Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.107
13.638
der Ewigkeit
ANZEIGE
Reicht es nicht, wenn Du Deine Rechtsanwaltsgehilfen-Tipps wie bisher im Fluggastrecht-Faden fundiert und ungefragt äußerst,
muss es jetzt wirklich auch noch hier sein?
Nicht, dass noch irgendwer den Sermon glaubt.
Ist es wirklich schon soweit,
dass Dir Intellekt und eigene Argumente fehlen und Du per copy&paste Dich bei Anderen bedienst?
Welch ein armseliger Tropf.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Hotel

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.185
siehe #1.787
Ich empfehle Dir, Deinen Post zu löschen.
Schau mal, wer das veröffentlicht hat?

Beitrag automatisch zusammengeführt:

siehe #1.783
Ich empfehle Dir, Deinen Post zu löschen.
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.107
13.638
der Ewigkeit
Generation "Z", was "uns" wichtig ist:

- Flexible Arbeitszeiten & Homeoffice sollen möglichst vermieden werden
- Ab 17 Uhr beginnt die Freizeit: Starke Work-Life-Separation
- Wunsch nach festen Verträge, statt zeitlicher Befristung
- Kein besonderes Streben nach einer Führungsrolle oder mehr Verantwortung

Fazit: Viel fordern, wenig leisten und selbst dabei kein Risiko eingehen.

Diese Generation kann ruhig wild mit den Neo-Bank-Kärtchen rum fuchteln,
signifikante Beträge werden damit eh nicht generiert, demnach mehr als vernachlässigbar.

 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Tja wenn die Gen Z dann nicht so abhängig von den Boomern wäre. Im Bekanntenkreis müssen die Eltern die ganze Zeit ran um als Bürgen für die Wohnung, den Kredit oder weiss der Hänger was zu bürgen. Oder mind. Babysitter spielen wenn Gen Z mal wieder feiern, arbeiten oder relaxen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Aladin

upandaway

Erfahrenes Mitglied
05.12.2020
544
801
Bekannter ist gerade in Schottland unterwegs. Hat mir Fotos geschickt: Asia-Imbiss = cash only, Bäcker = cash only. 🙃
Ich hoffe, die Sprachkenntnisse reichen aus, um die dort offensichtlich unfähigen Geschäftsführer zur Rede zu stellen und denen zu erklären, dass Kartenzahlung billiger kommt als Bargeld.
 
  • Haha
Reaktionen: Hotel

reiseratte

Aktives Mitglied
15.03.2022
199
91
Tja wenn die Gen Z dann nicht so abhängig von den Boomern wäre. Im Bekanntenkreis müssen die Eltern die ganze Zeit ran um als Bürgen für die Wohnung, den Kredit oder weiss der Hänger was zu bürgen. Oder mind. Babysitter spielen wenn Gen Z mal wieder feiern, arbeiten oder relaxen will.
Spricht nicht für die Boomer, die eine Gesellschaft hinterlassen haben in der sowas notwendig ist.
 

KatBa

Erfahrenes Mitglied
13.08.2020
848
616
Oh drohen zu gehen, dann würde ich als Hotelier die Polizei rufen, die würde dich sicher zum Geldautomaten begleiten. Aber träum ruhig weiter von Hotels die weit ausserhalb deiner Möglichkeiten liegen. Eine Strafanzeige wegen Eingehungsbetruges würde natürlich folgen.
Wieso Eingehungsbetrug wenn ich das Hotel verlasse und keinen "Service" von denen in Anspruch nehme?
 

mfkne

Erfahrenes Mitglied
Ich war kürzlich in Brasilien, dort ist die Kreditkartenakzeptanz bisher sehr hoch (selbst am Strand beim mobilen Eisverkäufer geht's). Inzwischen hat sich dort aber ein vermutlich günstigeres Zahlungssystem namens PIX etabliert (https://www.bcb.gov.br/en/financialstability/pix_en), was dazu führt, dass es vielerorts akzeptiert wird, ich habe einige Tankstellen gesehen, an denen bei PIX-Bezahlung niedrigere Literpreise galten.
 

qube

Erfahrenes Mitglied
08.06.2012
1.660
1.094
BER
Brasilien ist wirklich super, habe in sechs Wochen Aufenthalt gar kein Bargeld gebraucht. Null, kein einziger ATM-Besuch.
Ganz vereinzelt wurde mal nur Pix genommen aber das war wirklich selten und wird bei auf Touristen eingestellten Geschäften nicht vorkommen. Wenn man eine CPF-Nummer hat kriegt man auch easy ein Konto bei iti und kann damit Pix nutzen, Aufladung geht per Wise.
Kartenakzeptanz ist übrigens gar nicht mal so günstig für die kleinen Händler; die üblichen Mini-Terminals kosten so rund 3% Disagio für Visa/Mastercard, aber sie wissen halt dass aufgrund der Kriminalitätslage keiner in Brasilien gerne Bargeld dabei hat und Umsatz mit weniger Gewinn ist besser als gar keiner.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Brasilien ist wirklich super, habe in sechs Wochen Aufenthalt gar kein Bargeld gebraucht.
Kam mal am Strand einer mit einem kleinen handgeschobenen Wägelchen vorbei.
Stand da mit seinen Füssen im Sand, seine Knöchel und die Räder seines Wagens sanft umspült vom Wasser des Meeres.
Und mixte und verkaufte den Leuten fröhlich frische Caipirinhas oder andere Drinks.

Mit einem batteriebetriebenen Kartenzahlgerät.
Deutsche hätten es verrückt gefunden.
Mit besserer Bikinifigur hätte man mich gerade als Spot für Mastercard filmen können.
 

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.838
2.734
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
In Gdynia stand an der Promenade so ein Coffeebike. Natürlich mit Kartenakzeptanz. Nur war inzwischen der Akku des Terminals leer und ich hatte kein Bargeld dabei. Also wurde erst noch ein Kabel gesucht, das Gerät angeschlossen, neu gestartet und dann konnte ich meinen Espresso bezahlen.
 

DerOchse

Erfahrenes Mitglied
23.09.2022
2.604
2.134
Kam mal am Strand einer mit einem kleinen handgeschobenen Wägelchen vorbei.
Stand da mit seinen Füssen im Sand, seine Knöchel und die Räder seines Wagens sanft umspült vom Wasser des Meeres.
Und mixte und verkaufte den Leuten fröhlich frische Caipirinhas oder andere Drinks.

Mit einem batteriebetriebenen Kartenzahlgerät.
Deutsche hätten es verrückt gefunden.
Mit besserer Bikinifigur hätte man mich gerade als Spot für Mastercard filmen können.
Habe gestern bei Spiegel Kommentaren gelesen, dass manche Kommentatoren dort meinen es wäre "lächerlich" in einer Bar jedes Getränk zu verbuchen. "Ein riesiger Aufwand"
 

qube

Erfahrenes Mitglied
08.06.2012
1.660
1.094
BER
ANZEIGE
Bin seit Kurzem in Vietnam (Da Nang). Sieht den bisherigen Erlebnissen nach eher schlecht aus mit der Kartenakzeptanz abseits von Hotels und besseren Restaurants:
Convenience-Stores (WinMart+) haben zwar theoretisch ein Terminal aber praktisch konnte es warum auch immer keine meiner Karten lesen.
Die meisten Cafés nehmen Bargeld und haben Aufsteller mit einem QR-Code (VietQR) mit dem Instant-Überweisungen im lokalen System NAPAS per Banking-App ausgelöst werden, aber als Tourist hat man keine Chance an ein Konto zu kommen. Kartenterminals sind nicht vorhanden, alle Touristen zahlen also bar. Streetfood: immer nur bar (ja, das geht auch besser, z.B. in Thailand).
Onlineshops machen gerne mal nur Akzeptanz von von vietnamesischen Banken ausgegebenen Visa/Mastercard. Immerhin nehmen Taxis alle Karten. Zuletzt das Highlight: Strandbar nimmt zwar Karten, aber mit 10% Aufschlag.
 
  • Like
Reaktionen: Hotel