Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

PlatOW

Erfahrenes Mitglied
11.12.2013
3.156
1.560
DUS
Planen ist ungleich sein, oder? :) Ich habe auch schonmal geplant, gleichzeitig an zwei Orten zu sein. Leider konnte ich dann nur an ein Ort reisen :)

Klar, wäre nur zielführender, das alles in einem Faden zu posten statt zu verteilen. Das würde unnötige, weil nicht mehr relevante, Antworten vermeiden. Just my two cents...
 

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.484
886
FRA
Aber Italien hat weiterhin das Verbot von Reisen in andere Regionen. So sei nur die Einreise in die erste Region erlaubt, aber Weiterreise ist verboten (außer triftigen Grund).
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.166
2.421
Mal schauen, wie lange es dauert, bis auch andere Länder nach dem Vorbild von Marokko Flüge aus Deutschland verbieten. Bald haben wir wieder so Zustände wie im letzten März :rolleyes:
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
wie kann man da erwarten dass der Ottonormal-Bürger sich an die ganzen Verordnungen hält, wenn die Profis selbst kaum Durchblick haben...

Profis ist relativ.

Da ist ggf. am Telefon:

- eine angelernte Aushilfskraft,
- ein Soldat, der u.U. nur kurze Zeit dort eingesetzt wird,
- ein aus einem anderen Amt abgeordneter Mitarbeiter, der seit Ewigkeiten thematisch ganz andere Sachen gemacht hat.
 
  • Like
Reaktionen: KevinHD und Gagarin69

FarFlyer

Erfahrenes Mitglied
07.04.2010
645
37
In Quarantäne
Das würde mich auch interessieren. Bzw. auch generell für warme europ. Länder. Ich werde langsam etwas unruhig, da ich ab April wieder in diversen Projekten bin und guten Gewissens Urlaub nur bis Ende März möglich ist. Sind Italien, Spanien oder Portugal realistisch in den nächsten 3-5 Wochen?

Kanaren ist kein Problem zur Zeit. Test vor Anreise und dann genießen. Je nach Insel ist für jeden etwas dabei. Lanzarote aufgrund der noch hohen Inzidenz ungeeignet.
 

wurstpeter

Erfahrenes Mitglied
25.10.2009
1.561
14
TPE/TXL
Hat jemand belastbare Updates für die USA? Die große "Biden-Quarantäne" ist ja anscheinend noch nicht gekommen. Ich muss nächste Woche in den Transit inkl. Übernachtung in SFO. San Mateo County hat so wie es aussieht noch keine verpflichtende Quarantäne, das müsste also passen. (Ja, keine Einreise für Personen die in den letzten 14 Tagen im Schengen-Raum waren ist mir klar, ich bin seit Monaten in Kanada)
 

Cflyer

Erfahrenes Mitglied
11.10.2015
1.783
601
HPN
Hat jemand belastbare Updates für die USA? Die große "Biden-Quarantäne" ist ja anscheinend noch nicht gekommen.

Die "Biden-Quarantäne" ist nicht durchsetzbar. Ich denke das wird auf Bundesebene bleiben (gerade Staaten wie Florida wollen keine Quarantäne einführen) und sich so schnell sicher nicht ändern.

Ich muss nächste Woche in den Transit inkl. Übernachtung in SFO. San Mateo County hat so wie es aussieht noch keine verpflichtende Quarantäne, das müsste also passen. (Ja, keine Einreise für Personen die in den letzten 14 Tagen im Schengen-Raum waren ist mir klar, ich bin seit Monaten in Kanada)

Ja, dann sollte alles passen.

Selbst in einem Staat welcher eine Quarantäne vorschreibt kannst du einen Transit machen. Im Fall von NY State kann man das im Travel Form eingeben (keine Ahnung ob CA ein ähnliches System hat) und dann kriegt man eigentlich sofort den grünen Haken das man nicht in Quarantine muss. Kenne selber jemanden der das angewendet hat und eine Nacht in New York verblieb (letzten Monat).
 
  • Like
Reaktionen: wurstpeter

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.044
3.286
FRA
Die sagt aber nichts über den Berechtigtenkreis und die Quarantäne.

Stimmt. Aber kurzer Blick ob Antigentest moeglich. Wenn ja kann man die Recherche vertiefen. Wenn nein braucht man sich darueber keine Gedanken zu machen. Find ich schon gut. Kann man nur hoffen dass das auch oft upgedatet wird.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.132
München
Marokko hat gestern wieder dichtgemacht: Sämtliche direkten Flugverbindungen zwischen Deutschland und Marokko sind bis 21. März 2021 eingestellt.

Ausgenommen sind nur Fracht- und medizinische Flüge. Eine Überprüfung der Regelung soll alle zwei Wochen erfolgen.

Reisenden aus Deutschland wird (unabhängig von der Staatsangehörigkeit) die Einreise nach Marokko verweigert. Damit ist eine Einreise nach Marokko auch auf Umsteigeverbindungen nicht mehr möglich. Sämtliche bislang für Reisende aus Deutschland gültigen Regelungen zur Einreise nach Marokko sind damit außer Kraft gesetzt.

Der Luftraum nach Marokko ist weiterhin grundsätzlich gesperrt, der Fährverkehr eingestellt.

Die Grenzübergänge in Ceuta und Melilla sind geschlossen, eine Öffnung ist nicht absehbar. Die Landgrenze zu Algerien ist geschlossen, eine Ein- und Ausreise aus Marokko ist damit derzeit nur unter besonderen Voraussetzungen mit Sonderflügen möglich.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.012
1.555
Hier mal ein Link zu einer recht übersichtlichen Auflistung europäischer Länder und deren spezifische Einschränkungen und Bestimmungen für die Einreise und den Aufenthalt im jeweiligen Land:
https://www.fvw.de/touristik/datena...laender-koennen-deutsche-wieder-reisen-208646
Vielleicht hilft das ja dem ein oder anderen. Hauptsächlich sind das die Informationen, die es zu den einzelnen Ländern auch auf den Seiten des auswärtigen Amts gibt.
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.012
1.555
Das ist richtig, nachdem man aber nach Guadeloupe seit neuestem nicht einreisen darf (ohne zwingenden Grund), habe ich das Ticket umgebucht auf CUR.
Bei AF/KLM geht das ziemlich einfach.

Ich wäre lieber nach Guadeloupe, kenne ich nämlich noch nicht!
Ich würde dir empfehlen, die PNR aus dem 2. Bild herauszunehmen.
 
Moderiert:
  • Like
Reaktionen: Batman

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Nicht wenn man in NRW wohnt bzw. bei der Einreise eine Adresse eingibt die sich in NRW befindet ;-)
Dann kann man sich noch im Urlaub "frei" testen.

Bin zwar nicht aus NRW, aber wo steht das, in unserer Verordnung steht bei Einreise aus Risikogebieten, wozu die Kanaren gehören, nur als Ausnahme Test, wenn es ein Abkommen zwischen dem Land und Deutschland gäbe. Habs jetzt gefunden. Zwar nicht auf nrw.de, aber im Prinzip schon.

„ auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und
der betroffenen nationalen Regierung vor Ort besondere epidemiologische Vorkehrungen (Schutz- und Hygienekonzept) für einen Urlaub in diesem Risikogebiet getroffen wurde“
 
Zuletzt bearbeitet:

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.731
1.910
Bin zwar nicht aus NRW, aber wo steht das, in unserer Verordnung steht bei Einreise aus Risikogebieten, wozu die Kanaren gehören, nur als Ausnahme Test, wenn es ein Abkommen zwischen dem Land und Deutschland gäbe. Habs jetzt gefunden. Zwar nicht auf nrw.de, aber im Prinzip schon.

„ auf Grundlage einer Vereinbarung zwischen der Bundesrepublik Deutschland und
der betroffenen nationalen Regierung vor Ort besondere epidemiologische Vorkehrungen (Schutz- und Hygienekonzept) für einen Urlaub in diesem Risikogebiet getroffen wurde“

Trifft so aber auf die Kanaren nicht zu. Es ist eine Besonderheit der Einreiseverordnung des Bundeslandes NRW.
 

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.731
1.910
Das sag ich ja, es gibt keine solche Verordnung mit den Kanaren. Tortztdem darf man sich in NRW nach der Einreise aus einem beliebigen Risikogebiet freitesten, da ein Gericht in Münster die allgemeine Quarantäne nach der Einreise aus einem Risikogebiet folgerichtig gekippt hat.
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.875
4.479
Hamburg
Qantas und Flightcentre träumen schon wieder von internationalen Flügen ab Oktober (Impfvollzug der Bevölkerung laut ScoMo). Nur fliegen mit Impfnachweis und Qantas und Air New Zealand nehmen auch an den Versuchen des IATA Travel Passes Teil. So wie Bundeskanzler Kurz stellt man sich auch hier schon vor, weitere soziale Aktivitäten mit dem Programm, oder als Erweiterung in anderen Apps zu ermöglichen...

Der Stresstest wird sein, ob im April tatsächlich die nationalen Grenzen denn mal wirklich offen bleiben. Gerade haben ja 3 Bundesländern schon wieder die Blase nach Neuseeland einseitig gemacht, da es in Neuseeland 2 (!) neue Covid Fälle gab....

Auch noch nett. In Queensland haben Sie es geschafft, 2 Rentnern in einem Altenheim die 4-fache (!) Dosis Pfizer zu spritzen. Die durften dann erstmal ins Krankenhaus... An Oktober glaube ich noch nicht. Dazu ist zu wenig Impfstoff in Australien vorhanden und man ist zu sehr damit beschäftigt die Arbeiter in den Qarantänehotels und das Militär zu impfen.