Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

KAFlieger

Erfahrenes Mitglied
17.07.2018
1.089
2.566
ANZEIGE
Bei mir ist es so, dass das Autofahren für mich (noch) gut funktioniert, aber mit PHEV und BEV weniger Freude bereitet als früher. Und weil ich viel in die Ferne fliege, sollte ich wenigstens auch ein bißchen Bahn fahren - nach Meinung meiner Kinder. Bei der Deutschen Bahn liegt der Anteil meiner Fahrten mit extremen Verspätungen in den letzten 18 Monaten bei über 50% und der mit immer noch deutlichen Verspätungen bei 25%. In den letzten 10 Jahren bin ich mit der Bahn auf Fernstrecke ein (1) Mal pünktlich angekommen.

Obwohl ich kein Bahn-Nerd bin, fahre ich im Ausland gerne mal Bahn. Und da war bisher keine dabei, die so schlecht war, wie es die Deutsche Bahn ist. Alle sind besser, auch die Wald- und Wiesenbahnen in Entwicklungsländern. Wobei mir Ticketvielfalt und W-LAN auch eher egal sind. Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit sind für mich die wichtigsten Kriterien. Die Deutsche Bahn - und ihre eingefleischten Kunden - wissen nicht einmal, was Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit bedeuten. Das meine ich nicht polemisch. Die wissen es tatsächlich nicht. Da liegt die Expertise eher in der Anpassung an Chaos und Inkompetenz.
in 10 Jahren eine einzige pünktliche Fahrt? Wie regelmäßig fährst du denn?

Klingt so ein bisschen wie die üblichen Kandidaten, die "jedes Mal zu spät!" schreien aber im Jahr halt auf maximal zwei Bahnfahrten kommen, von denen eine 10 Minuten zu spät ist...
Ich will damit auch absolut nix schönreden, aber meine "signifkant zu spät"-Quote liegt bei vllt höchstens 10% der Fahrten. Und das sind üblicherweise auch Strecken mit knappen Umstiegen oder durch anfällige Gebiete wie das Rhein-Main-Gebiet...und das bei über 150 Fahrten im Jahr...
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
21.237
19.090
FRA
Man sei in den Gesprächen „weit gekommen“, heißt es von der Gewerkschaft EVG. Für die letzten strittigen Punkte hat sie nun ein Ultimatum bis zum Mittag gestellt, um den Streik doch noch zu verhindern.

 
  • Like
Reaktionen: schlepper

mucaari

Erfahrenes Mitglied
10.01.2016
896
696
HKG
in 10 Jahren eine einzige pünktliche Fahrt? Wie regelmäßig fährst du denn?

Klingt so ein bisschen wie die üblichen Kandidaten, die "jedes Mal zu spät!" schreien aber im Jahr halt auf maximal zwei Bahnfahrten kommen, von denen eine 10 Minuten zu spät ist...
Ich will damit auch absolut nix schönreden, aber meine "signifkant zu spät"-Quote liegt bei vllt höchstens 10% der Fahrten. Und das sind üblicherweise auch Strecken mit knappen Umstiegen oder durch anfällige Gebiete wie das Rhein-Main-Gebiet...und das bei über 150 Fahrten im Jahr...
Ich bin auf einem Deutschland-Besuch vor ein paar Wochen innerhalb von einer Woche 7 mal in der Bahn gewesen, fand ich einen ganz schoenen Ueberblick ueber den Zustand:

FRA - Koeln - keine signifikante Verspaetung
Koeln - Karlsruhe - Katastrophe, SEV, EC kam irgendwann, staendig Signalstoerung oder aehnliches auf der Strecke, am Ende +30
Karlsruhe - Stuttgart - TGV mit +10 los, vor Stuttgart Stau, am Ende +20
Stuttgart - Aachen - keine signifikante Vespaetung
Aachen - DUS - keine signifikante Verspaetung
DUS - Koeln - +10
Koeln - FRA keine signifikante Verspaetung

Also hoechstens 10% keine signifikante Verspaetung konnte ich nicht feststellen. Aber, in etwa 60% der Fahrten war es voellig problemlos und puenktlich, 30% doch mit merkbarer Verspaetung, und viele Anschluesse waeren weg gewesen, und eben ~10% wirklich nervig mit SEV, grossen Verspaetungen etc.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.569
16.786
www.red-travels.com
Also hoechstens 10% keine signifikante Verspaetung konnte ich nicht feststellen. Aber, in etwa 60% der Fahrten war es voellig problemlos und puenktlich, 30% doch mit merkbarer Verspaetung, und viele Anschluesse waeren weg gewesen, und eben ~10% wirklich nervig mit SEV, grossen Verspaetungen etc.

10-20min kann man ja noch verkraften. Die wirklichen Verspätungen beginnen ja erst bei einer Stunde oder Anschlussverlusten...

meine Bahnfahrten (nur ICE+IC) dieses Jahr waren bisher alle pünktlich bis maximal 15 Minuten verspätet. Dadurch, dass wir an einem ICE-Knoten wohnen, geht's aber in der Regel ohne Umstieg. Ich nehme aber auch 30-60 Minuten längere Fahrten in Kauf, wenn ich dafür nicht umsteigen muss. +1 hat da eher schon mal die Erlebnisse, dass der Regio zwischen Bamberg und Nürnberg dermaßen verspätet ist, dass sie schnell in den ICE springt
 

mucaari

Erfahrenes Mitglied
10.01.2016
896
696
HKG
10-20min kann man ja noch verkraften. Die wirklichen Verspätungen beginnen ja erst bei einer Stunde oder Anschlussverlusten...

meine Bahnfahrten (nur ICE+IC) dieses Jahr waren bisher alle pünktlich bis maximal 15 Minuten verspätet. Dadurch, dass wir an einem ICE-Knoten wohnen, geht's aber in der Regel ohne Umstieg. Ich nehme aber auch 30-60 Minuten längere Fahrten in Kauf, wenn ich dafür nicht umsteigen muss. +1 hat da eher schon mal die Erlebnisse, dass der Regio zwischen Bamberg und Nürnberg dermaßen verspätet ist, dass sie schnell in den ICE springt
Das ist das Thema. Wenn man an Orten wohnt, wo Umsteige oft notwendig sind, dann sind schon 10 min Verspaetung kritisch.

Manche Achsen, wie zB Koeln - Basel oder Stuttgart - Hamburg gibt es ohne Umstieg oft nur alle 2 Stunden. Heisst selbst an solchen Strecken nimmt man dann teilweise einen Umstieg in Kauf, um zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein, nur um sich dann nachher in Mannheim 50min bei 3 Grad im Regen die Beine in den Bauch zu stehen.
 

KAFlieger

Erfahrenes Mitglied
17.07.2018
1.089
2.566
Das ist das Thema. Wenn man an Orten wohnt, wo Umsteige oft notwendig sind, dann sind schon 10 min Verspaetung kritisch.

Manche Achsen, wie zB Koeln - Basel oder Stuttgart - Hamburg gibt es ohne Umstieg oft nur alle 2 Stunden. Heisst selbst an solchen Strecken nimmt man dann teilweise einen Umstieg in Kauf, um zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein, nur um sich dann nachher in Mannheim 50min bei 3 Grad im Regen die Beine in den Bauch zu stehen.
schon klar, dass die Quote absolut streckenabhängig ist. Wenn ich bei jeder Tour erstmal einen Regio vorne dran habe, dann zwei Umstiege im Fernverkehr und am Ende nochmal einen Regio wird die Quote natürlich schlechter sein als bei jemandem, der immer Frankfurt-HH direkt fährt.

Wie oben geschrieben: da liegt einiges im Argen, das sehe ich genauso. Aber wenn ich dann lese "In 10 Jahren Bahn fahren nur eine einzige pünktliche Verbindung" - da habe ich dann doch meine Zweifel ob für dieses Experiment genügend Samples genommen wurden ;-)
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

mucaari

Erfahrenes Mitglied
10.01.2016
896
696
HKG
schon klar, dass die Quote absolut streckenabhängig ist. Wenn ich bei jeder Tour erstmal einen Regio vorne dran habe, dann zwei Umstiege im Fernverkehr und am Ende nochmal einen Regio wird die Quote natürlich schlechter sein als bei jemandem, der immer Frankfurt-HH direkt fährt.

Wie oben geschrieben: da liegt einiges im Argen, das sehe ich genauso. Aber wenn ich dann lese "In 10 Jahren Bahn fahren nur eine einzige pünktliche Verbindung" - da habe ich dann doch meine Zweifel ob für dieses Experiment genügend Samples genommen wurden ;-)
Klar!

Meine persönliche Einschätzung ist, dass auf Routen die 2-3 Stunden ohne Umstieg dauern, die Bahn grundsätzlich verlässlich ist. Die Chance, dass bei Abfahrt in der App alles noch ok ist, und dann unterwegs grosse Verspätungen auftreten ist nicht gross. Ich bin frueher oft Muenchen - Koeln gefahren. Die Strecke ist so lang, dass dann doch oft irgendwie was passiert. Teilweise lief es dann 3 Stunden gut, und dann kam irgendwann die Signalstoerung etc.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
in 10 Jahren eine einzige pünktliche Fahrt? Wie regelmäßig fährst du denn?

Klingt so ein bisschen wie die üblichen Kandidaten, die "jedes Mal zu spät!" schreien aber im Jahr halt auf maximal zwei Bahnfahrten kommen, von denen eine 10 Minuten zu spät ist...
Ich will damit auch absolut nix schönreden, aber meine "signifkant zu spät"-Quote liegt bei vllt höchstens 10% der Fahrten. Und das sind üblicherweise auch Strecken mit knappen Umstiegen oder durch anfällige Gebiete wie das Rhein-Main-Gebiet...und das bei über 150 Fahrten im Jahr...
Pünktlich ist für mich die exakte Minute und 0 Sekunden bis zur exakten Minute und 59 Sekunden. Und das ist bereits eine großzügige Auslegung von Pünktlichkeit, denn eigentlich ist Pünktlichkeit ausschließlich die exakte Minute und 0 Sekunden. Dabei stört mich eine frühere Ankunft nicht. Überpünktlich gehört für mich mit zu pünktlich, da bin ich großzügig.

Die Bahn kommt nicht einmal zu der Zeit pünktlich an, die im Zug oder in der App als Echtzeit angezeigt wird, jedenfalls nicht bei meinen Fahrten.

Bei der Bahn bedeutet pünktlich eine Verspätung von bis zu 5 bzw. 15 Minuten. Und das zeigt bereits das Dilemma. Man mißbraucht lieber geltende Standards und die Sprache als überhaupt zu versuchen, ordentlich zu leisten. Das kann nichts werden. Sobald man Versagen als gültiges Ergebnis anerkennt, hat man dauerhaft verloren.

Dass ich bei 50% meiner Fahrten über eine Stunde später ankam - zuletzt vorgestern 1:40h zu spät - mag besonderes Pech darstellen. Dabei buche ich meine Tickets schon so, dass ich möglichst viel Strecke auf demselben Zug zurücklege. Vorgestern war es der ICE 695 als Anschluss, der eine Reparatur am Zug und dadurch 65 Minuten Verspätung an meinem Umsteigebahnhof hatte, wodurch ich natürlich meinen Anschluss verpasst habe. Alternativen gab es zu dieser Zeit ab Frankfurt keine. Ein paar Minuten Verspätung mehr und auch der letzte Anschluss in der Nacht wäre weg gewesen und ich hätte mich entweder auf eigene Faust durchschlagen müssen oder wäre über 5h nach vertraglicher Zusage angekommen.

Und sehr häufig, wenn ich wartend am Bahnhof stehe, sehe ich, dass auch alle anderen Fernzügen in die anderen Richtungen verspätet ankommen werden. Dass die automatische Ansage am Bahnhof überhaupt in der Lage ist, „150 Minuten Verspätung“ auszusprechen, spricht bereits Bände. Das wäre z.B. in Japan eine Anforderung an die Programmierer, wo sich jeder japanische Bahnmanager lieber selbst entleiben würde als das ins Lastenheft zu schreiben.
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: KvR, Alexs und ckx2

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
21.237
19.090
FRA
Es gibt auch häufig die Kombination:

•ICE
5min Umstieg
•RE, der nur alle ein/zwei Stunden fährt

Wenn der ICE nun fast bei jeder Fahrt 10-15min Verspätung hat, kann man diese Route komplett vergessen - oder steht halt 50/110min rum. Oder wird zum Swine. Oder fährt Auto.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.149
2.504
ch bin auf einem Deutschland-Besuch vor ein paar Wochen innerhalb von einer Woche 7 mal in der Bahn gewesen, fand ich einen ganz schoenen Ueberblick ueber den Zustand:
Das sind nun wirklich zu einseitige Verbindungen um dann von einem Überblick über den Zustand zu sprechen.

Da gibt es eine bessere Liste der Fahrten von Verwandten der letzten Tage:
Mittwoch 10.05. die S2 zum DD-Flughafen hat am DD Hbf +5 Minuten der IC 2448 nach Hannover fährt pünktlich ab und wird nicht erreicht am Ende braucht es ein Taxi zum Endziel

Dienstag 09.05. RE42 fällt ab Lichtenfels nach Nürnberg einfach aus Verspätung dann etwa 80 Minuten

Montag 08.05. RE50 von Parsberg wird mit 50 Minuten Verspätung Abfahren und mit 50+ in Nürnberg ankommen, deswegen muss der Reiseweg neu geplant gewerden hätte dieser funktioniert wären es 45 Minuten Verspätung gewesen am Ende waren es an die 100

Sonntag 07.05. der IRE1 nach Aalen fällt in Weiler an der Rems aus Verspätung am Ende etwa 75 Minuten


Samstag 06.05. nur am Vormittag RE9 nach Ulm fällt in Jettingen aus aber das wäre auch egal gewesen denn der MEX 13 fährt auch nicht von Aalen nach Stuttgart Verspätung hier etwas über 2 Stunden

Freitag 05.05. RE70 nach Mannheim kommt dort +41 an RE10b wäre nicht erreichbar gewesen wenn er nicht sowieso ausgefallen wäre Verspätung hier nicht genau bekannt denn auch hier brauchte ein DB Taxi zum Endziel

Aber auch mal etwas aus dem Fernverkehr
17.04. ICE 1554 kommt mit +32 in Frankfurt an Anschluss weg aber wäre sowieso egal gewesen denn ICE 615 hätte den Anschluss auf RE75 in Kempten sowieso nicht geschafft hier gab es ungeplante Übernachtung und Ankunft am nächsten Tag

06.04. ICE 1607 nach München hat in Leipzig +59 Minuten am Ende brauchte es auch hier das Taxi und ca. 150 Minuten Verspätung

28.03. ICE 1556 fällt ab DD Hbf einfach aus Verspätung auch knapp über 120 Minuten

besonders schön ist auch der 18.3 erst AG RB15 mit +5 in Donauwörth aber wegen großzügig geplanten Umstieg von mindestens 20 Minuten kann IC1902 erreicht werden dieser kommt mit +7 in Nürnberg an ein regulär geplanter Anschluss wäre wieder weg gewesen aner so wird ICE500 erreicht, welcher einzige pünktliche Zug in der Reisekette ist, aber ICE 1657 nach DD hat am Ende fast 30 Minuten Verspätung der TL 76563 ist da schon lange weg da letzte Fahrt des Tages auch hier wieder Taxi Ankunft auch ca. 2 Stunden später
Dem anderen Teil der Reisegruppe ging es nicht besser da ICE532 ausgefallen ist die haben die Fahrt es gleich am nächsten Morgen angetreten.
Auch die Begleitung für Gruppe 1 hat viel Bahnspass da die RB8 nach Stuttgart ausgefallen ist auch da war die Verspätung dann ca. 2 Stunden.

Ähnlich ging es mir letzte Jahr mit meinem Interrail 10 Tage Monatspass ich hatte keine Probleme 17 Verspätungen zusammen zu bekommen um den vollen Erstattungsbetrag von 25% zu bekommen und dazu waren keine kreativen Routings nötig, die kurzen regulären ICE-ICE Umstiege in Mannheim, Fulda oder Halle haben schon gereeicht.
 
  • Like
Reaktionen: thbe und Luftikus

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.569
16.786
www.red-travels.com

mucaari

Erfahrenes Mitglied
10.01.2016
896
696
HKG
Das sind nun wirklich zu einseitige Verbindungen um dann von einem Überblick über den Zustand zu sprechen.
Die Verbindungen, von denen du hier schreibst, das sind natuerlich auch schon Gewaltmaersche. Aus Dresden nach Kempten mit einer der letzten Verbindungen am Tag, 2 Umstiege etc. muss man halt schon wollen. Wuerde ich mit der DB so nicht machen. Entweder mit dem Auto, oder halt ne Verbindung nehmen, die ganz ordentlich Raum fuer Fehler laesst am Ende des Tages. Bei Frankfurt - Koeln im ICE ist das Risiko natuerlich viel kleiner.
 

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.149
2.504
Die Verbindungen, von denen du hier schreibst, das sind natuerlich auch schon Gewaltmaersche.
Gerade weil die Leute eben nicht die mehrere hundert Kilometer mit dem Auto fahren wollen wurde die Bahn gewählt.
Und dass es die letzten Tagesverbindungen sind ist sogar gut denn auf den nicht ganz so späten ICE wartet eben dann der letzte RE doch auch mal 10 Minuten.
Sonst gilt es in Ulm eine Stunde rum stehen, auch das nicht wirklich die beste Option.

Und selbst wenn eine eine "sichere" Verbindung mit 20 Minuten wählt zeigt es, dass es auch schnell eng werden kann wenn der andere Zug dann doch etwas mehr Verspätung hat.
Soweit mir bekannt war der 18.03. ein normaler Tag also keine flächenden Wetterbeeinträchtigunen oder ähnliches, denn da waren gleich drei unterschiedliche Reisegruppen betroffen.

Übrigens würde schon die kurze Strecke Stuttgart - Kempten mit dem ICE für diesen Effekt reichen.
Aber auch FRA Aachen würde heute mit ICE 610 und RE9 10918 riskannt werden weil der ICE kräftig verspätung hat, hey der RE hat auch +12 also geht es wieder fast pünktlich.

Bei Frankfurt - Koeln im ICE ist das Risiko natuerlich viel kleiner.
Völlig richtig, aber dann müsste die DB eben so ehrlich kommunizieren etwas wie "wir können auch pünktlich aber nur Strecken bis 200km und mit nur einem längeren Umstieg" (Das wäre mal ehrliches Marketing.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Lutz1

Erfahrenes Mitglied
21.12.2016
1.293
875
Entweder mit dem Auto, oder halt ne Verbindung nehmen, die ganz ordentlich Raum fuer Fehler laesst am Ende des Tages. Bei Frankfurt - Koeln im ICE ist das Risiko natuerlich viel kleiner.
Ich hasse diese Redewendung "am Ende des Tages" in einem Satz welche leider immer öfter ohne Sinn und Verstand in Äußerungen eingebaut wird.
ABER hier macht die echt Sinn(y)
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
4.146
4.220
FRA
Mittwoch 10.05. die S2 zum DD-Flughafen hat am DD Hbf +5 Minuten der IC 2448 nach Hannover fährt pünktlich ab und wird nicht erreicht am Ende braucht es ein Taxi zum Endziel
7 Minuten Umsteigezeit, sportlich. Da kann schon die ältere Dame, die umständlich ihre zwei Gepäckstücke aus dem Zug hievt, zum Killer werden.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.149
2.504
7 Minuten Umsteigezeit, sportlich. Da kann schon die ältere Dame, die umständlich ihre zwei Gepäckstücke aus dem Zug hievt, zum Killer werden.
Völlig korrekt.

Aber wenn die DB das Ticket so verkauft kann man eben auch die Erfüllung erwarten.

Es ist doch eben auch genau das Problem, dass immer alles schön gerechnet wird, weil es dann laut der reinen Mathematik funktionieren müsste.
S21 wird da ein echter Spass werden, wenn die Ältere Dame mit ihrem Koffer die Tür keine 20 sondern 120 Sekunden blockiert und in der Zeit schon seit 30 Sekunden lang der Folgezug am Gleis stehen müsste.
Denn mitte der 90er hat ja sein Genie damals in Stuttgart vorgerechnet warum man die Gleise halbieren und trotzdem mehr Züge fahren lassen kann ...
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

infotimbo

Aktives Mitglied
26.07.2009
214
118
wie funktioniert diese "Beförderung zu einem späteren Zeitpunkt deiner Wahl" nun in der Praxis?

Bin hier auch betroffen, geht um ein online gebuchtes Super Sparpreis Europa Ticket in die Schweiz für nächsten Dienstag. Im Portal werden außer "Fahrt fällt aus" keine Informationen angezeigt. Auf dem (DB) Ticket sind auch zwei Züge innerhalb der Schweiz.

Stattdessen möchte ich nun am Mittwoch fahren. Kann das Reisezentrum da das (ausgedruckte) Ticket "freistempeln" und neue Reservierungen ausstellen, oder muss ich ggf. in Vorleistung treten?
In der Art und Weise wie es die VO vorsieht gar nicht, denn diese Recht ignoriert die DB ja sehr konsequent.

Aber unter den Umständen und der Tatsache dass der Mittwoch der Tag nach dem Streik ist, dürfte die Umschreibung auf das neue Datum im Reisezentrum kein Problem sein.

hat im Reisezentrum problemlos funktioniert im Endeffekt, und warten musste man auch nicht mehr als 2 Minuten. Also zumindest in der Hinsicht gab't nix zu meckern.
 
  • Like
Reaktionen: KvR und juliuscaesar

alinakl

Erfahrenes Mitglied
15.07.2016
5.149
2.504
hat im Reisezentrum problemlos funktioniert im Endeffekt, und warten musste man auch nicht mehr als 2 Minuten. Also zumindest in der Hinsicht gab't nix zu meckern.
Erstmal Glückwunsch, jetzt könntest du natürlich wenn du Zeit hast ein Sozialexperiment starten und mit einem neuen Ausdruck der Fahrkarte versuchen die Fahrt in zwei Wochen genehmigt zu bekommen, rechtlich wäre das ein Anspruch gemäß der Fahrgastrechteverordnung.
 
  • Like
Reaktionen: infotimbo