Was gab es auf Europaflügen in der Business Class zu Essen?

ANZEIGE

TXL3000

Erfahrenes Mitglied
18.06.2016
1.676
1.055
TXL
ANZEIGE
LH202 ab FRA nach BER am Abend: Ein großer Teil in C verzichtete auf Tasting Heimat Frankfurt (inklusive dem Mitreisenden Tim Raue), andere gaben es unberührt zurück. Zu Recht.
 

Anhänge

  • E6D92743-555B-463E-A174-931598303E16.jpeg
    E6D92743-555B-463E-A174-931598303E16.jpeg
    3 MB · Aufrufe: 165

ThePon

Reguläres Mitglied
01.07.2021
59
96
LH1131 BCN-FRA 16.07.2022

Tasting Heimat Berlin

Wurstsalat war ganz okay, aber der Nachtisch war wirklich der Hammer.

Was hingegen nicht okay war, war dass das Catering mal wieder nicht vollständig war und bei 4 Leuten jeder etwas nicht bekommen hat, was er wollte.
In meinem Fall war es ein Gin Tonic.
Allerdings war die Crew dafür richtig herzlich und biegt gerade was vom Vorstand weggespohrt wird.
 

Anhänge

  • 20220716_152405.jpg
    20220716_152405.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 86
  • 20220716_152419.jpg
    20220716_152419.jpg
    581,1 KB · Aufrufe: 85

ja1970

Erfahrenes Mitglied
17.03.2019
404
276
DUS
LH1136 FRA-BCN 14.07.2022

Ich durfte "München essen"

War echt lecker und trotz des merkwürdigen Namens bin ich wirklich dankbar, dass es Tasting Heimat gibt und nicht mehr Burrata in drölf verschiedenen Varianten.

Randnotiz: Crew war super nett und aufmerksam und das obwohl der Flug mit ein Bisschen mehr Verspätung gecancelt worden wäre, weil die maximal zulässige Arbeitszeit der Crew drohte zu überschreiten.

Edit: Bild nachgereicht, ist beim Upload scheinbar rausgeflogen.
Ich gehe davon aus , du hast (zu) viele Male den Burrata genießen dürfen, jedoch fand ich das alte Catering der LSG weitaus besser. Es gibt zwar jetzt mehr Variationen (also eigentlich wird alles durchgemixt, was dem Einkauf gerade genehm ist) und mit tollen Namen angepriesen. Die Wertigkeit hat jedoch mit Tasting Heimat deutlich abgenommen, Kostenreduzierung zwecks möglicher Gewinnoptimierung.

Anscheinend soll mein Heimatgefühl von Kohl,Zwiebeln,Kraut und roter Beete dominiert werden, durchmischt mit Tiefkühlerbsen und die Nachtischcreationen finde ich zwar sehr süss aber nicht ausgewogen lecker in der Gesamtheit.

Habe gerade kein passendes, vergleichbares Fotomaterial Richtung BCN da, hier der Vergleich Richtung MAD, allein nur mal verhältnismäßig betrachtet ist TH eine sehr, große Reduzierung.

FRAMAD20221.jpg
Habe mich für eine Reduzierung der Kohlanteile (Hähnchenbrust mit cremigem Weißweinkohl) entschieden, und das 2te Hauptgericht gewählt : Pilzragout mit Serviettenknödel, die Vorspeise Forellentatar mit Tiefkühlgemüse im Selleriemantel mit Grünkohl und Rote-Beete-Zwiebelsalat musste man ja nehmen,
dies zwecks Tasting dann auseinandergenommen.
FRAMAD20222.jpg

2020 war das Essen noch ein Genuss auch inklusive Burrata, Käseplatte gab es ja auch noch (ähnliches liefern Dir heute nur noch andere Airlines innereuropäisch, bei den Heimatflughäfen dieser auch Star-Alliance Airlines sind übrigens auch die Lounges schöner und bieten Leckeres an in C ( ok, LH F ist anscheinend ganz gut ).
FRAMAD2020.jpg

Was wirklich bei LH gut geblieben ist : die Butter - trotz gestiegener EK, aber das wird bestimmt bald optimiert

Beim Anschauen meines Beitrages ist mir übrigens aufgefallen, dass allein bei den Zutaten der Vorspeise in 2020 die Pinienkerne mehr kosten als insgesamt alle Zutaten auf dem 2022er Teller..., ich rede nicht vom Einkauf des Starters bei einem Dienstleister.
 
Zuletzt bearbeitet:

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.300
2.241
BER
Das Original-Spohrbrötchen ist zurück! Ich hatte es heute, aufgewärmt, 7:45 ab BER nach FRA, zusammen mit einer kostenorientiert zusammengestellten Aufschnittplatte, wo die Scheibe Putenbrust Erinnerungen an frühere Zeiten weckte. 15g Butter, eigentlich völlig übertrieben für ein 18g-Brötchen.
8B2595C6-FE05-4EA8-A638-D250FA01E77A.jpeg
Und was den von vielen hier so gelobten Nachtisch anbetrifft: das Ding oben links war völlig übersäuert und das Kuchenstück (?) 100% geschmacksneutral.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.095
9.939
Krakauer Wurstsalat als Tasting Heimat,
Der Bund der Heimatvertriebenen mag da zustimmen...

Welcher Analphabet schreibt denn bitte diese Menükarten?
Das ist kein Analphabet, das ist ein kreativer Kopf mit hoher Flexibilität und agiler Rechtschreibung.

Obatzder Bavarian Style
Scheint man tatsächlich sowohl mit d als auch t schreiben zu können, wobei t wohl Hochdeutsch korrekter wäre (falls man korrekt überhaupt steigern darf): Angerührter, nicht Angerührder...
Welche anderen Obatzter Stile gibt es denn noch? Fränkisch?

Und wahrscheinlich hat McKinsey ausgerechnet, wieviel Druckerschwärze es spohrt, wenn man konsequent die eigentlich obligatorischen Bindestriche weglässt.
Immerhin sparen sie konsequent die sonst so in Mode gekommenen Apostrophen...