Wann Aufhebung Maskenpflicht in Verkehrsmitteln (in EU)?

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

riemann

Erfahrenes Mitglied
03.03.2022
513
719
Maske in Supermärkten (15 Minuten Aufenthalt, kein enger Personenkontakt) war eigentlich von Anfang an auch im Mainstream als weitgehend überflüssig angesehen. Auch hier reiner Symbolcharakter und nicht rational zu begründen, dass sich das so lange gehalten hat.

Was die Airlines betrifft, gibt es einen offensichtlichen Konsens (siehe IATA-Empfehlung, plötzlich maskenfreie Airline-Websites), dass die ganze Chose in wenigen Wochen überall Geschichte ist. SAS sieht sich einfach als "fortschrittlicher" Vorreiter einer ohnehin unaufhaltsamen Entwicklung, typisch skandinavisch, der den etwas "hinterwäldlerischen" Regionen Europas einfach schon mal zeigt wie es geht. Ob das rechtlich in einem Graubereich ist, ist angesichts der voraussichtlichen Zeitdauer bis zur Abschaffung der Maskenpflicht in ÖV/Flugzeugen auch in Deutschland in wohl ca. einem Monat irrelevant.
 

Piw

Erfahrenes Mitglied
15.10.2015
1.295
2.880
FRA
Kurzer Erfahrungsbericht:

Heute gegen 09:00 mit der AA70 im Terminal 2 angekommen. Von den knapp 300 Leuten an der Immigration (BuPo hatte nur zwei Schalter offen und dann auch nicht zwischen EU-Bürgern und Drittstaatlern getrennt :rolleyes:) trug nur ich keine Maske und noch zwei weitere Männer, etwa Mitte 20, die das Ende der Maskenpflicht auch ausgiebig abgefeiert haben. Der Großteil dürfte schlicht und ergreifend einfach nicht gewusst haben, dass im Terminal keine mehr gilt. Als sich das bisschen rumgesprochen hat, haben weitere Passagiere euphorisch den Fetzen abgenommen. An den Check-In Schaltern auch noch zu 99% Maskenträger.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.560
9.898
BRU
Also am Flughafen BRU wurde die Maskenpflicht schon Anfang März abgeschafft (und es kommen statt der regelmäßigen Durchsagen zur Maskenpflicht jetzt Durchsagen dazu, dass zwar keine Maskenpflicht mehr, diese aber nach wie vor empfohlen wird).

Und meinem Eindruck nach tragen bestimmt die Hälte der Leute noch Maske. Sei es, weil es ihnen zu blöd ist, die zwischen Flugzeug und öffentlichen Verkehrsmitteln (wo in Belgien nach wie vor Maskenpflicht gilt) abzunehmen, sei es wegen der Empfehlung (glaube ich eher weniger), sei es zum Schutz vor Ansteckung/ Quarantäne.

Und gerade bei Reisenden dürfte die Angst vor Quarantäne durchaus eine Rolle spielen. Auf meinen letzten Flügen nach wie vor hoher Anteil an FFP2-Masken (nicht nur bei OS, wo obligatorisch).
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.909
16.012
In BRE wird "bis auf Weiteres" FFP2-Maskenpflicht im Gebäude verkündet.

Die hatten auch schon eine "Maskenpflicht", bevor es gesetzlich möglich war, insofern ist es nur konsequent, sie auch danach noch anzuordnen.

Erfahrungsbericht aus der Rentnerdisko aka Supermarkt: Die Schilder stehen noch da, und alle Kunden außer mir trugen Maske. Strafende Blicke der Kunden (soweit ich das trotz der die Mimik ausblendenen Verhüllung ausmachen konnte), keine Reaktion des offenbar über die neue Rechtslage informierten Personals.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.155
3.504
ZRH / MUC
In Schweden war ich bereits 2x geimpft und ohne Angst. Vorher hatte ich vor dem Zeug schon Respekt.

Gruss aus dem vollen IC 8, Maskenquote ca. 50%, Personal ohne Maske unterwegs.
 
  • Like
Reaktionen: BRo und klaus79856

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.304
944
Gruss aus dem vollen IC 8, Maskenquote ca. 50%

Das ist ja mehr als vorher! Ganz überraschend ist das nicht, die Schweizer sind ziemlich diszipliniert, aber nur solange ihnen diese Disziplin nicht von einer Obrigkeit befohlen wird, das mögen die gar nicht, immerhin war das Widersetzen gegen Obrigkeiten der Grundstein zur Gründung der Schweiz.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.155
3.504
ZRH / MUC
Wie auch immer. Gruss wieder aus dem Lötschberg-Basistunnel nordwärts - Zug wiederum ziemlich voll und Maskenquote etwa 30% im Wagen. Auffällig, dass die AHV-Bezüger (=Rentner) ziemlich durchwegs ohne Maske im Zug sitzen. So, so...
 

Meiniger

Erfahrenes Mitglied
27.10.2018
334
231
BRN
Wie auch immer. Gruss wieder aus dem Lötschberg-Basistunnel nordwärts - Zug wiederum ziemlich voll und Maskenquote etwa 30% im Wagen. Auffällig, dass die AHV-Bezüger (=Rentner) ziemlich durchwegs ohne Maske im Zug sitzen. So, so...
War in den Einkaufszentren auch so, aber hauptsache alle sollen Maske tragen um Vulnerable zu schützen.
 
  • Like
Reaktionen: rorschi

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.659
Das ist ja mehr als vorher! Ganz überraschend ist das nicht, die Schweizer sind ziemlich diszipliniert, aber nur solange ihnen diese Disziplin nicht von einer Obrigkeit befohlen wird, das mögen die gar nicht, immerhin war das Widersetzen gegen Obrigkeiten der Grundstein zur Gründung der Schweiz.
Während der Pflicht ohne Maske? Das habe ich anders erlebt. In den Zügen, in denen ich in den vergangenen 1,5 Jahre unterwegs war, sah ich kaum Reisende ohne Maske.

Im Stadtbus Winterthur sah ich während der Maskenpflicht ebenfalls kaum Leute ohne Maske, heute trugen nur noch vereinzelte Maske, vielleicht 10%.
 
  • Like
Reaktionen: riemann

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.304
944
Das habe ich anders erlebt. In den Zügen, in denen ich in den vergangenen 1,5 Jahre unterwegs war, sah ich kaum Reisende ohne Maske.
Dann warst du in anderen Zügen unterwegs oder akzeptierst den Begriff "mitt Maske" etwas grosszügiger. Wenn ich von "mit Maske" rede, dann meine ich korrekt getragene Maske, vom Einsteigen bis zum Aussteigen, unter der Nase zählt nicht, handgehäkelte Masken zählen auch nicht.
Am extremsten war es jeweils auf den Zügen, wenn am Sonntagabend die Skifahrer aus den Bergen gekommen sind. Da waren immer ganze Gruppen dicht zusammen gessesen, ein Fress- und Saufgelage von Chur oder Brig bis Zürich und keine Sekunde mit Maske. Auch am Samstagabend waren jeweils kaum korrekt getragene Masken zu sehen. Andere haben von Zürich bis Genf an der gleichen Banane genuckelt.

In den Stadtbussen oder Regionalzügen war es jeweils besser.

Ähnlich ist es auch in Flugzeugen, kürzlich auf QR eine junge Dame, die schon beim Einsteigen ein Champagnerglas in der Hand hatte und das gleiche immer noch beim Aussteigen. Unterwegs ist sie ständig in der Kabine hin- und herbertgelaufen, immer mit dem Glas in der Hand, Maske keine Sekunde während des ganzen Fluges getragen.
 

tim.p

Aktives Mitglied
04.07.2021
104
187
Mal ein aktueller Erfahrungsbericht, ich bin heute frisch mit Icelandair aus KEF wiedergekommen, Flug von/nach AMS:

Hinflug letzte Woche Samstag: Im öffentlichen Teil von AMS gibt es keine Maskenpflicht, es waren auch gefühlt nur wenige damit aufgesetzt zu sehen. Ab dem Zeitpunkt des Scannens der Bordkarte gibt es allerdings eine Maskenpflicht im Sicherheitsbereich, auf diese wird auch aktiv durch Mitarbeiter hingewiesen. Einhaltungsquote war auch relativ hoch würde ich persönlich schätzen, mit den üblichen Nasenbären etc. die es ja gefühlt immer gibt. Beim Boarding hatten auch quasi alle die Masken weiterhin auf, FI hatte ja erst zwei Tage vorher die Regeln geändert für ausgewählte Flüge, daher war würde ich mal vermuten das dies den meisten einfach nicht bewusst war das es auf diesem Flug keine mehr gibt. Die Crew begrüßte einen dann aber auch selbst ohne Masken an Board und hat dann bei den üblichen Ansagen darauf hingewiesen das die Regeln sich seit kurzem geändert haben und Masken nur noch "Optional", aber nicht mehr verpflichtend während des Fluges seien. Beim aussteigen in KEF würde ich die Quote dann auch nur noch auf vielleicht 50-60% schätzen die noch eine trugen (Der Flug war nahezu ausgebucht)

Auf Island selbst sind Masken gefühlt fast verschwunden (eine nennenswerte Zahl an Maskenträgern gab es eigentlich nur auf den Flughafenzubringern KEF-Reykjavik), im Alltag in Reykjavik und auf diversen Ausflügen zu verschiedensten Sehenswürdigkeiten die ich gemacht hatte waren Personen mit Maske die absolute Ausnahme, egal ob drinnen oder draußen. Und wenn waren es auch gefühlt vmtl. eher Touristen die eine trugen, Einheimische (wie z.B. Angestellte) fast gar niemand.

Rückflug heute: In KEF selbst haben doch eine relativ hohe Zahl von Personen Masken getragen auch ohne Pflicht im Terminal, ebenso beim Boarding. Allerdings waren hier auch viele Umsteiger aus den USA/Kanada mit dabei, auf den Flügen dorthin gilt die Pflicht ja weiterhin (wie es mit den US-Flughäfen aussieht weiß ich nicht); es fällt wahrscheinlich auch schwer zu erklären warum man auf der einen Teilstrecke nun Maske tragen muss, und auf der nächsten nicht.
An Board würde ich die Quote vmtl. ähnlich wie auf dem Hinflug schätzen, allerdings einige auch nur halbherzig oder erst wieder zur Landung. Auslastung war etwas geringer (100% in C, ca. 80% in Y) Die Crew erwähnt hier nur mal nebenbei das das tragen Optional sei. Nach der Landung in Amsterdam wurde dann darauf hingewiesen das im Terminal eine Maske zu tragen sei, allerdings stand hier beim aussteigen o.ä. niemand der dies kontrolliert hat, am Gepäckband standen dann auch einige wenige komplett ohne da, ohne das es offenbar irgendwen gestört hätte (selbst Crews von KLM kamen teils ohne vorbeigelaufen).

Fazit von mir: Viele sind wohl froh wenn sie die Masken auch in Flugzeugen wieder los sind, allerdings ist wohl das Thema eher die unklaren/sich ändernden Regeln, dass vmtl. gerade auch der Gelegenheitsflieger nicht unbedingt weiß was jetzt eigentlich gilt und was nicht (gerade mit der unterschiedlichen Handhabung bei der gleichen Fluggesellschaft je nach Flugziel).
 
  • Like
Reaktionen: riemann

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.500
7.525
Erfahrungsbericht aus der Rentnerdisko aka Supermarkt: Die Schilder stehen noch da, und alle Kunden außer mir trugen Maske.
Netto hatte in Berlin bereits am Freitag ein Schild, dass keine Maskenpflicht mehr gilt, dass aber das Tragen einer Maske ("mindestens medizinisch") empfohlen werde. Das ist immerhin saubere Kommunikation. Ca. 95% der Kunden tragen auch Masken.
Es gibt auch Läden (kleinere, keine Ketten, eher wohl inhabergeführt), an denen (noch? weiterhin?) "Zutritt nur mit Maske", "hier gilt 2G" o.ä. angeschlagen ist.
Können sie machen. Viel gravierender finde ich, wenn staatliche Einrichtungen plötzlich die Maskenpflicht per Hausrecht entdecken.
Und noch bestürzender finde ich die ganzen journalistischen Kommentare in der Presse von links-alternativ bis konservativ, in denen nirgendwo auch nur ein Blick ins Ausland gewagt wird oder die Frage gestellt wird, ob die Schweiz, die Niederlande oder Dänemark so total unverantwortlich sind, wie die (keineswegs vollständige) Abschaffung der Maskenpflicht in Deutschland gegeißelt wird. Bei anderen Themen (vor allem gesellschaftlichen) werden in den selben Presseorganen häufig Deutschland mit Hinweis auf das Ausland Versäumnisse und eine zu selbstbezogene Wahrnehmung und Selbstzufriedenheit vorgeworfen.

Das macht mir viel Sorge bei dem Thema Verkehrsmittel.
 
Zuletzt bearbeitet:

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.659
Es gibt auch Läden (kleinere, keine Ketten, eher wohl inhabergeführt), an denen (noch? weiterhin?) "Zutritt nur mit Maske", "hier gilt 2G" o.ä. angeschlagen ist.
Können sie machen. Viel gravierender finde ich, wenn staatliche Einrichtungen plötzlich die Maskenpflicht per Hausrecht entdecken.
Und noch bestürzender finde ich die ganzen journalistischen Kommentare in der Presse von links-alternativ bis konservativ, in denen nirgendwo auch nur ein Blick ins Ausland gewagt wird
Ich finde das darum sehr heikel, weil damit Laien über die Massnahmen entscheiden. Entweder braucht es die Maske im Supermarkt oder nicht, aber dieses "wir heben die Maskenpflicht auf, sorry, aber ihr solltet sie per Hausrecht beibehalten," damit wird doch nur die Verantwortung delegiert. Die Regierung hat entschieden, aber (fast) alle Politiker sind dagegen? Was sendet denn das für Signale aus? Wie soll ich als als Laie entscheiden? Die Maskenpflicht wurde von der Politik aufgehoben, aber die Politik fordert die Beibehaltung?

Die Medien treten nicht als kontrollierende Instanz auf, sondern als Aktivisten, auf mich wirkt es wie eine Obsession. Aus meiner Sicht ist die Pandemie auch ein Versagen der Medien, insbesondere der Kommentatoren.

Um es hier klar zu deklarieren. Ich sage nicht, dass die Massnahmen grundsätzlich falsch und unnötig waren, ich sage, dass die Medien die Massnahmen so gut wie nie hinterfragten, einer kritischen Analyse unterzogen, selbst offensichtlich sinnentleerte. von den Medien ist keine Unterstützung bei der Aufhebung der Maskenpflicht im ÖV zu erwarten.
 

docmet

Neues Mitglied
26.08.2021
23
13
Laut diesem Artikel (der auf einen FVW-Artikel hinter Paywall verweist), fällt die Maskenpflicht auch auf den Flughäfen Düsseldorf, Köln und München. Die Website von DUS ist dazu aber nicht eindeutig. Sollte also jemand morgen an einem der Flughäfen sein, darf er oder sie sehr gerne seine Erfahrungen teilen.

In DUS tragen weiterhin geschätzt 99 Prozent der Reisenden Maske, auch ausnahmslos alle Angestellten.

Wurde an der Sicherheitskontrolle erstmal belehrt, dass dort weiterhin Maskenpflicht gilt. Nach Rücksprache mit dem Vorgesetzten hatte sich das dann erledigt.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.938
6.588
Okay, also keine Maskenpflicht mehr, so wie ich das lese. DUS gibt auf der Website dazu weiterhin keine klaren Infos, die Website vom DTM ist ohnehin hoffnungslos veraltet und schreibt z.B. noch von einer Personenbegrenzung im Terminal, CGN hat den Passus schon auf "dringende Empfehlung" verändert.
 

JD200384

Erfahrenes Mitglied
07.11.2017
343
399
Okay, also keine Maskenpflicht mehr, so wie ich das lese. DUS gibt auf der Website dazu weiterhin keine klaren Infos, die Website vom DTM ist ohnehin hoffnungslos veraltet und schreibt z.B. noch von einer Personenbegrenzung im Terminal, CGN hat den Passus schon auf "dringende Empfehlung" verändert.
Wo liest du das mit CGN?
Nächster DUS Datenpunkt meinerseits am 11.04.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.