Pressemeldung: EU plant zwingende Ausweiskontrollen auf Inlandsflügen

ANZEIGE

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
ANZEIGE
Nein, da eine Passkontrolle was massiv anderes ist. Guck dir mal an wie es aktuell in Spanien aussieht vs. Ein/Ausreise Schengen. Kein Vergleich.
Das ist doch unerheblich Schengen verspricht nicht erleichterte Kontrollen sondern keine Kontrollen
 
  • Like
Reaktionen: Tiusz

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.028
10.642
Dahoam
Das ist doch unerheblich Schengen verspricht nicht erleichterte Kontrollen sondern keine Kontrollen
Erzähl das mal dem Maggus von der C$U. Seine bayrischen Grenzpolizisten steigen zwischen Salzburg und München in Freilassing in den Zug und in Traunstein wieder aus (der Railjet muss da jedesmal extra kurz anhalten). Im Zug schauen sie sich alle Pässe an. Dass die ohnehin unpünktliche Bahn hier noch weitere Verspätungen einsammelt ist auch nicht gerade praktisch.
Und auf der Autobahn stehen die auch und schauen sich an wer ins Land fährt. Soviel zu Schengen und keine Kontrollen.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Erzähl das mal dem Maggus von der C$U. Seine bayrischen Grenzpolizisten steigen zwischen Salzburg und München in Freilassing in den Zug und in Traunstein wieder aus (der Railjet muss da jedesmal extra kurz anhalten). Im Zug schauen sie sich alle Pässe an. Dass die ohnehin unpünktliche Bahn hier noch weitere Verspätungen einsammelt ist auch nicht gerade praktisch.
Und auf der Autobahn stehen die auch und schauen sich an wer ins Land fährt. Soviel zu Schengen und keine Kontrollen.
Machen andere auch entspricht aber nicht der Idee von Schengen
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Ach sooooo, na dann können wir Schengen ja abschaffen, ist ja nur online.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
API ist online. Schengen ist eben was völlig anders. Daher finde ich die Vergleiche hier alle ziemlich unpassend.
Aha Überwachung bei bestimmten Arten von Reisen ist natürlich der Gedanke von Schengen.

Da sollte man an den Strassen auf Kennzeichnen Scanner setzen
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.341
3.422
Dass die Kontrolle beim Check-In stattfinden soll, ist eine Interpretation des FDP-Abgeordneten. Im Endeffekt wird es dann wohl darauf hinauslaufen, dass wie z.B. in Spanien die endgültige Kontrolle am Gate vorgenommen wird.
Alles andere ergäbe ja auch gar keinen Sinn.... Alles andere würde ja auch viel zu viele Lücken im System offen lassen, und letztlich wüsste man wieder nicht, wer tatsächlich im Flieger gesessen hat. Nicht umsonst gibt es aktuell einen Markt von Studenten (?) oder "geschäftstüchtigen" Menschen, die für andere den Status erfliegen. Das geht doch nur, weil es nun mal eben auf vielen Strecken so rein gar keine Kontrolle gibt, wer da tatsächlich ins Flugzeug geht.
Ich fände es auf jeden Fall gut, wenn am Gate immer kontrolliert würde.

Den Vergleich mit dem "Abschaffen von Schengen" verstehe ich nicht ganz. Es geht ja nicht per se darum zu kontrollieren, wer eine Grenze überschreitet, sondern vielmehr darum sicherzustellen, wer tatsächlich in einem Flugzeug sitzt, oder?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Aha Überwachung bei bestimmten Arten von Reisen ist natürlich der Gedanke von Schengen.

Da sollte man an den Strassen auf Kennzeichnen Scanner setzen
Tut man das nicht bereits jetzt schon?
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.341
3.422
Es geht übrigens "nur" um ausgewählte Inlandsflüge, also nicht alle. Quelle: https://www.europarl.europa.eu/RegData/etudes/BRIE/2023/747429/EPRS_BRI(2023)747429_EN.pdf
Wobei ich in dem Dokument noch nicht ganz verstanden habe, ob die Daten bei allen Flügen abgefragt werden, aber nicht für alle übermittelt werden, oder per se nur für bestimmte Flüge abgefragt werden?

Und mal so darüber nachgedacht bin ich nicht einmal sicher, ob die Daten für die Flüge nur abgefragt werden, oder auch geprüft werden sollen? Damit meine ich: Kann ich nach diesem Plan online einchecken und die API Daten eingeben, aber am Gate dann das Ticket mit jemandem tauschen, oder soll nach dem Plan auch geprüft werden, wer tatsächlich an Bord geht?

Wenn ich aktuell bei Lufthansa Langstrecke ex DE fliege, muss ich vorher im Online Checkin meine Daten eingeben. Aber am Gate wird ja gar nicht geprüft, ob ich danach meine Bordkarte jemand anderem gebe. Letztlich weiß also niemand, wer tatsächlich im Flugzeug gesessen hat, oder?
 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX

Uncle Sam

Erfahrenes Mitglied
03.10.2020
3.827
7.549
Schengen ist eben was völlig anders
Schengen wurde verkauft als "Reisen ohne Schlagbaum". Daher ist der neueste Brüssler Aktionismus schon etwas fragwürdig. Zumal damit wieder 99,9% ehrliche Bürger gegängelt werden und die restlichen 0,1% sowieso durch die Maschen rutschen.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.734
10.694
Was geht es den deutschen Staat oder die EU an, ob und wann ich von Frankfurt nach Berlin fliege?
Was ändert sich dadurch, dass zusätzlich zur Übertragung der Daten durch die Airline jetzt noch ein MA am Gate in deinen Ausweis guckt ?
Du buchst alle deine Flüge am Serviceschalter und bezahlst sie bar, nehme ich an (weil sonst ja deine Bank weiss, ob und wann du wohin fliegst...)
Und du fährst Bahn nur mit am Automaten / Schalter bargekauftem Einzelticket, weil du ja bei der Kontrolle der Zeitkarte / des Deutschlandtickets deinen Ausweis vorzeigen musst? (ich zuletzt letzten Donnerstag)

Ich finde es zutiefst befremdlich, dass wir zwar die Wasserflaschen abgeben müssen, aber jeder beliebige Passagier der es in Deutschland in den Sicherheitsbereich Schengen schafft seine Bordkarte tauschen bzw. eine klauen/fälschen kann, und in jedes beliebige Flugzeug einsteigen kann, weil seine Identität beim OLCI und Boarden nicht geprüft wird. Dass jeder beliebige mit einem im Internet gekauften Ticket unter beliebigem Namen fliegen kann.

Ändert sich aber ohnehin bald, wenn statt Bordkartenkontrolle Gesichtserkennung Standard wird.
In dem Fall natüüüüüüürlich nicht zum Datensammeln/Leute überwachen, sondern um es dem Kunden bequemer zu machenund Prozesse zu beschleunigen.

Schafft die EU damit Schengen nicht wieder ab?
Das passiert doch unter dem Deckmantel der Asyldebatte ohnehin gerade schleichend.
Jeder der wie ein potentieller Flüchtling aussieht wird doch demnächst wieder an den Binnengrenzen kontrolliert.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Man möchte wohl nur das Leben der bösen Buben erschweren. Im Flixbus durch Europa macht das Ganze sehr unattraktiv
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.562
9.913
BRU
Erzähl das mal dem Maggus von der C$U. Seine bayrischen Grenzpolizisten steigen zwischen Salzburg und München in Freilassing in den Zug und in Traunstein wieder aus (der Railjet muss da jedesmal extra kurz anhalten). Im Zug schauen sie sich alle Pässe an. Dass die ohnehin unpünktliche Bahn hier noch weitere Verspätungen einsammelt ist auch nicht gerade praktisch.
Und auf der Autobahn stehen die auch und schauen sich an wer ins Land fährt. Soviel zu Schengen und keine Kontrollen.
Die Österreicher und Belgier sind auch nicht viel besser. Sowohl in VIE als auch in BRU stehen bei Ankunft aus Griechenland gerne Polizisten am Flugzeugausgang, die von allen die Ausweise sehen wollen. Gleiches gilt auch für FRA. Und das, obwohl Griechenland zu den Ländern gehört, wo beim Einsteigen der Ausweis kontrolliert wird.

Womit wir aber genau wieder bei dem Punkt sind, dass es hier um unterschiedliche Dinge geht. Einmal um die Identitätskontrolle und einmal um Einreisekontrolle. Letzteres sollte es innerhalb Schengens ja eigentlich nicht geben, was aber zahlreiche Länder nicht davon abhält, trotzdem an Kontrollen festzuhalten.

Na ja, und was es mit diesem neuen Vorschlag auf sich hat, bleibt abzuwarten. Ich habe allerdings den Eindruck, dass hier in der Presse auch einiges durcheinandergebracht wird und jeder irgendwas reininterpretiert, was ihm passt. Ganz davon abgesehen: Wenn da die Kommission was vorschlägt, muss das erstmal durch den Ministerrat, wird im Europa-Parlament diskutiert, und dann müssen sich noch Rat und Parlament einigen. So schnell kommt da also nichts....
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.734
10.694
Ich habe allerdings den Eindruck, dass hier in der Presse auch einiges durcheinandergebracht wird und jeder irgendwas reininterpretiert, was ihm passt.
Abgesehen davon sind sie auch noch spät dran, das wird doch schon seit Jahren in Brüssel diskutiert.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.562
9.913
BRU
Abgesehen davon sind sie auch noch spät dran, das wird doch schon seit Jahren in Brüssel diskutiert.
So ist es. Der Vorschlag stammt bereits aus 2022. Hier der Link:


Im Wesentlichen geht es - soweit ich das auf die Schnelle gesehen habe - darum, dass die erhobenen Daten (ähnliche Bestimmungen gibt es bereits für PNR-Daten) eben um API-Daten ergänzt / ersetzt werden.

Davon, dass die Paxe jetzt auf dem innerdeutschen Flug zum CI und/oder durch Ausweiskontrollen müssen, steht da nicht wirklich was. Was auch immer rauskommt - vermutlich eher in die Richtung, dass man halt beim Einsteigen den Ausweis vorzeigen muss und/oder auf allen Flügen Ausweisdaten eingeben muss
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.562
9.913
BRU
Vielleicht nicht genau genug?? Wenigstens aus Sicht der anderen Länder. Hier geht es sicher um die illegale Einwanderung.
Wie gesagt: Die griechischen Kontrollen dienen primär der Identitätskontrolle und gibt es selbst auf Inlandsflügen. Gleiches gilt ja auch in Spanien, Italien, Belgien usw. Sprich: Es wird kontrolliert, ob Name auf Bordkarte mit Namen im Ausweis übereinstimmt (nicht die Rechtmäßigkeit des Aufenthaltstitels - auch wenn bei Auslandsflügen teilweise Polizei am Gate steht, und vermutlich bei Verdacht da "eingreifen" würde).

Nur auch bei diesem neuen Vorschlag geht es nicht darum, innerhalb Schengens Grenzen einzuführen. Sondern um Bekämpfung von Terrorismus und Kriminalität (und diesbezüglicher Datenerhebung).

Bzw. genaugenommen gibt es zwei Vorschläge: Einen zur Bekämpfung von Terrorismus und Kriminalität (eben dieser Vorschlag, der auch Intra-Schengen-Flüge betrifft). Sowie einen weiteren zur automatischen API-Übermittlung bei Einreise Non Schengen-Schengen, um hier die Kontrollen stärker zu automatisieren / sicherer zu machen / illegale Migration besser zu verhindern / was-auch-immer (habe das jetzt nicht im Detail gelesen).

Also nicht um eine Abschaffung von Schengen. Sondern die zwei Vorschläge und die damit verfolgten Ziele sind eigentlich voneinander getrennt. Auch wenn sich so manche Journalisten und Politiker offensichtlich nicht die Mühe machen, das mal genauer zu lesen....
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.313
11.187
irdisch
Wer macht sich hier nicht die Mühe? Es geht offenbar um die zentralisierte, systematische Verfolgung von Bewegungen innerhalb der EU bei Fluggästen. Nicht nur um eine oberflächliche Identitätskontrolle am Gate. Auf dem Land dann als Nächstes?
 
  • Like
Reaktionen: LH88

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.562
9.913
BRU
Wer macht sich hier nicht die Mühe? Es geht offenbar um die zentralisierte, systematische Verfolgung von Bewegungen innerhalb der EU bei Fluggästen. Nicht nur um eine oberflächliche Identitätskontrolle am Gate. Auf dem Land dann als Nächstes?
Das gibt es doch heute schon in ähnlicher Form über die PNR-Daten. Ok, bis jetzt konnte der Verbrecher das verhindern, indem er unter falschem Namen geflogen ist (da ja keinerlei Kontrolle der Identität)....
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.313
11.187
irdisch
Die echten Verbrecher können weiterhin EU-Grenzen im PKW ungesehen passieren. Warum sollen alle sich ohne konkreten Verdacht zentral von der EU überwachen lassen, damit ein paar Kriminelle besser gefunden werden können?