Pressemeldung: EU plant zwingende Ausweiskontrollen auf Inlandsflügen

ANZEIGE

MikeGolf

Erfahrenes Mitglied
15.02.2016
287
83
ANZEIGE
Was soll das bezwecken? Und warum muss man sich dazu in die Checkin-Schlange einreihen? Schon jetzt lassen sich die Airlines beim Boarding neben der Bordkarte ja schon öfter mal den Ausweis zeigen, ohne dass das zu größeren Verzögerungen führt.
Ist das vielleicht nur eine Schikane, um Kurzstreckenflüge aus ökologischen Gründen unattraktiver zu machen?
 
  • Like
Reaktionen: dadaismu und Wolfram

henmar

Aktives Mitglied
04.07.2011
130
56
Dass die Kontrolle beim Check-In stattfinden soll, ist eine Interpretation des FDP-Abgeordneten. Im Endeffekt wird es dann wohl darauf hinauslaufen, dass wie z.B. in Spanien die endgültige Kontrolle am Gate vorgenommen wird.
 

UniformSierra1

Erfahrenes Mitglied
06.02.2022
321
3.101
HAM
Operativ sinnvoller wäre es, wenn man den Ausweis bei der Siko vorzeigen bzw scannen könnte, da man ja eh schon selbiges mit der Bordkarte tun muss, anstatt alle Leute zum Check-in Schalter zu zwingen. Oder halt spätestens am Gate prüfen. Hoffentlich bleibt es bei einem Gesetzentwurf und wird nicht umgesetzt.
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.317
11.865
Operativ sinnvoller wäre es, wenn man den Ausweis bei der Siko vorzeigen bzw scannen könnte, da man ja eh schon selbiges mit der Bordkarte tun muss, anstatt alle Leute zum Check-in Schalter zu zwingen. Oder halt spätestens am Gate prüfen. Hoffentlich bleibt es bei einem Gesetzentwurf und wird nicht umgesetzt.
Glaube ich kaum. "Bringen" wird das sicher nur etwas beim Boarding.

Bei uns gehst Du vor der Security durch die Passkontrolle, dann wird aber beim Boarding noch einmal drauf geschaut.
 

MikeGolf

Erfahrenes Mitglied
15.02.2016
287
83
Wenn Du mit dem 49 Euro-Ticket reist und die Kontrolle richtig durchgeführt wird, musst Du auch einen Lichtbildausweis zeigen.
Da geht es aber lediglich darum festzustellen, ob der Fahrgast auch der Ticketinhaber ist. Da wird nichts gespeichert oder an Behörden weitergeleitet. Die Erhebung der API Daten geht erheblich weiter und erlaubt u.a. die Nachverfolgung von Reiserouten:
Was geht es den deutschen Staat oder die EU an, ob und wann ich von Frankfurt nach Berlin fliege?
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.729
8.515
FRA / FMO
Da geht es aber lediglich darum festzustellen, ob der Fahrgast auch der Ticketinhaber ist. Da wird nichts gespeichert oder an Behörden weitergeleitet. Die Erhebung der API Daten geht erheblich weiter und erlaubt u.a. die Nachverfolgung von Reiserouten:
Was geht es den deutschen Staat oder die EU an, ob und wann ich von Frankfurt nach Berlin fliege?
Zumindest so wie ich das lese, ist der EU völlig egal wie viel du auf FRA-BER die Umwelt verpestest.
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.838
6.366
Eher eine Massnahme um per Boot/Jetski oder über Land angereiste Passagiere das freie Verkehr innerhalb des Schengengebiets zu erschweren.

Warum darf dann jeder Hans und Franz in Deutschland ohne jegliche Kontrolle per Bahn reisen? Dort ist das Sicherheitsniveau weit geringer als beim ohnehin schon ziemlich abgedichteten Luftverkehr. Soll die EU doch dort erstmal irgendeine Art von Kontrollen vorschreiben, bevor sie noch eine Stufe vor den Luftverkehr hängt. Gehen tut es ja, wie beispielsweise der Eurostar oder der spanische Fernverkehr beweisen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Dass die Politik mit dem zivilen Luftverkehr allerdings nicht besonders viel anfangen kann, wissen wir spätestens seit den Coronamaßnahmen ja alle, wo es auch diverse Sonderlocken im negativen Sinn für diesen gab.
 
  • Like
Reaktionen: travelMax und Tiusz

mfkne

Erfahrenes Mitglied
Es geht übrigens "nur" um ausgewählte Inlandsflüge, also nicht alle. Quelle: https://www.europarl.europa.eu/RegData/etudes/BRIE/2023/747429/EPRS_BRI(2023)747429_EN.pdf

On the basis of its analysis and comparison of the options, the IA concludes that a combination of options is the preferred option: API data collection on extra-Schengen inbound flights for external border management (Option 1.1), and API data collection on extra-EU inbound and outbound flights, as well as on selected intraEU and domestic flights, for law enforcement purposes (Option 2.2). The obligation to transmit a complete API data set by air carriers using automated means only (Option 3.2) would apply for both external border management and for law enforcement purposes.
 

UniformSierra1

Erfahrenes Mitglied
06.02.2022
321
3.101
HAM
Glaube ich kaum. "Bringen" wird das sicher nur etwas beim Boarding.

Bei uns gehst Du vor der Security durch die Passkontrolle, dann wird aber beim Boarding noch einmal drauf geschaut.
An welchem Airport im Schengenraum muss man denn für Schengen-Abflüge bereits mit dem heutigen Tage durch die Passkontrolle ? :eyeb:
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.654
Da wird es wahrscheinlich einen Fall gegeben haben, wo ein Krimineller unter falschen Namen von Brüssel nach Paris flog und das kam dann vielleicht im Regional-TV von Brüssel und dann fand man, dass man handeln muss.

Was machen die dann jetzt mit all den automatischen Boarding-Schranken bei den Gates?
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
5.840
6.443
Machen wir es für LUX ein wenig präziser:
Pass oder Personalausweis muss man mit der Bordkarte vor der Siko vorzeigen.

Geht man zum CI-Schalter, dann wird man sich insgesamt 3 oder 4x ausweisen müssen.
1. Checkin
2. Siko
3. Passkontrolle falls man den Schengenraum verlässt
4. Einsteigen
 
Zuletzt bearbeitet:

UniformSierra1

Erfahrenes Mitglied
06.02.2022
321
3.101
HAM
Machen wir es für LUX ein wenig präziser:
Pass oder Personalausweis muss man mit der Bordkarte vor der Siko vorzeigen.

Geht man zum CI-Schalter, dann wird man sich insgesamt 3 oder 4x ausweisen müssen.
1. Checkin
2. Siko
3. Passkontrolle falls man den Schengenraum verlässt
4. Einsteigen
Wundert mich etwas, das gerade LUX als Mitbegründer des Schengen-Agreements einen Sonderweg geht und Ausweise derart streng kontrolliert. Als beispielsweise Dänemark im Rahmen der Flüchtlingskrise temporäre Grenzkontrollen einführte, gab es Kritik seitens anderer EU-Staaten. Und Luxemburg lässt täglich kritiklos die Ausweisdokumente zücken.
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.317
11.865
Wundert mich etwas, das gerade LUX als Mitbegründer des Schengen-Agreements einen Sonderweg geht und Ausweise derart streng kontrolliert. Als beispielsweise Dänemark im Rahmen der Flüchtlingskrise temporäre Grenzkontrollen einführte, gab es Kritik seitens anderer EU-Staaten. Und Luxemburg lässt täglich kritiklos die Ausweisdokumente zücken.
Es handelt sich ja nicht um Grenzkontrollen (außer bei 3), beim Übergang zur Security sitzt auch kein Grenzbeambter sondern ein Securitymitarbeiter.
Vermutlich möchte man sicherstellen das nur Leute mit einem eigenen gültigen Ticket reisen.
 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.474
876
FRA
Was meint ihr denn, warum an einigen deutschen Flughäfen schon länger mit biometrischem Boarding getestet wird. Ein großer Vorteil ist bislang beim inländischen oder europäischen Reisen damit nicht vorhanden, da man sich nur das Scannen der Bordkarte spart. Sollte in Zukunft ein Ausweis mit der Bordkarte gegengeprüft werden müssen, kann das bestimmt prinzipiell auch mittels biometrischem Abgleich (schneller) passieren.