Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

joubin81

Erfahrenes Mitglied
07.09.2016
2.755
1.886
Die Bahn spricht bei den Zugstörungen nun von Sabotage. War auch mein erster Gedanke.

Nun ist der Hauptnachschubweg für westliche Waffen von den norddeutschen Häfen via Bahn an die polnisch- ukrainische Grenze gestoppt bzw. für einige Tage verzögert...
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.937
7.014
Wie handhabt die Bahn die Umstellung auf Winterzeit (dieses Jahr am So. 30.10.2022)? Konkret geht es um ICE 698, planmäßige Abfahrt in Frankfurt Hbf um 02:49 Uhr. Fährt er dort um 02:49 MESZ oder 02:49 MEZ (also eine Stunde später) ab?
Der Kundenservice der Bahn konnte mir diese einfache Frage leider nicht beantworten; anscheinend setzten sie dort nur noch Bots ein (oder Mitarbeiter, deren Textverständnis nicht über einen Bot hinausgeht).
 

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
4.120
4.183
FRA
Wie handhabt die Bahn die Umstellung auf Winterzeit (dieses Jahr am So. 30.10.2022)? Konkret geht es um ICE 698, planmäßige Abfahrt in Frankfurt Hbf um 02:49 Uhr. Fährt er dort um 02:49 MESZ oder 02:49 MEZ (also eine Stunde später) ab?
Der Kundenservice der Bahn konnte mir diese einfache Frage leider nicht beantworten; anscheinend setzten sie dort nur noch Bots ein (oder Mitarbeiter, deren Textverständnis nicht über einen Bot hinausgeht).
Wie lauteten denn Frage und Antwort?

Die Regel ist, dass die Züge eine Stunde warten, 698 also Flughafen oder Hbf (kommt von München), es kann aber individuelle Regelungen geben. Ich würde am Samstag, 29.10. nochmal die Auskunft bemühen.

 
  • Like
Reaktionen: red_travels

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.937
7.014
Meine Anfrage:

"Sehr geehrte Damen und Herren, auf https//www.deutschebahn.com/pr-berlin-de/Zeitumstellung-6161370 schreiben Sie "Etwas komplizierter ist die Rückumstellung im Oktober. Hier werden die Uhren um ein Stunde zurückgestellt. Nach 2.59 Uhr kommt 2.00 Uhr. Züge halten in der um eine Stunde längeren Nacht an einem geeigneten Bahnhof. So wird sichergestellt, dass sie ihre Zielbahnhöfe fahrplanmäßig erreichen und morgens nicht eine Stunde zu früh ankommen."
Können Sie mir bitte bestätigen, dass ICE 698 am 30.10.2022, planmäßige Abfahrt in Frankfurt Hbf um 0249 Uhr, im Frankfurter Hbf (oder einem Bahnhof davor) eine Stunde "abbummeln" wird, also im Frankfurter Hauptbahnhof erst um 0249 Uhr Winterzeit (d.h. nach Rückstellung der Uhren) abfahren wird, also nach der Wartestunde? Der nächste planmäßige Halt des ICE ist erst nach 0300 Uhr. Es wäre sehr unschön, wenn ich zum Frankfurter Hbf zu 0249 Uhr Sommerzeit käme, nur um dort eine Stunde unnötig zu warten. Vielen Dank daher für eine präzise Bestätigung. Mit freundlichen Grüßen

Antwort der Bahn:

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Laut unserer Prüfung, hat sich ergeben das die Reise so stattfindet wie gebucht. Schauen Sie bitte auf www.bahn.de

Wir hoffen, Sie schon bald wieder in unseren Zügen begrüßen zu können.

Helfen Sie uns unser Angebot und unseren Service weiter zu verbessern. Beantworten Sie dazu bitte nachfolgende Fragen unter Umfrage bahn.de. Vielen Dank.



Leseverständnis 0 Punkte.
Und wenn es ein Bot war, beherrscht dieser nicht einmal Rechtschreibung.
 

STRair

Erfahrenes Mitglied
19.09.2017
361
513
Es ist doch seit Jahren so - Fernzüge bleiben am nächsten Halt nach 02:00 stehen (insofern damit kein Durchfahrtsgleis o.Ä. blockiert wird) und Nahverkehr verkehrt zur Sommer- als auch zur Winterstunde (als Ausgleich dafür, dass diese Fahrten zur Sommerzeitumstellung wegfallen).
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.937
7.014
Eine solche Aussage von offizieller Seite würde mir vollkommen ausreichen, aber dazu scheint die Deutsche Bahn nicht fähig zu sein (s.o.).
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.024
7.252
Mal eine Frage zu den Zwischenhalten. Mit IC(E) +48h + Regio + 48h + Regio lässt sich ein günstiges Ticket mit langer Gültigkeit und recht großer Flexibilität basteln. Gilt dieses Ticket im Nahverkehr nur an den geplanten Tagen, oder völlig flexibel zwischen erstem und letztem Geltungstag?
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.024
7.252
2x48h war etwas optimistisch, aber wenn man sich über die Grenze wagt hat man länger Zeit.

Bahn.png

Wird das Ticket mit dem Scan für einen bestimmten Streckenabschnitt entwertet, oder kann es beliebig oft auf der selben Strecke genutzt werden? Also z.B. Montags und Dienstags zwischen Berlin und Jena, Mittwochs zwischen Halle und Bregenz und Donnerstag wieder zwischen Berlin und Jena? Warum auch immer man genau dies tun sollte.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.747
8.549
FRA / FMO
2x48h war etwas optimistisch, aber wenn man sich über die Grenze wagt hat man länger Zeit.

Anhang anzeigen 191788

Wird das Ticket mit dem Scan für einen bestimmten Streckenabschnitt entwertet, oder kann es beliebig oft auf der selben Strecke genutzt werden? Also z.B. Montags und Dienstags zwischen Berlin und Jena, Mittwochs zwischen Halle und Bregenz und Donnerstag wieder zwischen Berlin und Jena? Warum auch immer man genau dies tun sollte.
Du kannst einen Streckenabschnitt natürlich nur einmal fahren, ist ja kein Tagesticket sondern hat nur keine Zugbindung.
 
  • Like
Reaktionen: freddie.frobisher

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.322
16.444
www.red-travels.com
2x48h war etwas optimistisch, aber wenn man sich über die Grenze wagt hat man länger Zeit.

Anhang anzeigen 191788

Wird das Ticket mit dem Scan für einen bestimmten Streckenabschnitt entwertet, oder kann es beliebig oft auf der selben Strecke genutzt werden? Also z.B. Montags und Dienstags zwischen Berlin und Jena, Mittwochs zwischen Halle und Bregenz und Donnerstag wieder zwischen Berlin und Jena? Warum auch immer man genau dies tun sollte.

wenn du einmal am Ziel angekommen bist, warum sollte das Ticket weiterhin gültig sein?
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.715
15.596
Ich bin viel mit solchen Tickets gefahren, als die möglichen Umwege noch größer waren und die maximale Gültigkeit international noch zwei Monate betrug. Mannheim nach Salzburg über Dortmund, Basel nach Westerland über 1. Leipzig 2. Mannheim, ein Traum. Ich war natürlich immer brav und bin keinen Streckenabschnitt mehr als einmal gefahren, aber möglich wäre es gewesen. Sprich, das Ticket wird nicht entwertet, aber der Scan wird registriert.

Die Party war dann irgendwann zu Ende, weil viele Leute nicht so brav waren wie ich und eben mehrfach (und damit schwarz) gefahren sind.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
21.049
18.908
FRA
90% der Normalkunden ist noch nichtmal bewusst, dass bei einem Sparpreis mit Zugbindung der Regioverkehr keine Zugbindung hat.

Habe bei einem Freund großes Erstaunen ausgelöst und ihm
Düsseldorf-Koblenz (RE)
Koblenz-Frankfurt (ICE)
gebucht und ihm die Möglichkeit genannt, nach seinem Termin in Düsseldorf noch in Köln und Bonn anzuhalten zum Sightseeing.
Man kann das Ticket schön manipulieren, z.B. mit Zwischenhalten in Leverkusen oder Bonn-UN-Campus,
da kommen völlig unterschiedliche Ergebnisse und Preise raus.
 

alex09

Erfahrenes Mitglied
09.12.2010
2.530
1.771
Weiß jemand, wo der neue ICE Saarbrücken - München (Abfahrt 8.27 Uhr) überall hält?
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.024
7.252
90% der Normalkunden ist noch nichtmal bewusst, dass bei einem Sparpreis mit Zugbindung der Regioverkehr keine Zugbindung hat.
90% der Normalkunden wissen auch nicht, unter welchen Umständen man Geld von der Bahn zurück bekommt. Trotzdem gibt es Menschen, die den "Pissern" von der DB ordentlich das Geld aus der Tasche ziehen.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.715
15.596
90% der Normalkunden wissen auch nicht, unter welchen Umständen man Geld von der Bahn zurück bekommt.

Ich habe am Samstag mehrere Dienstreisen aus ganz Norddeutschland nach Hannover betreut. Ihr könnt Euch vorstellen, dass erheblich weniger Teilnehmer ankamen als geplant :LOL: (Mein Diesel fuhr übrigens tadellos mit einem Schnitt von 110 km/h Tür zu Tür, Verbrauch 1,5 l pro 100 Personenkilometer. Aber das ist eine andere Diskussion ;)) Eine sehr häufige Frage im Rahmen der vielen verzweifelten "Ich-schaffe-es-nicht!"-Anrufe war, ob man die Bahnfahrkarten trotz Nicht-Teilnahme als Reisekosten erstattet bekomme. Also vom Veranstalter, nicht von der Bahn.