Mund-Nasen-Schutz-Produkte für die Kabine

ANZEIGE

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.818
4.425
Hamburg
Klar geht das. Und es gibt ja auch Unterschiede bei den Bandlängen, Ware für den chinesischen Markt hat oft kürzere Bänder.

Wir haben einen 40 Fuß Container aus China geschenkt bekommen und dann die Masken zusammen mit der Stadt Hamburg in Hamburg verteilt.

Und egal ob diese, oder Medisana z.B., bis jetzt hab ich keine längenunterschiede bei den FFP2 feststellen können. Daher meine Frage.

Dann guck ich mir die Silikondinger mal an. Danke!
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Und egal ob diese, oder Medisana z.B., bis jetzt hab ich keine längenunterschiede bei den FFP2 feststellen können.

Ich hab hier 3M/KN95 Masken, Powecom/KN95 und Dr. Family angeblich FFP2 Masken. Die von Dr. Family rutschen mir vom Gesicht, da die Bänder zu locker sitzen. Bei den 3M Masken kann man den Nasenbügel am besten anpassen, da sind aber die Bänder etwas kurz. Für 1-2 Stunden sind die Prima, danach wird es unangenehm. Die von Powecom haben die angenehmsten Bänder da diese sehr weich sind, sodass man die auch problemlos einen Tag am Stück tragen kann, nur ist der Nasenbügel da nicht so gut formbar. Jeder Hersteller macht das halt ein wenig anders.
 
  • Like
Reaktionen: Batman

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.887
440
Klar geht das. Und es gibt ja auch Unterschiede bei den Bandlängen, Ware für den chinesischen Markt hat oft kürzere Bänder.

Also der Sachverhalt ist ein klein bischen komplexer. Bei der Einteilung der Masken handelt es sich immer um dasselbe Vlies. MNS /FFP2/FFP3 unterscheiden sich im sog. Leakage.
Erreicht wird das natürlich über das intakte Vlies UND die Passung an der Haut . Eine FFP2 muss im Gegensatz zur MNS schon richtig gut schliessen, um die Werte zu erreichen und das geht nur über genug "ZUG" an den Bändern.
Wenn die also locker sitzen, erfüllt die Maske nicht die Funktion. Das ist der Punkt , wo man sich entscheiden muss. Lockerer, bequemer Sitz und weniger Eigen- und Fremdschutz oder dicht, schliessende Passung, Segelohren aber perfekter Eigen- und Fremdschutz.
Ich trage tagtäglich nur FFP2 bei der Arbeit. nach 4-5 Stunden schmerzen die Ohren massiv.
Wenn erlaubt, ist natürlich Maske mit Ventil und mit Bändern hinter dem Kopf ( nicht hinter Ohren) xmal bequemer.
Es gibt KEINEN Workaround.
 
  • Like
Reaktionen: Jokie und janetm

c00

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
1.657
236
Das war unter anderem ich mal: Urbandoo

Ich bin sehr zufrieden mit den Schals von Urbandoo. Im November durfte ich einen ca. 12 Stunden am Stück tragen und es ging recht gut, auch ohne dass er feucht wurde.

Den hab ich auch, der ist top (und auch gut lange zu tragen), aber halt ein Schal, und damit z.B. bei der Lufthansa nicht zugelassen.
 
  • Like
Reaktionen: Batman

flospi

Erfahrenes Mitglied
11.02.2010
1.286
136
CH-SZ
Den hab ich auch, der ist top (und auch gut lange zu tragen), aber halt ein Schal, und damit z.B. bei der Lufthansa nicht zugelassen.

War im November kein Problem auf zwei LH Flügen... und Urbandoo hat mittlerweile einen kleinen Flyer erstellt, den ich immer dabei hab (auch wenn ich seither nicht mehr geflogen bin). Ob der Urbandoo an richtige FFP Masken rankommt kann ich nicht beurteilen, aber er ist sicher besser als sogenannte "Community-Masken".
 

fvpfn1

Erfahrenes Mitglied
06.02.2016
1.067
535
War im November kein Problem auf zwei LH Flügen... und Urbandoo hat mittlerweile einen kleinen Flyer erstellt, den ich immer dabei hab (auch wenn ich seither nicht mehr geflogen bin). Ob der Urbandoo an richtige FFP Masken rankommt kann ich nicht beurteilen, aber er ist sicher besser als sogenannte "Community-Masken".

Klingt sehr gut, das Problem ist wohl das Kleingedruckte ganz unten auf dem Flyer: Kein zertiziertes Medizinprodukt. Keine zertizierte PSA.
 

Timtim

Erfahrenes Mitglied
29.10.2009
1.414
4
STR
Ich empfehle grundsätzlich die Moldex FFP2 Maske. Perfekte Passform, komplett dicht. Made in Germany, in einem kleinen Dorf in Süd Deutschland. Nicht die billigsten, aber mir 1000 mal lieber als dieser Made in China Müll.
 

flospi

Erfahrenes Mitglied
11.02.2010
1.286
136
CH-SZ
Klingt sehr gut, das Problem ist wohl das Kleingedruckte ganz unten auf dem Flyer: Kein zertiziertes Medizinprodukt. Keine zertizierte PSA.

Wird, soweit ich das lesen kann, bei Lufthansa auch gar nicht verlangt. Darum trage ich grundsätzlich gerne den Urbandoo, weil ich damit sowohl mich als auch meine Umwelt schütze.
 

sbrunner

Reguläres Mitglied
21.07.2018
51
2
Ich empfehle grundsätzlich die Moldex FFP2 Maske. Perfekte Passform, komplett dicht. Made in Germany, in einem kleinen Dorf in Süd Deutschland. Nicht die billigsten, aber mir 1000 mal lieber als dieser Made in China Müll.

Die Moldex Maske empfinde ich auch als eine der Besten. Allerdings leider nicht bei der Lufthansa an Bord erlaubt:

"Bitte beachten Sie, dass diese Masken kein Ausatemventil haben dürfen, da ansonsten die Schutzwirkung der Masken für ihre Mitreisenden eingeschränkt wird."

Hast du eine Version ohne? Ich habe als "einfachste" Form die Klassiker (240015) hat leider auch schon das Ventil. Wäre toll wenn es eine Moldex FFP2 ohne Ventil geben würde.
 
A

Anonym55132

Guest
Die Moldex Maske empfinde ich auch als eine der Besten. Allerdings leider nicht bei der Lufthansa an Bord erlaubt:

"Bitte beachten Sie, dass diese Masken kein Ausatemventil haben dürfen, da ansonsten die Schutzwirkung der Masken für ihre Mitreisenden eingeschränkt wird."

Hast du eine Version ohne? Ich habe als "einfachste" Form die Klassiker (240015) hat leider auch schon das Ventil. Wäre toll wenn es eine Moldex FFP2 ohne Ventil geben würde.

Doch gibt es. Ich hatte im August auf ein Angebot bei Conrad verwiesen
Bei Conrad gibt es unter der Artikelnummer 2143203 Masken eines Markenherstellers (Moldex ->Made in Europe?) für etwa den gleichen Preis.

Aktuell nur bei anderen Händlern verfügbar aber auf dem Produktbild siehst du das es auch eine Variante ohne Ventil gibt.
Und durch die Kopfbänder, vom Material her so wie mir die Bänder der Sauerstoffmasken bei Druckabfall vorstelle, gibt es keine Ohrenschmerzen.
 
  • Like
Reaktionen: sbrunner

Der blanke Hon

Erfahrenes Mitglied
08.10.2020
399
4
DUS
Im Spiegel u.a. wurde Siegmund Care empfohlen. Die gefalteten FFP2 sitzen super und sind preislich sehr moderat.

Habe vorhin einen Schub bestellt. Hat den größeren Teil meiner Mittagspause in Anspruch genommen. Wohl wegen der Einführung der FFP2-Pflicht im Einzelhandel und im Nahverkehr in Bayern war deren Webseite völlig überlastet. nginx bad gateway blahblah. Irgendwann kam ich dann durch.

Ein Geheimtipp ist der Laden nicht mehr :(
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.818
4.425
Hamburg
Die hatten heute im Abendblatt auch eine Werbung... den Rest hat Der blanke Hon schon erwähnt mit König Markus :).

das AbisZ hat mir gerade die Silikonteile geliefert. Werde ich dann mal ausprobieren.

Die Moldex hab ich bis jetzt irgendwie nirgends zum bestellen gefunden und daher bisher nur unsere Chinamasken oder die Medisana ausprobiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.887
440
Im Spiegel u.a. wurde Siegmund Care empfohlen. Die gefalteten FFP2 sitzen super und sind preislich sehr moderat.

Habe vorhin einen Schub bestellt. Hat den größeren Teil meiner Mittagspause in Anspruch genommen. Wohl wegen der Einführung der FFP2-Pflicht im Einzelhandel und im Nahverkehr in Bayern war deren Webseite völlig überlastet. nginx bad gateway blahblah. Irgendwann kam ich dann durch.

Ein Geheimtipp ist der Laden nicht mehr :(

Ist halt serh billige Chinaware, auch wenn es so klingt, als wäre es deutsche.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.910
9.197
Ist halt serh billige Chinaware, auch wenn es so klingt, als wäre es deutsche.

Ich versuche mal eine 20er Box zu ergattern und werde sie dann mit den ebenfalls heute georderten medisana Masken vergleichen. Lebe zwar nicht in Bayern aber man hat ja in der Vergangenheit gesehen wie schnell andere Länder bei solchen Sachen häufig nachgezogen sind...
 

Timtim

Erfahrenes Mitglied
29.10.2009
1.414
4
STR
Die Moldex Maske empfinde ich auch als eine der Besten. Allerdings leider nicht bei der Lufthansa an Bord erlaubt:

"Bitte beachten Sie, dass diese Masken kein Ausatemventil haben dürfen, da ansonsten die Schutzwirkung der Masken für ihre Mitreisenden eingeschränkt wird."

Hast du eine Version ohne? Ich habe als "einfachste" Form die Klassiker (240015) hat leider auch schon das Ventil. Wäre toll wenn es eine Moldex FFP2 ohne Ventil geben würde.

Die Moldex FFP2 gibt es ohne Ventil. Ich hatte bei Kaiser Kraft gekauft: https://www.kaiserkraft.de/arbeitss...nr-d/ohne-ausatemventil-ve-20-stk/p/M9147048/
 

Der blanke Hon

Erfahrenes Mitglied
08.10.2020
399
4
DUS
Ist halt serh billige Chinaware, auch wenn es so klingt, als wäre es deutsche.
Ich bin ja gespannt, ob Du das fundieren kannst.

Das sind zertifizierte Masken, die auch in deutschen Apotheken verkauft werden, u.a. haben Familienmitglieder über 65, die an der Aktion kostenlose, von der Krankenkasse bezahlte FFP2s teilgenommen haben, in ihrer Apotheke im Dezember Siegmund Care bekommen. Die Zertifizierungsstelle (CE 2163) taucht nicht in den entsprechenden Listen der EU zu verdächtigen Zertifizierungsstellen auf.

Logischerweise gibt es gute und schlechte Qualität aus China. Prada produziert überwiegend in China, gleiches gilt für Apple. Das sind Waren hoher Qualität. Dass eine Maske ein ungleich weniger komplexes Produkt ist, sollte klar sein. Natürlich gibt es auch Billigstware aus China.

Das die Siegmund Care FFP2's Billigware sind, wäre mir aber neu. Jedenfalls habe ich von keinem Rückruf erfahren, sie auf keiner Liste mangelhafter Produkte gesehen (wie die des BAuA) o.ä.

Empfohlen wurden diese Masken unter anderem im Spiegel und der FAZ.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Hammett
A

Anonym55132

Guest
Ist halt serh billige Chinaware, auch wenn es so klingt, als wäre es deutsche.
Medisana ist auch Chinaware, sofern die ihre Produktion nicht verlagert haben.
Ich musste einen älteren Kollegen auch erst aufklären das Medisana seit 2015 in chinesischer Hand ist.
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.887
440
Habe ich gerade auch gesehen. Aber 20 Masken für 21 Euro ist halt auch ne Ansage.
.

Einkaufspreis bei ca. 50 cent. Wurden uns auch angeboten. Rau in der Oberfläche, Bänder nicht schön positionert, aber Marketing 1A.
Man fällt schnell drauf rein bzgl. " Deutsche Firma". Legal, aber schon Irreführung.
 

EinerWieKeiner

Erfahrenes Mitglied
11.10.2009
5.887
440
Ich bin ja gespannt, ob Du das fundieren kannst.

Das sind zertifizierte Masken, die auch in deutschen Apotheken verkauft werden, u.a. haben Familienmitglieder über 65, die an der Aktion kostenlose, von der Krankenkasse bezahlte FFP2s teilgenommen haben, in ihrer Apotheke im Dezember Siegmund Care bekommen. Die Zertifizierungsstelle (CE 2163) taucht nicht in den entsprechenden Listen der EU zu verdächtigen Zertifizierungsstellen auf.

Logischerweise gibt es gute und schlechte Qualität aus China. Prada produziert überwiegend in China, gleiches gilt für Apple. Das sind Waren hoher Qualität. Dass eine Maske ein ungleich weniger komplexes Produkt ist, sollte klar sein. Natürlich gibt es auch Billigstware aus China.

Das die Siegmund Care FFP2's Billigware sind, wäre mir aber neu. Jedenfalls habe ich von keinem Rückruf erfahren, sie auf keiner Liste mangelhafter Produkte gesehen (wie die des BAuA) o.ä.

Empfohlen wurden diese Masken unter anderem im Spiegel und der FAZ.


Spiegel und Faz sind ja auch tatsächlich DIE Instanz bzgl. Maskenqualität und Prüfung.

Die 2163 Zertifizierungsstelle ist in der Türkei und auch völlig ok.
Wer die masken getragen hat und mit einem deutschen Topmodell vergleicht, merkt sofort den Unterschied.
Da ich mich da rein zufällig ein klitze-kleines bischen auskenne, finde ich die Werbugn von Siegmund dennoch leicht irreführend.
jeder denkt fälschlich, er kaufe ein deutsches Produkt.
 

Der blanke Hon

Erfahrenes Mitglied
08.10.2020
399
4
DUS
Einkaufspreis bei ca. 50 cent. Wurden uns auch angeboten. Rau in der Oberfläche, Bänder nicht schön positionert, aber Marketing 1A.
Man fällt schnell drauf rein bzgl. " Deutsche Firma". Legal, aber schon Irreführung.
Ich habe im Thread mittlerweile zurückgelesen. Somit ist mir nun klar, dass Du für eine Konkurrenten von Siegmund tätig bist, der ebenfalls FFP2-Masken herstellt.

Was daran "irreführend" sein soll, ein Produkt mit deutschen Markennamen zu vertreiben, das in einem anderen Land gefertigt wurde, brauchst Du nicht zu erklären. Solcher Quatsch muss nämlich nicht weiter diskutiert werden. Fast jedes Großunternehmen der produzierenden Wirtschaft fertigt im Ausland, aber verwendet trotzdem keinen ausländischen Markennamen.

So klebt Miele den eigenen Markennamen auf in Rumänien gefertigte Weissware und das Logo der amerikanischen Apple Corporation prangert auf Smartphones, Laptops und Tablets, die von Foxconn in China und Vietnam gefertigt wurden.
 
Zuletzt bearbeitet: