Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.574
1.193
Oberfranken
ANZEIGE
Das ist gegenüber der Bahn schon unfair finde ich. In Normalbetrieb fahren die meisten Züge wenigsten, wenn auch verspätet. Im Streikfall fahren quasi keine.
Naja, sogar hier in Franken sind gefühlt 3/4 aller Züge verspätet, man muss den Anschluß vormelden und dann am Bahnhof durch die Unterführung hetzen. Der ICE ist in Coburg auch öfters verspätet und hat dann Vorrang gegenüber dem NV.
 

Chemist

Erfahrenes Mitglied
28.10.2017
4.029
5.987
BSL
Es gibt keinen Unterschied zwischen „Streik“ und „Normalbetrieb“. Das ist der ganz normale Bahn-Wahnsinn! :eek:
Ärgerlich ist es, wenn man ein nicht mehr stornierbares Hotel für eine Städtereise gebucht hat und die Bahn streikt. Man bekommt nur den Preis für die Fahrkarte zurück und bleibt auf den Hotelkosten sitzen. Das sollte geändert werden, denn meist hat man keine alternative. Flixbus und Autovermietungen dürften ausgelastet sein und wenn doch noch etwas frei ist, Wucherpreise verlangen.
Nicht stornierbare Raten zu buchen ist aber auch etwas unvorsichtig.
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.574
1.193
Oberfranken
das ist dein persönliches Problem, wenn du kein Gesamtpaket gebucht hast. Hättest das Hotel auch flexibel buchen können.
Naja, das war jetzt nur ein Beispiel, aber manchmal werden nur nicht stornierbare Preise angeboten und dann bleibt man auf den Kosten sitzen.
Ich habe gelesen, dass die EVG kein Streikgeld an ihre Mitglieder bezahlt und dennoch streiken so viele Mitarbeiter. Das ist erstaunlich, falls es stimmt.
 

herbert60

Erfahrenes Mitglied
18.02.2019
2.574
1.193
Oberfranken
Das ist aber immer noch weit von Streik entfernt.
Ja, man kommt meist auch an, wenn auch mit 1-2 Std. Verspätung. Dennoch ist es sehr nervig, wenn man Termine hat. Andere Länder, wie z. B. die Schweiz können das besser. Vielleicht sollte man die DB von denen übernehmen lassen und dann die Nieten in Nadelstreifen Vorstände feuern, natürlich ohne Abfindung, und durch eigene, fähige Mitarbeiter ersetzen. Ja, das war etwas übertrieben, aber so sollte es bei der DB nicht weitergehen.
Ach ja, warum hört man von den Grünen nichts zum Streik? Es ist doch nicht nachhaltig, dass jetzt alle mit bösen Autos fahren, die Abgase verursachen.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
Das ist aber immer noch weit von Streik entfernt.
Also, ich fahre bei Bahnstreik deutlich besser (schneller, komfortabler, planbarer) als bei „Normalbetrieb“. Ich empfinde Bahnfahren als ziemlich stressig. Es ist sehr chaotisch. Man weiß genau, dass etwas schief gehen wird, aber nicht wann und wo. Und ich kann mein Optimierer-Auge schlecht ausschalten und da bedeutet Bahn Reizüberflutung. Immerhin sind die direkten Ansprechpartner nett (die in den Zügen, an den Schaltern ist das anders).

Wobei ich auch nur aus Gewissensgründen Bahn fahre. Im Forum nennt man dieses Gewissen auch +0,5.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.846
8.680
FRA / FMO
Also, ich fahre bei Bahnstreik deutlich besser (schneller, komfortabler, planbarer) als bei „Normalbetrieb“. Ich empfinde Bahnfahren als ziemlich stressig. Es ist sehr chaotisch. Man weiß genau, dass etwas schief gehen wird, aber nicht wann und wo. Und ich kann mein Optimierer-Auge schlecht ausschalten und da bedeutet Bahn Reizüberflutung. Immerhin sind die direkten Ansprechpartner nett (die in den Zügen, an den Schaltern ist das anders).

Wobei ich auch nur aus Gewissensgründen Bahn fahre. Im Forum nennt man dieses Gewissen auch +0,5.
Das hat jetzt aber auch wieder nichts mit dem Thema und meiner Aussage zu tun. Diese Bahn bashing hilft hier auch keinem weiter und bringt ja auch nicht wirklich Diskussionsgrundlage.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
Das hat jetzt aber auch wieder nichts mit dem Thema und meiner Aussage zu tun. Diese Bahn bashing hilft hier auch keinem weiter und bringt ja auch nicht wirklich Diskussionsgrundlage.
Da wirfst Du eine entscheidende Frage auf. Was hilft bei der Bahn weiter? Die Antwort darauf wäre Milliarden Euro wert. Und solange niemand eine Antwort darauf hat, hilft Bashing weiter, schon aus gesundheitlichen Gründen.

Angesichts der Leistung der Bahn gestern sind meine Aussagen übrigens sehr wohlwollend. Kaputte Züge, kaputte Strecken, defekte Sitzplätze, Uringestank am Bahnhof, Uringestank rund um die Toiletten im Zug, erhebliche Verspätungen, mangelhafte Infos, unsinnige App-Anzeigen etc. etc.

Wirklich schlimm daran ist, wenn man im Ausland mit der Bahn fährt. Da rede ich gar nicht mal von Japanern. Wer einmal in Japan Zug gefahren ist, der möchte ohnehin alle Bahnverantwortlichen - berechtigterweise - in Einzelhaft sehen. Nein, es können eigentlich alle besser als wir in Deutschland.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: herbert60

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.786
10.657
irdisch
Es bringt einfach so eine interne Tarifauseinandersetzung keinen Schritt weiter, wenn man immer wieder ausufernde Warnstreiks auf Kosten der Kundschaft durchführt. Die Tarifparteien sollte man zur Verhandlung bei Speisewagenessen einschließen bis zur Einigung. DIE müssen sich nun mal verständigen, damit haben die Kunden nichts zu tun.
 

KAFlieger

Erfahrenes Mitglied
17.07.2018
1.089
2.566
"Alle Fahrgäste, die ihre vom 14.05.2023 bis 16.05.2023 geplante Reise aufgrund des Streiks der EVG verschieben möchten, können ihr bis einschließlich 11.05.2023 gebuchtes Ticket im Fernverkehr und Nahverkehr ab sofort bis einschließlich 14.05.2023 flexibel nutzen. Sitzplatzreservierungen können kostenfrei storniert werden"

Lese ich das richtig? Ich kann meine Fahrt also nur nach vorne verlegen (vor den Streikbeginn), nicht nach hinten (also zum Beispiel Mittwoch morgen fahren statt wie gebucht Dienstags)?
Das ist ja Käse...(ja, mir ist bewusst, dass der Zug dienstags eh ausfällt und ich dann z.B. im Reisezentrum um einen Stempel bitten kann)

Edit: von der Bahn bestätigt: da am 18.5. Feiertag ist und die Züge eh voll sein werden, darf man das Ticket aus dem Streikzeitraum nicht flexibel nach dem Streik nutzen.

Heißt offiziell: Wenn ich für Dienstag ne Fahrt seit Wochen im günstigen Sparpreis geplant habe, soll ich mir jetzt spontan ein schweineteures Ticket für Mittwoch kaufen? Die haben doch den Schuss nicht gehört 🖕
 
Zuletzt bearbeitet:

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
Da sieht man, wie gut man es beim Fliegen hat.

Hier lässt man den Kunden erstmal auflaufen. Ist seine Rückfahrt an einem Streiktag, die Hinfahrt aber nicht, dann soll er erstmal fahren, ohne zu wissen, ob er mit der Bahn zurückkommen wird.

Meine VerbIndung am Montag ist noch nicht gestrichen und es wird sich wahrscheinlich erst kurzfristig herausstellen, ob dort die Fahrgastrechte gelten werden oder nicht. Das dürfte sehr vielen so gehen.

Gut daran ist, dass ich nun mein aus-Goodwill-Bahnfahren-Projekt guten Gewissens einstellen kann. Aus beruflichen Gründen Bahn zu fahren, ist unzumutbar.
 

KAFlieger

Erfahrenes Mitglied
17.07.2018
1.089
2.566
Da sieht man, wie gut man es beim Fliegen hat.

Hier lässt man den Kunden erstmal auflaufen. Ist seine Rückfahrt an einem Streiktag, die Hinfahrt aber nicht, dann soll er erstmal fahren, ohne zu wissen, ob er mit der Bahn zurückkommen wird.

Meine VerbIndung am Montag ist noch nicht gestrichen und es wird sich wahrscheinlich erst kurzfristig herausstellen, ob dort die Fahrgastrechte gelten werden oder nicht. Das dürfte sehr vielen so gehen.

Gut daran ist, dass ich nun mein aus-Goodwill-Bahnfahren-Projekt guten Gewissens einstellen kann. Aus beruflichen Gründen Bahn zu fahren, ist unzumutbar.
Stimmt, da gabs noch nie Streiks ;-)

Deine Verbindung am Montag wird ziemlich sicher gestrichen werden. Das dauerte auch bei den letzten Streiks immer ein bisschen, bis auch wirklich die letzte Verbindung in der Reiseauskunft gestrichen wurde.

Wenn du deine Rückfahrt auf demselben Ticket gebucht hast, kannst du diese natürlich komplett zur Erstattung einreichen. Sind es zwei separate Buchungen nicht - genau wie beim Flugzeug...
 
Zuletzt bearbeitet:

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
Stimmt, da gabs noch nie Streiks ;-)

Deine Verbindung am Montag wird ziemlich sicher gestrichen werden. Das dauerte auch bei den letzten Streiks immer ein bisschen, bis auch wirklich die letzte Verbindung in der Reiseauskunft gestrichen wurde.

Wenn du deine Rückfahrt auf demselben Ticket gebucht hast, kannst du diese natürlich zur Erstattung einreichen. Sind es zwei separate Buchungen nicht - genau wie beim Flugzeug...
Wenn sich das Streichen bei der Bahn so schnell und so gründlich ergibt, wie es in der Luftfahrt bei solchen Streiks üblich ist, dann kann ich damit leben.

Eine Erklärung á la „Alle Tickets mit Fahrten an den Streiktagen können erstattet werden.“ würde ich dennoch als passender empfinden.

Am Bahnhof stehen und dann erst erfahren, dass es nicht klappt, das wäre das schlimmste Szenario. Dass ich ein solches vermute, liegt daran, dass ich es bei der Bahn schon häufiger erlebt habe.
 

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
4.146
4.220
FRA
Am Bahnhof stehen und dann erst erfahren, dass es nicht klappt, das wäre das schlimmste Szenario. Dass ich ein solches vermute, liegt daran, dass ich es bei der Bahn schon häufiger erlebt habe.
Was genau ist jetzt dein Problem? Unter https://www.bahn.de/service/fahrplaene/aktuell steht geschrieben, dass der FV Montag und Dienstag ausfällt,
1683807306035.png
also hast du unverzüglich die Wahl zwischen Erstattung oder Beförderung zu einem späteren Zeitpunkt deiner Wahl. Dass die Datenbank mit den Verbindungen eine halbe Stunde nach Bekanntwerden noch nicht gepflegt ist, sollte einleuchten. Und vielleicht stinkt es im japanischen Bahnhof nicht nach Urin, weil sich einfach japanische Fahrgäste zu benehmen wissen. Ach so, und drüben bei den EF gibt gerade ein japanisches Unternehmen ein vorbildliches Handling ab, in dem es per Ankündigung stornierte Tickets erstmal fleißig abbucht.

Und was der Praktikant unter der Streikankündigung zum Thema Gültigkeit zusammengeschustert hat, ist irrelevant, Hauptsache, es steht 10 Minuten nach der Ankündigung irgendetwas auf der Webseite.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.756
15.674
"Alle Fahrgäste, die ihre vom 14.05.2023 bis 16.05.2023 geplante Reise aufgrund des Streiks der EVG verschieben möchten, können ihr bis einschließlich 11.05.2023 gebuchtes Ticket im Fernverkehr und Nahverkehr ab sofort bis einschließlich 14.05.2023 flexibel nutzen. Sitzplatzreservierungen können kostenfrei storniert werden"

Lese ich das richtig? Ich kann meine Fahrt also nur nach vorne verlegen (vor den Streikbeginn), nicht nach hinten (also zum Beispiel Mittwoch morgen fahren statt wie gebucht Dienstags)?
Das ist ja Käse...(ja, mir ist bewusst, dass der Zug dienstags eh ausfällt und ich dann z.B. im Reisezentrum um einen Stempel bitten kann)

Edit: von der Bahn bestätigt: da am 18.5. Feiertag ist und die Züge eh voll sein werden, darf man das Ticket aus dem Streikzeitraum nicht flexibel nach dem Streik nutzen.

Heißt offiziell: Wenn ich für Dienstag ne Fahrt seit Wochen im günstigen Sparpreis geplant habe, soll ich mir jetzt spontan ein schweineteures Ticket für Mittwoch kaufen? Die haben doch den Schuss nicht gehört 🖕

Dass ein Staatsunternehmen so ungeniert, offen und mit Ansage auf Recht und Gesetz scheißt, ist auch ziemlich skandalös.

Selbstverständlich ist auch ein Fahrt nach dem Streik von den Fahrgastrechten gedeckt, Fortsetzung der Fahrt oder Weiterreise mit geänderter Streckenführung bei nächster Gelegenheit oder zu einem späteren Zeitpunkt nach Wahl des Fahrgasts.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.149
2.504
zu einem späteren Zeitpunkt nach Wahl des Fahrgasts.
Dieses Recht ignoriert die Deutsche Bahn doch schon seit 2009 also seitdem die Fahrgastrechteverordnung in Kraft getreten ist, das hat doch nichts mit Streik zu tun.

Aber ist es nicht irgendwie suspekt, dass nun gleich der komplette Zugverkehr eingestellt wird?
Wir hatten doch 2006 oder 2007 auch einen sehr lange andauernden Streik dort gab es dann eben einen drastisch reduzierten Ersatzfahrplan der eigentlich ziemlich gut funktioniert hatte.
 

KAFlieger

Erfahrenes Mitglied
17.07.2018
1.089
2.566
Dass ein Staatsunternehmen so ungeniert, offen und mit Ansage auf Recht und Gesetz scheißt, ist auch ziemlich skandalös.

Selbstverständlich ist auch ein Fahrt nach dem Streik von den Fahrgastrechten gedeckt, Fortsetzung der Fahrt oder Weiterreise mit geänderter Streckenführung bei nächster Gelegenheit oder zu einem späteren Zeitpunkt nach Wahl des Fahrgasts.
absolut richtig - das wurde hier ja auch mehrmals diskutiert, dass man sich raussuchen kann, zu welchem späteren Zeitpunkt man die Fahrt antreten möchte.

Bei meinem Glück erwische ich am Mittwoch dann wieder einen der Prinzipienreiter als Schaffner und auf diese Diskussionen habe ich absolut keinen Bock. Ich erwarte da nichtmal eine Sonderkulanz von einer Woche hinten raus, aber mal mindestens Mittwoch und vllt noch Donnerstag wäre absolut angemessen. Feiertag hin oder her...
 
  • Like
Reaktionen: KvR und juliuscaesar

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.569
16.785
www.red-travels.com
Dieses Recht ignoriert die Deutsche Bahn doch schon seit 2009 also seitdem die Fahrgastrechteverordnung in Kraft getreten ist, das hat doch nichts mit Streik zu tun.

Aber ist es nicht irgendwie suspekt, dass nun gleich der komplette Zugverkehr eingestellt wird?

es wird nur der FV komplett eingestellt.

Wir hatten doch 2006 oder 2007 auch einen sehr lange andauernden Streik dort gab es dann eben einen drastisch reduzierten Ersatzfahrplan der eigentlich ziemlich gut funktioniert hatte.

warum sollte sich die Bahn ein Beispiel von vor über 15 Jahren nehmen?
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.149
2.504
es wird nur der FV komplett eingestellt.
Ist das denn sicher? das ja neulich nicht der Fall.

warum sollte sich die Bahn ein Beispiel von vor über 15 Jahren nehmen?
Was hat denn das damit zu tun, dass nicht einmal versucht wird den Leistungsauftrag zu erfüllen?
Auch bei EVG werden bestimmt nicht 100% der Beschäftigten Mitglied sein und davon werden auch sicher nicht 100% streiken wollen insbesondere wenn es wohl kein Streikgeld gibt.
Aber passt ja irgendwie zur derzeitigen Lage der Bahn das sich nicht einmal mehr Mühe gegeben wird.
 
  • Like
Reaktionen: dermatti

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.569
16.785
www.red-travels.com
Ist das denn sicher? das ja neulich nicht der Fall.

das hättest du auch selbst lesen können---

Der Fernverkehr der DB wird vom 14.05. 22 Uhr bis 16.05. 24 Uhr wegen eines Streiks der Gewerkschaft EVG eingestellt. Der Nahverkehr wird bundesweit massiv beeinträchtigt sein

Auch bei EVG werden bestimmt nicht 100% der Beschäftigten Mitglied sein und davon werden auch sicher nicht 100% streiken wollen insbesondere wenn es wohl kein Streikgeld gibt.
wenn der ICE-Fahrer fahren will, es aber keinen in der Leitstelle gibt... was soll er dann machen?
 
  • Like
Reaktionen: schauschun

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.149
2.504
das hättest du auch selbst lesen können
Nur weil irgendjemand irgendetwas auf einer Website (insbesondere die der deutschen Bahn) steht bedeutet das nicht automatisch dass es auch so ist.
wenn der ICE-Fahrer fahren will, es aber keinen in der Leitstelle gibt... was soll er dann machen?
Na wie denn nun? wenn die Leitstelle ausfällt dann fährt gar nichts mehr denn da ist der NV ja nicht vom FV getrennt.
Aber auch da wäre dann die Frage wie dort dann ein Ausfall von 100% der Beschäftigten sein kann.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.569
16.785
www.red-travels.com
Nur weil irgendjemand irgendetwas auf einer Website (insbesondere die der deutschen Bahn) steht bedeutet das nicht automatisch dass es auch so ist.

Na wie denn nun? wenn die Leitstelle ausfällt dann fährt gar nichts mehr denn da ist der NV ja nicht vom FV getrennt.
Aber auch da wäre dann die Frage wie dort dann ein Ausfall von 100% der Beschäftigten sein kann.

was bringt dir die Diskussion?
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.149
2.504
was bringt dir die Diskussion?
Nun es ist durch gut zu wissen welche Verfahrensweise die DB wählt und was sie unternimmt, wenn es wirklich diese "es gibt ein Problem also lassen wir es gleich sein" Haltung bringt und dann die Bahn als Verkehrsmittel ausfällt oder eben doch versucht einen Notbetrieb bereit zu stellen was dann eben bedeutet der Reisende kommt deutlich beschwerlicher von A nach B aber es ist möglich.