Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.523
7.554
ANZEIGE
Ich finde diese Seite auch ganz praktisch: https://www.dehoga-sachsen.de/veran.../covid-19-landkreise-mit-hoher-infektionszahl

Bezieht sich zwar auf Sachsen, aber die Infektionszahlen / PLZ sind ja deutschlandweit gültig - falls sich jemand informieren möchte, ob seine PLZ zum Risikogebiet gehört.

leider unvollständig. Zumindest für Berlin-Mitte scheinen z.B. die PLZ aus Berlin-Moabit zu fehlen.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.913
16.028
A

Anonym70281

Guest
Ich tu das mal: https://www.timeout.com/tokyo/news/...-all-business-travellers-and-residents-100820
Japan will u.a. Geschäftsreisenden die Einreise ohne Quarantäne ermöglichen, indem man einen detailierten Reiseplan für die ersten 14 Tage nach Einreise angibt (wenn man denn überhaupt solange bleibt). Einziger Nachteil: um kein Datenmonster zu erschaffen, dass man nicht handhaben kann, soll die Anzahl der Einreisenden begrenzt werden.
 
Moderiert:

hannes08

Erfahrenes Mitglied
19.08.2011
3.914
388
GRZ
Einreise in Griechenland (ATH) mit gerader erster Zahl (4xxxxxx) weiterhin nicht zum Covid-19 Test beordert.
Diesmal wurden von ca. 110 Pax aus Wien nur 2 oder 3 rausgefangen.
 
  • Like
Reaktionen: Nitus und Aviatar

Aviatar

Erfahrenes Mitglied
14.10.2017
3.786
1.116
Einreise in Griechenland (ATH) mit gerader erster Zahl (4xxxxxx) weiterhin nicht zum Covid-19 Test beordert.
Diesmal wurden von ca. 110 Pax aus Wien nur 2 oder 3 rausgefangen.

Ich wollte nächste Woche via MUC nach Rhodos, danach ATH fliegen. Ich muss doch nur dieses Online Formular ausfüllen, richtig? Kein Test?
 

powder8

Erfahrenes Mitglied
28.06.2012
285
9
DUS ALC
Die Liste der inländischen Risikogebiete findest Du hier:
https://www.stmgp.bayern.de/coronavirus/massnahmen/#risikogebiete_inland
Sinnigerweise stehen da aber heute nur die gestrigen Risikogebiete drin, ein Update mit den heutigen Zahlen gab es anscheinend noch nicht :confused: also schnell die Koffer packen und los :D

Danke dir. Aber ich komme aus :

Wuppertal (eine der hässlichsten Städte Deutschlands) jetzt auch im Kreis der Risikogebiete.

Ich konnte in der Überfahrt am Tegernsee kostenlos stornieren. Das Risiko war uns zu hoch.

Danke für die Unterstützung.
 
  • Like
Reaktionen: chickenorpasta

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.913
16.028
dürfen Leute, die in einem Risikogebiet waren, weiter in ihre Zweitwohnung in Niedersachsen?

Die VO ist da:

Gilt fuer Hotels, Pensionen, Jugendherbergen, aehnliche Beherbergungsbetriebe, Ferienwohnungen, Ferienhaeuser und Campingplaetze. Nicht fuer die Nutzung von dauerhaft angemieteten oder im Eigentum befindlichen Immobilien und von dauerhaft abgestellten Wohnwagen, Wohnmobilen und aehnlichen Einrichtungen ausschliesslich durch die Nutzungsberechtigten.

Insgesamt sind es die am wenigsten scharfen Regeln, die ich bisher gesehen habe (Mecklenburg-Vorpommern schmeisst z.B. Gaeste aus Nicht-Risiko-Gebieten raus, die die Postleitzahl eines Risikogebietes haben): Kein Rausschmiss bereits angereister Gaeste, kein Abstellen auf den Wohnort sondern auf das Kommen aus einem Risikogebiet, Familienbesuch (nicht nur Kernfamilie) erlaubt.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.561
9.904
BRU
Ich wollte nächste Woche via MUC nach Rhodos, danach ATH fliegen. Ich muss doch nur dieses Online Formular ausfüllen, richtig? Kein Test?

Derzeit wie von anderen beschrieben, PLF ausfüllen, ob Test hängt von der ersten Ziffer ab.

Darüber hinaus gibt es eine Reihe an Ländern (aktuell u.a. Spanien, Belgien, Tschechien, Ungarn, Polen, Malta und der ganze Balkan), wo Du für die Einreise bzw. bereits zum Boarding einen negativen PCR-Test brauchst. Die Liste dieser Länder wird immer länger. Wird aber bis jetzt mit ein paar Tagen Vorlauf angekündigt, und DE würde ich jetzt nicht als den nächsten "Kandidaten" sehen. Wirklich berechenbar ist es aber nicht, und klare Kriterien kann ich auch nicht erkennen.
 
  • Like
Reaktionen: Aviatar

Aviatar

Erfahrenes Mitglied
14.10.2017
3.786
1.116
Das siehst du erst an der Nummer vom QR-Code. QR-Code kommt gegen Mitternacht vor Abflug. Ungerade Zahl am Anfang Test. Gerade nicht.

Ok, aber bei ungerader Zahl, würde das ja heißen, dass man den Test nur am Flughafen machen kann, weil wenn ich erst Mitternacht vor Abflug den QR-Code erhalte, aber am nächsten morgen fliege, kann ich den Test gar nicht beim Arzt machen.
 

KAFlieger

Erfahrenes Mitglied
17.07.2018
1.115
2.617
Ok, aber bei ungerader Zahl, würde das ja heißen, dass man den Test nur am Flughafen machen kann, weil wenn ich erst Mitternacht vor Abflug den QR-Code erhalte, aber am nächsten morgen fliege, kann ich den Test gar nicht beim Arzt machen.

Den Test machst du in Griechenland direkt am Flughafen (sofern du einen machen musst)
 
  • Like
Reaktionen: Aviatar

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.561
9.904
BRU
Ok, aber bei ungerader Zahl, würde das ja heißen, dass man den Test nur am Flughafen machen kann, weil wenn ich erst Mitternacht vor Abflug den QR-Code erhalte, aber am nächsten morgen fliege, kann ich den Test gar nicht beim Arzt machen.

Sorry, wenn das nicht klar war. Je nach Code wirst Du bei der Ankunft in Griechenland von den Kontrolleuren dort zum Test geschickt (wenn der negativ ist, hörst Du nichts mehr, nur bei positivem Test würdest Du benachrichtigt werden). Da musst Du Dich selber um gar nichts kümmern. Außer spätestens am Tag vor Abflug das PLF ausfüllen.

Darüber hinaus ist für die Einreise aus bestimmten Ländern (die immer mehr werden...) zusätzlich zum PLF ein negativer PCR-Test erforderlich, und im PLF erscheint über dem QR-Code in fett und rot der entsprechende Hinweis.

You are required to carry a certificate of a negative RT-PCR test result to be allowed by the border authorities to enter the country. The certificates should be written in English and bear the name and passport/national ID number of the traveler. You may be retested upon arrival at your point of entry in Greece.

Für Deutschland gilt das aber aktuell nicht. Kann sich aber - wie alles derzeit - sehr schnell ändern. Auch wenn ich wie gesagt Deutschland nicht als nächsten Kandidaten sehe.
 
  • Like
Reaktionen: Aviatar
A

Anonym70281

Guest
Wie sieht es denn mit dem Beherbergungsverbot in Bayern und einem Umstieg in FRA aus? Ich muss am Sonntag nach NUE und steige dazu in FRA um aus einem Nicht-Risikogebiet kommend.
Ich gehe mal davon aus, dass das hierunter fällt:

Davon nicht erfasst sind insbesondere Personen:


  • [...]
  • die sich weniger als 48 Stunden im Ausland aufgehalten haben und deren Aufenthalt im Ausland nicht der privaten Teilnahme an einer kulturellen Veranstaltung, einem Sportereignis, einer öffentlichen Festivität oder einer sonstigen Freizeitveranstaltung gedient hat,
 
  • Like
Reaktionen: krabbenkopf

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Die Schweizer haben soeben die Städte Hamburg und Berlin als Risikogebiet ausgewiesen. Was das im Einzelnen bedeutet werden die Schweizer besser wissen.

[FONT=&quot][h=4]Schweiz stuft Berlin und Hamburg als Risikogebiete ein[/h][/FONT]
[FONT=&quot]Die Schweiz reagiert auf die stark steigende Zahl in Coronavirus-Fällen in deutschen Großstädten. Wer aus Berlin oder Hamburg in die Schweiz einreist, muss ab Montag zehn Tage in Quarantäne, entschied die Schweizer Gesundheitsbehörde.Erstmals seien damit auch deutsche Gebiete von den Einschränkungen betroffen. Für andere Nachbarländer weitete die Schweiz die Risiko-Liste aus. Zusätzlich zu Wien sowie Ober- und Niederösterreich warnt das Land neu auch vor Reisen ins Burgenland und das Land Salzburg. Auch für Italien werde die Liste der Risikogebiete länger. Neu gelte die Quarantänepflicht auch für Venetien, Sardinien und Kampanien. (Reuters)[/FONT]
https://m.tagesspiegel.de/wissen/co...tage-und-wochen-die-entscheiden/25560996.html

https://www.bluewin.ch/de/news/schweiz/berlin-und-hamburg-neu-risikogebiete-447811.html
 
  • Like
Reaktionen: Arnuntar

ro2020

Erfahrenes Mitglied
01.10.2020
711
720
Was bedeutet das für einen Transit in ZRH, aus Berlin kommend? (kein Berliner)
 

ayt23821

Erfahrenes Mitglied
22.09.2018
391
218
Eine Frage an die Rechtsexperten hier: In den Einreiseverboten aus inländischen Risikogebieten bzw. ab Samstag beim Beherbergungsverbot gibt es eine Ausnahmen, wenn man weniger als 48 Stunden in einem Risikogebiet war. Ich zitiere mal exemplarisch aus dem Einreiseverbot für Schleswig-Holstein:



Gilt das am Stück oder in Summe? Also z.B. zum Arbeiten und mit Arbeitsweg täglich ca. 10 Stunden in einem Risikogebiet in Berlin, aber abends immer zu Hause in Brandenburg auf dem Land. Innerhalb von einer Woche sind das dann mehr als 48 Stunden. Ist die Einreise erlaubt oder nicht? Bitte beschränkt euch auf die Antwort meiner Frage. Dass ganz Berlin und vielleicht auch das Umland wahrscheinlich bald als Risikogebiet zählt, ist mir bewusst.


Hat dazu jemand eine Ahnung? Reicht es, wenn ich heute Abend mal eine kurze Runde drehe und das Risikogebiet verlasse, um die 48 Stunden zu unterbrechen und den Counter wieder bei 0 anfangen zu lassen?
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.561
9.904
BRU
Transit muss du nachweisen können. Die Einreise dürfen sie dir deswegen nicht verweigern.

Es besteht doch nichtmal ein Einreiseverbot. Sondern Du musst "nur" in Quarantäne. Insofern wird hier beim Boarding gar nichts kontrolliert. Höchstens in ZRH beim Ausstieg (mir aus BRU noch nie passiert - ansonsten sollte da Bordkarte des Anschlussflugs reichen) oder irgendwo am Ausgang.

Wobei ich aber auch nicht weiß, wie die Schweizer das mit der Quarantäne-Kontrolle umsetzen bzw. ob/ wo da kontrolliert wird. Für Transit/solange Du nicht den Flughafen verlässt, ist es aber wirklich irrelevant. Da ist auch egal, wo Du wie lange in Berlin warst.