Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

belimo

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
2.524
73
KN
ANZEIGE
Vielleicht interessiert es jemanden: Ich war jetzt 3 Tage in Davos Skifahren. Einreise über Bregenz, St Margarethen. Bei Einreise DE-AT kurze Frage vom Ösi wohin. Nach der Antwort "nur kurze Durchreise und dann in die Schweiz" war das ok für ihn. Einreise Schweiz stand keiner = freie Fahrt.

In Davos selber bestes Kaisserwetter, Top Pisten, Hütten auf der Piste offen incl. Liegestühlen, Tische etc. Nur Selbstebedienung und maximal 4 Personen am Tisch. Beim Essen holen und im Lift Mund Nasen Bedekeckung, noch nich mal FFP2 Maske ist nötig. Im Hotel Sauna und Spa geöffnet, Restaurant a la Carte , aber nur für Hotelgäste möglich. Frühstück ganz normal als Buffet. Sonst im Hotel auch maskenpflicht.(natürlich in der Sauna nicht). Rückreise gleiche Route ohne irgendeine Kontrolle, Grenzstationen waren verrammelt.
Ich beende dann Montag morgen meine Heimquarantäne mit erneuter Ausreise ins (böse) Ausland. Nachahmung empfohlen!

Die Terrassen sind spätestens ab Montag in der Schweiz überall geschlossen :D siehe auch Google "Terrassenstreit Kantone" :D
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
352
Wie sieht es denn zur Zeit gerade aus, wenn ich fuer 3 Tag nach Deutschland reisen möchte aus einem EU-Risikogebiet? Ich brauche wohl einen negativen Test, aber kann das auch ein Antigentest sein? Das stand nicht explizit bei den Einreisebedingungen nach Deutschland. Wo wuerde man den in Deutschland bitte bekommen?
Was sind denn auch nicht-touristische Gründe bitte? Ist ein Arbeitsgespraech zwischen Kollegen, welches eben nicht per Video geführt werden kann, weil man sich etwas anschauen muss, ausreichend als Begründung? Benötigt ein Hotel eine schriftliche Erklaerung darüber? Danke.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.784
15.714
Zu der Frage, welche Uebernachtungen zulaessig sind und welche Anforderungen gestellt werden, muesstest Du die jeweilige Landesverordnung pruefen.
 

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.243
650
LEJ
Wie sieht es denn zur Zeit gerade aus, wenn ich fuer 3 Tag nach Deutschland reisen möchte aus einem EU-Risikogebiet? Ich brauche wohl einen negativen Test, aber kann das auch ein Antigentest sein? Das stand nicht explizit bei den Einreisebedingungen nach Deutschland. Wo wuerde man den in Deutschland bitte bekommen?
Was sind denn auch nicht-touristische Gründe bitte? Ist ein Arbeitsgespraech zwischen Kollegen, welches eben nicht per Video geführt werden kann, weil man sich etwas anschauen muss, ausreichend als Begründung? Benötigt ein Hotel eine schriftliche Erklaerung darüber? Danke.

Also geschäftlicher Anlass. Es sind zwei gesonderte Verordnungen zu beachten: die BundesVO zur Einreiseanmeldung und Testpflicht und die LandesVO des Zielbundeslandes bezüglich einer evtl. Anfallenden Quarantäne und den Ausnahmen dazu.
 
  • Like
Reaktionen: Piw

mf_2

Erfahrenes Mitglied
26.02.2016
2.015
3.792
STR
Das gilt einfach so. Du muss es gegenüber dem Ordnungsamt nur glaubhaft machen können, deswegen steht da auch, dass man es sich durch den Arbeitgeber etc. bescheinigen lassen muss.

Quelle: Eigene Erfahrungen

Jetzt muss ich nochmal nachhaken:
Gelten 5 Kalendertage oder 120h? Hintergrund:
Ich dachte ich wäre um kurz nach 0 Uhr in die UAE eingereist, es war aber doch schon gegen 23:45 Uhr. Allerdings war ich auch um 22:30 Uhr am 25.02. wieder ausgereist. 5 Tage i.S.v. 120h sind erfüllt, 5 Tage i.S.v. 5 Kalendertage sind das dann nicht.
 

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.243
650
LEJ
Jetzt muss ich nochmal nachhaken:
Gelten 5 Kalendertage oder 120h? Hintergrund:
Ich dachte ich wäre um kurz nach 0 Uhr in die UAE eingereist, es war aber doch schon gegen 23:45 Uhr. Allerdings war ich auch um 22:30 Uhr am 25.02. wieder ausgereist. 5 Tage i.S.v. 120h sind erfüllt, 5 Tage i.S.v. 5 Kalendertage sind das dann nicht.

Ich kenne mich vor Ort nicht aus, allerdings kann man bei Ankunft 23.45 sicher erst nach Mitternacht einreisen und bekommt dann das neue Datum in den Paß gestempelt. Einen besseren Nachweis für die 5 Tage gibt es nicht.
 
  • Like
Reaktionen: DirtyDancer

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
352
Zu der Frage, welche Uebernachtungen zulaessig sind und welche Anforderungen gestellt werden, muesstest Du die jeweilige Landesverordnung pruefen.

Also geschäftlicher Anlass. Es sind zwei gesonderte Verordnungen zu beachten: die BundesVO zur Einreiseanmeldung und Testpflicht und die LandesVO des Zielbundeslandes bezüglich einer evtl. Anfallenden Quarantäne und den Ausnahmen dazu.


Danke. Mein Zielbundesland waere Niedersachsen, aber die Unterkunft kann nicht-touristische Leute beherbergen. Nur scheitere ich gerade daran, ob es dann ausreicht zu sagen, dass ich mich mit einem Arbeitskollegen treffe.
Beim Test heisst es nur, negativ, Art des Tests wird nicht spezifiziert imho beim AA. https://www.auswaertiges-amt.de/de/quarantaene-einreise/2371468 " müssen spätestens 48 Stunden nach ihrer Einreise über einen Testergebnis verfügen und dieses auf Anforderung den zuständigen Behörden vorlegen."

Reicht dann ein Antigenschnelltest in Deutschland, den man bei Bedarf einer Behörde vorzeigen muss?
 
Zuletzt bearbeitet:

mf_2

Erfahrenes Mitglied
26.02.2016
2.015
3.792
STR
Ich kenne mich vor Ort nicht aus, allerdings kann man bei Ankunft 23.45 sicher erst nach Mitternacht einreisen und bekommt dann das neue Datum in den Paß gestempelt. Einen besseren Nachweis für die 5 Tage gibt es nicht.

Richtig. Leider war mir diese Regelung aber damals noch nicht bekannt. Im Pass steht der 20.02.
Um 23:43 Uhr stand ich noch in der Immigration. Das muss wirklich knapp gewesen sein - oder der Beamte hat seinen Stempel zu langsam umgestellt. Hätte ich die Regelung gekannt hätte ich einfach noch 10 Minuten mit dem Anstellen gewartet. So ist es jetzt echt Auslegungsfrage. Ich würde sagen 5 Tage = 120h -> daher passt es. Ob es die Behörden auch so sehen? Wer weiß.
 

Monstertour

Erfahrenes Mitglied
08.01.2016
1.243
650
LEJ
Danke. Mein Zielbundesland waere Niedersachsen, aber die Unterkunft kann nicht-touristische Leute beherbergen. Nur scheitere ich gerade daran, ob es dann ausreicht zu sagen, dass ich mich mit einem Arbeitskollegen treffe.
Beim Test heisst es nur, negativ, Art des Tests wird nicht spezifiziert imho beim AA. https://www.auswaertiges-amt.de/de/quarantaene-einreise/2371468 " müssen spätestens 48 Stunden nach ihrer Einreise über einen Testergebnis verfügen und dieses auf Anforderung den zuständigen Behörden vorlegen."

Reicht dann ein Antigenschnelltest in Deutschland, den man bei Bedarf einer Behörde vorzeigen muss?

Wie gesagt, ich würde es geschäftliche Besprechung nennen. Damit bekommt man sicher weniger Rückfragen als bei Besprechung mit einem Arbeitskollegen; die könnte auch lediglich das Feierabendbier sein.
 
  • Like
Reaktionen: bluesaturn

fixekiste

Erfahrenes Mitglied
08.03.2013
519
798
Aktueller Erfahrungsbericht bei Rückkehr aus Spanien (Teneriffa) mit Lufthansa: Beim Check-in kurze Frage nach der Einreiseanmeldung, aber keine Kontrolle. Bei Landung am FRA keine Kontrolle. Wir haben natürlich alles ordentlich gemacht und machen auch den Test nach Rückkehr. Ohne Kontrolle könnte ich mir allerdings vorstellen, dass sich der eine oder andere den Aufwand, den Test und auch je nach Bundesland die Quarantäne schenkt.
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
352
Wie gesagt, ich würde es geschäftliche Besprechung nennen. Damit bekommt man sicher weniger Rückfragen als bei Besprechung mit einem Arbeitskollegen; die könnte auch lediglich das Feierabendbier sein.
Muss man das schriftlich irgendwo bitte einreichen oder auf dem Papier dabei haben? In Frankreich muss man sowas dabei haben.
Ist der Test ein Antigentest fuer Deutschland, bitte?
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.877
6.481
Aktueller Erfahrungsbericht bei Rückkehr aus Spanien (Teneriffa) mit Lufthansa: Beim Check-in kurze Frage nach der Einreiseanmeldung, aber keine Kontrolle. Bei Landung am FRA keine Kontrolle. Wir haben natürlich alles ordentlich gemacht und machen auch den Test nach Rückkehr. Ohne Kontrolle könnte ich mir allerdings vorstellen, dass sich der eine oder andere den Aufwand, den Test und auch je nach Bundesland die Quarantäne schenkt.

So wie ich das mitbekommen habe, wird bei normalen Risikogebieten ohnehin relativ wenig kontrolliert, oder?
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.784
15.714
Niedersachsen, aber die Unterkunft kann nicht-touristische Leute beherbergen. Nur scheitere ich gerade daran, ob es dann ausreicht zu sagen, dass ich mich mit einem Arbeitskollegen treffe.

Die VO ist sehr offen: "das Gestatten von Übernachtungen zu touristischen Zwecken [ist] untersagt" - somit ist es an Dir und dem Anbieter auszuhandeln, welchen Nachweis er von Dir verlangt, dass Du zu nicht-touristischen Zwecken uebernachtest.
 
  • Like
Reaktionen: bluesaturn

FBZ

Erfahrenes Mitglied
29.06.2020
519
599
VIE
So wie ich das mitbekommen habe, wird bei normalen Risikogebieten ohnehin relativ wenig kontrolliert, oder?
Muss nicht sein. Liegt wohl auch immer ein wenig daran, ob ein Risikogebiet gerade en vogue ist. Ich war letzte Woche beruflich in Österreich. Digitale Einreiseerklärung vor Abflug aus VIE ausgefüllt. In DUS gelandet und nach meinem Verständnis der Einreise-VO aus NRW muss man nach beruflichen Reisen nicht in Quarantäne. Die Dame der Bundespolizei bestätigte dies auf meine Nachfrage hin bei der Einreisekontrolle. Ich bin daher direkt nach Hause. Am nächsten Tag kontaktierte mich das örtliche Gesundheitsamt, ob ich mich bei Rückkehr getestet habe oder in Quarantäne sei. Als ich beides verneinte (ich hatte allerdings sowieso meine Wohnung noch nicht wieder verlassen) hat die nette Dame, die offenbar alle Reisenden aus dem Flug anrufen musste, mich gebeten 5 Tage in Q. zu bleiben und mich dann freizutesten. Ich war etwas verstimmt, weil ich mich auch direkt am Flughafen hätte freitesten können, aber bin der Aufforderung dann natürlich nachgekommen. Offenbar macht die NRW Einreise-VO einen Unterschied zwischen Pendlern (reisen regelmäßig ein und aus) und fallweisen beruflichen Reisen.

Aber lange Rede, kurzer Sinn: es wird manchmal kontrolliert.

Fun Fact: Bei Austrian Airlines wurde in DUS peinlich genau darauf geachtet, dass man nach Reihen aussteigt und keine/r zu früh aufsteht. So weit so gut. Etwas absurd wurde es dann, als man vom Finger direkt in einen wartenden Bus umgeleitet wurde, der einen durch den halben Flughafen zur Einreisekontrolle fuhr. Natürlich ohne Einhaltung der Mindestabstände im Bus.
 
  • Like
Reaktionen: Gagarin69

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.010
3.252
FRA
Das würde ich vermuten, denn dafür fehlt wohl das Personal. Und an einer Außenstation wie TFS ist anscheinend eh alles ein wenig anders.

TFS ist mir jetzt zweimal positiv aufgefallen. Super nett. Hon-Tag ohne darauf hinzuweisen. Es wurde genau das kontrolliert/ nachgefragt was vorgeschrieben ist. Vor 8 Tg noch der Test. Jetzt nur noch die Anmeldung. Da gibt es ganz andere Aussenstationen....
 
  • Like
Reaktionen: NarutoUzumaki

Brechten

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
1.480
211
Die VO ist sehr offen: "das Gestatten von Übernachtungen zu touristischen Zwecken [ist] untersagt" - somit ist es an Dir und dem Anbieter auszuhandeln, welchen Nachweis er von Dir verlangt, dass Du zu nicht-touristischen Zwecken uebernachtest.

ich hatte im Dezember 1 dienstliche Übernachtung in Niedersachsen/ Braunschweig. Hab vorher im Hotel angerufen und gefragt, was sie brauchen, bzw ob ich etwas (vom AG) mitbringen muss. In dem Fall nicht, ich musste beim Check in unterschreiben, dass dienstlicher Grund und die Rechnung lief auf AG.
 

fixekiste

Erfahrenes Mitglied
08.03.2013
519
798
TFS ist mir jetzt zweimal positiv aufgefallen. Super nett. Hon-Tag ohne darauf hinzuweisen. Es wurde genau das kontrolliert/ nachgefragt was vorgeschrieben ist. Vor 8 Tg noch der Test. Jetzt nur noch die Anmeldung. Da gibt es ganz andere Aussenstationen....

Wir haben gestern leider das komplette Gegenteil mitbekommen. Sowohl der Flieger nach FRA als auch der nach MUC hatten letztlich eine Stunde Verspätung, weil der Check-In maximal chaotisch lief.
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
352
Danke schön.
Ich verstehe leider nicht, was fuer eine Art Test verlangt wird bei Einreise. Antigen oder PCR? Wie handhabt ihr das ggf bei Einreise nach D?
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.838
4.445
Hamburg
Hongkong hat wegen seiner 4. Welle die Maßnahmen bis September verlängert und es gilt bis dahin weiter 3 Wochen Qarantäne im Hotel.

Cathay hat weiterhin wohl deswegen auch z.B. die Flüge nach Deutschland ausgesetzt.

Quelle : Kollegin aus unserem Büro in Hongkong
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.899
Hongkong hat wegen seiner 4. Welle die Maßnahmen bis September verlängert und es gilt bis dahin weiter 3 Wochen Qarantäne im Hotel.

Cathay hat weiterhin wohl deswegen auch z.B. die Flüge nach Deutschland ausgesetzt.

Quelle : Kollegin aus unserem Büro in Hongkong

Und in Deutschland diskutiert man aktuell über die Dritte Welle. Wird wohl ein Super Sommer auch Baltrum.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.229
1.853
Hongkong hat wegen seiner 4. Welle die Maßnahmen bis September verlängert und es gilt bis dahin weiter 3 Wochen Qarantäne im Hotel.

Cathay hat weiterhin wohl deswegen auch z.B. die Flüge nach Deutschland ausgesetzt.

Quelle : Kollegin aus unserem Büro in Hongkong

die sind ja völlig durchgeknallt - bis September weiss keiner was bis dahin passiert!!!