Einreiseeinschränkungen wegen Coronavirus

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.657
10.528
irdisch
ANZEIGE
Wie weit sind die denn mit dem Impfen in HKG? Und hilft das Impfzeug auch gegen die "4. Welle"?
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.709
15.577
Inland und Ausland werden gleichermassen abgewuergt. Ersteres ueber Verbote, letzteres ueber Test-, Quarantaene- und Einreisehuerden. Und wenn das nicht hilft, wird es auch bei Auslandsreisen irgendwann explizite Verbote geben. Dieses Jahr wird es kein nennenswertes Urlaubsreisegeschehen geben, nicht Ostern, nicht im Sommer und nicht im Herbst.
 

cpn1980

Aktives Mitglied
22.01.2012
157
15
Die Regierung will auch den Ostertourismus innerhalb Deutschlands abwürgen. Also stehen wieder einmal alle Zeichen auf Ausland. Naja, wenigstens die Airlines freut's, die können den zusätzlichen Traffic bestimmt gut gebrauchen. Hoffen wir mal, dass er möglichst groß wird.

https://www.airliners.de/regierung-maerz-ueber-lockerungen-tourismus-beraten/59580

Ich würde sofort ins Ausland reisen, wenn nicht diese dämliche Quarantäneverpflichtung nach Einreise in allen Bundesländern außer NRW gelten würde.
 
  • Like
Reaktionen: alex09 und kidcreole

bitnapper

Erfahrenes Mitglied
18.04.2009
640
63
Bodensee
Ich würde sofort ins Ausland reisen, wenn nicht diese dämliche Quarantäneverpflichtung nach Einreise in allen Bundesländern außer NRW gelten würde.

Genau deshalb gibt es ja die Quarantäne. Reisen soll unter allen Umständen verhindert werden.

Wenn man sich mal die Mühe macht, die Inzidenz verschiedener Länder mit der Risikoeinschätzung des RKI zu vergleichen, merkt man, dass es nur um das Verhindern von Reisen geht.

Costa Rica < 50 ==> Immer noch Risikoland
Ecuador 62 ==> Immer noch Hochinzidenzgebiet (>200)
Mexico 34,8 ==> Hochinzidenzgebiet (>200)
 

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.641
2.228
Und der Ultra-Joker: Virusvariantengebiete. Gehe ins Gefängnis - auch in NRW - und ziehe keine 200 DM ein.


Immer, überall flexibel ohne Transparenz ausrufbar.


DAS Damokleschwert hält mich als NRWler im Moment am stärksten ab.
 

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.414
6.635
SNA
Genau deshalb gibt es ja die Quarantäne. Reisen soll unter allen Umständen verhindert werden.

Wenn man sich mal die Mühe macht, die Inzidenz verschiedener Länder mit der Risikoeinschätzung des RKI zu vergleichen, merkt man, dass es nur um das Verhindern von Reisen geht.

Costa Rica < 50 ==> Immer noch Risikoland
Ecuador 62 ==> Immer noch Hochinzidenzgebiet (>200)
Mexico 34,8 ==> Hochinzidenzgebiet (>200)
Das sind ja alles Länder mit einer exquisiten Gesundheits Versorgung im Fall der Fälle. Wie hier schon zig mal erklärt wurde und auch per Definition des RKI gilt, ist diese alleinige Zahl der Inzidenz keine Aussage.

Aber hey - nach einigen Seiten hier kann man die Sau natürlich wieder durchs Dorf treiben…
 
  • Like
Reaktionen: spotterking

RudiSeiBua

Reguläres Mitglied
29.01.2021
99
97
FNJ
Das sind ja alles Länder mit einer exquisiten Gesundheits Versorgung im Fall der Fälle. Wie hier schon zig mal erklärt wurde und auch per Definition des RKI gilt, ist diese alleinige Zahl der Inzidenz keine Aussage.

Aber hey - nach einigen Seiten hier kann man die Sau natürlich wieder durchs Dorf treiben…


Ja da hast du schon recht. Immer da wo es hilfreich ist wird ausschließlich auf die Inzidenz geschaut (Freiheitseinschränkungen im Inland), aber dort wo die Inzidenz alleine keine übertriebenen Maßnahmen rechtfertigt kommen noch andere Variablen ins Spiel.
Immer so wie man es braucht....
 

alex09

Erfahrenes Mitglied
09.12.2010
2.527
1.764
Ja da hast du schon recht. Immer da wo es hilfreich ist wird ausschließlich auf die Inzidenz geschaut (Freiheitseinschränkungen im Inland), aber dort wo die Inzidenz alleine keine übertriebenen Maßnahmen rechtfertigt kommen noch andere Variablen ins Spiel.
Immer so wie man es braucht....
Endlich spricht es mal jemand aus. Genau so läuft es.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.838
6.366
Und der Ultra-Joker: Virusvariantengebiete. Gehe ins Gefängnis - auch in NRW - und ziehe keine 200 DM ein

Ob das Theater wohl nochmal abgeschwächt wird? Oder denkt ihr, dass die Länder, die jetzt Virusvariantengebiet sind, auch bleiben, bis man die Pandemie für beendet erklärt?
 

Reisemeister

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
359
44
DUS/WAS
Das sind ja alles Länder mit einer exquisiten Gesundheits Versorgung im Fall der Fälle. Wie hier schon zig mal erklärt wurde und auch per Definition des RKI gilt, ist diese alleinige Zahl der Inzidenz keine Aussage.

Aber hey - nach einigen Seiten hier kann man die Sau natürlich wieder durchs Dorf treiben…

Nur mal so...

Costa Rica provides universal health care to its citizens and permanent residents.[1] Both the private and public health care systems in Costa Rica are continually being upgraded. Statistics from the World Health Organization (WHO) frequently place Costa Rica in the top country rankings in the world for long life expectancy. WHO's 2000 survey ranked Costa Rica as having the 36th best health care system, placing it one spot above the United States at the time.[2] In addition, the UN (United Nations) has ranked Costa Rica’s public health system within the top 20 worldwide and the number 1 in Latin America.[3]

https://en.wikipedia.org/wiki/Healthcare_in_Costa_Rica
 

morepp

Erfahrenes Mitglied
13.09.2010
276
178
PCR mit Turnaround in 24h sind US$ 175. Hat eine Location in Connecticut.

Weiss jemand ob für Flüge in die Schweiz jetzt ein Antigen oder PCR gebraucht wird?

Es ging aber um den Standort New York / EWR. Dort wird für PCR ein Turnaround von 36h angegeben. Außerdem reicht für die Einreise nach Deutschland ein Antigentest aus.
Für die Schweiz:
„ Grundsätzlich muss das negative Resultat von einem PCR-Test stammen, der vor weniger als 72 Stunden durchgeführt wurde.

Falls Sie z.B. lange reisen oder das PCR-Testresultat nicht schnell genug vorliegt: Für die Kontrolle beim Boarding ist auch ein immunologischer Schnelltest zulässig, der vor weniger als 24 Stunden durchgeführt wurde. Spätestens für die mögliche zweite Kontrolle an der Schweizer Grenze brauchen Sie aber das negative Resultat eines PCR-Tests, der vor weniger als 72 Stunden durchgeführt wurde. Wenn Sie dort kein negatives Testresultat vorweisen können, müssen Sie sich nach der Einreise umgehend auf eigene Kosten testen lassen.“

Meine erste NIE hat etwa fünf Tage benötigt und die darauf folgenden Anträge zwei, maximal drei Werktage.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Cflyer

b23

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
864
23
Müssen sich bei Einreise aus einem Virusvarianten-Gebiet, z.B. nach NRW, auch die anderen Personen aus einem Haushalt, die nicht in genanntem Gebiet waren, in Quarantäne begeben?
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
4.992
3.226
FRA
Müssen sich bei Einreise aus einem Virusvarianten-Gebiet, z.B. nach NRW, auch die anderen Personen aus einem Haushalt, die nicht in genanntem Gebiet waren, in Quarantäne begeben?

Nein. Nur falls du hier pos getestet wirst hocken die als Kontaktpersonen auch 14 Tg in Qurantaene.
 
  • Like
Reaktionen: b23

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.456
3.078
Für die Schweiz:
„ Grundsätzlich muss das negative Resultat von einem PCR-Test stammen, der vor weniger als 72 Stunden durchgeführt wurde.

Falls Sie z.B. lange reisen oder das PCR-Testresultat nicht schnell genug vorliegt: Für die Kontrolle beim Boarding ist auch ein immunologischer Schnelltest zulässig, der vor weniger als 24 Stunden durchgeführt wurde. Spätestens für die mögliche zweite Kontrolle an der Schweizer Grenze brauchen Sie aber das negative Resultat eines PCR-Tests, der vor weniger als 72 Stunden durchgeführt wurde. Wenn Sie dort kein negatives Testresultat vorweisen können, müssen Sie sich nach der Einreise umgehend auf eigene Kosten testen lassen.“

Mmh.

Also da stimmen https://www.bag.admin.ch/bag/en/hom...en-fuer-reisende/quarantaene-einreisende.html und IATA aber nicht überein... :-o

IATA Stand jetzt:

3. Passengers must have a medical certificate with:
- a negative Coronavirus (COVID-19) PCR test result. The test must have been taken at most 72 hours before departure from the first embarkation point; or
- a negative Coronavirus (COVID-19) Rapid Antigen test result. The test must have been taken at most 24 hours before departure from the first embarkation point.
They could be subject to a Coronavirus (COVID-19) test upon arrival.


Sprich IATA ist relaxter, PCR 72h oder Antigen 24h.
 

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.456
3.078
Und https://www.swiss.com/ch/DE/verschiedenes/breaking-news-3 noch dazu.

Seit dem 8. Februar 2021 müssen alle Reisende in die Schweiz das elektronische Kontaktdatenformular (ePLF–– Externer Link) ausfüllen. Fluggäste ab 12 Jahren müssen zudem bei der Einreise in die Schweiz ein negatives PCR-Testresultat vorweisen. Dieser Test darf bei Abflug nicht älter als 72 Stunden sein und muss zwingend vor dem Flug vorliegen und beim Check-in oder Gate am Abflugsort gezeigt werden. In Ausnahmefällen wird ein negatives Covid-19-Antigen-Schnelltestresultat akzeptiert, das bei Abflug nicht älter als 24 Stunden (ab Testentnahme) sein darf. Nach der Einreise in die Schweiz müssen die lokalen Gesundheitsbehörden kontaktiert werden. Diese können einen zusätzlichen PCR-Test verlangen.


Der Test ist für Umsteigegäste in der Schweiz nicht erforderlich, wenn Sie unmittelbar per Flugzeug in ein anderes Land weiterreisen. [...]

Mmh, ja wie denn nun, bitte? Als Umsteiger komplett ohne Test in den Flieger nach ZRH und durch den ZRH Transit?

Sigh. Ich teste gern. Aber bitte mit Klarheit was genau gewollt ist...
 

Champuslümmel1

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
1.577
1.387
Düsseldorf
Und https://www.swiss.com/ch/DE/verschiedenes/breaking-news-3 noch dazu.

Seit dem 8. Februar 2021 müssen alle Reisende in die Schweiz das elektronische Kontaktdatenformular (ePLF–– Externer Link) ausfüllen. Fluggäste ab 12 Jahren müssen zudem bei der Einreise in die Schweiz ein negatives PCR-Testresultat vorweisen. Dieser Test darf bei Abflug nicht älter als 72 Stunden sein und muss zwingend vor dem Flug vorliegen und beim Check-in oder Gate am Abflugsort gezeigt werden. In Ausnahmefällen wird ein negatives Covid-19-Antigen-Schnelltestresultat akzeptiert, das bei Abflug nicht älter als 24 Stunden (ab Testentnahme) sein darf. Nach der Einreise in die Schweiz müssen die lokalen Gesundheitsbehörden kontaktiert werden. Diese können einen zusätzlichen PCR-Test verlangen.


Der Test ist für Umsteigegäste in der Schweiz nicht erforderlich, wenn Sie unmittelbar per Flugzeug in ein anderes Land weiterreisen. [...]

Mmh, ja wie denn nun, bitte? Als Umsteiger komplett ohne Test in den Flieger nach ZRH und durch den ZRH Transit?

Sigh. Ich teste gern. Aber bitte mit Klarheit was genau gewollt ist...

Habe gleiches Problem. Ich verstehe das so, für die Schweizer braucht man keinen Test, wenn man lediglich für den Transit in die Schweiz "einreist". Relevant wird dann wieder das Ankunftsland. Ich habe an Ostern z.B. DUS-MUC-ZRH-NUE als Hinflug an einem Tag. Für die Schweiz brauche ich nach meiner Interpretation keinen Test, für Deutschland bin ich mir nicht sicher ob PCR-Test oder Schnelltest oder gar nix.
 

belimo

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
2.524
73
KN
Und https://www.swiss.com/ch/DE/verschiedenes/breaking-news-3 noch dazu.

Seit dem 8. Februar 2021 müssen alle Reisende in die Schweiz das elektronische Kontaktdatenformular (ePLF–– Externer Link) ausfüllen. Fluggäste ab 12 Jahren müssen zudem bei der Einreise in die Schweiz ein negatives PCR-Testresultat vorweisen. Dieser Test darf bei Abflug nicht älter als 72 Stunden sein und muss zwingend vor dem Flug vorliegen und beim Check-in oder Gate am Abflugsort gezeigt werden. In Ausnahmefällen wird ein negatives Covid-19-Antigen-Schnelltestresultat akzeptiert, das bei Abflug nicht älter als 24 Stunden (ab Testentnahme) sein darf. Nach der Einreise in die Schweiz müssen die lokalen Gesundheitsbehörden kontaktiert werden. Diese können einen zusätzlichen PCR-Test verlangen.


Der Test ist für Umsteigegäste in der Schweiz nicht erforderlich, wenn Sie unmittelbar per Flugzeug in ein anderes Land weiterreisen. [...]

Mmh, ja wie denn nun, bitte? Als Umsteiger komplett ohne Test in den Flieger nach ZRH und durch den ZRH Transit?

Sigh. Ich teste gern. Aber bitte mit Klarheit was genau gewollt ist...

Was ist denn daran unklar? :)

Ja, Umsteiger brauchen keinen Test. Für mich ist höchsten der Wortlaut der Verordnung unklar. Dort steht nämlich was von "wer direkt weiterreist"... Was heisst "direkt"? Zählt eine Übernachtung in einem Airport Hotel ZRH noch als direkt, weil der nächste Anschlussflug erst ein Tag später verfügbar ist? Was ist mir zwei Übernachtungen, weil der nächste Anschlussflug erst in 2 Tagen verfügbar ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: chrigu81

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.252
814
IATA Stand jetzt:

3. Passengers must have a medical certificate with:
- a negative Coronavirus (COVID-19) PCR test result. The test must have been taken at most 72 hours before departure from the first embarkation point; or
- a negative Coronavirus (COVID-19) Rapid Antigen test result. The test must have been taken at most 24 hours before departure from the first embarkation point.
They could be subject to a Coronavirus (COVID-19) test upon arrival.


Sprich IATA ist relaxter, PCR 72h oder Antigen 24h.

Was ist daran jetzt "relaxter"? Es steht doch, dass bei Ankunft ein weiterer Test fällig sein kann. Und das ist eben dann der Fall, wenn der Test vor Abflug "nur" ein Antigen-Test war und dies bei Ankunft auch kontrolliert wird.