Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.284
2.643
ANZEIGE
Diese Plätze stehen ausschließlich Kund:innen mit Statuslevel Gold und Platin zur Verfügung.
Gilt dann eigenlich das fcfs Prinzip? (first come first serve) oder könnte ich mit Platin das dort schon sitzende Goldkehlchen verjagen bzw. durch das Zugpersonal verjagen lassen?
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.157
7.495
Daher ja die rote LED im neo, die Tante Gerda davon abhalten soll, sich auf einen der Status-Sitzplätze zu setzen.
Ich hatte Tante Gerda und ihre beiden hyperaktiven Enkel auch mal als Mitreisende im ICE, Lounge vorne Ruhebereich. Dass ich eigentlich schlafen wollte hat keinen interessiert, auch den ZB nicht. Schließlich hatten Gerda und ihre Gschroppen eine Reservierung.
 
  • Sad
Reaktionen: juliuscaesar

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.284
2.643
Dass ich eigentlich schlafen wollte hat keinen interessiert, auch den ZB nicht.
Das hängt aber sehr vom Zugpersonal ab.

Im vor ein paar Monaten war ich in der Zugspitze von Wagen 14 direkt vor der Lokführerkabine dort sind ja in der 1. Klasse nur der 4er Tisch und der 2er Tisch wir waren zu dritt dort verteilt und haben uns unterhalten, obwohl dann ja noch zwei Türen und Scheiben dazwischen sind meinte eine Mitreisende uns die Zugchefin auf den Hals hetzen zu müssen.
Das beste war dann beim Ausstieg, dass sie der Meinung war jemanden von uns dreien dazu verpflichten zu können ihr das Gepäck aus dem ICE zu heben ...

wie oft wurdest du auf den Plätzen bisher vom ZB auf Vorhandensein des Status kontrolliert?
Ist das nicht im Ticket codiert oder sonst hinterlegt?

Als ich meine Cousine mit dem Platin Freifahrt Gutschein mitgenommen habe wollte auch niemand meinen Status sehen, daher bin ich davon ausgegangen das würde bei der Kontrolle von Onlinetickets ersichtlich sein.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.904
15.999
das Ziel wäre mit anderen Verkehrsmitteln oder Taxi noch am selben Tag erreichbar.
Die Hotelübernachtung gibt es nur wenn das Ziel nicht mehr am selben Tag erreicht werden kann.

Dann gäbe es nie Hotelübernachtungen, denn jedes Ziel ist per Taxi erreichbar. Ist aber nicht so - niemand muss sich hunderte Kilometer im Taxi durch die Gegend fahren lassen.
 

STRair

Erfahrenes Mitglied
19.09.2017
370
520
Nun ja dann kann man diese Aussage Zitat:
"Diese Plätze stehen ausschließlich Kund:innen mit Statuslevel Gold und Platin zur Verfügung."
als glatte Lüge bezeichen.
Allerdings hat das wohl System beu der DB.
Nope - bei voll ausgelasteten Zügen durchaus erlebt, dass sich entsprechende Fahrgäste beim Zugpersonal echauffiert haben und dann willkürlich Personen nach ihrer Berechtigung gefragt worden sind.
 
  • Wow
Reaktionen: red_travels

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.284
2.643
Dann gäbe es nie Hotelübernachtungen, denn jedes Ziel ist per Taxi erreichbar.
Das ist doch Unsinn.
Wie soll jedes Ziel am selben Tag erreicht, also bis 24:00Uhr werden?

Es ist ein Unterschied ob man um 21 Uhr in Friedrichshafen mit Ziel Friedrichshafen Stadt strandet oder um 23:20 Uhr in Leipzig auf dem Weg nach Dresden.
Im ersten Fall kommt das Taxi leicht deutlich vor 24:00 Uhr an, im zweiten eben nicht daher kann da auch auf die Übernachtung bestanden werden.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.284
2.643
Danke, das Kompliment kann ich zurückgeben. Eine Regelung, dass Hotelübernachtungen ausgeschlossen seien, wenn man vor Mitternacht mit dem Taxi ankäme, gibt es nicht. Die hast Du Dir ausgedacht.
Nun analysieren das ganze doch mal sachlich:

Wenn wir uns die EU-VO 1371/2007 den Artikel und dort insbesondere den Absatz 2b ansehen finden wir folgendes:
(2) Bei einer Verspätung nach Absatz 1 von mehr als 60 Minuten ist den Fahrgästen Folgendes kostenlos anzubieten:
b) die Unterbringung in einem Hotel oder einer anderweitigen Unterkunft und die Beförderung zwischen dem Bahnhof und der Unterkunft in Fällen, in denen ein Aufenthalt von einer oder mehreren Nächten notwendig wird oder ein zusätzlicher Aufenthalt notwendig wird, sofern dies praktisch durchführbar ist;

Jetzt möchte ich dann gerne die Begründung hören warum ein Hotel "notwendig" wird wenn der Reisende um 22:00 Uhr ab Hauptbahnhof XY strandet sein Zielbahnhof aber mit dem Taxi innerhalb von 40 Minuten erreichbar ist und der Reisende dort um 23:00 Uhr eintreffen würde.

In einer alten Übersicht der DB zu den Fahrgastrechten welche wohl nicht mehr aufrufbar ist, wurde es so formuliert:
"Wenn der Zielbahnhof ohne Nutzung eines anderen Verkehrsmittels nicht mehr bis um 24 Uhr erreicht werden kann, werden dem Kunden die Kosten für ein anderes Verkehrsmittel bis max. 80 Euro alternativ angemessene Übernachtungskosten ersetzt"
Dort war die Zeit von 24:00Uhr explizit erwähnt.

Inzwischen hat die DB wohl ihre Website überarbeiten aber auch dort (https://www.bahn.de/service/buchung/fahrgastrechte/nationale_regelungen) findet man im Absatz "Ersatz von Kosten für Übernachtung" folgende Formulierung:
"ist die Fortsetzung der Fahrt am selben Tag nicht zumutbar,"
Sofern sich das BGB inzwischen nicht geändert hat, endet ein Tag um 24:00 Uhr und ist um 0:00 Uhr nicht mehr der selbe Tag.

Allerdings findet man den Hinweis auf 24:00 Uhr immer noch in der Infobroschüre der DB (https://assets.static-bahn.de/dam/jcr:27f1a06e-fd75-47d2-bef4-18726a9079a4/178736-242308.pdf)

So und nun eine fundierte Begründung was daran ausgedacht sein soll.
 
Zuletzt bearbeitet:

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
1.079
597
Könnt ihr die Paragraphenstreitereien nicht in einem neuen Thread diskutieren??
Wo is denn dein Problem? Mich interessierts schon ob mich die Bahn mit dem Taxi durch die Gegend karren kann oder nicht.
Neulich war mein Anschluss in Rosenheim weg da meinten die in München auch ich muss das Taxi nehmen wenn du dann noch so zwei Heiopeis im Großraumtaxi hast geht dir das schon auf die Nerven.

Ankunft mit der Taxe war dann kurz nach eins wenn ichs so lese hätte ich auf die Übernachtung in München bestehen können.
Fürs nächste Mal gut zu wissen.
 
  • Like
Reaktionen: mf_2 und juliuscaesar

joubin81

Erfahrenes Mitglied
07.09.2016
2.969
2.147
ICE 3neo:
Die Statusanzeige im Detail:

• Eine rote LED signalisiert, dass ein Platz ab dem Startbahnhof reserviert ist. Die LED schaltet sich genauso wie der Reservierungstext 15 Minuten nach Abfahrt aus.
• Leuchtet die LED gelb, ist der Sitzplatz im weiteren Reiseverlauf reserviert.
• Bei freien Sitzplätzen bleibt die LED ausgeschaltet.
Die LED-Anzeige ist bei den exklusiven BahnBonus Sitzplätzen grundsätzlich rot. Diese Plätze stehen ausschließlich Kund:innen mit Statuslevel Gold und Platin zur Verfügung.
Interessant. Sie leuchtet also rot, gelb aber niemals grün?
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.786
5.475
Z´Sdugärd
  • Like
Reaktionen: mf_2 und Barry Egan

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
7.157
7.495
Theoretisch gibt es bei einem Fahrtabbruch ohne Rückkehr zum Zielort nur den Teil der nicht genutzten Strecke.
Allerdings scheint bei Sparpreisen die DB den kompletten Betrag zu erstatten, das könnte bei Flextickets wegen der einfacheren Berechnung passieren.
Theoretisch wäre das wohl so. Praktisch kennt die Bahn diese Option neuerdings nicht. Man wird gezwungen zu lügen, bzw. es wird suggeriert dass kein Entschädigungsanspruch besteht.
Bahn.png
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar