Diesen Sommer verschlug es mich nach Island. Obwohl der Flughafen von Keflavik tektonisch gesehen eigentlich auf der nordamerikanischen Platte liegt und es sich somit um Interkontinentalflüge handelte, trage ich die Flüge trotzdem mal hier unter Europaflügen ein ;-)
Der Rückflug von KEF fand aufgrund diverser Annullierungen und darauffolgender Umbuchungen meilenoptimiert (leider nicht komfortoptimiert) mit drei Segmenten in C statt.
LH869 KEF - FRA, Anfang Juli 2022: Tasting Heimat Frankfurt. Bei einem planmäßigen Abflug um 00:25 habe ich ehrlich gesagt kein Frühstück erwartet. Umso erstaunter war ich, als man mir kurz nach dem Start (ohne Menükarte) Nachfolgendes kredenzte. Es wurde sogar abgefragt, ob ich Kaffee und Orangensaft dazu wünsche. Daich aber zum vorher stattfindenden Aperetif-Service schon einen Gin Tonic geordert hatte, blieb ich dann doch lieber dabei. Keine Frage, der Crepe war lecker, aber üblicherweise frühstücke ich nicht um ein Uhr nachts....
Scheinbar war der Crepe auch nur einmal geladen, jedenfalls wurde allen anderen Passagieren - inklusive +1 - nur noch ein pochiertes Ei mit Lachs und Spinat offeriert:
LH096 FRA - MUC: Auf dem kurzen Hüpfer zwischen den Hubs gab es wieder nur Tasting Heimat Jugendherberge. Der Müsli-Käfig wurde von fast allen Passagieren abgelehnt. Man beachte aber das lufthansagelbe Erfrischungstuch...
LH2096 MUC - HAJ: Tasting Heimatlos, durchaus akzeptabel für den knapp einstündigen Mittagsflug, auch wenn ich mich gefragt habe, warum man die Kürbiskörner vom Brötchen trennt und auf dem Fleisch verteilt.
Und übrigens: Die Saga Premium Lounge in KEF hat entgegen der Angaben auf diversen Websites (Icelandair und Lufthansa-Loungefinder) bis nach Mitternacht auf. Man kann also auch vor den LH-Group-Abflügen dort verweilen.