Wann Aufhebung Maskenpflicht in Verkehrsmitteln (in EU)?

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.486
7.515
ANZEIGE
Bei der Maskenpflicht zeigt sich m.E. eine extrem beunruhigende paternalistische Haltung seitens politischer Entscheidungsträger.
Man darf gespannt sein, ob diese die Unverfrorenheit besitzen werden, dem Untertan Bürger im ÖPNV oder in der Bahn die Maske vorzuschreiben, während in Parlamenten keine Maskenpflicht mehr gilt.
Ebenso spannend wird es, ob und dann mit welcher Begründung Restriktionen zum Zugang zu maskenlosen Massenveranstaltungen wie z.B. Diskos, Konzerten oder auch Restaurants entfallen werden, während in Verkehrsmitteln weiter Maskenpflicht herrscht. Mir würde es schwer fallen, dafür selbst eine absurde Begründung zu konstruieren (aber ich fürchte dass es nicht einmal einer solchen bedarf).
 
  • Like
Reaktionen: Jörg

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.926
6.564
Man darf gespannt sein, ob diese die Unverfrorenheit besitzen werden, dem Untertan Bürger im ÖPNV oder in der Bahn die Maske vorzuschreiben, während in Parlamenten keine Maskenpflicht mehr gilt.

Die Spannung ist nicht notwendig, da dies ja in großen Teilen von 2021 so war. Im ÖPNV gilt Maskenpflicht am Platz seit Beginn der Pandemie, in Schulen schon sehr lange, im Bundestag erst seit frühestens November wieder. Die konstituierende Sitzung lief ohne Maskenpflicht am Platz.
Im Zuge der "Lockerungen" (meiner Meinung nach ein Kandidat für das Unwort des Jahrhunderts) wird es vermutlich wieder so laufen. Während unsere Politiker ihre aufs iPhone gerichteten Gesichter im Parlament wieder entblößen, ist im ÖPNV weiter Gesslerhut angesagt. Aber es ist für mich auch durchaus denkbar, dass sich wie bereits diskutiert die Folgsamkeit gegenüber dieser Maßnahme zunehmend ausschleichen wird.

Ebenso spannend wird es, ob und dann mit welcher Begründung Restriktionen zum Zugang zu maskenlosen Massenveranstaltungen wie z.B. Diskos, Konzerten oder auch Restaurants entfallen werden, während in Verkehrsmitteln weiter Maskenpflicht herrscht. Mir würde es schwer fallen, dafür selbst eine absurde Begründung zu konstruieren (aber ich fürchte dass es nicht einmal einer solchen bedarf).

ÖPNV ist täglicher Bedarf, insbesondere Diskotheken nicht (in der Risikogruppe erst recht nicht). Ich mache mir diese Argumentation ausdrücklich nicht zueigen.
 
10.02.2012
5.519
3.442
Es muss ja kein Maskenverbot sein. Da lässt sich doch umdrehen, dass gegenwärtig eine Ausnahme von der Maskenpflicht ärztlich attestiert sein muss. Dann gilt das halt für das Tragen einer Maske.
wie (sorry) bekloppt ist das denn bitte? Wenn ich eine Maske tragen will, dann darf ich das, Punkt. Wenn ich meine, eine rote Jacke tragen zu muessen, mache ich das, und nehme keine blaue, weil die den anderen besser gefaellt. Mit welchem Recht sollte mich daran jemand hindern?

Ich glaub' es hackt...

Die Ausnahme ist eine potentielle Schaedigung Dritter, die per Gutachten/Attest ausnhmsweise zugelassen werden kann. Oder muss ich dann auch eine Ausnahmegenehmigung haben, wenn ich in der Bahn einen Fahrrad- oder gar Motorradhelm tragen will, weil ich mich dann sicherer fuehle? *tz*
 
  • Like
Reaktionen: mrhocA

Aladin

Erfahrenes Mitglied
03.03.2020
3.855
4.438
Chersonesus Cimbrica
Die NZZ meldet gerade, dass wohl leider die Maskenpflicht im ÖV in der Schweiz als eine der letzten Massnahmen noch bleiben wird, auch aus "psychologischen Gründen".

"Psychologische Gründe" find ich gut. Und plädiere aus ebensolchen für die Tragepflicht einer roten Clownsnase für ausgewählte Mandatsträger. Wahlweise auch grün, gelb, blau oder schwarz.
 

toom

Erfahrenes Mitglied
12.07.2013
2.214
1.281
Mir würde es schwer fallen, dafür selbst eine absurde Begründung zu konstruieren (aber ich fürchte dass es nicht einmal einer solchen bedarf).
Es ziemt dem Untertanen, seinem Könige und Landesherrn schuldigen Gehorsam zu leisten und sich bei Befolgung der an ihn ergehenden Befehle mit der Verantwortlichkeit zu beruhigen, welche die von Gott eingesetzte Obrigkeit dafür übernimmt; aber es ziemt ihm nicht, die Handlungen des Staatsoberhauptes an den Maßstab seiner beschränkten Einsicht anzulegen und sich in dünkelhaftem Übermute ein öffentliches Urteil über die Rechtmäßigkeit derselben anzumaßen.

Quelle: https://beruhmte-zitate.de/zitate/1...emt-dem-untertanen-seinem-konige-und-landesh/
 

Aladin

Erfahrenes Mitglied
03.03.2020
3.855
4.438
Chersonesus Cimbrica
Es ziemt dem Untertanen, seinem Könige und Landesherrn schuldigen Gehorsam zu leisten und sich bei Befolgung der an ihn ergehenden Befehle mit der Verantwortlichkeit zu beruhigen, welche die von Gott eingesetzte Obrigkeit dafür übernimmt; aber es ziemt ihm nicht, die Handlungen des Staatsoberhauptes an den Maßstab seiner beschränkten Einsicht anzulegen und sich in dünkelhaftem Übermute ein öffentliches Urteil über die Rechtmäßigkeit derselben anzumaßen.

Quelle: https://beruhmte-zitate.de/zitate/1...emt-dem-untertanen-seinem-konige-und-landesh/

Für Lesemuffel:

"Diese Regeln dürfen überhaupt nie hinterfragt werden".

(Lothar Heinz Wieler, Fachtierarzt)
 
  • Wow
Reaktionen: longhaulgiant

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.659
Das Problem ist, dass sowohl der VÖV (Stückelberger) und die SBB selber letzte Woche kundgetan haben, dass die ÖV-Branche nicht als einzige mit einer Maskenpflicht dastehen sollte, weil sie sonst als "gefährlichst" stigmatisiert wird und man den Kunden nicht erklären möchte, warum sie im Laden und in der Disco keine Maske bräuchten, auf dem Weg dahin jedoch schon.
Zudem sagte Stückelberger, dass es nichts bringt, einen "Endtermin" zu nennen, da sich die Leute bis dahin nicht mehr daran halten würden.

Beides scheint jetzt so einzutreffen :(

Unfassbar vom Stückelberger ist doch, dass er nicht die Aufhebung der Maske im ÖV verlangt, sondern dass sie auch im Laden getragen werden muss .... da hilft alles nichts mehr ...
 
  • Like
Reaktionen: danix und BRo

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.315
9.415
FRA / FMO
Ich kann nur aus Oxford berichten und obwohl hier im ÖPNV und sonst schon seit mehreren Wochen keine Maskenpflicht mehr besteht, wird trotzdem von ca. 70 % eine Maske getragen. Also keine Maskenpflicht bedeutet nicht automatisch, dass sie auch von allen nicht getragen wird.

Wobei man dazu sagen muss, als die Maske das letzte Mal in England gefallen ist, im Sommer und Herbst, haben maximal 10%-20% noch eine Maske getragen.
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.659
Nein, das hat er nicht! Er wäre mit der Aufhebung im ÖV zufrieden gewesen.
Ich verstehe den Text anders:

Beim Beck am Bahnhof ohne Maske ein Gipfeli kaufen zu können und sie im Zug dann anlegen zu müssen – das findet Ueli Stückelberger eine schlechte Idee. Der Direktor des Verbands öffentlicher Verkehr (VöV) will die Maskenpflicht in Zug und Bus noch beibehalten.

Gleichstellung von ÖV und Läden​

Es wäre ein «verwirrendes Signal», würde die Maskenpflicht nur noch in Bahn und Bus gelten, sagt Stückelberger gegenüber SRF. Wenn die Maske im ÖV bleibt, müsse sie auch in den Läden bleiben. «Für uns ist es wichtig, dass wir möglichst gleichbehandelt bleiben mit den Läden», so Stückelberger.

Ganz anders sieht dies Christa Markwalder. Die FDP-Nationalrätin und Präsidentin der Swiss Retail Federation pochte auf eine Aufhebung der Maskenpflicht im Detailhandel. Einer Gleichstellung mit dem ÖV kann sie nichts abgewinnen: «Die Situation im ÖV und in den Läden ist komplett eine andere.»
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.155
3.504
ZRH / MUC
Das hat der Blick geschrieben, richtig? Das entspricht nicht dem, was er heute "diplomatisch" im Radio gesagt hat, und entspricht 3x nicht seiner Meinung... Quelle: Mitarbeiter von ihm per WhatsApp an mich. Auf meine Frage, wie er die Entscheidung sieht, bisher nur 2 blaue Häkchen.

Edit: Kam ein "üble Sache" mit einem Angry-Smiley zurück, sonst nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: BRo und Karl Langflug

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.926
6.564
Ich kann nur aus Oxford berichten und obwohl hier im ÖPNV und sonst schon seit mehreren Wochen keine Maskenpflicht mehr besteht, wird trotzdem von ca. 70 % eine Maske getragen. Also keine Maskenpflicht bedeutet nicht automatisch, dass sie auch von allen nicht getragen wird.

Wobei man dazu sagen muss, als die Maske das letzte Mal in England gefallen ist, im Sommer und Herbst, haben maximal 10%-20% noch eine Maske getragen.

Oxford ist halt auch eine typische Studentenstadt, also eine Personengruppe, die bezogen auf die Coronamaßnahmen tendenziell zu viel stärkerer Gehorsamkeit tendiert hat als andere Bevölkerungsgruppen wie z.B. Arbeiter/Angestellte. Wäre halt interessant, wie es sich in industriell geprägten Städten wie Birmingham oder Milton Keynes verhält.
 
  • Like
Reaktionen: BRo

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.500
5.905
MUC/INN
Die Eidgenossen demonstrieren wieder Freiheit. Wird den preußischen Dimpfelmosern und dem weltuntergangsverfallenen Klabauterbach gar nicht in den Kram passen. Wie noch Hysterie verbreiten? Wie noch per Dekret diktieren und agieren, Herr Söder hat zuviel Biografie vom Franz Joseph gelesen... Mensch! Die Schweiz machts vor! Wunderbar, da kann ich gleich auf LX umbuchen.
 

MIA-HAM

Erfahrenes Mitglied
11.08.2012
675
596
HAM
Sorry das ich mir die 23 Seiten ausnahmsweise nicht durchlese. 🙈 Aber wer bestimmt ob Maskenpflicht im Flugzeug gilt? Das Land in dem gestartet wird oder das Land in dem die Airline ihren Sitz hat oder das Zielland? Danke Euch. :cool:
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.500
5.905
MUC/INN
Der Betreiber des Flugzeugs.
De iure ja, de facto der Markt. Sowas braucht und will keiner.

De iure könnte die LH auch festlegen, dass jeder eine Windel tragen muss, weil der Nachbar Angst hat sich in die Hosen zu machen.

Soll doch jeder eine Maske oder Windel tragen der Lust hat, durchsetzen wird sich das am Markt nicht. Wegen was auch? Diarrhö is wesentlich schlimmer.
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.659
Wenn wir gerade beim Thema sind:

- Am Flughafen Zürich wird die Maskenpflicht morgen aufgehoben
- Die Swiss behält die Maskenpflicht noch bei, redet aber vom Ende, wenn es die weltweite Pandemie zulässt.
- Helvetic denkt derzeit nicht daran, die Maskenpflicht aufzuheben.

Wenn ich das richtig verstanden habe, obliegt es der Fluggesellschaft, wie bereits einige Forumisten sagten, zu entscheiden, die Maskenpflicht aufzuheben.
 

BRo

Aktives Mitglied
20.04.2012
159
169
LSGL
Et voilà es geht weiter - Mitte März soll ggf die Maskenpflicht im ÖV in Frankreich fallen - es ist noch nicht zu 100% sicher, aber es gibt erste Zeitungsberichte dazu. Es müssen laut dem Frz. Gesundheitsminister einige Bedingungen erfüllt sein und die Lage in den Krankenhäuser muss sich verbessern oder stabil bleiben:

 

wolli_m

Erfahrenes Mitglied
16.11.2012
302
29
Kigali-Rwanda KGL
Wenn ich mir die Aussagen unserer Politiker anhöre wird die Maskenpflicht dieses Jahr nicht mehr aufgehoben. Von wegen Freedomday 20. März.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.907
16.007
Aber wer bestimmt ob Maskenpflicht im Flugzeug gilt? Das Land in dem gestartet wird oder das Land in dem die Airline ihren Sitz hat oder das Zielland?

Jedes Land, das juristisch Zugriff hat. Das können sein der Flaggenstaat, der Staat des Airlinesitzes, Start-, Überflug- und Zielland.

De iure könnte die LH auch festlegen, dass jeder eine Windel tragen muss, weil der Nachbar Angst hat sich in die Hosen zu machen.

Nein, kann sie nicht, wenn keine gesetzliche Grundlage dafür geschaffen wird. Masken-, Windel- und Kondomtragepflichten kann die Airline nicht einseitig verhängen (jedenfalls nicht dort, wo deutsches Recht gilt).

Wenn ich mir die Aussagen unserer Politiker anhöre wird die Maskenpflicht dieses Jahr nicht mehr aufgehoben. Von wegen Freedomday 20. März.

Hör mir auf, ich kann das Framing vom "Freedom Day" nicht mehr hören. Wie kann man das auch nur annähernd so nennen, wenn die einschneidenste Maßnahme (oder auch je nach Lebensstil die einzige, die man bemerkt) erhalten bleiben soll? Unverständlich.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.926
6.564
Ist die Anzahl der maskenfreien (oder stark überwiegend maskenfreien) Staaten in Europa mittlerweile eigentlich zweistellig, oder noch nicht ganz? Man wird wirklich depressiv in Deutschland.
 

jumbolina

Erfahrenes Mitglied
04.07.2018
5.661
2.887
MUC/STR
Nein, kann sie nicht, wenn keine gesetzliche Grundlage dafür geschaffen wird. Masken-, Windel- und Kondomtragepflichten kann die Airline nicht einseitig verhängen (jedenfalls nicht dort, wo deutsches Recht gilt)
Auf welcher Grundlage kann man hier mit staatl. Rechtsordnung argumentieren, bei der Pflicht zum Vorzeigen von Ausweisen zum EU Zertifikat hingegen mit Hausrecht (zB wenn die Markthalle am Eingang kontrolliert)?
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.155
3.504
ZRH / MUC
Ist die Anzahl der maskenfreien (oder stark überwiegend maskenfreien) Staaten in Europa mittlerweile eigentlich zweistellig, oder noch nicht ganz? Man wird wirklich depressiv in Deutschland.

Was den ÖV betrifft, sind es 5 (Nordirland und England einzeln gezählt). Erst dann gilt ein Staat für mich als "stark überwiegend maskenfrei". In Schweden wird sie wahrscheinlich auch noch punktuell benötigt.

Immerhin ein Nachbarland von Deutschland ist dabei!
 
  • Like
Reaktionen: BRo
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.