Haben Freitag angefangen. Sollten also Deutschland Donnerstag überholen.Wie weit sind die denn mit dem Impfen in HKG? Und hilft das Impfzeug auch gegen die "4. Welle"?
die sind ja völlig durchgeknallt - bis September weiss keiner was bis dahin passiert!!!
Hongkong hat wegen seiner 4. Welle die Maßnahmen bis September verlängert und es gilt bis dahin weiter 3 Wochen Qarantäne im Hotel.
Die Regierung will auch den Ostertourismus innerhalb Deutschlands abwürgen. Also stehen wieder einmal alle Zeichen auf Ausland. Naja, wenigstens die Airlines freut's, die können den zusätzlichen Traffic bestimmt gut gebrauchen. Hoffen wir mal, dass er möglichst groß wird.
https://www.airliners.de/regierung-maerz-ueber-lockerungen-tourismus-beraten/59580
Ich würde sofort ins Ausland reisen, wenn nicht diese dämliche Quarantäneverpflichtung nach Einreise in allen Bundesländern außer NRW gelten würde.
Das sind ja alles Länder mit einer exquisiten Gesundheits Versorgung im Fall der Fälle. Wie hier schon zig mal erklärt wurde und auch per Definition des RKI gilt, ist diese alleinige Zahl der Inzidenz keine Aussage.Genau deshalb gibt es ja die Quarantäne. Reisen soll unter allen Umständen verhindert werden.
Wenn man sich mal die Mühe macht, die Inzidenz verschiedener Länder mit der Risikoeinschätzung des RKI zu vergleichen, merkt man, dass es nur um das Verhindern von Reisen geht.
Costa Rica < 50 ==> Immer noch Risikoland
Ecuador 62 ==> Immer noch Hochinzidenzgebiet (>200)
Mexico 34,8 ==> Hochinzidenzgebiet (>200)
Das sind ja alles Länder mit einer exquisiten Gesundheits Versorgung im Fall der Fälle. Wie hier schon zig mal erklärt wurde und auch per Definition des RKI gilt, ist diese alleinige Zahl der Inzidenz keine Aussage.
Aber hey - nach einigen Seiten hier kann man die Sau natürlich wieder durchs Dorf treiben…
Endlich spricht es mal jemand aus. Genau so läuft es.Ja da hast du schon recht. Immer da wo es hilfreich ist wird ausschließlich auf die Inzidenz geschaut (Freiheitseinschränkungen im Inland), aber dort wo die Inzidenz alleine keine übertriebenen Maßnahmen rechtfertigt kommen noch andere Variablen ins Spiel.
Immer so wie man es braucht....
Endlich spricht es mal jemand aus. Genau so läuft es.
Und der Ultra-Joker: Virusvariantengebiete. Gehe ins Gefängnis - auch in NRW - und ziehe keine 200 DM ein
Das sind ja alles Länder mit einer exquisiten Gesundheits Versorgung im Fall der Fälle. Wie hier schon zig mal erklärt wurde und auch per Definition des RKI gilt, ist diese alleinige Zahl der Inzidenz keine Aussage.
Aber hey - nach einigen Seiten hier kann man die Sau natürlich wieder durchs Dorf treiben…
PCR mit Turnaround in 24h sind US$ 175. Hat eine Location in Connecticut.
Weiss jemand ob für Flüge in die Schweiz jetzt ein Antigen oder PCR gebraucht wird?
Müssen sich bei Einreise aus einem Virusvarianten-Gebiet, z.B. nach NRW, auch die anderen Personen aus einem Haushalt, die nicht in genanntem Gebiet waren, in Quarantäne begeben?
Für die Schweiz:
„ Grundsätzlich muss das negative Resultat von einem PCR-Test stammen, der vor weniger als 72 Stunden durchgeführt wurde.
Falls Sie z.B. lange reisen oder das PCR-Testresultat nicht schnell genug vorliegt: Für die Kontrolle beim Boarding ist auch ein immunologischer Schnelltest zulässig, der vor weniger als 24 Stunden durchgeführt wurde. Spätestens für die mögliche zweite Kontrolle an der Schweizer Grenze brauchen Sie aber das negative Resultat eines PCR-Tests, der vor weniger als 72 Stunden durchgeführt wurde. Wenn Sie dort kein negatives Testresultat vorweisen können, müssen Sie sich nach der Einreise umgehend auf eigene Kosten testen lassen.“
Und https://www.swiss.com/ch/DE/verschiedenes/breaking-news-3 noch dazu.
Seit dem 8. Februar 2021 müssen alle Reisende in die Schweiz das elektronische Kontaktdatenformular (ePLF–– Externer Link) ausfüllen. Fluggäste ab 12 Jahren müssen zudem bei der Einreise in die Schweiz ein negatives PCR-Testresultat vorweisen. Dieser Test darf bei Abflug nicht älter als 72 Stunden sein und muss zwingend vor dem Flug vorliegen und beim Check-in oder Gate am Abflugsort gezeigt werden. In Ausnahmefällen wird ein negatives Covid-19-Antigen-Schnelltestresultat akzeptiert, das bei Abflug nicht älter als 24 Stunden (ab Testentnahme) sein darf. Nach der Einreise in die Schweiz müssen die lokalen Gesundheitsbehörden kontaktiert werden. Diese können einen zusätzlichen PCR-Test verlangen.
Der Test ist für Umsteigegäste in der Schweiz nicht erforderlich, wenn Sie unmittelbar per Flugzeug in ein anderes Land weiterreisen. [...]
Mmh, ja wie denn nun, bitte? Als Umsteiger komplett ohne Test in den Flieger nach ZRH und durch den ZRH Transit?
Sigh. Ich teste gern. Aber bitte mit Klarheit was genau gewollt ist...
Und https://www.swiss.com/ch/DE/verschiedenes/breaking-news-3 noch dazu.
Seit dem 8. Februar 2021 müssen alle Reisende in die Schweiz das elektronische Kontaktdatenformular (ePLF–– Externer Link) ausfüllen. Fluggäste ab 12 Jahren müssen zudem bei der Einreise in die Schweiz ein negatives PCR-Testresultat vorweisen. Dieser Test darf bei Abflug nicht älter als 72 Stunden sein und muss zwingend vor dem Flug vorliegen und beim Check-in oder Gate am Abflugsort gezeigt werden. In Ausnahmefällen wird ein negatives Covid-19-Antigen-Schnelltestresultat akzeptiert, das bei Abflug nicht älter als 24 Stunden (ab Testentnahme) sein darf. Nach der Einreise in die Schweiz müssen die lokalen Gesundheitsbehörden kontaktiert werden. Diese können einen zusätzlichen PCR-Test verlangen.
Der Test ist für Umsteigegäste in der Schweiz nicht erforderlich, wenn Sie unmittelbar per Flugzeug in ein anderes Land weiterreisen. [...]
Mmh, ja wie denn nun, bitte? Als Umsteiger komplett ohne Test in den Flieger nach ZRH und durch den ZRH Transit?
Sigh. Ich teste gern. Aber bitte mit Klarheit was genau gewollt ist...
Nein, das heißt Radikal Kontraproduktiv International!RKI heißt doch nun mal: R ein K atastrophales I nstitut.
[emoji23]...bis man die Pandemie für beendet erklärt?
IATA Stand jetzt:
3. Passengers must have a medical certificate with:
- a negative Coronavirus (COVID-19) PCR test result. The test must have been taken at most 72 hours before departure from the first embarkation point; or
- a negative Coronavirus (COVID-19) Rapid Antigen test result. The test must have been taken at most 24 hours before departure from the first embarkation point.
They could be subject to a Coronavirus (COVID-19) test upon arrival.
Sprich IATA ist relaxter, PCR 72h oder Antigen 24h.