In MUC scheinen sie jetzt tatsächlich die Einreise zu kontrollieren. Heute Ankunft aus BRU, Busankunft Schengen / unclean oder so ähnlich. Am Eingang stand jemand, der die Bordkarte scannte und fragte, ob Transit oder Ausgang. Wer Transit hatte, durfte durch die Glastüre zu den Rolltreppen rauf.
Ich selber ging zum Ausgang (da Weiterflug erst am Abend). Dort fing mich dann direkt vor den Gepäckbändern jemand von Ecolog ab, ob ich schon einen Corona-Test habe. Hatte ich, zeige das Zertifikat vor. Woraufhin mir die Person sagt, da fehle die Uhrzeit der Probeentnahme (bei Ankunft gegen 10.00 Uhr, Test war vom 8.10, heute ist der 10.10 – viel älter als 48h konnte der also nicht sein, de facto dürften es ziemlich genau die 48h gewesen sein….). Ich erkläre der Person, dass ich abends weiterfliege, zeige die Bordkarte vor. Daraufhin lässt er mich weiter. Sonst hätte ich wohl einen Verantwortlichen verlangt, kann mir nicht vorstellen, dass irgendein Ecolog-Mitarbeiter hier entscheiden darf, wer einreisen darf und wer nicht bzw. nochmal einen Test machen muss. Am Ausgang dann nochmal eine Person, die meinen Test - diesmal ohne Einwand wegen Datum - und Personalausweis sehen wollte.
Es ist wirklich lächerlich. Man hat ja fast das Gefühl, die wollen dort möglichst viele Tests machen, um vom Staat das Geld dafür zu bekommen….
Im Flugzeug wurde ansonsten auch drauf geachtet, dass alle, die MUC als Endziel haben, das Formular ausfüllen (war aber wohl so gut wie niemand). Ob ich das in meinem Fall jetzt müsste (ca. 10h Aufenthalt und Verlassen des Flughafens) wusste die FB auch nicht sicher. Habe es dann bleiben lassen, schließlich hätte ich ja gar keine Wohnanschrift angeben können, die man im Formular obligatorisch angeben muss. Tagesreisen scheint da mal wieder niemand berücksichtigt zu haben…..