Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
4.120
4.183
FRA
Stimmt, das hatten wir hier schonmal, Anschluss auf Zeitkarte. War damals nicht der pragmatische Ansatz, FV-Ticket bis zum ersten Anschluss-NV-Bahnhof zu lösen?
 

Carsten89

Aktives Mitglied
05.01.2020
193
80
Stimmt, das hatten wir hier schonmal, Anschluss auf Zeitkarte. War damals nicht der pragmatische Ansatz, FV-Ticket bis zum ersten Anschluss-NV-Bahnhof zu lösen?
Interessant!
Wäre ich einfach mit dem nächsten RE/RB nach Lüneburg gefahren und hätte dann ein Taxi genommen hätte ich gedacht, das ist persönliches Pech (da man nicht alles Erdenkliche getan hat, um die Taxikosten zu vermeiden). In meinem Fall habe ich aber extra eine ICE-Fahrkarte gekauft, um noch drei Minuten vor Abfahrt des Busses in Lüneburg zu sein. Da der ICE nun aber +5 hatte, war der Bus weg. Also sehe ich das etwas kritischer mit dem persönlichen Pech...
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.729
8.512
FRA / FMO
Interessant!
Wäre ich einfach mit dem nächsten RE/RB nach Lüneburg gefahren und hätte dann ein Taxi genommen hätte ich gedacht, das ist persönliches Pech (da man nicht alles Erdenkliche getan hat, um die Taxikosten zu vermeiden). In meinem Fall habe ich aber extra eine ICE-Fahrkarte gekauft, um noch drei Minuten vor Abfahrt des Busses in Lüneburg zu sein. Da der ICE nun aber +5 hatte, war der Bus weg. Also sehe ich das etwas kritischer mit dem persönlichen Pech...
Zählt der Bus denn auch zum HVV? Dann wäre ich mir unsicher. Wenn er nicht dazu zählt oder du keine Zeitkarte hättest wäre es ziemlich klar persönliches Pech.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.710
15.578
Aber der HVV zahlt kein Taxi, das gibt es nur über die (Eisenbahn-)Fahrgastrechte. Die freiwilligen HVV-Fahrgastrechte sind einfach sehr schwach (ca. 1 % des Zeitkartenwertes als Erstattung). Vielleicht gibt es die ICE-Fahrkarte zurück - wie viel Verspätung hätte man denn durch den Ausfall der RB in Lüneburg bekommen?
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.274
16.379
www.red-travels.com
Aber der HVV zahlt kein Taxi, das gibt es nur über die (Eisenbahn-)Fahrgastrechte. Vielleicht gibt es die ICE-Fahrkarte zurück - wie viel Verspätung hätte man denn durch den Ausfall der RB in Lüneburg bekommen?

Der HVV schreibt in seiner Garantie:
"Keine Taxikostenerstattung, im Einzelfall entscheidet jedes Verkehrsunternehmen selbst"

vielleicht einfach einreichen und entsprechende Infos dazupacken, mehr kann man aus der Ferne auch nicht helfen.


Zählt der Bus denn auch zum HVV? Dann wäre ich mir unsicher. Wenn er nicht dazu zählt oder du keine Zeitkarte hättest wäre es ziemlich klar persönliches Pech.

Lüneburg gehört zum HVV , Ring E. Aber vielleicht wird hier auf den KVG verwiesen. Vermutlich ist das hier ein absolut seltener Einzelfall ;)
 
  • Like
Reaktionen: Carsten89

Carsten89

Aktives Mitglied
05.01.2020
193
80
Aber der HVV zahlt kein Taxi, das gibt es nur über die (Eisenbahn-)Fahrgastrechte. Die freiwilligen HVV-Fahrgastrechte sind einfach sehr schwach (ca. 1 % des Zeitkartenwertes als Erstattung). Vielleicht gibt es die ICE-Fahrkarte zurück - wie viel Verspätung hätte man denn durch den Ausfall der RB in Lüneburg bekommen?
Ich probiere es einfach mal und schaue, was passiert.
Der HVV verweist aber auf fahrgastrechte.info:

Hinweis zu den gesetzlichen Fahrgastrechten im Eisenbahnverkehr ab 29. Juli 2009​

Die hvv Garantie ist eine freiwillige Leistung des hvv für seine Kunden. Daneben gibt es seit dem 29.07.2009 eine bundesweit einheitliche gesetzliche Regelung zu Fahrgastrechten im Eisenbahnverkehr, die gegenüber dem befördernden Eisenbahnunternehmen bestehen.

Unter www.fahrgastrechte.info gibt es dazu detaillierte Informationen und auch ein Beschwerdeformular.

Daher bin ich mir unsicher, ob man die Fahrgastrechte ggü. dem HVV geltend macht oder dem Servicecenter Fahrgastrechte. Grund allen Übels ist Ausfall der RB, die zum Metronom gehört und innerhalb des HVVs fährt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Aber der HVV zahlt kein Taxi, das gibt es nur über die (Eisenbahn-)Fahrgastrechte. Die freiwilligen HVV-Fahrgastrechte sind einfach sehr schwach (ca. 1 % des Zeitkartenwertes als Erstattung). Vielleicht gibt es die ICE-Fahrkarte zurück - wie viel Verspätung hätte man denn durch den Ausfall der RB in Lüneburg bekommen?
Ankunft der RB wäre 20:22 Uhr gewesen, der Bus fährt 20:29 Uhr. Ankunft des nächsten RE wäre 20:33 Uhr gewesen. Daher habe ich den ICE genommen, der um 20:26 Uhr in Lüneburg sein sollte. Die HVV Garantie will ich nicht in Anspruch nehmen, mir geht es um die rechtlichen Ansprüche, die ich habe(n könnte).
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.710
15.578
bin ich mir unsicher, ob man die Fahrgastrechte ggü. dem HVV geltend macht oder dem Servicecenter Fahrgastrechte. Grund allen Übels ist Ausfall der RB, die zum Metronom gehört und innerhalb des HVVs fährt.

Metronom. Die machen beim Servicecenter Fahrgastrechte mit.

Ankunft der RB wäre 20:22 Uhr gewesen, der Bus fährt 20:29 Uhr. Ankunft des nächsten RE wäre 20:33 Uhr gewesen. Daher habe ich den ICE genommen, der um 20:26 Uhr in Lüneburg sein sollte.

Verspätung von zehn Minuten durch ICE-Nutzung auf acht Minuten gedrückt bzw. auf drei Minuten zu drücken versucht. Das geben die Fahrgastrechte nicht her.

mir geht es um die rechtlichen Ansprüche, die ich habe(n könnte).

Keine über die lächerliche HVV-Garantie hinaus. Da bleibt nur Kulanz.

Was war denn mit dem AST, kam das nicht in Frage?
 
  • Wow
Reaktionen: red_travels

Carsten89

Aktives Mitglied
05.01.2020
193
80
Was war denn mit dem AST, kam das nicht in Frage?
Das AST wäre um 21:28 Uhr gefahren. Da dachte ich aber, da man den Fahrtwunsch vorab anmelden muss, dass es sich dabei nicht um ein regulär verkehrendes Fahrzeug handelt.
Ich hatte sogar Samstag noch das Zugpersonal des ME darauf angesprochen, sie mögen doch bitte bei der KVG anrufen (Otto-Normalverbraucher hört nämlich nur das Band, wenn man selbst anruft), dass der entsprechende Bus bitte 4 Minuten warten möge. Aber nix da, wurde direkt in Hamburg abgewimmelt mit den Worten "Der Bus wartet Samstagabend eh nicht".
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.710
15.578
Das AST wäre um 21:28 Uhr gefahren. Da dachte ich aber, da man den Fahrtwunsch vorab anmelden muss, dass es sich dabei nicht um ein regulär verkehrendes Fahrzeug handelt.


"nur nach Anmeldung bis 30 Minuten vor Abfahrt unter Tel. 04131/53344
Besonderer Fahrschein oder Zuschlag erforderlich"


Ich hatte sogar Samstag noch das Zugpersonal des ME darauf angesprochen, sie mögen doch bitte bei der KVG anrufen (Otto-Normalverbraucher hört nämlich nur das Band, wenn man selbst anruft), dass der entsprechende Bus bitte 4 Minuten warten möge. Aber nix da, wurde direkt in Hamburg abgewimmelt mit den Worten "Der Bus wartet Samstagabend eh nicht".

Servicewüste...
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.495
Richtig, daher habe ich ja extra eine ICE-Fahrkarte für 12 EUR gekauft, um den Bus fahrplanmäßig noch zu bekommen.
Das Problem ist, dass der Bus nicht im Beförderungsvertrag der ICE Fahrkarte enthalten ist, hier war nur die Leistung bis zum Bahnhof geschuldet und diese wurde auch erbracht und die Verspätung war zu minimal um für die Fahrgastrechte relevant zu sein.

Aber du kannst es ja bei der DB über das Kundenformular versuchen die scheinen gerade eine besondere Pro-Kunden Kulanzstrategie zu fahren:

ich habe eben das in meinem E-Mail Postfach entdeckt:

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 23. November 2022.
Ihre Zufriedenheit ist uns wichtig gerne kommen wir Ihnen entgegen, Sie erhalten von uns aus Kulanz 1.500 Prämien- und Statuspunkte.
Unter www.bahn.de/bahncardservices können Sie Ihren aktuellen BahnBonus Punktestand unter "Meine Punkteübersicht" abfragen.
Sollten Sie hierzu noch Fragen haben, rufen Sie einfach unsere Servicenummer an. Wir sind täglich von 6 bis 23 Uhr für Sie da.

Ihre Meinung ist uns wichtig. Wir würden uns deshalb sehr darüber freuen, wenn Sie Ihren heutigen Kontakt zu unserem Service bewerten. Für die Teilnahme folgen Sie bitte diesem Link: Kundenzufriedenheitsbefragung

Freundliche Grüße nach Dresden
Ihr Team vom BahnBonus Service

Sollte es auch wirklich 1500 Statuspunkte geben wäre das wirklich neu, außerdem wäre eine Bearbeitungszeit von 5 Tagen rekordverdächtig.
Suspekt ist nur dass ich die Nachricht vom 23.11. gar nicht zuordnen kann, denn ich habe einen Fahrgastrechtefall eingereicht dies war aber am 24.11. und mir wäre neu, dass der Bahnbonus Service FGR-Fälle bearbeitet.
 

KAFlieger

Erfahrenes Mitglied
17.07.2018
1.084
2.556
Das Problem ist, dass der Bus nicht im Beförderungsvertrag der ICE Fahrkarte enthalten ist, hier war nur die Leistung bis zum Bahnhof geschuldet und diese wurde auch erbracht und die Verspätung war zu minimal um für die Fahrgastrechte relevant zu sein.

Aber du kannst es ja bei der DB über das Kundenformular versuchen die scheinen gerade eine besondere Pro-Kunden Kulanzstrategie zu fahren:

ich habe eben das in meinem E-Mail Postfach entdeckt:

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 23. November 2022.
Ihre Zufriedenheit ist uns wichtig gerne kommen wir Ihnen entgegen, Sie erhalten von uns aus Kulanz 1.500 Prämien- und Statuspunkte.
Unter www.bahn.de/bahncardservices können Sie Ihren aktuellen BahnBonus Punktestand unter "Meine Punkteübersicht" abfragen.
Sollten Sie hierzu noch Fragen haben, rufen Sie einfach unsere Servicenummer an. Wir sind täglich von 6 bis 23 Uhr für Sie da.

Ihre Meinung ist uns wichtig. Wir würden uns deshalb sehr darüber freuen, wenn Sie Ihren heutigen Kontakt zu unserem Service bewerten. Für die Teilnahme folgen Sie bitte diesem Link: Kundenzufriedenheitsbefragung

Freundliche Grüße nach Dresden
Ihr Team vom BahnBonus Service

Sollte es auch wirklich 1500 Statuspunkte geben wäre das wirklich neu, außerdem wäre eine Bearbeitungszeit von 5 Tagen rekordverdächtig.
Suspekt ist nur dass ich die Nachricht vom 23.11. gar nicht zuordnen kann, denn ich habe einen Fahrgastrechtefall eingereicht dies war aber am 24.11. und mir wäre neu, dass der Bahnbonus Service FGR-Fälle bearbeitet.
Pro-Kunden-Kulanzstrategie kann ich bestätigen. Hatte zum wiederholten Mal den Fall, dass der Scanner im Bordbistro nicht funktionierte und ich somit weder von Freigetränken noch vom 30% Rabatt profitieren konnte. Freundliche Rückmeldung an den Kundendialog gegeben und vier Wochen später einen 15€ Gutscheincode bekommen.
Was du allerdings für 1500 Statuspunkte eingereicht hast, würde mich auch interessieren. Das ist je nach Fahrtenprofil ja relativ wertvoll und direkt mal ein Viertel des Platin-Status…
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.495
was hast du denn gemacht, dass es Statuspunkte gibt?!
Ich habe absolut keine Ahnung.
Das was ich gemacht habe ist, dass ich eine lange vorher gebuchte 1500 Freifahrt nicht angetreten hatte da der ICE +80 Minuten hatte, eigentlich wollte ich dann später Fahren wurde dann aber mit dem Auto weitgehend mitgenommen und die Fahrkarte für den Rest hat dann um die 11 Euro gekostet, da lag klar auf der Hand dass 1500 Bahnbonuspunkte mehr wert sind als die eingesparte Fahrkarte.
Aber E-Post hat hier schon einen ganz normalen FGR Brief angekündigt der die Erstattung vorgesehen hat.
Aber Moment dieser Brief ist vom 23.11. datiert hat hier der Bahnbonusstatusservice nicht begriffen dass die Nachricht "intern" kam?
Aber auch dann machen die Statuspunkte keinen Sinn.

Pro-Kunden-Kulanzstrategie kann ich bestätigen. Hatte zum wiederholten Mal den Fall, dass der Scanner im Bordbistro nicht funktionierte und ich somit weder von Freigetränken noch vom 30% Rabatt profitieren konnte.
Gut zu wissen!
Genau das Problem hatte ich auch ich hatte im Zug an Anfang des Monats bestellt und wollte dann den 30% Voucher einlösen die App meldete aber Technische Störung Login nicht möglich ich soll es später versuchen.
Ich habe dann einmal das DB FV Kontaktformular der Webseite bemüht und eine E-Mail mit ähnlichem Inhalt gesendet weil ich dort den Beleg als Anhang mit senden konnte, die vier Wochen sind noch nicht ganz um.
Vor allem wäre es ja Silber gratis ok jetzt weniger relevant wenn der der Platin ausläuft, aber auch schon 3/5 der Punkte die für Gold benötigt werden.

Aber was anderes:
Wenn man zwei Mal den Platin Status mit unterschiedlichem Account hat, könnte ich dann eigentlich zwei Personen in die Lounge mitnehmen?
Praktisch wäre es wohl sogar zu vier möglich wenn ich Person 3 das zweite Android mit Account geben und dieser sich mit Gast einloggt die Bahnbonusnummern der Accounts sind ja verschieden.
(Warum beide Account auf Platin gelevelt wurden verstehe ich übrigens bis heute nicht)

Der Platinstatus war im Juli als ich mit Interrail unterwegs war sehr angenehm und praktisch.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.136
2.495
stichprobenartig wird in den Lounges der Ausweis verlangt
Hatte ich und auch so die Leute die ich Kenne noch erlebt.

Bleibt aber die Frage ob offiziell Gast 1 mit Karte 06 und Gast 2 mit der 95 Karte mitnehmen.
Wäre durchaus Relevant denn nach Weihnachten nehme ich zwei Verwandte auf der Statusfreifahrt mit.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.274
16.379
www.red-travels.com
Hatte ich und auch so die Leute die ich Kenne noch erlebt.

Bleibt aber die Frage ob offiziell Gast 1 mit Karte 06 und Gast 2 mit der 95 Karte mitnehmen.
Wäre durchaus Relevant denn nach Weihnachten nehme ich zwei Verwandte auf der Statusfreifahrt mit.

wahrscheinlich eher nicht, oder du gehst nach paar Minuten ohne Gast 1 und kommst mit Gast 2 und Karte 2 zurück
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.786
3.451
Corona-Land
Was mich viel mehr nervt:
Jetzt soll die Maskenpflicht in den Öffi's abgeschaft werden,
aber in der Fern-Bahn soll sie bleiben.

Wir sind jetzt seit Monaten nicht mehr Bahn gefahren. Wurden zwei Mal auf "Langstrecke" in ICE, im Abteil, alleine und 1. Klasse, gezwungen die Maske zu tragen. Das muss man nicht mitmachen. Fahren jetzt wieder Auto.

In Bahn und Bus im Berufsverkehr soll diese wegfallen. Die spinnen doch "da oben".
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.729
8.512
FRA / FMO
Was mich viel mehr nervt:
Jetzt soll die Maskenpflicht in den Öffi's abgeschaft werden,
aber in der Fern-Bahn soll sie bleiben.

Wir sind jetzt seit Monaten nicht mehr Bahn gefahren. Wurden zwei Mal auf "Langstrecke" in ICE, im Abteil, alleine und 1. Klasse, gezwungen die Maske zu tragen. Das muss man nicht mitmachen. Fahren jetzt wieder Auto.

In Bahn und Bus im Berufsverkehr soll diese wegfallen. Die spinnen doch "da oben".
Können wir das bitte im entsprechenden Thread zu Corona besprechen?
 

joubin81

Erfahrenes Mitglied
07.09.2016
2.751
1.877
Kleiner "Life Hack", um der Tatsache zu begegnen, dass die Bahn auf den von der Sperrung betroffenen Berlin-Strecken nur Flexpreise verkauft: Auch hier funktioniert der Trick mit der Nahverkehrsfahrkarte mit "Fake-Fernverkehrsanteil": Fernverkehr von Gesundbrunnen bis Berlin Hbf, Nahverkehr von Berlin Hbf bis Köln. Kostet z.B. nächsten Freitag 23,90 statt 137,20 für den durchgehenden (umgeleiteten, verspäteten) ICE. Wenn man dabei im Nahverkehrsteil den Enno-RE30 bucht (Wolfsburg-Leiferde-Hannover) ist klar, dass die Verbindung ebenfalls nicht fahrbar ist, und man verspätungsbedingt sämtliche Optionen aus den Fahrgastrechten hat. Vom weiträumigen Umfahren (Hamburg, Frankfurt) bis zur Umleitung im Direktzug.
Funktioniert seit heute leider nicht mehr, es werden jetzt nur Umwege nach Hannover angezeigt, und nach Wolfsburg ist SEV... Insgesamt dauert so die Fahrt von Berlin bis Köln über 7 Stunden.
 

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.398
955
Funktioniert seit heute leider nicht mehr, es werden jetzt nur Umwege nach Hannover angezeigt, und nach Wolfsburg ist SEV... Insgesamt dauert so die Fahrt von Berlin bis Köln über 7 Stunden.
Flixtrain verkauft für morgen Fahrten mit 5:07h. Keine Ahnung wolang die fahren und ob das ein sicherer FGR-Fall wird.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar