Maskenpflicht bei Lufthansa ab 04MAY20, kein freier Mittelsitz mehr

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.728
1.408
OS BKK VIE Ansage in C, Maske nicht erforderlich.
Keine Jubelrufe, keine fliegenden Masken, auch beim Schlafen meist mit Maske
 
  • Like
Reaktionen: AndreasJ08

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.801
3.437
Dann stimmt die 100%-Quote aber nicht !!!

Dass Du nichts gegessen und getrunken hast, um die Maske die ganze Zeit tragen zu können, ist mir schon klar, damit bist Du auch konsequent und glaubwürdig. Aber alle anderen?
Als LH455 Blockwart habe ich natürlich sowohl das Einladen jeglichen caterings als auch
das Einschmuggeln von Speisen und Getränken im Handgepäck verhindert, und die Live-
Übertragung von den Toiletten auf dem entertainment system erzwungen – inklusive der
Pflicht, daß alle Passagiere sich das auch ordnungsgemäss ansehen. Tasting Heimat '22!

Ich freu mich schon auf den Fall der onboard Maskenpflicht – Maske mit Klappventil und
T-Shirt mit "Ich bin Covid-positiv, und fliege trotzdem." damit die Diskussion weiter geht!

PS: Irgendwo im VFT hatte jemand vom fehlenden Nutella berichtet. Bei mir war es dabei.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Sicher, ein paar Amis haben es auch 2016 oder 2020 durchgezogen. Die grosse Masse die gejammert hat, aber eben nicht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Die große Masse ist ja sowohl in DE als auch in der USA vom Staat abhängig, in so fern logisch.

Sollte O-O in DE kommen werden evtl. nicht viele auswandern aber viele werden dauerhaft auf staatliche Leistungen angewiesen sein. Ich habe jetzt während der gesamten Coronazeit Überbrückungshilfen bekommen, Monat für Monat im 5 stellligen Bereich, seit Wegfall der Maskenpflicht läuft es wie geschmiert Hilfen sind nicht mehr nötig.

Mir ist klar das es nicht dauerhaft Überbrückungshilfen geben kann, man kann sein Geschäfte aber Dauerhaft schliessen und sich auf Transferleistungen ausruhen, gleiches gilt für Mitarbeiter.

Gleiches Bild im übrigen in vielen anderen Ländern und Branchen. Ich denke allerdings das man O-O nicht erklären kann wenn es ein deutscher Sonderweg ist, Tourismus von O-O wäre dann genauso im Keller wie die Laune der Bürger.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.913
16.028
Eigentlich müsste der Lufthansa konsequenterweise die Verabreichung von Speisen und Getränken in allen Klassen ordnungsbehördlich untersagt werden.
Nein, wieso? Die Lufthansa darf doch davon ausgehen, dass das Verpflegungsangebot nur angenommen wird von Personen, die einer Maskenpflicht nicht unterliegen - aus Alters- oder medizinischen Gründen. Sie kann nichts dafür, wenn sich auch andere Passagiere fehlverhalten. Und muss das ja auch nur stichprobenartig kontrollieren.

:rolleyes:

(Selbes Thema übrigens bei der staatlichen Deutschen Bahn - die will auch nicht auf die Umsätze im Speisewagen verzichten.)
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.948
6.625
Stellt euch vor, es soll Menschen geben die eine FFP2 Maske konsequent richtig tragen, und von ihrem Nutzen überzeugt sind. Dazu gehört auch das Tragen aufm Klo, wo davor vorher ggf gerade einer reingehustet hat, oder die Maske auch draußen kurz aufbehalten, da das Anfassen beim auf/absetzen potentiell auch den Kontakt mit Viren bedeutet.

Und die essen und trinken dann auf einem Langstreckenflug inklusive Aufenthalt im Flughafen vor und nach dem Flug 12 Stunden lang nichts? Abgesehen davon kann 12 Stunden lang Maske tragen auch echt schädlich sein, nicht umsonst empfiehlt der Arbeitsschutz bereits nach 75 Minuten Tragezeit eine 30-minütige Phase des freien Atmens. Aber beim Arbeitsschutz arbeiten sicher nur Coronaleugner ®
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.374
1.998
Natürlich hat es ein bisschen etwas von "ceterum censeo". Aber dass man einerseits die Maskenpflicht strikt umsetzt, andererseits aber Verpflegung ausgibt und somit die Passagiere zum Rechtsbruch animiert, ist etwas schizophren. Und gaga - sowohl juristisch, als auch virologisch. Darauf kann ruhig ab und zu hingewiesen werden.
wieso Rechtsbruch? Zum Essen und Trinken die Maske abnehmen, ist ausdrücklich erlaubt auch in der Bahn, Bus (sofern nicht grundsätzlich verboten wie in den S-Bahnen)

vor nicht allzu langer Zeit gabs diese vollkommen konsequent und logisch erscheinende Regel, dass man eine Maske (FFP2 bitte) beim Betreten eines Innenraumes nutzen musste, diese aber beim Hinsetzen abnehmen durfte. Das halt allerdings ausschliesslich in Gaststätten (Verkauf von Essen und Trinken tum dortigen Verzehr) - nicht in allen anderen Innenräumen. Beim "Herumgehen" in der erst genannten Etablissements musste man freilich wieder eine Maske aufziehen, weil die Gefahr größer ist ein Virus in der Luft zu fangen, wenn man sich bewegt, aussderm trifft man auf der Toilette ja nicht nur den Johnny....
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.374
1.998
Also vor 2 Wochen MUC-CDG mit AF: Crew ohne Maske(!), Passagiere etwa 80% ohne Maske.
CDG-SFO natürlich ebenfalls keine Maskenpflicht, etwa 90% ohne Maske (Eco) :)

LAS Flughafen etwa 90% ohne Maske, hier in der Lounge sitzt auch so gut wie niemand mit Maske.
Abreise ab DE ist illegal ohne Maske - aber Airfrance war noch nie stark in der Einhaltung von Vorschriften!
 

Razor2

Erfahrenes Mitglied
01.01.2020
998
1.342
Das ganze wird frei Schnauze interpretiert. Eigentlich müsste auf allen Flügen von und nach Deutschland Maske getragen werden. Wird größtenteils ignoriert oder sehr locker gesehen.
Eigentlich gibt es keine Ausnahme für Essen und Trinken. Wird ignoriert. Nicht falsch verstehen, finde ich super.

Das fast überall die Maskenpflicht Schilder noch rumstehen, auch wo es schon abgeschafft wurde, macht es auch nicht einfacher.

Das ganze ist einfach eine Farce. Die Maske ist zu einem Virtue Signaling Corona Talisman verkommen. Es hat vor der Impfung etwas gebracht, aber anstelle von richtig abschaffen, wie es fast alle EU-Länder gemacht haben, klammert man sich bei uns daran.
 

BonnSixtynine

Erfahrenes Mitglied
26.07.2012
462
277
CGN
"Hey folks, you know all that we are no longer enforcing mask mandates on board our flights. We nevertheless ask you to respect each others decision to wear or not to wear a mask. Thank you."

American Airlines Pilot, CLT-CLE, 11.05.2022

Mehr muss man - glaube ich - nicht sagen. Ging mir runter wie Öl. Warum geht das nicht hier? Klar, ich hab mich grad auch kurz erschrocken als mir ne Frau mit Maske in der Tankstelle begegnete (ist sogar hier, im westdeutschesten Westdeutschland :cool: eher zur Seltenheit geworden). Ich sag mir dann immer - sie fühlt sich damit sicherer - also soll sie ruhig. Sie tut mir damit ja nix. Die anfänglichen Bevormundungsversuche, Fluchtreflexe und bösen Blicke für uns Makenlose sind ja auch längst weg. Gottseidank auch das: "Maske auf!" wenn man hier alleine an der Zapfsäule stand und friedlich tankte.

So wie es jetzt ist, kanns meines Erachtens nach bleiben. Jeder nach seiner Facon. Sagte schon der alte Fritz. Und er hatte ja sooo recht.
 

Sunseeker

Erfahrenes Mitglied
08.09.2009
737
92
Flug mit LH FRA-MIA ... Ohne Maske an 5 Flugbegleitern vorbei, herzlichst begrüßt... den ganzen Flug über keine Maske angehabt, hat zu keiner Sekunde irgendjemand was gesagt, immer sehr freundlich gewesen alle. Anfänglich war die halbe (F) Kabine ohne Maske, danach beim raus gehen alle ohne Maske...

Sehr entspannter Flug gewesen!
 

Überflieger1977

Erfahrenes Mitglied
19.02.2016
3.261
2.511
Frankfurt am Main und Köln
gestern MAD-FRA. In business alle Maske beim Boarding. Nach dem Essen ausgelassen bis vor der Ladung, keine Kommentare. Passagier vor mir wurde vor der Landung noch gebeten die Maske aufzusetzen (sehr freundlich aber).

Ich finde immer noch das die aktuelle Regel der Lufthansa nicht Mitarbeiter- und Kundenfreundlich ist. Denn die zwingen Ihre MA die Entscheidung zu treffen. Es sollte wie bei KLM eine Weisung geben definitiv die Maskenpflicht nicht durchzusetzen und evtl nur aufgrund der Gesetzeslage kurz vor dem Start (was auch geschieht bei LH) darauf hinzuweisen. D.h. damit sollte der Vorstand die Verantwortung tragen und nicht die Crew. Wobei der Hinweis inzwischen auch ist: "leider besteht auf Flüge von und nach D immer noch Maskenpflicht, wir weisen sie hiermit darauf hin).

Dann wüsste auch jeder es ist egal ob ich sie trage oder nicht. So trage ich sie dann auch noch weil ich keine Lust habe mit der Crew zu diskutieren und bevorzuge wo immer es geht lieber eine Airline die sich klar drauf festgelegt hat sie nicht durchzusetzen (KLM war herrlich).
 
  • Like
Reaktionen: Jörg

Razor2

Erfahrenes Mitglied
01.01.2020
998
1.342
"Hey folks, you know all that we are no longer enforcing mask mandates on board our flights. We nevertheless ask you to respect each others decision to wear or not to wear a mask. Thank you."

American Airlines Pilot, CLT-CLE, 11.05.2022

Mehr muss man - glaube ich - nicht sagen. Ging mir runter wie Öl. Warum geht das nicht hier? Klar, ich hab mich grad auch kurz erschrocken als mir ne Frau mit Maske in der Tankstelle begegnete (ist sogar hier, im westdeutschesten Westdeutschland :cool: eher zur Seltenheit geworden). Ich sag mir dann immer - sie fühlt sich damit sicherer - also soll sie ruhig. Sie tut mir damit ja nix. Die anfänglichen Bevormundungsversuche, Fluchtreflexe und bösen Blicke für uns Makenlose sind ja auch längst weg. Gottseidank auch das: "Maske auf!" wenn man hier alleine an der Zapfsäule stand und friedlich tankte.

So wie es jetzt ist, kanns meines Erachtens nach bleiben. Jeder nach seiner Facon. Sagte schon der alte Fritz. Und er hatte ja sooo recht.
Dafür reicht ein Like nicht! Zustimmung!

Leider gibt es gerade in der Politik und bei den Medien noch ganz viele die die Pflicht zurück haben wollen. Warum auch immer? Angst, Geschäft mit Masken, who knows.
 
  • Like
Reaktionen: AndreasJ08

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.701
864
Dafür reicht ein Like nicht! Zustimmung!

Leider gibt es gerade in der Politik und bei den Medien noch ganz viele die die Pflicht zurück haben wollen. Warum auch immer? Angst, Geschäft mit Masken, who knows.
das ist doch keine Einbahnstraße, ebenso wie man keine Maske tragen und respektiert werden will, sollte man Leute respektieren, und vor allem nicht schief angucken, die eine Maske tragen wollen. Die scharfen Töne kommen von beiden Seiten.

Ich versteh die ganze Diskussion nicht. Wenn es Maskenpflicht irgendwo gibt, trag ne Maske oder trage die Konsequenzen. Und da wo es keine Pflicht ist trag eine, wenn du willst, oder trag keine, wenn du nicht willst. Warum muss man das Eine oder das Andere in dem Fall verurteilen.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.913
16.028
Berlin und Hamburg waren die letzten beiden Bundesländer mit Maskenpflicht. In Berlin wurde das gekippt. Nur Hamburg behielt sie noch für mehrere Wochen bei. Eine beinahe perfekte Fallstudie. Die Kurven haben sich praktisch identisch entwickelt.

Ich teile Deine Einschätzung, dass Berlin vs. Hamburg eine wunderbare Fallstudie war, und stimme auch mit Deinem Schluss daraus überein.

Eine Korrektur allerdings: Die letzten Bundesländer mit "Hotspot-Regelung" und daher Maskenpflicht waren Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern. Die Gerichte haben gekippt in Mecklenburg-Vorpommern und gehalten in Hamburg. Berlin hatte "freiwillig" bereits zum 1.4.22 nur noch "Basismaßnahmen" verhängt. Übrigens als erstes Bundesland - möglich gewesen wäre der 3.4.22, Berlin hob zum 1. auf und Bremen zum 2. (Andere Bundesländer mit Aufhebungen vor dem 3. sind mir nicht bekannt, da mag mir aber etwas entgangen sein.)
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.874
13.260
FRA/QKL
SFO Terminal G – 99% maskiert – ohne Gezeter
dann LH 455 – 100% maskiert – ohne Gezeter
FRA Terminal – ~80% maskiert – ohne Gezeter

in SFO gibt's weiterhin kostenlose Impfungen
Bin überrascht, dass du einen ganzen Flieger bewerten kannst. Ich kann nur schätzen:

Hinflug (Ende Mai):
FCT 5% maskiert
Van zum Flieger - 0% maskiert
LH462 (Ende Mai) - max. 30% maskiert in der Business im Hauptdeck und Premium Eco, 0% in First

Rückflug (Mitte Juni):
MIA Terminal J und Lounges - max. 2% maskiert
LH463 - max. 20% maskiert in der Business im Hauptdeck, 0% in First
FRA Terminal - max. 20% maskiert

Übrigens auch alles ohne Gezeter, die Crews sind völlig entspannt und stehen auch ohne Maske in den Galleys.
Ein US Paar (in First) hatte sich am Eingang Gate J17 noch über die vermeintliche Maskenpflicht tierisch aufgeregt (WTF! Really? Holy Shit!). Aber nachdem ich sie dann über die gelebte Praxis aufgeklärt hatte waren sie wieder ganz entspannt. :cool:

Der nutzlose Mist ist in der Praxis zum Glück Geschichte. :yes:

Zu SFO, war letztmals Ende April auf der LH455. Da wurde zwar auf die Maskenpflicht hingewiesen, aber in der First hat sich da dann auch keiner so wirklich dran gehalten. Vielleicht noch beim Gang zu den Waschräumen, aber sicher nicht am Platz.
 

Überflieger1977

Erfahrenes Mitglied
19.02.2016
3.261
2.511
Frankfurt am Main und Köln
Bin überrascht, dass du einen ganzen Flieger bewerten kannst. Ich kann nur schätzen:

Hinflug (Ende Mai):
FCT 5% maskiert
Van zum Flieger - 0% maskiert
LH462 (Ende Mai) - max. 30% maskiert in der Business im Hauptdeck und Premium Eco, 0% in First

Rückflug (Mitte Juni):
MIA Terminal J und Lounges - max. 2% maskiert
LH463 - max. 20% maskiert in der Business im Hauptdeck, 0% in First
FRA Terminal - max. 20% maskiert

Übrigens auch alles ohne Gezeter, die Crews sind völlig entspannt und stehen auch ohne Maske in den Galleys.
Ein US Paar (in First) hatte sich am Eingang Gate J17 noch über die vermeintliche Maskenpflicht tierisch aufgeregt (WTF! Really? Holy Shit!). Aber nachdem ich sie dann über die gelebte Praxis aufgeklärt hatte waren sie wieder ganz entspannt. :cool:

Der nutzlose Mist ist in der Praxis zum Glück Geschichte. :yes:

Zu SFO, war letztmals Ende April auf der LH455. Da wurde zwar auf die Maskenpflicht hingewiesen, aber in der First hat sich da dann auch keiner so wirklich dran gehalten. Vielleicht noch beim Gang zu den Waschräumen, aber sicher nicht am Platz.
habe den Eindruck, das das auf inneneuropäischen Flügen anders gehandhabt wird als auf TA Flügen.
 

Razor2

Erfahrenes Mitglied
01.01.2020
998
1.342
habe den Eindruck, das das auf inneneuropäischen Flügen anders gehandhabt wird als auf TA Flügen.
Es ist auch ein gewaltiger Unterschied ob man 1-2 Stunden Maske trägt oder 8-10 Stunden.
Und meine Erfahrung ist, dass bei LH die meisten Crews auch innereuropäisch es sehr locker sehen. Könnte auch daran liegen, dass nach meinen Infos Cabincrews gemischt Kurz- und Langstrecke machen. Die allermeisten haben mehr als nur A320 Typerating.
Nur die Piloten sind getrennt zwischen Kurz- und Langstrecke. Aus offensichtlichen Gründen.
 
  • Like
Reaktionen: LH88

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.561
9.904
BRU
Du scherst doch auch alle über einen Kamm! Als sog. "knallharter Maskengegner" ist es mir völlig rillepille, ob jemand anders Maske trägt, oder nicht! Es muss endlich ALLEN freigestellt werden, ob mit oder ohne. Die PFLICHT MUSS WEG! Jeder, der mag, kann sie tragen wo er/sie/es/dey etc. möchte!
Würde ich eher als "knallharter Maskenpflicht-Gegner" bezeichnen.

Nicht bei Dir, aber bei so manchen anderen Beiträgen hier hat man wirklich das Gefühl, dass sie Masken am liebsten verbieten würden. So aus "Rache" an den "Maskenanhängern", die sie die letzten 2 Jahre zum Maskentragen gezwungen haben (als ob das überhaupt die "Maskenanhänger" waren).

Alleine schon diese ständigen Statisiken, also ob jetzt im Flugzeug oder am Flughafen 10% oder 50% oder 90% Maske getragen haben. Ehrlich gesagt - das ist mir sowas von egal, wo ich Maske tragen will, tue ich es (egal, was die anderen machen), wo nicht (und auch keine Pflicht) lasse ich es bleiben. Ich könnte jetzt auch gar nicht sagen, wie hoch der Anteil auf meinen letzten Flügen war, weil ich schlichtweg nicht drauf achte.

Oder diese ständigen Unterstellungen von "psychischen Störungen" oder "braven Untertanen", wenn jemand weiterhin Maske trägt.

Das ist es, was ich als "knallharte Maskengegner" bezeichnen würde, und nicht, wenn jemand endlich die Freiheit haben will, selber zu entscheiden, ob / wann er Maske trägt. Letzteres sehe ich ja genauso.
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.044
3.286
FRA
ANZEIGE
300x250
Ja... klar... is halt jetz die Corona "Erkrankung" schuld und nicht das viel zu wenige Personal für die viel zu vielen Flüge, die man geplant hat obwohl man wusste, wieviel Personal zur Verfügung steht... :rolleyes:
Bewusst hab ich von der Kombination aus Beidem gesprochen. Der beruehmte Tropfen…
Am Personalmangel laesst sich so schnell nix aendern. Am Krankenstand schon. Aber wie gesagt soll jeder machen was er will. Nur net jaulen wenn die Airlines dann kurz vor Abflug keine Crew zusammenbekommen und der Sommerurlaub ins Wanken kommt.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.