ANZEIGE
Wenn du mir das vor zehn Jahren gesagt hättest, wäre mein heißer Tipp „Air France“ gewesen.Multiorganversagen.
Vor dreißig Jahren „Iberia“
Nun also die Lufthansa.
Wenn du mir das vor zehn Jahren gesagt hättest, wäre mein heißer Tipp „Air France“ gewesen.Multiorganversagen.
Fake News des Tages!Auch das ist nicht korrekt. In Deutschland wurde nicht ein einziger LH Mitarbeiter gekündigt.
Aus zwei Gründen: Die Lufthansa hat auch gute Seiten (Frequenzen, Sicherheit, First Class ..) und befindet sich ein einer Branche, die von Oligopolen, Kartellen und Monopolstrecken geprägt ist.Und wieso fliegen die Leute mit denen noch, einschließlich der Töchter?
Es wurden auch zehntausende „Leiharbeiter“ „abbestellt“.Fake News des Tages!
LH hat allein in MUC einige Mitarbeiter vor die Tür gesetzt und zudem musste man Intern wieder eine Stufe zurück. Flightmanager wurde normales Gate Personal, Gate Personal musste zurück zum Check-In und junges (motiviertes) Check-In Personal musste gehen. Dieses wurde im Frühjahr 2022 angerufen, ob man nicht wieder anfagen möge...
Bleiben Sie uns gewogen...Da scheinst Du aber etwas nicht zu verstehen. Dafür, dass ich meine positiven Erfahrungen mit 10 Jahren ohne Lufthansa mit Euch teile, hätte ich schon etwas mehr Wertschätzung erwartet.
Wenn man die Mutter nicht mag, bleiben ja noch die TöchterSN, LX
Und wieso fliegen die Leute mit denen noch, einschließlich der Töchter?
LH hat allein in MUC einige Mitarbeiter vor die Tür gesetzt und zudem musste man Intern wieder eine Stufe zurück. Flightmanager wurde normales Gate Personal, Gate Personal musste zurück zum Check-In und junges (motiviertes) Check-In Personal musste gehen. Dieses wurde im Frühjahr 2022 angerufen, ob man nicht wieder anfagen möge...
Laut C.Spohr hat sich doch die LH in 2022 deutlich verbessert ....Heute Mittag im LH Live-Chat habe ich mich von Warteplatz 51 bis 38 geduldet und dann gestoppt wegen eines Meetings.
Jetzt bin ich bei Platz 339 gestartet.
Anhang anzeigen 198304
Es bleibt dabei: LH hat 32.000 MA abgebaut (niemand hat behauptet, es seien alles betriebsbedingte Kündigungen gewesen), jetzt suchen sie wieder 20.000 MA.Ja, befristete Verträge wurden nicht verlängert. Sollte aber keine Überraschung gewesen sein, dass man das in der grössten Krise der Luftfahrt nicht getan hat.
Das sehe ich aber genauso wie Veränderungen der Aufgaben (PSPs haben ja keine Garantie für den Arbeitsbereich) bei unverändertem Gehalt nicht als Entlassungen im grossen Stil an. Und es bleibt dabei, es gab keine betriebsbedingten Kündigungen.
Was Hat denn die Gepäckermittlung mit der Gepäckausladung zu tun?
Davon abgesehen kann ich die Häme nicht nachvollziehen. Dass das System am Anschlag lief war ja schon bekannt. Nicht umsonst wirbt die LH gerade penetrant um Arbeitskräfte. Aber die sind nun mal nicht von jetzt auf gleich eingestellt, gezupt und mit Flughafenausweisen versehen.
Und jetzt kommt zu den eh schon bestehenden internen Problemen noch ein externer Faktor hinzu.
Wo erfährt man eigentlich das mit der Hotelkategorie? Oben wurde ja nur ein Bildschirm mit dem Hinweis gepostet dass man sich selbst drum kümmern soll. Wenn ich das lese würde ich jetzt nicht auf irgendeine Sterne-Kategorie kommen. Wenn es LH zu teuer ist sollen sie halt jemand bezahlen der dann die 3-Sterne-Hotel-voucher verteilt. Ein echter Premiumsaftladen.
Für Lost&Found gibt es an einer Reihe von Flughäfen die meiste oder ganze Zeit nur noch Automaten bzw. Hotline.
3*-Sterne-Hotel finde ich als Obergrenze beim Selberbuchen nach INVOL ebenfalls nicht peinlich. Man kann ja davon abweichen, wenn es Gründe gibt. Was genau ist denn an einem Hampton oder Hyatt Place peinlich? Da steige ich weitaus lieber ab als im Doubletree.
Und es stellt eine Zusage dar, dass die Kosten bis einschließlich 3 Sterne übernommen werden. Es bedeutet nicht, dass die Kosten bei 4 oder 5 Sternen nicht übernommen werden.
Völlig egal! Der gemeine Inder oder Thailänder auf dem Weg in die USA hat gar kein Visum für den Schengenraum - also muss er sich auch gar nicht selbst um ein 3* Hotel kümmern!Für mich als in MUC lebenden Pax mag das alles kein Problem sein, aber man versetze sich die in Situation der ganzen Menschen, die von weit her kommen und kein Deutsch und vielleicht nur wenig Englisch sprechen. Und LH: Sorry, kümmert Euch selbst um alles und Euer Gepäck seht ihr (mit Glück) erst wieder am Zielort.
From: | Eurowings Discover Info <info@information.eurowings-discover.com> |
---|---|
To: | XXX |
Subject: | Cancellation of your flight EN8053 on 16 December from Innsbruck to Frankfurt |
|
Auch am Dienstag hatte Lufthansa schon völlig vergessen, dass ankommendes Gepäck aus Maschinen ausgeladen und neues Gepäck in Maschinen eingeladen werden muss. LH 194 flog dann nicht um 17:45 nach Berlin, sondern erst um 19:45 ab. Besonderes Pech für mich, dass ich wegen des vermeintlichen Verpassen von LH 192 auf die 194 automatisch umgebucht wurde und dann feststellte, dass ich locker die 192 noch bekommen hätteFRA war gestern ein Desaster und es war nicht das Wetter - das war ein Multiorganversagen. Rekordverdächtig dürfte die LH1242 gewesen sein, die man fast 5 Stunden mit Paxen (und mit dem Gepäck des vorherigen Fluges) an Bord stehen ließ, während keine Ladecrew kam. Gab natürlich Unmut an Bord, die gefühlt 10 MEPs an Bord (die Österreicher eher angenehm-unauffällig, ein Slowakisches Mitglied auffällig unangenehm) dürften nach dieser tollen Erfahrung potetielle Nightjet-Kunden werden. Der Alkohol an Bord war schon lange vor Abflug ausgetrunken, Taste of Horror wurde im großen Stil abgelehnt. Die OS-Crew machte das Beste aus der Situation, konnte ihren Groll auf die inkompetente Mutter nicht verhehlen.
Am Ende waren es fast 5 Stunden Verspätung in VIE. Die planmäßig 1 Stunde später fliegende OS132 hatte ca. 30 Minuten Verspätung.
Also die komplette Verantwortung außerhalb der Lufthansa? Haben wir hier einen Zweit-Account von @Threy?Multiorganversagen trifft es wohl recht gut, die Wetterbedingungen gepaart mit vollen Flügen zu Weihnachten und totalem Versagen der Fraport Bodenverkehrsdienste.
Dort hat man dann heute auch kapituliert - die nächsten Tage werden eher schlechter als besser.
Eine Quelle hast du ja schon gefunden.Also die komplette Verantwortung außerhalb der Lufthansa? Haben wir hier einen Zweit-Account von @Threy?
Ja, Fraport hat kapituliert und warnt jetzt schon vor der Feiertagen:
![]()
Fraport warnt vor Engpässen an Feiertagen
Kurz vor Beginn der Weihnachtsferien rechnet der Frankfurter Flughafen mit einem angespannten Betrieb. Hintergrund seien Personalengpässe und krankheitsbedingte Ausfälle insbesondere an den Sicherheitskontrollen sowie bei der Gepäckabfertigung, teilte die Betreiberin Fraport am Freitag mit.www.aero.de
Die Airline ist der einzige Vertragspartner des Fluggasts. Die Airline muss sich darum kümmern, dass ihre Dienstleister systematisch dazu fähig sind, die Erbringung der Leistungen zu erfüllen.
Wenn die Lufthansa an ihrem größten Hub um 20:00 die Schalter schließt, aber fünf Maschinen um 23:00 Uhr landen, sehe ich 99% der Verantwortung für dieses Debakel bei der Lufthansa.
Die LH könnte z.B. vorhandenes Personal aus dem Homeoffice zurückrufen und bis 24:00 Uhr in den Einsatz schicken zur Betreuung der zahlenden Kundschaft.