Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.484
6.809
SNA
ANZEIGE
Schon mal so weit gedacht, dass dies bei gegenseitigem Reiseaufkommen ein Nullsummenspiel ergäbe?
Das Böse Virus kommt von ausserhalb ist halt sehr populistisch und hat somit viele Fans, macht Grenzschliessungen und Quarantäne aber doch nicht wirksamer und garantiert erst recht keine nachhaltige Wirkung. Letzteres werden bis jetzt extrem verschonte Länder noch sehr schmerzhaft erleben!
Passt sicherlich zwar für deine eigene Argumentation - funktioniert aber auch nur in sehr wenigen Fällen - also im Optimum.
Extremes Beispiel: Wenn nach Venedig 1 Mio Touristen reisen und die wenigen übrig gebliebenen Einwohner von dort ins Ausland reisen liegt m.E. ein nicht zu vernachlässigendes Ungleichgewicht vor.
 
  • Like
Reaktionen: tian

FBZ

Erfahrenes Mitglied
29.06.2020
519
599
VIE
Es deckt sich auch mit den Erfahrungen eines deutschen Freundes, der normalerweise in LA lebt (mit Greencard), derzeit aber in Deutschland, weil das häufige berufliche Ein- und Ausreisen in die USA derzeit für ihn zu kompliziert und nicht praktikabel für ihn ist, mit den ganzen Quarantänevorschriften.
Auch das kann ich nicht bestätigen. Eine Freundin von mir ist erst kürzlich mit ihrer Green Card zurück in die USA gereist (von Deutschland aus). Permanent residents (= GC holder) sind von dem travel ban überhaupt nicht betroffen.
 
  • Like
Reaktionen: ro2020

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.897
10.786
irdisch
Ja sie dürfen rein, müssen aber in Quarantäne. Es ging oben darum, dass es nicht praktikabel ist zu reisen.
Ich werde jetzt auch nicht anfangen, von mir gar nicht behauptete Dinge einzeln zu dementieren.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.050
2.637
Kloten, CH
Passt sicherlich zwar für deine eigene Argumentation - funktioniert aber auch nur in sehr wenigen Fällen - also im Optimum.
Extremes Beispiel: Wenn nach Venedig 1 Mio Touristen reisen und die wenigen übrig gebliebenen Einwohner von dort ins Ausland reisen liegt m.E. ein nicht zu vernachlässigendes Ungleichgewicht vor.

Danke für das extrem Beispiel, gute Sucharbeit! Nur, die meisten reisen hin- und wieder zurück oder anderswohin weiter. Die extreme Gefahr, das Virus zu importieren, oder aber die Chance dieses zu exportieren, besteht selbstverständlich in alle Richtungen. Insofern geht ab einen Zeitpunkt x nach Grenzöffnung meine Rechnung sehr wohl auf, auch bei Venedig! Es werden sich also weder Venedigs Spitäler mit Touristen füllen, noch die Deutschen Spitäler/oder die Schweizer mit Reiserückkehrern.
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.144
356
MUC
Chris_flyer hatte geschrieben:

Noch immer sind größtenteils die Geschäftsreisen untersagt, obwohl man inzwischen auch in die USA wieder könnte, sofern man Argumente vorbringen kann.

Du hattest geschrieben:

US-Visa sind ausgesetzt. Man könnte NICHT.

Das ist falsch, wie Dir mittlerweile mehrere User dargelegt haben. Man kann mit einem NIE in die USA einreisen, man kann in die USA einreisen, wenn man vorher 14 Tage nicht in Europa war (bzw. in den im Travel Ban aufgeführten Staaten) - und zwar mit bestehendem Visum. Visa sind weder ausgesetzt, noch werden sie nicht anerkannt.
 

HansTischler

Gesperrt
25.09.2020
9
0
immerhin der nächste kleine Sieg:

+++ 16:15 Gericht kippt Beherbergungsverbot für Mecklenburg-Vorpommern +++
Auch in Mecklenburg-Vorpommern sind die bislang geltenden Beherbergungsbeschränkungen für Urlaubsgäste aus Risikogebieten gerichtlich gekippt worden. Das Oberverwaltungsgericht in Greifswald gab den Eilanträgen von zwei Hotelbetrieben statt, die gegen die geforderten Negativtests geklagt hatten. Die Landesregierung habe keinen sachlichen Grund darlegen können, weshalb Urlaubsgäste aus Risikogebieten anders zu behandeln seien als etwa Schüler, Studenten oder Berufspendler, teilte das Gericht zur Begründung mit.
 

Telesto

Erfahrenes Mitglied
15.06.2020
482
103
Die Landesregierung habe keinen sachlichen Grund darlegen können, weshalb Urlaubsgäste aus Risikogebieten anders zu behandeln seien als etwa Schüler, Studenten oder Berufspendler, teilte das Gericht zur Begründung mit.

Kommt dann also als nächstes die Abschaffung der Test-/Quarantänepflicht für Urlaubsgäste aus ausländischen Risikogebieten?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Celico

Arnuntar

Erfahrenes Mitglied
16.07.2014
1.168
1.006
BFV
Kann mir Jemand sagen wie das in Hamburg aussieht, wenn man einen Flughafen Transit in einem Risikogebiet hatte ?
Auf den Seiten der Stadt Hamburg finde ich nur folgendes:

Eine kurzzeitige Anwesenheit in einem Risikogebiet, zum Beispiel im Rahmen einer Durchreise, gilt nicht als Aufenthalt. Sie müssen sich also nicht in Quarantäne begeben, wenn Sie nur zur Durchreise in einem Risikogebiet waren. Ein Aufenthalt (zum Beispiel Kaffeepause oder Toilettengang), bei dem es nur zu einem kurzzeitigen Kontakt mit der dortigen Bevölkerung gekommen ist, ist daher erlaubt.

Ich würde das so verstehen das ein Transit in DXB oder IST dann nicht zu einer 14 Tägigen Quarantäne führt.
Oder verstehe ich das falsch ?
 

PAXfips

Erfahrenes Mitglied
15.12.2016
2.225
692
HAM
welcher Teil von Durchreise/Transit ist da unverstaendlich? So X Stunden in der Lounge in DXB/IST sind unkritisch.
 

Alexs

Erfahrenes Mitglied
29.12.2019
852
526
Sehe ich es richtig, dass man sich nur in Hessen fünf Tage lange in Quarantäne begeben muss, um erst dann einen Test machen zu können? Sowas lächerliches.
 

Arnuntar

Erfahrenes Mitglied
16.07.2014
1.168
1.006
BFV
welcher Teil von Durchreise/Transit ist da unverstaendlich? So X Stunden in der Lounge in DXB/IST sind unkritisch.
Ich frage weil ich das so in der eigentlichen Verordnung nicht finde.
Der Zitierte Text stammt aus der FAQ.

Ich versuche gerade meine +1 nach Deutschland zu holen.
Und wir würden gerne den "Spaß" mit einer Quarantäne vermeiden.
Direktflüge von Thailand nach Deutschland sind schwierig zu finden.
 

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Also jedenfalls in BaWü (Schwarzwald) ist keine Quarantäne erforderlich, vorausgesetzt Aufenthalt in Schweiz / Frankreich jeweils nur wenige Stunden.
Corona VO EQT § 4.

4.1, Abs. 4 und 5 finde ich nicht eindeutig genug formuliert. Gesetzt den Fall, man ist unter 24 Std. (privat) in Tirol oder Vorarlberg. Muss man sich zurück in Ba-Wü (oder auch Bayern) melden und absondern?
 

Telesto

Erfahrenes Mitglied
15.06.2020
482
103
Die EU will Kanada, Tunesien und Georgien wieder von der Einreiseliste schmeißen.

Kanada hat eine geringere 7-Tages-Inzidenz als fast alle EU-Staaten... Muss man nicht verstehen.

Damit dürfte die deutsche Liste dann auf Australien, Neuseeland, Thailand und Uruguay zusammenschrumpfen, wobei aus Australien wegen des dortigen Ausreiseverbots keine nennenswerten Einreisen zu erwarten sind. Ist das den Verantwortlichen nicht langsam peinlich, wie klein diese im Sommer groß angekündigte "Öffnung" ausgefallen ist? Mir fallen da reihenweise Drittstaaten ein, die Corona besser unter Kontrolle haben als Deutschland bzw. die EU.
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Dafür kommt Singapur auf die Liste.

Hier geht es nur um Einreisen ohne Auflagen. Jeder andere kann bei guten Argumenten weiterhin einreisen, nur mit Auflagen.

Uns geht es ja nicht anders in vielen Teilen der Welt.
 
  • Like
Reaktionen: Batman

dplane

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
1.770
1.347
Ich gehe davon aus, dass die "deutsche Liste" dann auch der erwarteten Empfehlung folgt und Singapur aufnimmt.
 

Telesto

Erfahrenes Mitglied
15.06.2020
482
103
Hier geht es nur um Einreisen ohne Auflagen.

Wenn die Auflage lauten würde "gehe 14 Tage in Quarantäne oder weise einen negativen Corona-Test vor", hätte glaube ich auch niemand ein Problem damit. Die aktuellen Auflagen haben aber keinerlei Bezug zum Gesundheitsschutz, da wird einfach nach völlig willkürlichen Kriterien zwischen notwendigen und nicht-notwendigen Einreisen unterschieden.

Ich gehe davon aus, dass die "deutsche Liste" dann auch der erwarteten Empfehlung folgt und Singapur aufnimmt.

Das wird sich zeigen. Wenn sie Pech haben, bekommen sie genau wie Japan und Südkorea ein Sternchen mit dem Hinweis "erst wenn Deutsche dort wieder einreisen dürfen". :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: frabkk

dplane

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
1.770
1.347
Durch den möglichen Transit mit SIA hat SG zumindest schon einen Schritt getan. Auch wenn es derzeit nicht viel bringt. Eine Greenlane ist natürlich mit Blick auf Europa utopisch.
 

Telesto

Erfahrenes Mitglied
15.06.2020
482
103
Es ist ja eigentlich auch paradox, die freie Einreise für Deutsche zu Bedingung zu machen. Um auf die EU-Liste zu kommen, muss der Drittstaat eine 7-Tages-Inzidenz von unter 15 NI/100.000 EW haben. Deutschland ist mittlerweile bei mehr als 50 NI/100.000 EW. Aus Sicht des Drittstaates ist Deutschland also ein Risikogebiet (gemäß der deutschen Definition) und gemäß der EU-Definition eines "sicheren Dittstaates" sollte er Deutsche nicht einreisen lassen.

Es müsste in der aktuellen Situation also eigentlich völlig normal sein, dass bei Ländern, die sich beim Infektionsgeschehen stark unterscheiden, eine Einreise nur einseitig ohne Einschränkungen möglich ist. Da kommt man mit der klassischen Denke von den "reziproken Einreisebeschränkungen" natürlich in genau die Situation, die wir jetzt haben: Fast alle Grenzen sind geschlossen, völlig unabhängig von dem Risiko, was von Reisenden tatsächlich ausgeht.
 
  • Like
Reaktionen: mrbetti

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.783
15.709
4.1, Abs. 4 und 5 finde ich nicht eindeutig genug formuliert.

Wieso nicht? Nr. 4 bezieht sich auf Wiedereinreisende (also im wesentlichen Baden-Wuerttemberger), die entweder unter 48 Stunden oder aus triftigen Gruenden und dann laenger im Ausland waren. Nr. 5 regelt hingegen Kurzaufenthalte in Baden-Wuerttemberg.
Also:

Gesetzt den Fall, man ist unter 24 Std. (privat) in Tirol oder Vorarlberg. Muss man sich zurück in Ba-Wü (oder auch Bayern) melden und absondern?

Nein.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.517
9.756
BRU
Belgien hat mal wieder die Liste der roten Gebiete massiv ausgedehnt, jetzt in Deutschland neben Berlin und Bremen auch die Regionen Köln, Düsseldorf, Stuttgart und Darmstadt (was mehr umfasst als nur die jeweiligen Städte). Dazu weite Regionen Italiens und Kroatiens, fast die ganze Schweiz, ganz Frankreich, ganz Polen, ganz Ungarn, also eigentlich fast ganz Europa. Gültig ab Freitag, also passend, bevor die Herbstferien beginnen, und vielleicht noch jemand verreisen wollte.

Dazu wurde die Quarantäne nach Rückkehr aus roten Gebieten von 7 auf 10 Tage verlängert (dafür die Testpflicht abgeschafft - da die Labors überlastet sind, sperrt man jetzt die Reise-Rückkehrer länger weg)

Und das in einem Land, das selber so ziemlich die höchsten Zahlen hat, mit einer 7-Tage-Inzidenz von über 800 / 100.000, und über 10.000 Fällen pro Tag....

Mal schauen, was Deutschland macht, scheinen ja ähnliche Kriterien z u haben, zumindest waren die Regionen die letzten Wochen da sehr ähnlich.