Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

SWINE

Erfahrenes Mitglied
06.08.2016
1.334
522
ANZEIGE
Die Bahn zeigt sich mal wieder von der schlauen Seite auf Website sieht man den neuen Status schon:
Statuslevel

Platin

Statuslaufzeitende

11.06.2023

Nächstes Statuslevel

Glückwunsch! Sie haben das höchste Statuslevel erreicht.

In der App die man ab morgen nutzen soll ist noch nix los, ganz schlau von denen das auf Vordermann zu bringen was man nicht braucht.
 

Carsten89

Aktives Mitglied
05.01.2020
195
81
Die Bahn zeigt sich mal wieder von der schlauen Seite auf Website sieht man den neuen Status schon:
Statuslevel

Platin

Statuslaufzeitende

11.06.2023

Nächstes Statuslevel

Glückwunsch! Sie haben das höchste Statuslevel erreicht.

In der App die man ab morgen nutzen soll ist noch nix los, ganz schlau von denen das auf Vordermann zu bringen was man nicht braucht.
Die Bahn zeigt sich mal wieder von der schlauen Seite auf Website sieht man den neuen Status schon:
Statuslevel

Platin

Statuslaufzeitende

11.06.2023

Nächstes Statuslevel

Glückwunsch! Sie haben das höchste Statuslevel erreicht.

In der App die man ab morgen nutzen soll ist noch nix los, ganz schlau von denen das auf Vordermann zu bringen was man nicht braucht.
Meine App (iPhone XR) konnte ich heute Mittag aktualisieren. Seitdem wird der neue Status samt Vorteile/QR-Codes angezeigt.
 

allesmieter

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
1.769
114
Hier auch vor 2 Stunden.

Alle Freigetränke und Mitfahrer Freifahrten sind via ecoupon ersichtlich und buchbar.

Die 30 % im Bistro werde ich die Tage mal auf ein kühles Bier oder zwei verwenden.


Konditionen
Gutschein für ein kostenloses Getränk aus dem gesamten Getränkesortiment der Bordgastronomie.
Nur zur Einlösung im Bordbistro und Bordrestaurant in durch die DB Fernverkehr AG
betriebenen Zügen.
Bei Bestellung von mehreren Getränken gilt
der Gutschein für das teuerste Getränk.
Gilt nur für die Dauer der Statuslaufzeit
Kann nicht nachträglich für abgeschlossene
Verkaufsvorgänge eingelöst werden
Keine Barauszahlung möglich
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

JayOnRails

Erfahrenes Mitglied
12.06.2022
402
555
Ludwigshafen am Rhein
Hi,


ich lese hier schon einige Zeit mit und habe mich heute auch mal angemeldet :)

Genau deswegen sind es vermutlich auch 6k. Der Status soll wohl relativ exklusiv der BC100F vorbehalten sein ;). (Ausnahmen bestätigen die Regel)

Ich habe es mit BC 100 2nd und einigen Zusatzfahrten geschafft und liege gerade bei 6.800, es geht also.

In meinen Augen sind die Comfort-Plätze gänzlich sinnlos solange sie nicht in einen eigenen abgetrennten Bereich á la 1. Klasse verlegt werden.

In den früheren Planungen aus 2019 gab es den Gedanken, die Comfort-Sitzplätze abzuschaffen und je nach Statuslevel und Vielfahrerkarte (BC 100) ein Kontingent von kostenfreien Sitzplatzreservierungen zu vergeben. Das hat man wohl nicht umgesetzt. Dort stand damals auch etwas zu Flinkster und Guthaben, was wir jetzt auch noch nicht sehen.

Schade, dass es das proaktive IRROP-Handling nicht aus den Umfragen ins Programm geschafft hat.

Für die Nichtwisser: Was bedeutet "proaktievs IRROP-Handling" ?

Wenn jemand eine BC100 hat, dass da nochmal ca. 1850 € an Tickets gekauft werden halte ich für eine seltene Ausnahme.

Es kommt darauf an. Ich fahre selbst schon einige Jahre mit BC 100 in der 2. Klasse und kenne einige Leute, die auch den Platin-Status haben, oder anders gesagt, sehr viel fahren. Das fängt an bei Auslandsfahrten in Kombination mit der BahnCard 100, bei mir bspw. nach Kopenhagen, das sind immer ca. 45€ pro Strecke, oder mal nach Strasbourg (5€) oder Paris (60€). Je nach Ziel macht es auch Sinn, verschiedene Fahrscheine zu buchen, teilweise auch alle über die DB, sodass man da sammeln kann. Letztendlich ist das Ausschlaggebende bei mir gewesen, dass ich viel mit dem NightJet im Schlafwagen durch Deutschland und Europa fuhr.
 

JayOnRails

Erfahrenes Mitglied
12.06.2022
402
555
Ludwigshafen am Rhein
LOL. Als jemand, der ein bisschen den Einblick in die Buchungssysteme der Bahn (BIBE / VSP / etc.) hat, kann ich dir sagen: Wird wenn überhaupt erst mit Vendo möglich. Das ist die neue Vertriebsplattform von der DB, die 2018 fertig sein soll und aktuell 2023-2025 schrittweise eingeführt wird. Erstes Produkt darauf ist der neue DB Navigator, aktuell unter dem Arbeitstitel "Next DB Navigator". Auch die neue Prüfplattform MOSAIK, die das MTx ablösen soll, basiert teilweise darauf und läuft auf einem Smartphone. Wird in München und Stuttgart in den S-Bahn Betrieben schon getestet. Das MTx hat seinen Lebenszyklus in 2021 erreicht und mit der deutlichen Reduzierung des Bordverkaufs macht man sich nun an neue Geräte ran.

Die Möglichkeiten, dass sowas funktioniert, halte ich in Anbetracht der zahlreichen Regionalfürsten äääh Verkehrsverbünde, Landestarife, etc. für nur auf den Fernverkehr der DB AG und Kooperationspartner beschränkt. In geschlossenen Buchungssystemen wie dem Alleo-Verkehr nach Frankreich könnte das schon gut funktionieren.

Was es bereits gibt: automatische Umbuchung von bei der DB online gebuchten Sitzplatzreservierungen gemeinsam mit einem innerdeutschen Online-Ticket zum Fernverkehrstarif im Falle eines Fahrzeugstauschs. Aber nur, wenn das neue Fahrzeug gleich viele oder mehr Sitzplätze hat, als der geplante Wagenpark.
 

SWINE

Erfahrenes Mitglied
06.08.2016
1.334
522
Die Bahn macht auch komische Sachen.
Der zweite Account der im letzten Jahre an die 3000 Punkte max hatte ist auch auf Platin geworden komische Sache.
 

JayOnRails

Erfahrenes Mitglied
12.06.2022
402
555
Ludwigshafen am Rhein
Du kannst ab morgen auf bahn.de wieder nachsehen, wie die Punkte entstanden sind. Das geht zum aktuellen Zeitpunkt nur in der Bahn.Bonus-App. Wenn es nur ca. 3.000 Punkte waren, kann es aber gut sein, dass es trotzdem ein Upgrade gab, da es während Corona mind. zwei Mal je 1.000 Statuspunkte im Rahmen einer Kulanzaktion. Mir ist auch bekannt, dass manche Leute es drei Mal bekommen haben, das könnte bei dir ja dann passen.
 

Flugi

Aktives Mitglied
07.01.2014
179
179
Bonn
Was es bereits gibt: automatische Umbuchung von bei der DB online gebuchten Sitzplatzreservierungen gemeinsam mit einem innerdeutschen Online-Ticket zum Fernverkehrstarif im Falle eines Fahrzeugstauschs. Aber nur, wenn das neue Fahrzeug gleich viele oder mehr Sitzplätze hat, als der geplante Wagenpark.
Aber dafür dann konsequent auf einem komplett anderen Platztyp als gebucht.
 

JayOnRails

Erfahrenes Mitglied
12.06.2022
402
555
Ludwigshafen am Rhein
Hab ich bisher noch keine Erfahrung gemacht, wie es auf der Fahrgast-Seite aussieht, ich habe nur die Zugbegleiter-Info bekommen, wie es funktioniert. Praktische Erfahrungen dazu aber gerne teilen, jetzt wo community.bahn.de weg ist, kann man da ja nichts mehr lesen.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

SWINE

Erfahrenes Mitglied
06.08.2016
1.334
522
Du kannst ab morgen auf bahn.de wieder nachsehen, wie die Punkte entstanden sind. Das geht zum aktuellen Zeitpunkt nur in der Bahn.Bonus-App. Wenn es nur ca. 3.000 Punkte waren, kann es aber gut sein, dass es trotzdem ein Upgrade gab, da es während Corona mind. zwei Mal je 1.000 Statuspunkte im Rahmen einer Kulanzaktion. Mir ist auch bekannt, dass manche Leute es drei Mal bekommen haben, das könnte bei dir ja dann passen.
Na die Gratispunkte usw hab ich eingerechnet aber ich hatte 2021 kaum Punkte dazu gekommen ich war dabei die ganzen Freifahrten aus 2020 zu verballern ging aber dann nicht so einfach weil die Punkte ja wieder zurück kamen.
2021 war ich mit dem Account deutlich weit weg von den 6000 letzten waren es knapp über 2500 aber 2020 hatte ich halt mal über 15000 wenn die natürlich die 3 Jahre Laufzeit der Bonuscard und nicht der Bahncard genommen haben macht das Sinn.
 
  • Like
Reaktionen: JayOnRails

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.024
640
.de
Ja das wird doch bei Flugreisen auch von jedem klaglos akzeptiert - aber warum muss jeder, jederzeit in jeden Zug reinspringen können? Wenn die schnellen Züge voll sind, kann man auch die Regionalzüge nutzen - geht gerade besonders günstig, auch wenn es etwas länger dauert :cool:

Das französische System ist so konzipiert. Man hat Direktverbindungen und keinen integralen Taktfahrplan, bei Fernfahrten ist es eher unüblich, zwischen Fernverkehrszügen umzusteigen. Sollte die Verspätung eines NV-Zubringers für Anschlussverlust sorgen, gibt es in Fernzügen Kontingente für Umbuchungen, oft als Klappsitze im Eingangsbereich. Wenn auch die ausgebucht sind, hat man ein Problem. In D hingegen ist das System mit ITF so konzipiert, dass 2 Fernverkehrslinien sind irgendwo kreuzen und umgestiegen werden muss. Das ergibt einen höheren Takt. Dazu kommt, dass bei der dauerhaften Unfähigkeit der DB, sich an die Fahrpläne zu halten, zwangsweise Sitzplatzreservierungen zu massivem Ärger führen würden. Bei Flugreisen wird es individuell gemanagt - das ist bei den Massen der Bahnreisenden unmöglich.
 

SWINE

Erfahrenes Mitglied
06.08.2016
1.334
522
Die Anzeigen für die neuen Bahnbonus Status Plätze funktionieren aber der ICE1557 hat im vorderen Teil mit Wagen 38 gerade einen einzigen!
Aber die Bahnleute gucken wohl danach eben kam so ein Kasper der ankam und mich verjagen wollte er hätte Status und dürfte dort sitzen.
Ich hab ihm gesagt nix is und er soll sich schleichen.
Kurz danach kam der Zugboss mit dem Kaspar im Schlepptau und war total freundlich und wollte mir erklären neuer Bereich mit Status und so als ich ihm dann die App mit Platin gezeigt hab hat der sich für die Störung entschuldigt und fertig.
Der Kaspar hat natürlich total doof geglotzt.

Aber wenn die Bahnleute jetzt wirklich danach gucken wer dann da sitzt wärs echt ein Fortschritt.
 

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.257
1.436
Die Anzeigen für die neuen Bahnbonus Status Plätze funktionieren aber der ICE1557 hat im vorderen Teil mit Wagen 38 gerade einen einzigen!
Aber die Bahnleute gucken wohl danach eben kam so ein Kasper der ankam und mich verjagen wollte er hätte Status und dürfte dort sitzen.
Ich hab ihm gesagt nix is und er soll sich schleichen.
Kurz danach kam der Zugboss mit dem Kaspar im Schlepptau und war total freundlich und wollte mir erklären neuer Bereich mit Status und so als ich ihm dann die App mit Platin gezeigt hab hat der sich für die Störung entschuldigt und fertig.
Der Kaspar hat natürlich total doof geglotzt.

Aber wenn die Bahnleute jetzt wirklich danach gucken wer dann da sitzt wärs echt ein Fortschritt.
Das war sicher (und leider) nur der Fall, da er von dem Herrn quasi genötigt wurde, der gern deinen Sitz beanspruchen wollte.
Ich erlebe Bahn Bordpersonal in den letzten Wochen leider häufig maximal genervt und möglichst wenig präsent.
Persönliches Highlight war am Samstag Umleitung des ICE518 anst. über Essen / Bochum neu über Gelsenkirchen nach Dortmund. Es wurde bis zur Durchfahrt Gelsenkirchen Hbf per Durchsage angekündigt, dass man gleich in Essen sei, kurz vor Dortmund dann "Wir erreichen Dortmund, die Halte Bochum und Essen sind wegen Umleitung entfallen". Sowas kannst dir nicht ausdenken, online gab es auch den "Ersatzhalt Gelsenkirchen", der Lokführer kannte den wohl nur leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.149
2.504
der Lokführer kannte den wohl nur leider nicht.
Selbst wenn der Lokführer informiert gewesen wäre, dass es einen zusätzlichen Halt gibt könnte er nichts tun, wenn sein Leitsystem den Halt nicht anzeigt kann er dort nicht einfach halten, selbst wenn es geplant sein sollte.

Das liegt in erster Linie daran, dass ein ICE nicht durch die Signale sondern Software geleitet wird.
Wenn der Halt wohl geplant war, hatte wohl derjenige vergessen der Software den Halt zu melden oder hat dabei einen Fehler gemacht.
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
Am Samstag stand für den letzten Berlin-Köln ICE des Tages die Info "fährt abweichend 23 Minuten früher" in der Bahnhapp. Tatsächlich war der Zug dann auch 30 Minuten vor Abfahrt schon am Gleis, ist dann aber trotzdem pünktlich zur ursprünglichen Uhrzeit abgefahren (und dann am Ende fast 1 Stunde verspätet wegen Schleichfahrt auf Umwegen)...
 

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
[Z]wangsweise Sitzplatzreservierungen [würden] zu massivem Ärger führen. Bei Flugreisen wird es individuell gemanagt - das ist bei den Massen der Bahnreisenden unmöglich.
Wieso? Die Anzahl der Reisenden im Fernverkehr ist nur unwesentlich höher als die Anzahl der Flugreisenden (in DE).

Du müsstest halt den Fernverkehr ein Stück weiter entkoppeln vom NV. Man muss dabei ja nicht unbedingt so weit gehen wie in JP beim Shinkansen, aber bis dahin bleibt ja noch viel Raum für eine nicht ganz so drastische Trennung.

Wenn Du mit ÖPNV zum Flieger anreist und nicht ausreichend Puffer lässt, ist es auch Dein eigenes Problem. Ist mir auch mal passiert. Taxi hat ewig gebraucht, Stau ohne Ende etc. Und am Ende war ich zu spät am Flughafen und konnte Weihnachten allein verbringen. Das war glaube ich zu Zeiten meines ersten Jobs nach dem Studium, da konnte ich es nicht rechtfertigen, am 23.12. $2000 oder $2500 für ein neues Eco-Ticket hinzulegen. War mir eine Lehre ;)
 

WiCo

Erfahrenes Mitglied
05.01.2014
2.239
931
Gutschein für ein kostenloses Getränk aus dem gesamten Getränkesortiment der Bordgastronomie.
Nur zur Einlösung im Bordbistro und Bordrestaurant in durch die DB Fernverkehr AG
betriebenen Zügen.
Zählt Am-Platz-Service eigentlich zum BBistro oder BRestaurant? Sonst verstopfen nun noch mehr Leute die Einrichtungen, um sich stundenlang am Freigetränk festzuhalten, das nun noch preiswerter ist als eine Platzreservierung.