Danke Boeing 747

ANZEIGE

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.754
1.057
ANZEIGE
Kleine Anekdote am Rand...

Ich also brav die Stewardess gefragt. Klare Anweisung: "Don´t touch anything!" :D
(Nicht ganz die Einweisung die der Gesetzgeber verlangt...)
Ich bin froh, die Notrutsche aus dem Oberdeck nicht ausprobiert zu haben...


Dann bist du als nicht der berühmt-berüchtigte Pax, welcher in einer LH 744 in JFK den Notausstieg aus dem Upper Deck während des Taxiing üben wollte...
 

lance89

Erfahrenes Mitglied
28.01.2014
434
682
Kleine Anekdote am Rand...
Ich hatte Oberdeck Notausgang bei JAL (ein Träumchen)...
Hat sich da etwa der HON versteckt? :D

Vielen Dank für eure Erfahrungsberichte! Es ist echt spannend, die alle durchzulesen!

Mein erster Langstreckenflug hatte ich 2007 mit der 744 von Singapore Airlines, ein Flug den ich wohl nie vergessen werde!
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.714
10.666
Hat sich da etwa der HON versteckt? :D
JAL Oberdeck war Economy, nix mit HON! Bei OneWorld hatte ich damals nichtmal eine Vielfliegermitgliedschaft (für noch mindestens 10 weitere Jahre...)
Ich hatte aber mit +1 eine Dreierbank für uns, Am Notausgang mit 2 Metern Beinfreiheit, im Oberdeck mit Ellenbogenfreiheit am Fenster, das JAL Catering war damals auch in der Eco wirklich gut (schlägt leicht das in Deutschland in Resaturants zu habende japanische Essen), das Japanische Personal ist superfreundlich, der Flug war zur perfekten Tageszeit, es braucht keinen HON um einen wirklich guten Flug zu haben.

Wenn ich den JAL Flug mit meinen letzten LH SEN C Jumboflug vergleiche, weiss ich welchen ich wieder machen würde. Und da reden wir noch nicht von Faktor 5 beim Preis (und da Vergleiche ich dann US Ostküste mit Australien)...
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.754
1.057
JAL Oberdeck war Economy, nix mit HON! Bei OneWorld hatte ich damals nichtmal eine Vielfliegermitgliedschaft (für noch mindestens 10 weitere Jahre...)
Ich hatte aber mit +1 eine Dreierbank für uns, Am Notausgang mit 2 Metern Beinfreiheit, im Oberdeck mit Ellenbogenfreiheit am Fenster, das JAL Catering war damals auch in der Eco wirklich gut (schlägt leicht das in Deutschland in Resaturants zu habende japanische Essen), das Japanische Personal ist superfreundlich, der Flug war zur perfekten Tageszeit, es braucht keinen HON um einen wirklich guten Flug zu haben.

Wenn ich den JAL Flug mit meinen letzten LH SEN C Jumboflug vergleiche, weiss ich welchen ich wieder machen würde. Und da reden wir noch nicht von Faktor 5 beim Preis (und da Vergleiche ich dann US Ostküste mit Australien)...

Den Service hat bei der JAL auch keiner bezahlt, daher ging es schon vor 10 Jahren in die Insolvenz! Der Buszubringer über die A3 war aber ein Highlight!
 

lance89

Erfahrenes Mitglied
28.01.2014
434
682
JAL Oberdeck war Economy, nix mit HON! Bei OneWorld hatte ich damals nichtmal eine Vielfliegermitgliedschaft (für noch mindestens 10 weitere Jahre...)
Ich hatte aber mit +1 eine Dreierbank für uns, Am Notausgang mit 2 Metern Beinfreiheit, im Oberdeck mit Ellenbogenfreiheit am Fenster, das JAL Catering war damals auch in der Eco wirklich gut (schlägt leicht das in Deutschland in Resaturants zu habende japanische Essen), das Japanische Personal ist superfreundlich, der Flug war zur perfekten Tageszeit, es braucht keinen HON um einen wirklich guten Flug zu haben.

Wenn ich den JAL Flug mit meinen letzten LH SEN C Jumboflug vergleiche, weiss ich welchen ich wieder machen würde. Und da reden wir noch nicht von Faktor 5 beim Preis (und da Vergleiche ich dann US Ostküste mit Australien)...

Sorry, mir ging es nicht um den Status, der Hon, also der Youtuber, benutzt immer wieder das Wort Träumchen. :D
 
  • Like
Reaktionen: Volume

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
62
Nordpfalz
JAL Oberdeck war Economy, nix mit HON!

Nun ja...

Mein Log weist für den 14.5.87 die Reggie JA8142 (wohl eine 100er SR, wenn dem Netz zu glauben ist) auf dem Flug JA 122 OSA - HND aus. Mit Vermerk (in der Spalte "Remarks" des Airline Publications & Sales analogen Logbuchs): "C - Upper deck. Nice flight."

(Hin übrigens mit DC-10-40, und dazwischen mit TDA YS-11 nach ASJ und weiter nach TKN mit JAC Do 228; Hin- und Rückreise nach Japan mit PIA 707 in der damaligen F und im Cockpit mit "running commentary" der Crew an den Achttausendern des Himalaya vorbei, Routing KHI-ISB-PEK-NRT und zurück.)
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.452
18.128
NUE/FMO
www.red-travels.com
Ich komme auf 3 Flüge mit der 744, zweimal Langstrecke mit UA FRA-SFO & retour 2012 (N120UA & N178UA) sowie die Ultrakurzstrecke TXL-FRA (D-ABVP) nach der AB Pleite.

Also nichts weltbewegendes.
 

CX777

Erfahrenes Mitglied
05.03.2017
294
711
Nochmals hallo in die Runde!

Echt spannend, hier mitzulesen. Sofern noch nicht bekannt oder bereits gepostet, möchte ich euch folgendes Video nicht vorenthalten:

https://youtu.be/2SB6nXt8s90

Lufthansa Frankfurt - Hong Kong (Kai Tak) 1995 oder 1996

Im Video und dem Setting sieht die damals taufrische 747-400 natürlich noch ein Stückchen besser aus als heute. Vor allem die mittlerweile etwas abgestaubt wirkende alte Livery kommt da einfach hochmodern rüber. Und aus meiner Sicht hebt sich die Farbgebung selbst heute immer noch besser gegen das grauenvolle, oder besser gesagt weißvolle, aktuelle Nichtdesign ab. Bis auf die MD-11 und die kleineren Flieger bis zum A321 sieht die Bemalung an den Widebodies einfach grottig aus. Ich wünsche jeder verbleibenden und noch nicht umbemalten 747-400 (sowie den A340ern), dass sie in ihrem alten Design die wahrscheinlich vorgezogene Rente antreten dürfen. Wobei die neue Spar- und markenverwässernde Livery mittlerweile für mich ein Symbol der Krise der Lufthansa geworden ist. Ist in ein paar Jahren wieder mehr Geld da, hoffe ich, dass das Krisendesign auch als solches erkannt und gegen ein aktuelles mit mehr (gelber und blauer) Farbe ersetzt wird.

Davon abgesehen ist die Flugroute aus dem Video u.a. aufgrund der politischer Gegebenheiten im Vergleich zu den heutigen Routen recht lang, mit der hohen Geschwindigkeit des Jumbos geht's trotzdem in unter 12h nach Hong Kong. Mit einem 48h Layover konnte man damals sicher einiges in dieser recht kompakten Stadt sehen und erleben. Ich hätte damals ein paar Stunden zum Spotten genutzt, zumal der Jumbo in allen Varianten der Hausherr in Kai Tak war. Gibt's hier im Forum noch ein paar Leute, die mal berichten können? Hat man den Flugverkehr in Kowloon und auf Central Island überhaupt wahrgenommen, oder war das "nur" in den direkten Straßen unter der Flugroute zu hören?
 
  • Like
Reaktionen: SQ325

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
62
Nordpfalz
...sowie die Ultrakurzstrecke TXL-FRA (D-ABVP) nach der AB Pleite.

Die "dicken Langstreckenbrummer" auf Kurzstrecke fand ich immer was Besonderes. EI 747-100 auf SNN - DUB gebucht, leider Ausfall (und durch TW 707 ersetzt...). Besonders viele waren's nicht; bspw. Laker DC-10 LGW-TXL, Inlandsflüge in Pakistan mit 747 und DC-10, KLM 747-200 SIN - CGK, die obigen Inlandsflüge in Japan, Delta 767 FRA - OTP. Und zwecks "Erlegen" die A346 auf MUC - TXL - MUC.

Die zur Abwechslung auf der Kurzstrecke auch immer ganz netten A300 und A310 sind ja auch schon seit geraumer Zeit Geschichte... Ich hatte mal einen A300 auf FRA-BEG, nach Auskunft der Crew musste mindestens einmal im Jahr die serbische Station sowas abfertigen, just in case.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.814
Hamburg
Die "dicken Langstreckenbrummer" auf Kurzstrecke fand ich immer was Besonderes. EI 747-100 auf SNN - DUB gebucht, leider Ausfall (und durch TW 707 ersetzt...). Besonders viele waren's nicht; bspw. Laker DC-10 LGW-TXL, Inlandsflüge in Pakistan mit 747 und DC-10, KLM 747-200 SIN - CGK, die obigen Inlandsflüge in Japan, Delta 767 FRA - OTP. Und zwecks "Erlegen" die A346 auf MUC - TXL - MUC.
.

..dann hast du sicherlich auch mal in der MD11 von Genf nach Zürich gesessen, dem Großraum-Hüpfer am frühen morgen
 

v.guendelhorst

Erfahrenes Mitglied
01.10.2014
700
203
Die zur Abwechslung auf der Kurzstrecke auch immer ganz netten A300 und A310 sind ja auch schon seit geraumer Zeit Geschichte... Ich hatte mal einen A300 auf FRA-BEG, nach Auskunft der Crew musste mindestens einmal im Jahr die serbische Station sowas abfertigen, just in case.

Die A300/A310 waren früher selbst auf den kürzesten innderdeutschen Hüpfern zu finden. Ich bin mit denen oft DUS-FRA-DUS geflogen. War ziemlich komisch auf dem kurzen innerdeutschen Flug einen Widebody zu haben und auf dem längeren innereuropäischen Anschlussflug dann "nur" einen Narrowbody. Ich habe die Airbus Widebodies geliebt, die hatten 2-4-2 Sitzanordnung und die ersten Sitzreihen der Economy hatten ausserdem einen sehr grosszügigen Sitzabstand. Die Flüge mit diesen Typen waren allesamt komfortabel. Bei den A310 Flügen ist immer Retro-Feeling aufgekommen, viele (oder alle?) von denen hatten diese alten grau-gelb gestreiften Stoffsitze während alle anderen Typen in der Flotte schon die grauen Ledersitze hatten.
 

v.guendelhorst

Erfahrenes Mitglied
01.10.2014
700
203
War mehr so ein S-Bahn-Gefühl, fand ich. Viele Pendler und alles eher spartanisch und mit so ner fast schon "Resopal"-Optik.


Das stimmt aber ich fand es trotzdem immer wieder cool eine 2er Reihe mit grossem Abstand für mich alleine zu haben, bequemer konnte man nicht zu seinem Anschlussflug nach FRA kommen. Service gab es auf DUS-FRA und FRA-DUS logischerweise nicht, die Flugzeit von meist unter 30 Minuten war ja viel zu kurz um alle Passagiere der Eco mit einem Getränk zu versorgen. Wie das mit Getränken auf Flügen zwischen FRA und MUC/HAM/TXL war kann ich nicht sagen, da ich diese Strecken nie im A300/A310 geflogen bin.
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.855
12.253
CPT / DTM
Ein besonderer Flug, den ich einige Male genießen durfte, war der Hüpfer von JNB nach CPT mit LH in der 747.

Die Crew hatte nach dem Langstreckenflug FRA-JNB dort ein Layover. Und dann war das Tagesprogramm morgens mit dem in der Frühe angekommenen Flieger weiter nach CPT. Und nach einer längeren Pause dort am Nachmittag wieder zurück nach JNB. Das war das gesamte Tagesprogramm.

Und weil man sooooo viel Zeit hatte (und es noch kein online-tracking gab) wurde aus Freude am Fliegen noch eine Ehrenrunde um das Kap der guten Hoffnung und den Tafelberg vor der Landung gedreht.... (y)

Dafür hatte ich mir immer extra die erste Reihe in der Nase rechts reserviert, wegen der tollen Aussicht. Einmal kam der Wind von Süden und wir sind links herum den Tafelberg geflogen...... :cry:

Seitdem CPT direkt geflogen wird, gibt es diesen AusFLUG leider nicht mehr... Ist zwar bequemer und schneller ohne die Zwischenlandung, aber bei Weitem nicht mehr so schön. Und die Ausrede: "Der Wind hat gedreht, ich musste von Süden her anfliegen" zählt nicht mehr als Ausrede für den höheren Spritverbrauch....:mad:
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
62
Nordpfalz
..dann hast du sicherlich auch mal in der MD11 von Genf nach Zürich gesessen, dem Großraum-Hüpfer am frühen morgen


(OT...) Mein Log hört ja 1991 auf; ich saß wohl 1989 in einer KLM DC-10 nach POS (PH-DTD; lt. Log Businessklasse mit First-Sitzen) und hatte danach noch des Öfteren in der Karibik zu tun - aber wenn mich nicht alles täuscht, habe ich nie eine MD-11 betreten...

(seufz)

(Edit: Vielleicht doch - die MD-11 steht in meiner Liste geflogener Typen, das war anscheinend ein KLM-Flug so um das Jahr 2000; müsste mal in die alten Akten / Flugscheinkopien einsteigen...)
 
Zuletzt bearbeitet:

v.guendelhorst

Erfahrenes Mitglied
01.10.2014
700
203
Ein besonderer Flug, den ich einige Male genießen durfte, war der Hüpfer von JNB nach CPT mit LH in der 747.

Diesen Flug hätte ich auch gerne gehabt. Bei mir war das kurios, ich habe DUS-FRA-CPT gebucht, ich musste jedoch in JNB den Flieger wechseln, nachdem ich mit der LH 744 aus FRA dort angekommen bin, weiter nach CPT ging es dann mit einer 737-800 der SAA. :mad:

Wie war das denn, wenn man mit der 747 weiter nach CPT geflogen ist? Musste man in JNB aussteigen für die Einreise oder konnte man im Flieger sitzen bleiben und erst in CPT einreisen?
 

globetrotter11

Erfahrenes Mitglied
07.10.2015
15.855
12.253
CPT / DTM
Wie war das denn, wenn man mit der 747 weiter nach CPT geflogen ist? Musste man in JNB aussteigen für die Einreise oder konnte man im Flieger sitzen bleiben und erst in CPT einreisen?

Man musste kurz aussteigen, aber nur im Transit. Dann ging es mit der neuen Crew weiter nach CPT und dort fand die Immigration statt...

Mitte der 90er Jahre war die Auslastung JNB-CPT so geschätzt 30 %, man hatte sehr viel Platz!

Lang, lang ist es her.....
 
Zuletzt bearbeitet:

v.guendelhorst

Erfahrenes Mitglied
01.10.2014
700
203
Man musste kurz aussteigen, aber nur im Transit. Dann ging es mit der neuen Crew weiter nach CPT und dort fand die Immigration statt...

Das war gut, denn was ich an manchen Morgen in JNB an der Einreise erlebt habe, war nicht mehr feierlich. Wartezeiten von 1-1,5 Std. waren keine Seltenheit. Da hätten wahrscheinlich 50% der Weiterflieger nach CPT den Flug verpasst weil sie noch in der Schlange für die Einreise standen.

Mitte der 90er Jahre war die Auslastung JNB-CPT so geschätzt 30 %, man hatte sehr viel Platz!

So war der Flieger aber wenigstens etwas beschäftigt, anstatt den ganzen Tag in JNB rum zu stehen. ;)

Lan, lang ist es her.....

Ich erinnere mich an einen FRA-NBO-JNB Flug in den frühen 80ern. Das ist lange her. ;)
 
N

no_way_codeshares

Guest
Hin übrigens mit DC-10-40,
Die P&W Version habe ich leider verpasst.

Hat man den Flugverkehr in Kowloon und auf Central Island überhaupt wahrgenommen, oder war das "nur" in den direkten Straßen unter der Flugroute zu hören?
Danke für das Video, könnte tatsächlich mein erster Fernost-Flug im Bild sein.

Nach meiner Erinnerung hast Du in Central nichts von Kai Tak gehört- Kowloon ist gross, aber in Tsim Sha Tsui aber zumindest hörte man nicht viel.
 
  • Like
Reaktionen: SuperConnie

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Die A300/A310 waren früher selbst auf den kürzesten innderdeutschen Hüpfern zu finden.

Ich hatte nur einmal das Vergnuegen irgendwann 1997/1998 fiel mein Flug nach STR aus und wir wurden auf diesem Vogel dann von HAM-FRA gebracht, mit einem anschliessend Bustransfer anch STR. Somit habe ich eher negative Assoziationen mit den Widebodies auf Kurzstrecke.

Die grauen Sitze mit den feinen gelben Streifen waren doch damals auch auf den kleineren Axx und Bxx verbaut, oder truegt mein Erinnerungsvermoegen?
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.379
772
Unter TABUM und in BNJ
Seitdem CPT direkt geflogen wird, gibt es diesen AusFLUG leider nicht mehr... Ist zwar bequemer und schneller ohne die Zwischenlandung, aber bei Weitem nicht mehr so schön. Und die Ausrede: "Der Wind hat gedreht, ich musste von Süden her anfliegen" zählt nicht mehr als Ausrede für den höheren Spritverbrauch....:mad:

Zugegeben, auch schon lange her - aber wir hatten das 2005 noch mit dem LH A343-Direktflug auf dem Rückweg. Richtung Süden gestartet, im Tiefflug und mit weitem Turn über Fish Hoek und Noordhoek Richtung Norden gedreht und dann (weiterhin im Tiefflug von 1.500 Fuß) am Tafelberg, dem Strand von Clifton entlang und erst über Robben Island wurde dann der legendäre "343-Rocket Climb" angesetzt (ich glaube, wir waren schon über Namibia, bis wir auf Reiseflughöhe waren).

Und nein - ich habe nachgefragt: Es war kein Abschiedsflug des Captain oder ähnliches. Er hat das "einfach so" requested und genehmigt bekommen.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Für die wahren Enthusiasten muss das ja eine Offenbarung gewesen sein, aber ich fand diese "Kont-Schaufel" z.B. auf FRA-MUC eher fürchterlich, weil dieser Hüpfer fast nur aus Start und Landung besteht und die überwiegende Anzahl von Sitzen in Grossraumflugzeugen halt kein Fenster haben (in den A300 Rümpfen waren die eh klein und rar).