Ich soll angeblich laut Anzeige beim Aufruf der App nicht die aktuellste Version besitzen.
Bei Google Play wird jedoch keine aktuellere Version angeboten.
Ich habe eben ein Update auf Version 3.3.5 (Android) bekommen. Laut Changelog soll dieser Fehler behoben worden sein und er trat bei mir beim ersten Test nicht mehr auf.
 

Kartenzahler007

Erfahrenes Mitglied
26.04.2020
751
149
Bei mir kam auch ein Update, allerdings mit einem Datum bei Google Play von Mitte Juli. :confused:
Da ich mehrfach pro Woche die Updates meiner Apps anstoße, kann ich das nicht nachvollziehen.
 

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.865
162
ANZEIGE
Gerade getestet: geht nicht



Nein, ich lebe in der Realität mein lieber, da ich einen Lehrer und guten Freund meinen Nachbarn nennen darf, deswegen kam ich auf das Beispiel. Da läuft alles Bar. Ich habe auch nie gesagt, dass es mehrere hundert Euro im Monat sind, aber es sammelt sich halt alles an:
- Bücher 29€
- Taschenrechner 50€
- Mittagessen pro Tag zwischen 3-5€ für den Mensa Aufwerter
- dann 30€ für die AG oder den Verein privat

Die Liste könnte ich auch hier wieder weiterführen. In seiner 8. Gymnasialklasse haben vielleicht 50% überhaupt ein eigenes Konto und 20% von denen nutzen vielleicht ihre Bankkarte.
Zu seiner letzten Studienfahrt mit einer Oberstufe mussten die Eltern sogar ihm privat Geld überweisen und er hat dem Kind das Geld bar geben, weil es kein eigenes Konto
besaß.

Das ist die aktuelle Realität. Vielleicht kann es jemand der selbst Kinder hat bestätigen. Das ist im “Osten” auch nicht wirklich viel anders als hier im Westen. Oder kaufst du dein Pausenbrot mit girocard ;)?

In Nds. muss inzwischen alles per Überweisung über das Schulgirokonto laufen: Kopiergeld, Schulbücher, Klassenfahrten, Mittagessen ... und sind am Schuljahresende pro Schüler noch 0,38€ übrig, so wird der Betrag wieder an die Eltern überwiesen. Geschultes Personal - das mit StarMoney umgehen könnte - gibts vielerorts nicht, und so läuft das insges. mehr als holprig.
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69