Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

Kornado

Aktives Mitglied
28.05.2017
243
81
ANZEIGE
#ManagementamZaun



Wie sieht denn der Zaun das Langstrecken Catering im Sommer 23? Alles nur noch gegen Aufpreis oder noch inkludiert?
Wollt ihr da allen Ernstes auch noch ran?
Notiz an mich selbst: Montag früh Verkaufsorder stellen für die letzten Aktien der Premiumairline.
Ich schätze, ich werde das freigewordene Kapital in Crypto umschichten.
 

emmdee

Erfahrenes Mitglied
04.01.2022
303
287
Das Timing zeichnet eine Premium-Airline aus. Schon in der Pipeline: Preiserhöhungen - und morgen dann das Thema Pilotenstreik.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.952
2.179
Langstrecken Catering im Sommer 23? Alles nur noch gegen Aufpreis oder noch inkludiert?
Ich glaube, bis zum Sommer 23 hat sich der ganze Markt soweit neu sortiert und auf reale Kaufkraftverluste weiter Teile der Bevölkerung der westlichen Welt einstellen müssen, daß auch ehemalige 5*-Airlines sich an ihrem Umfeld orientieren werden und sich zumindest temporär von der liebgewonnenen Arroganz verabschieden müssen.

Ansonsten - geht‘s Dir gut? Das ist schon Dein zweiter Beitrag heute ohne nennenswerten Anglizismen… :)
 
Zuletzt bearbeitet:

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
Das Catering hätte aus infektionsschutzrechtlichen Gründen längst komplett eingestellt gehört. Das IfSG sieht keine Ausnahme von der Maskenpflicht zur Nahrungsaufnahme vor.
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
7.005
6.129
boah bist du witzig

Kannst Du eigentlich noch etwas anderes als Herumpöbeln?

Das war nicht witzig gemeint. Es gibt keine gesetzliche Regelung, die das zulässt.

Du hast hier doch schon wiederholt ausgeführt (sinngemäß), dass diese Regelungen nicht angezweifelt werden dürfen. Genau das macht Lufthansa. Aber beim Catering hört dann offenbar auch für den härtesten Maßnahmenbefürworter der Spaß auf.
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.689
851
Kannst Du eigentlich noch etwas anderes als Herumpöbeln?

Das war nicht witzig gemeint. Es gibt keine gesetzliche Regelung, die das zulässt.

Du hast hier doch schon wiederholt ausgeführt (sinngemäß), dass diese Regelungen nicht angezweifelt werden dürfen. Genau das macht Lufthansa. Aber beim Catering hört dann offenbar auch für den härtesten Maßnahmenbefürworter der Spaß auf.
sorry, ich habe das missverstanden... ich entschuldige mich
 
  • Like
Reaktionen: Arnuntar

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.206
3.170
Wenn der Flieger voll ist und der Erlös stimmt, dann soll man diese Relation ändern?

jaaa, so haben schon viele gedacht. Und es gibt andere, die selbst als Marktführer immer am Produkt und der Mitarbeiterzufriedenheit gefeilt haben. Das waren meist auch die, die langfristig erfolgreich waren.

Aber ich dachte mir auch so schon, dass das derzeitige Management (und Überraschung, seine Berater) sehr kurzfristig denkt.
 

immerfernweh89

Erfahrenes Mitglied
04.09.2020
446
864
STR
Ich möchte Euch ungern unterbrechen aber ich frage mich ernsthaft ob es @Fuerteventura1973 gut geht.

Plötzlich wie vom Erdboden verschollen.
Kann mal jemand die Passagierliste checken?
Hoffe er hat sich nicht am Flughafen verlaufen wenn es mal nicht nach Fuerte ging.
Vielleicht ist er aber auch einfach in der C eingepennt und schläft immer noch…

Fragen über Fragen.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.712
1.002
jaaa, so haben schon viele gedacht. Und es gibt andere, die selbst als Marktführer immer am Produkt und der Mitarbeiterzufriedenheit gefeilt haben. Das waren meist auch die, die langfristig erfolgreich waren.

Aber ich dachte mir auch so schon, dass das derzeitige Management (und Überraschung, seine Berater) sehr kurzfristig denkt.
Die apokalyptischen Prognosen des Zauns prägen den VFT seit Jahrzehnten und erinnern an den Windows Fan aus den Mac/PC Commercials (but next time, its gonna be different, trust me!)

Brownie, ich kann dir versichern, dass die Hansa die notwendigen Ressourcen jeglicher Auskleidung besitzt, das Angebot (in jede Richtung) zu verändern, sollte es dafür eine Datengrundlage geben.

Aktuell wünscht der Kunde mehr Optionen zur Individualisierung, u.a. durch hochwertige Speisen gegen Aufpreis.

Der Maximierer „genießt“ jedoch weiterhin die Pasta mit Tomatensauce…(der smarte Stratege legt natürlich so seine Datenbasis…!!)
 

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
8.105
5.999
Fluchhafen
Aktuell wünscht der Kunde mehr Optionen zur Individualisierung, u.a. durch hochwertige Speisen gegen Aufpreis.
Priceless! Aber leider immer noch Kreisklasse, ThreyTable.

Da BoB eh fast nie auf Kont Strecken geladen ist, tausende Flüge gestrichen wurden, die Streikhansa voll auf Konfrontationskurs ist und es eh keinen Service mehr bei der 4*Hansa gibt, wünschen sich die Kunden bestimmt was anderes im Moment. Das sollte man mal von A4E untersuchen lassen...

#Kundensindehnurnervig
 

Uncle Sam

Erfahrenes Mitglied
03.10.2020
3.785
7.474
Ich als Zaungast finde Deine Beiträge faszinierend. Bleib dran, und irgendwann erkennt auch die Börse die wahre Größe der Lufthansa. Wie ist denn die Ur-Abstimmung der Piloten ausgefallen? Stehen noch 5% hinter dem Konzern und haben mit NEIN gestimmt?
 

Herkku Henkilainen

Erfahrenes Mitglied
25.12.2012
1.723
1.619
Priceless! Aber leider immer noch Kreisklasse, ThreyTable.

Da BoB eh fast nie auf Kont Strecken geladen ist, tausende Flüge gestrichen wurden, die Streikhansa voll auf Konfrontationskurs ist und es eh keinen Service mehr bei der 4*Hansa gibt, wünschen sich die Kunden bestimmt was anderes im Moment. Das sollte man mal von A4E untersuchen lassen...

#Kundensindehnurnervig

Jetzt aber schnell. Heute endet die Bewerbungsfrist zum

Communications Director Opportunity at Airlines for Europe

bei A4E überlege ob ich gleich aus der Regionalbahn noch was zusammen klimpere.

 

FlyRunSleep

Reguläres Mitglied
27.12.2019
44
56
Aktuell wünscht der Kunde mehr Optionen zur Individualisierung, u.a. durch hochwertige Speisen gegen Aufpreis.

Hab mich lange aus dem Tread gehalten.

Der Kunde wünscht: zuverlässig und pünktlich auf seiner gebuchten und vorausbezahlten Verbindung von A nach B zu kommen.
Der Kunde wünscht sich ein hochwertiges Essen an Board als inklusive - weil Kunden das nicht bekommen, redet man ihnen ein, dass BoB was tolles wäre.
Der Kunde wünscht sich einen angemessenen Service für den bezahlt wurde.

Die ganzen „Zusatzleistungen“ sind Business Ideen der Airlines - gemäß dem Prinzip verschenke die Lampe und verkaufe das Öl.

Ein wenig Differnzierung im Preis und Leistung darf sein - nicht jeder braucht 5 Koffer
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.190
11.050
irdisch
Der Kunde wünscht sich sicher nicht, auch noch Aufschlag fürs Essen bezahlen zu müssen. Schon gar nicht bei bereits teuren Tickets.
Das Essen kostet die Airline im Großeinkauf nicht viel, den Kunden aber im Einzelkauf sehr viel. Und das merkt er sich.
Normalerweise sind die Goodies eine Mischkalkulation. Es wird viel mehr angeboten, als tatsächlich benutzt und konsumiert wird. Es sind nicht alle Maximierer. Deshalb sollte es für mindestens mittlere Preise auch mindestens mittleren Service geben und nicht Lowcost-Niveau.
Das ist mein "Kundenwunsch".
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
21.883
19.834
FRA
Auch die Arbeitnehmervertreter:innen haben kürzlich ganz klar kommuniziert, dass sie nicht an den Weg der Lufthansa glauben, Billig-Service für sehr hohe Preise zu verkaufen. Klarer kann man das kaum ausdrücken.

AF/KL/BA teilen selbst in der Economy noch/wieder Essen+Trinken aus, verzichten auf dubiose Wetleases wie LH op. by Brussels by Germanwings AY in OneWorld Livery for EW Eurowings oder massenhafter (10 Flieger) Einsatz von „Avion Express Malta Ltd. Dublin for Lithuania with turkish AOC based in LCA“

 
Zuletzt bearbeitet:

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.555
9.878
BRU
Hab mich lange aus dem Tread gehalten.

Der Kunde wünscht: zuverlässig und pünktlich auf seiner gebuchten und vorausbezahlten Verbindung von A nach B zu kommen.
Für mich v.a. das.

Gerade beim Essen kann ich mich entsprechend anpassen (was am Flughafen essen bzw. dort kaufen und ins Flugzeug mitnehmen, wenn ich mal wirklich Hunger habe und BoB was vernünftiges bietet BoB nutzen, mir selber von zu Hause was zum Essen mitnehmen.....). Da bin ich nicht drauf angewiesen, ob / was die Airline mir bietet. Nur wenn schon BoB, dann müsste der Kunde davon ausgehen können, das Angebot auch zu bekommen (sonst nimmt er sich lieber gleich was mit). Oder auch die Möglichkeit der Vorbestellung.

Ähnlich beim Koffer. Da finde ich die Idee grundsätzlich nicht verwerflich, nur Leistungen zu zahlen, die ich auch brauche. Nur sollte die "Gegenleistung" halt stimmen. Wenn ich selbst auf der Europa-Strecke für den aufgegeben Koffer 20 oder 30 Euro zahle (habe jetzt nicht nachgeschaut, was der kostet), dann aber hinterher damit nur Ärger habe (Schlangen am CI bei der Kofferaufgabe, Wartezeiten am Gepäckband, von verlorengegangenen oder beschädigten Koffern ganz zu schweigen), dann sieht der Kunde es eher als Strafe, den Koffer aufgeben zu müssen und versucht, das zu vermeiden. Mit den entsprechenden Problemen, wie verzögertes Boarding, nachträgliches Ausladen, verpassten Slots, Verspätungen....

Oder auch Sitzplatzreservierungen: Wenn man dafür Geld verlangt, dann sollte sie funktionieren, und nicht zu Frust führen (siehe die Beiträge hier....).

Sprich: Ich kann eigentlich mit beiden Modellen leben, egal, ob "all inclusive" oder "Zusatzleistungen gegen Bezahlung". Nur wenn für eine Leistung zusätzlich Geld verlangt wird, dann muss der Gegenwert dafür stimmen, die IT das bei der Buchung korrekt hinbekommen usw. Und das ist derzeit leider oft nicht der Fall. Hier hat der Kunde eher das Gefühl, dass er für schlechte Leistungen überteuerte Preise zahlt, und die "Zusatzleistungen" primär dazu dienen, zusätzliche Einnahmen zu schaffen, ohne dass er eine entsprechende Gegenleistung bekommt.....
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.206
3.170
Aktuell wünscht der Kunde mehr Optionen zur Individualisierung, u.a. durch hochwertige Speisen gegen Aufpreis.
Ja, um Himmels Wille , warum macht Ihr das dann denn nicht? Warum gibt es Mittelklasse-Menus aus Leipzig und als Alternative Müslis zu kaufen, wenn sie denn mal geladen sind, ohne (Vor-)Bestellmöglichkeit einer hochwertigen Alternative?

Und bitte beachten: Individualisierung darf auch nach Oben gehen - also nicht nur bisher inkludierte Optionen jetzt gegen Zusatzentgelt verkaufen, sondern auch mal „mehr“ anbieten.

Und als letztes: die Forderung nach hochwertigen Alternativen kam hier am Zaun schon vor geraumer Zeit. War aber gerade nicht en vogue, weil kein Berater drauf kam, und Du hast felsenfest behauptet, wir wollen ja alle nur billig. Schön, dass Kundenwünsche auch mal oben ankommen, schade, dass Du eine Ansage vom Chef brauchst, bis Du Kundenwünsche registrierst…
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
21.883
19.834
FRA
Oder auch Sitzplatzreservierungen: Wenn man dafür Geld verlangt, dann sollte sie funktionieren, und nicht zu Frust führen (siehe die Beiträge hier....).
IB: Bei Wechsel des Flugzeugmodells: Automatisches Beibehalten der Plätze am Notausgang, z.B. 9F CRJ1000—> 12F A321neo
EW: Bei dreimaligem Wechsel des Flugzeugmodells: Keine Automatisches Beibehalten der Plätze am Notausgang, z.B. 9F A220-300—> 9F A320, online will das System dann Cash für die Umbuchung auf die bereits bezahlten Sitzplätze. Lösung: Dreimaliges Anrufen bei der Hotline. Ende vom Lied: Annullierung des Fluges (Ex-DUS) <24h vor Abflug im aktuellen Chaos…
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.712
1.002
Ja, um Himmels Wille , warum macht Ihr das dann denn nicht? Warum gibt es Mittelklasse-Menus aus Leipzig und als Alternative Müslis zu kaufen, wenn sie denn mal geladen sind, ohne (Vor-)Bestellmöglichkeit einer hochwertigen Alternative?

Und bitte beachten: Individualisierung darf auch nach Oben gehen - also nicht nur bisher inkludierte Optionen jetzt gegen Zusatzentgelt verkaufen, sondern auch mal „mehr“ anbieten.

Und als letztes: die Forderung nach hochwertigen Alternativen kam hier am Zaun schon vor geraumer Zeit. War aber gerade nicht en vogue, weil kein Berater drauf kam, und Du hast felsenfest behauptet, wir wollen ja alle nur billig. Schön, dass Kundenwünsche auch mal oben ankommen, schade, dass Du eine Ansage vom Chef brauchst, bis Du Kundenwünsche registrierst…
Brownie, Du wirst ja richtig emotional.

Ich verweise noch einmal auf die Präsentation der Hansa, welche sich ausgiebig mit dem Thema Segmentierung beschäftigen

Google mal LH Financials und dann Präsentation für Investoren, nicht Imperatoren, die sind mit Braniff und Pan Am untergegangen, bei Braniff übrigens weil man auf Service gesetzt hat, als der Großteil des Marktes schon längst billig wollte, wie man auf der anderen Seite der Stadt sehen konnte…

Es versteht sich von selbst (ok, wohl nicht am Zaun) , dass man nicht alle Kombination individuell bedienen kann, dafür fliegt man dann privat.

So mag es sicherlich einen Kunden pro Quartal geben, der nur Eco Light bucht, jedoch (wenn möglich) im Bordshop einen 68iger Bollinger ordern würde.

Ich kann dich und deine Zaungenossen jedoch beruhigen, die Pandemie hat viele Projekte eingefroren, diese sind aber weiterhin in der Pipeline…

First things först sagt der gemeine Maximierer wohl!
 

STRair

Erfahrenes Mitglied
19.09.2017
370
520
ANZEIGE
300x250
Brownie, Du wirst ja richtig emotional.

Ich verweise noch einmal auf die Präsentation der Hansa, welche sich ausgiebig mit dem Thema Segmentierung beschäftigen

Google mal LH Financials und dann Präsentation für Investoren, nicht Imperatoren, die sind mit Braniff und Pan Am untergegangen, bei Braniff übrigens weil man auf Service gesetzt hat, als der Großteil des Marktes schon längst billig wollte, wie man auf der anderen Seite der Stadt sehen konnte…

Es versteht sich von selbst (ok, wohl nicht am Zaun) , dass man nicht alle Kombination individuell bedienen kann, dafür fliegt man dann privat.

So mag es sicherlich einen Kunden pro Quartal geben, der nur Eco Light bucht, jedoch (wenn möglich) im Bordshop einen 68iger Bollinger ordern würde.

Ich kann dich und deine Zaungenossen jedoch beruhigen, die Pandemie hat viele Projekte eingefroren, diese sind aber weiterhin in der Pipeline…

First things först sagt der gemeine Maximierer wohl!
Threy, digga... (um mal dem Niveau angepasst anzufangen)

Solltest du bei der LH arbeiten, so würde ich dringend dazu raten, den Arbeitsvertrag nochmal durchzulesen. Selbst ohne die Inhalte im Detail zu kennen, vermute ich mal stark, dass es da einen Passus gibt, der besagt: "Der Mitarbeitende verpflichtet sich, das Unternehmen in der Außendarstellung angemessen und würdig zu repräsentieren".

Klar gibt es viele Gäste, bei denen man sich ob der Ansprüche für das entrichtete Entgelt vor den Kopf schlägt. Auf der anderen Seite sind es eben auch Gäste, die in dem Falle auch dein Gehalt mitbezahlen und denen man dennoch mit einem gewissen Anstand zu begegnen hat.

Mag zwar sein, dass der Gedanke ist, ha - ich weiß alles besser und ich kann's raushängen lassen. Die Frage ist nur - ist das wirklich im angedachten "Sinne des Unternehmens", was die Posts hier auslösen? ;)

Und um nicht komplett off-topic zu gehen - die Frage ist hier doch, hat LH den richtigen Move gemacht oder hätte LH aus den Entwicklungen der amerikanischen Airlines und auch BA, was die adjustments bei den Servicelevel und die Rückmeldungen der Kunden angeht, nicht bereits entsprechende Schlüsse ziehen - und somit auch andere Alternativen bei der Kalkulation des angebotenen Produkts bedenken und anbieten können?