Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

sandy10

Aktives Mitglied
01.11.2012
146
2
ZRH
ANZEIGE
Ich bin in einer ähnlichen Situation und überlege mir ob ich nicht extra Flüge buche, wo ich extra einen Zwischenhalt in einem nicht-Risikogebiet mache. Woher will das Gesundheitsamt die Infos bekommen wenn nicht direkt von mir? Ich habe auch schon nach Erfahrungsberichte gesucht aber nix gefunden. Ich denke viele lassen sich einfach abschrecken und versuchen das auch gar nicht erst so zu machen bzw davon zu erzählen.


Also wenn du zwei separate Tickets hast, dann können die das sehr schwierig herausfinden Bei connecting flights (alles auf einer Buchungsnummer) denke ich, dass sie es nur direkt über die Fluggesellschaft herausfinden können, daher meine Frage Nr. 1 oben.
 

Telesto

Erfahrenes Mitglied
15.06.2020
482
103
Denke ich auch aber dann basiert das ganze mit dem "Melden wenn man aus Risikogebiet einreist" ja eigentlich nur auf Freiwilligkeit und Angst. Selbst wenn ich direkt aus einem Risikogebiet nach Deutschland fliege. Bei mir wurde im August nix kontrolliert. Ich musste zwar im Flieger die Aussteigekarte ausfüllen, da hätte ich ja aber auch sonst was reinschreiben können. Wenn die jetzt digital kommt, dann gibt es ja keinen Zwischenmann mehr. Woher soll das Gesundheitsamt wissen wo ich war, wenn nicht von mir selber?

Nein, das basiert nicht auf Freiwilligkeit und Angst, sondern da gibt es ganz klare gesetzliche Regelungen und wenn man erwischt wird, zahlt man unter Umständen bis zu fünfstellige Bußgelder.

Und je mehr Menschen meinen, dass Regeln immer nur für andere gelten, desto härter werden irgendwann die Kontrollen ausfallen. Dann ist das Geschrei sicher wieder groß, wenn man mit derm Auto 8 Stunden am Grenzübergang wartet oder im Flughafen am Gepäckband abgefangen und befragt wird.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.947
6.616
Berlin selbst hat auch ein Beherbergungsverbot für Bürger innerdeutsche Risikogebiete. Du hast ja nicht vor irgendwo zu übernachten oder nur bei Freunden ?

Dann fällt es ja nicht auf.

Was sagt denn die brandenburgische VO dazu, wenn dein Ziel Potsdam sein sollte.

Nein, Übernachtungen sind nicht geplant, ich will am selben Tag wieder zurückfliegen. Geht mir nur um Quarantäne etc.
 

Der blanke Hon

Erfahrenes Mitglied
08.10.2020
399
4
DUS
Laut diesem fünf Tage alten Artikel soll am 15.10. ein Beschluss fallen:

https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/politik-beraet-ueber-einheitliche-reiseregeln,SCTTGGn

Ob der dann unmittelbar gilt, wird sich zeigen. Im Artikel liest es sich so, als ob es wieder auf Landesebene geregelt werden soll. Da kommt es dann vermutlich darauf an, wie schnell die einzelnen Länder die Corona-VO anpassen - und ob es nicht wieder Abweichler gibt.
Also nichts genaues weiß man nicht. Ob man ab 15.10. für den Test 5 Tage nach Rückkehr zahlen muss, bleibt wohl auch abzuwarten. :(

Der Kommentar ist nicht dir gegenüber kritisch gemeint. Du bist ja nur der Überbringer der schlechten Nachricht, dass das 'wie und wann' der neuen Reiserückkehrer-Vorschriften noch nicht abschließend geklärt ist. :)
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.912
16.028
Das Ganze ist und wird immer verwirrender.

Das sehe ich nicht so. Verwirrend ist nur, wenn man entweder versucht, in die Zukunft zu gucken oder das grosse Ganze zu verstehen ("Was wird sein, wenn am 27. Oktober um 13:40 Uhr ein Hammenser mit der Bahn nach SXF faehrt, um nach BSL zu fliegen und von dort nach Freiburg zu fahren - darf er dann ueber die Schweiz fahren oder nicht?"). Das ist aussichts- und fruchtlos. Lasst es einfach, das ist besser fuer die eigene geistige Gesundheit. Prueft hier und jetzt ad hoc die Regelung fuer genau Euren Einzelfall. Die ist meistens sehr deutlich und gut verstaendlich.

Im uebrigen finde ich nicht gut, dass hier zunehmend diskutiert wird, wie die Regeln unterlaufen werden koennen, bzw. welche Chance besteht, dass die Behoerden einen nicht erwischen, wenn man sich nicht an die Regeln haelt. Natuerlich weiss niemand bei meinem lokalen Gesundheitsamt, dass ich mit dem Auto in Holland war - niemand wird meine Kreditkartenabrechnung, Handydaten oder die Mautkameras auswerten. Aber das sollte hier wirklich nicht als Tipp ausgetauscht werden - egal wie bekloppt die Regel ist.
 

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.264
933
Ich bin in einer ähnlichen Situation und überlege mir ob ich nicht extra Flüge buche, wo ich extra einen Zwischenhalt in einem nicht-Risikogebiet mache. Woher will das Gesundheitsamt die Infos bekommen wenn nicht direkt von mir? Ich habe auch schon nach Erfahrungsberichte gesucht aber nix gefunden. Ich denke viele lassen sich einfach abschrecken und versuchen das auch gar nicht erst so zu machen bzw davon zu erzählen.

Aktuell wird da nix von den Airlines weitergemeldet. Allerdings merkst Du natürlich selber, daß die Umgehung dieser Maßnahmen deutlich zunimmt - siehe Deine Überlegungen, die nicht nur du haben dürftest. Es kann daher niemand sagen, wie das weiter geht und was zukünftig in den Fokus der Aktionismuspolitiker kommt.

Flugreisen sind grundsätzlich vervolgbar. Die Airlines werden entsprechende PNR's genau dann weitergeben, wenn sie dazu gesetzlich verpflichtet sind / werden. Aktuell funktioniert die Umgehung relativ einfach, selbst wenn man aus einem Risikoland einfliegt. Das Zauberwort heißt Transit und der Anschein eines Transits läßt sich ja recht leicht sogar nachweisbar erzeugen durch ne einfache strategische Hotelreservierung u.s.w.
 
  • Like
Reaktionen: Celico

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Flugreisen sind grundsätzlich vervolgbar. Die Airlines werden entsprechende PNR's genau dann weitergeben, wenn sie dazu gesetzlich verpflichtet sind / werden. Aktuell funktioniert die Umgehung relativ einfach, selbst wenn man aus einem Risikoland einfliegt. Das Zauberwort heißt Transit und der Anschein eines Transits läßt sich ja recht leicht sogar nachweisbar erzeugen durch ne einfache strategische Hotelreservierung u.s.w.

Ja, aber wenn ich zum Beispiel von New York nach Paris fliege und dann ab Paris mit dem Auto in die Schweiz fahre kann das ja wirklich nicht nachgeprüft werden. Speziell wenn mein Ticket in Paris beginnt und endet. Auf dem französischen Tracing-Form (gibt es das überhaupt?) gebe ich einfach den Transit an und fahre in die Schweiz. Klar muss man in der CH dann "Selbstanzeige" beim jeweiligen Kanton machen aber wirklich prüfen ob man das gemacht hat kann hier niemand. Klar nicht empfehlenswert aber rein theoretisch durchziehbar.

Oder meldet die Airline die Flugdaten nach Rechnungsadresse? (welche ja in der Schweiz wäre)
 

suedbaden

Erfahrenes Mitglied
28.03.2010
1.119
18
München
Sollte dieser Thread nicht langsam umbenannt werden in "Wie kann ich am besten die Einreisebeschränkungen umgehen (weil mir Rücksichtnahme scheißegal ist)"?
Die Regeln zum eigenen Vorteil soweit auszunutzen, wie nur möglich, ist doch das Markenzeichen des Vielfliegers. Nennt sich "maximieren".
Spaß beiseite. Je absurder die Regel, desto leichter kann man es vor sich selbst rechtfertigen, sie zu brechen. Die gegenwärtigen Reisebeschränkungen sind ein gutes Beispiel.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.947
6.616
Sollte dieser Thread nicht langsam umbenannt werden in "Wie kann ich am besten die Einreisebeschränkungen umgehen (weil mir Rücksichtnahme scheißegal ist)"?

Mein Vorschlag wäre "Versuch, die völlig undurchschaubaren und absichtlich verwirrenden Maßnahmen der Regierung zu durchschauen". Zum Beispiel weiß ich immer noch nicht, ob ich mit meinem vorgestellten Reiseplan in Quarantäne müsste, und auf Verdacht werde ich mich bestimmt nicht zuhause einschließen.
 

Kasupke

Erfahrenes Mitglied
30.06.2015
586
13
Mein Vorschlag wäre "Versuch, die völlig undurchschaubaren und absichtlich verwirrenden Maßnahmen der Regierung zu durchschauen". Zum Beispiel weiß ich immer noch nicht, ob ich mit meinem vorgestellten Reiseplan in Quarantäne müsste, und auf Verdacht werde ich mich bestimmt nicht zuhause einschließen.
Ich habe vor, Ende Oktober für einen Tag nach Berlin zu fliegen, meine Stadt wird, vermute ich, bis dahin Risikogebiet sein (sind mit 35,6 heute auf einem "guten" Weg). Müsste ich dann Stand jetzt irgendwo in Quarantäne, und wenn ja, wo, oder könnte ich überall durchrutschen, da ich weniger als 24 Stunden in Berlin bleiben würde? Und wie sähe das ganze aus, wenn ich nach Potsdam weiterreisen würde und in Berlin somit nur Transit vom Flughafen in den ÖPNV machen würde?

Edit: Komme aus NRW.


So kompliziert ist das Beispiel nun nicht. Berlin und Brandenburg haben keine Quarantäne für inländische Risikogebiete (mehr). NRW auch nicht. Also ist die Antwort: Stand jetzt müsstest Du nirgendwo in deinem Beispiel in Quarantäne. Hat jetzt unter 4 Minuten gedauert das nachzulesen.
 
  • Like
Reaktionen: suedbaden

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.784
4.599
Absurd sind die Bayern: Kommst Du aus Wuppertal, brauchst Du einen Test. Kommst Du aus Rosenheim, Memmingen oder von anderswo im Freistaat mit Corona über dem Schwellenwert, dann nicht. Morgen geht München über die Schwelle. Trotzdem dürften dann noch 1,4 Millionen Münchner in ganz Bayern übernachten und die sauber getesteten oder nicht als Risikobürger geltenden anderen Deutschen (so sieht es ja die Landesregierung) gefährden.
 

Elephant

Erfahrenes Mitglied
11.03.2010
417
170
STR/VIE/MEX
Die Regeln zum eigenen Vorteil soweit auszunutzen, wie nur möglich, ist doch das Markenzeichen des Vielfliegers. Nennt sich "maximieren".
Spaß beiseite. Je absurder die Regel, desto leichter kann man es vor sich selbst rechtfertigen, sie zu brechen. Die gegenwärtigen Reisebeschränkungen sind ein gutes Beispiel.

Ich verstehe, daß die Situation unübersichtlich und demotivierend für ALLE ist.
Und natürlich kann man die aktuellen Regeln umgehen, genauso wie man z.B. schneller als erlaubt oder unter Alkohol fahren kann und dadurch auch sich und andere gefährden kann.
Ich sehe es derzeit als einen der größten Vorteile von DE, daß wir sehr viele Ausnahmeregeln haben, die es uns ermöglichen, beruflich und dringend familiär immer noch recht uneingeengt zu reisen und dann auch kein Test zu benötigt wird, weil davon ausgegangen wird, daß kein Unternehmen die Mitarbeiter unnötigen Gefahren aussetzen will und kann.
Alle, die privat reisen möchten, müssen vor sich selbst Rechenschaft ablegen, ob das falsche Angeben von Reiserouten zielführend ist, die aktuelle Situation zu stabilisieren. Was passiert denn, wenn man später aus ganz anderen Gründen angesteckt wird und getestet wird und um Angabe der Kontakte gebeten wird? Lügt man dann weiter und gibt die Reise zuvor nicht an und riskiert die fehlende Nachverfolgung?

Ich bin sehr dafür, das dieser Faden nicht in einen Anleitungsfaden zum Beschiß abrutscht sondern daß wir versuchen weiterhin die zugegebenermaßen sehr unübersichtlichen Informationen zu Einreisen hier zusammenzufassen.

Um auch noch etwas hier zur Sache beizutragen: Ja, bei meinem Flug von MEX über CDG mußte ich eine Erklärung für Frankreich ausfüllen, daß ich im Transit durchreise. Kontrolliert wurde das nicht aber ich mußte es wahrheitsgemäß ausfüllen und unterschreiben.
Bei Flügen nach NL gibt es dann auch ein Formular, welches ihr vor Ankunft auszufüllen habt, dieses habt ihr bei euch zu tragen auch nach Ankunft am Flughafen. Wurde bei mir auch nicht kontrolliert aber ebenso hier gibt es einfach die Vorschrift dazu.
 

Hene

Erfahrenes Mitglied
27.03.2013
5.036
4.689
BER
Absurd sind die Bayern: Kommst Du aus Wuppertal, brauchst Du einen Test. Kommst Du aus Rosenheim, Memmingen oder von anderswo im Freistaat mit Corona über dem Schwellenwert, dann nicht. Morgen geht München über die Schwelle. Trotzdem dürften dann noch 1,4 Millionen Münchner in ganz Bayern übernachten und die sauber getesteten oder nicht als Risikobürger geltenden anderen Deutschen (so sieht es ja die Landesregierung) gefährden.
Ob das wohl Markuse unter 'divide et impera' versteht?
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.874
4.478
Hamburg
Na das wird ja noch spannend für die TXK/BER Flüge in November. So wie ich den Hamburger Bürgermeister verstehe, will er kurzzeitige Aufenthalte in anderen innerdeutschen Städten nicht verhindern, da Familie und Beruf betroffen.

Ein Beherbergungsverbot der Hamburger in Berlin wäre da echt doof jetzt bin ich froh Lufthansa Flextickets gebucht zu haben. Unterkunft kann man ja dann auch erst kurz vorher buchen.

Jetzt muss ich erstmal die knapp zwei Tage Quarantäne zuhause hinter mir bringen.

Wenn ich höre was meine Familie gerade für eine Tour macht um 14 Tage weggesperrt zu werden. Sogar 2 Stunden Busfahrt mit Polizeibegleitung. Der Hotel Aufenthalt (keine Unterkunfts- und Verpflegungswahl) will natürlich bezahlt werden mit über 2000 AUD... Da sind die Probleme hier doch eher Luxus mMn.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.982
13.738
Trans Balkan Express
Ich vermute auch stark, dass die Bundesregierung am kommenden Mittwoch erste Regionen in Polen als Risikogebiete ausweisen wird, da die 7-Tages-Inzidenz im ganzen Land bereits jetzt bei 62,11 liegt.

Mitforist ArnoldB ist Untertan des kindlichen Kaisers. Von daher ist ihm wahrscheinlich Blunzen, wie wir Piefkes das handhaben, solange er nicht über Frankfurt fliegt. Außerdem gehe ich davon aus, dass das RKI dem feschen Herrn Kurz egal ist, zumal sie dessen Pläne für sicheren Wintersport in Tirol quasi durchkreuzen.
 

alex09

Erfahrenes Mitglied
09.12.2010
2.712
1.910
Gibt es in Südostasien oder Ostasien (warme) Länder, die für einen Winterurlaub (um Neujahr herum) in Frage kommen? Sprich: bei denen eine Einreise recht unkompliziert möglich ist zum aktuellen Zeitpunkt?
 

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.892
1.607
Howard Johnson
Also nichts genaues weiß man nicht. Ob man ab 15.10. für den Test 5 Tage nach Rückkehr zahlen muss, bleibt wohl auch abzuwarten. :(

Eigentlich die perfekte Strategie.
Ich fliege nach Spanien, komme zurück und mache nach 5 Tagen einen Test. Dann fliege ich wieder nach Spanien, komme zurück, und mache nach 5 Tagen einen Test. Das Ergebnis dauert 24-36h. Dann fliege ich wieder nach Spanien...
-> 1 Tag Aufenthalt in Spanien kostet etwas. Die 5 Tage Quarantäne zahlt der Staat/Bund. Den Test auch. -> perpetuum mobile.
 

KevinHD

Erfahrenes Mitglied
05.07.2012
3.290
2.375
FFM
Eigentlich die perfekte Strategie.
Ich fliege nach Spanien, komme zurück und mache nach 5 Tagen einen Test. Dann fliege ich wieder nach Spanien, komme zurück, und mache nach 5 Tagen einen Test. Das Ergebnis dauert 24-36h. Dann fliege ich wieder nach Spanien...
-> 1 Tag Aufenthalt in Spanien kostet etwas. Die 5 Tage Quarantäne zahlt der Staat/Bund. Den Test auch. -> perpetuum mobile.

Verstehe ich nicht, was heißt die 5 Tage Quarantäne zahlt der Staat/Bund?
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
6.082
31.345
MUC
Gibt es in Südostasien oder Ostasien (warme) Länder, die für einen Winterurlaub (um Neujahr herum) in Frage kommen? Sprich: bei denen eine Einreise recht unkompliziert möglich ist zum aktuellen Zeitpunkt?

Was verstehst Du unter warm? Selbst die südlichsten Teile Ostasiens sind Ende Dezember eher frisch und mit der Einreise wird es dort ebenso wie in Südostasien (mindestens Indonesien, Philippinen, Thailand, Laos, Kambodscha und Malaysia sind zu) eher schwierig. Mit 14 Tagen Quarantäne kombiniert mit einem Langfristaufenthalt könnte es ja vielleicht etwas mit Thailand werden?

Auch wenn ich eher der Asienfan bin, liebäugele ich weiterhin mit Südafrika für den Jahreswechsel. Aktuell offen für deutsche Touris, wobei sich das bei unseren aktuell steigenden Corona-Zahlen auch schnell wieder ändern kann. Einzig die Suche nach guten Hotels entlang der Garden Route über die Weihnachtsfeiertage gestaltet sich bei einer Beschränkung auf komplett stornierbaren Raten aktuell noch etwas schwierig.
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69 und alex09

cVxAA

Erfahrenes Mitglied
29.09.2012
830
56
FRA
Glaube, das wurde hier noch nicht gepostet: Panama lässt internationale Reisende ab morgen wieder ins Land.
Bedingung ist ein negativer, max. 48h alter PCR Test und das Ausfüllen eines Online Formulars vor Check In.
Hilfsweise kann ein Schnelltest für ca. 30$ bei Ankunft erfolgen.

Wessen Test vor Ort nicht anerkannt wird oder wer eine erhöhte Körpertemperatur aufweist wird in einem Hotel zwecks Quarantäne bis zum nächsten Test untergebracht. Es liest sich für mich aber so, dass die Kosten für diese Unterbringung vom Staat übernommen werden.

Buffets sind in Hotels wohl generell untersagt, ansonsten lesen sich die Einschränkungen aber ähnlich zu Bekanntem.

https://www.visitpanama.com/information/travel-guidelines/

After thorough research and preparation, Panama is excited to once again welcome international travelers starting October 12, 2020.
When planning a trip to Panama, the implementation of the new health and safety protocols begins with pre-travel requirements. All incoming travelers, including Panamanians, must present a negative COVID-19 PCR or antigen test upon arrival, which must be taken no more than 48 hours prior to arrival. If a passenger’s COVID-19 test was taken more than 48 hours from arrival, passengers will be mandated to take a rapid test at the airport prior to customs and are responsible for the cost, which will be approximately $30.

Passengers are subject to temperature screening upon entering the airport.
If exhibiting an elevated body temperature or any COVID-19 related symptoms, travelers will be subject to a rapid COVID-19 test at the traveler’s expense and/or additional health screening, in order to take the necessary precautions.

Passengers will remain isolated until results have been obtained.
If results come back positive, the passenger will be placed under quarantine for in a hotel designated by the Ministry of Health. Upon seven (7) days, an antigen rapid test will be taken. If results are negative the quarantine will end. If results are positive the visitor will remain in quarantine until tested negative. .

The Ministry of Health can perform random rapid testing at any time.
 

alex09

Erfahrenes Mitglied
09.12.2010
2.712
1.910
Auch wenn ich eher der Asienfan bin, liebäugele ich weiterhin mit Südafrika für den Jahreswechsel. Aktuell offen für deutsche Touris, wobei sich das bei unseren aktuell steigenden Corona-Zahlen auch schnell wieder ändern kann. Einzig die Suche nach guten Hotels entlang der Garden Route über die Weihnachtsfeiertage gestaltet sich bei einer Beschränkung auf komplett stornierbaren Raten aktuell noch etwas schwierig.

Danke für den Tipp. Evtl. ist das was für uns.
 

HU+

Reguläres Mitglied
26.10.2016
80
25
HAM
Glaube, das wurde hier noch nicht gepostet: Panama lässt internationale Reisende ab morgen wieder ins Land.

Bin auch noch am liebäugeln mit Costa Rica und Panama im November. Beides nicht ideal für November wettertechnisch. So wie ich das auf der Seite des AA verstanden habe (jedenfalls auf der für Costa Rica), kann man auch nicht über den Landweg beide Länder verbinden, oder?