Pressemeldung: EU plant zwingende Ausweiskontrollen auf Inlandsflügen

ANZEIGE

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.837
10.820
ANZEIGE
Es geht offenbar um die zentralisierte, systematische Verfolgung von Bewegungen innerhalb der EU bei Fluggästen.
Warum sollen alle sich ohne konkreten Verdacht zentral von der EU überwachen lassen, damit ein paar Kriminelle besser gefunden werden können?
Das passier doch schon längst. Unter Umständen wird halt jemand anders verfolgt/überwacht als tatsächlich fliegt... Aber wer laut Ticket / CI- / Boardingstatus von wo nach wo fliegt wird doch längst zentral erfasst, und von der EU soagr zur Terrorabwehr an die USA übermittelt !
USA und EU einig über Weitergabe von Passagier-Daten

Die echten Verbrecher können weiterhin EU-Grenzen im PKW ungesehen passieren.
Oder gar zu Fuß, auf dem e-Scooter, mit dem Fahrrad....
Und im PKW wahlweise auch im Kofferraum oder im LKW zwischen der Ladung.

Zu glauben wir könnten tatsächlich 100% kontrollieren wer innerhalb Europas oder nach Europa reist, ist doch eine völlige Utopie. Ich sehe die Chance für einen erfolgreichen illegalen Grenzübertritt nach wie vor im oberen 90% Bereich, wenn man es denn versucht. Und diese Chancen überhaupt in einen einstelligen Prozentbereich zu bringen, hat nicht mal di Stasi geschafft. Schon zu DDR Zeiten sind sehr vielen die es versucht haben die Grenzübertritte gelungen.

Alles wilder Aktionismus um der AfD den (oder Le Pen oder Orban...) den Wind aus den Segeln zu nehmen. Mit Fluggästen mal wieder als willigem Opfer (siehe 911 aktionismus, Flüssigkeitsverbot etc.)
 

qube

Erfahrenes Mitglied
08.06.2012
1.668
1.106
BER
Zu glauben wir könnten tatsächlich 100% kontrollieren wer innerhalb Europas oder nach Europa reist, ist doch eine völlige Utopie. Ich sehe die Chance für einen erfolgreichen illegalen Grenzübertritt nach wie vor im oberen 90% Bereich, wenn man es denn versucht. Und diese Chancen überhaupt in einen einstelligen Prozentbereich zu bringen, hat nicht mal di Stasi geschafft. Schon zu DDR Zeiten sind sehr vielen die es versucht haben die Grenzübertritte gelungen.
Seit DDR-Zeiten gibt es allerdings einiges an neuer Technik, die für die Stasi ein feuchter Traum gewesen wäre. So denn der politische Wille in der Bevölkerung und das entsprechende Budget da ist, kann man illegale Grenzübertritte und folgende Weiterreise heutzutage deutlich besser verhindern. Einstelliger Prozentbereich sollte machbar sein, nicht nur für "Inseln" wie Australien (die da aktuell führend sind), sondern auch für Länder und Gebiete mit Landgrenzen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.534
11.459
irdisch
Die Grenzen sind und bleiben nun mal praktisch gesehen für Kriminelle offen. Warum sollen wieder mal einseitig Fluggäste Rechte aufgeben? Seit dem Flop mit den Nacktscannern bin ich grundsätzlich gegen solche Luftnummern.
 

qube

Erfahrenes Mitglied
08.06.2012
1.668
1.106
BER
Die Grenzen sind und bleiben nun mal praktisch gesehen für Kriminelle offen. Warum sollen wieder mal einseitig Fluggäste Rechte aufgeben? Seit dem Flop mit den Nacktscannern bin ich grundsätzlich gegen solche Luftnummern.
Absolut, da stimme ich zu. Rein populistische und sinnfreie Maßnahme die nur die allerdümmsten Kriminellen aufhalten aber die 99,999% normale Fluggäste beeinträchtigen wird. Wollte nur der Resignation zu effektiver Grenzkontrolle widersprechen; wenn man wollte könnte man durchaus.
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.427
12.193
Für die Sicherheit gibt's am Flughafen die Sicherheitskontrolle...... Wofür braucht man dann eine Überprüfung der Identität von Flugpassagieren?
Ob der Terrorist, Kriminelle, oder was weiß ich Tatwerkzeuge im Gepäck hat, klar das prüft die Sicherheitskontrolle.

Ob ein potentiell bekannter Terrorist oder Krimineller der nicht an Bord darf oder jemand der auf der No-Fly-Liste steht an Bord kommt vermeidest Du aber nicht damit.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.837
10.820
Warum sollen wieder mal einseitig Fluggäste Rechte aufgeben?
Es ist ein Fluggastrecht, mit dem Ticket eines anderen fliegen zu können?

die 99,999% normale Fluggäste beeinträchtigen wird.
Sagen wr mal 60%
Der Rest fliegt International und muss sich damit auch in Deutschland ausweisen, oder er fliegt aus Ländern in Europa wo das auch für Schengenflüge seit 15 Jahren Standard ist (z.B. Frankreich).

Seit DDR-Zeiten gibt es allerdings einiges an neuer Technik, die für die Stasi ein feuchter Traum gewesen wäre.
Das wollte ich in etwa damit sagen, wir werden sehr viel mehr machen müssen als die Stasi, und ja, das könnten wir heute.
Da wir aber ja schon Stasi bäh fanden, würden wir das wohl kaum gut finden...

Wollte nur der Resignation zu effektiver Grenzkontrolle widersprechen; wenn man wollte könnte man durchaus.
Aber nur mit extremstem Aufwand, der kaum mit den Gesetzen zu vereinbaren wäre und ein Vermögen kosten würde.
Wie gesagt, in den niedrigen Einstelligen Prozentbereich drücken geht, aber Null illegale Grenzübertritte ist völlig utopisch.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Ob der Terrorist, Kriminelle, oder was weiß ich Tatwerkzeuge im Gepäck hat, klar das prüft die Sicherheitskontrolle.

Ob ein potentiell bekannter Terrorist oder Krimineller der nicht an Bord darf oder jemand der auf der No-Fly-Liste steht an Bord kommt vermeidest Du aber nicht damit.
Nur extrem Dumme Terroristen oder Kriminelle würden aktuell fliegen. Warum sollte man das tun wenn man Auto fahren kann?

Rechter Populismus mehr nicht
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Es ist ein Fluggastrecht, mit dem Ticket eines anderen fliegen zu können?
Ich darf auch mit dem Auto eines anderen fahren. Und die Airlines kontrollieren Ausweis und Boarding Pass ja auch recht häufig. Wenn die Airline kein Problem damit hat so what.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.534
11.459
irdisch
Es ist ein Fluggastrecht, mit dem Ticket eines anderen fliegen zu können?
Nein, aber warum soll ich meine Bewegungsfreiheit und Privatsphäre durch Kontrollen einschränken lassen, nur weil ich fliege? Im Zug oder Auto kümmert es auch keine Sau. Damit ist der Zweck, Kriminelle aufzuspüren, hinfällig. Für keinerlei realen Sicherheitsgewinn gebe ich nichts auf. Fliegen ist so eine Spielwiese der Politik geworden, wo Rechte plötzlich nicht mehr gelten.
 
  • Like
Reaktionen: qube und LH88

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.837
10.820
Und die Airlines kontrollieren Ausweis und Boarding Pass ja auch recht häufig.
Eben nicht. Beim Online Check-in kontrollieren sie gar nichts, und am Gate dann auch nicht.
Du kommst in Deutschland mit dem Boardingpass eines beliebigen Passagiers durch die Siko und an Bord.

Man kann sicher darüber diskutieren, ob das elementarer Bestandteil eines freien Lebens ist, aber in Kombination mit all den anderen strengen Vorschriften in der Luftfahrt ist es einfach lächerlich. Wenn wir die Identität nicht prüfen, können wir auch z.B. alle no-fly Lists einstampfen.

Ist aber typisch Deutsch, erst eine strenge Regel einführen, und dann deren Einhaltung nicht kontrollieren.

Ich darf auch mit dem Auto eines anderen fahren.
Aber nicht mit dem Deutschlandticket eines anderen.
Und beim Auto kommt es auf den genauen Versicherungsvertrag drauf an... Da magst du es können, aber dürfen tust du es ohne Versicherungsschutz auch nicht!
 
  • Like
Reaktionen: aib und 3LG

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.427
12.193
Nein, aber warum soll ich meine Bewegungsfreiheit und Privatsphäre durch Kontrollen einschränken lassen
Hat den tatsächlich hier schon einmal ein Problem in Italien oder Spanien gehabt???

Ich glaube kaum. Und da hat es sicher noch nie jemanden gestört.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.534
11.459
irdisch
Jetzt stört es aber. Es ist keine Kontrolle am Gate, sondern eine zentrale Überwachung, EU-weit. Ohne Verdacht und auf Vorrat. Man macht ja auch nicht an jeder Straßenecke einfach mal ne Ausweiskontrolle, wer da so um den Block geht?
 
  • Like
Reaktionen: LH88

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.837
10.820
Und da hat es sicher noch nie jemanden gestört.
Naja... In Frankreich nervt das bisweilen schon, weil sie es zeitweilig sehr innefizient mit ewig langen Schlangen gemacht haben. In TLS gern mal 45 Minuten.
Das hat mich schon gestört.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Jetzt stört es aber. Es ist keine Kontrolle am Gate, sondern eine zentrale Überwachung, EU-weit. Ohne Verdacht und auf Vorrat.
Äh... Nein. Im Gegenteil.
Es ist nur die Kontrolle am Gate, die zentrale Überwachung haben wir längst.
Alles was du buchst wird längst zentral überwacht, nur wer diesen Flug dann tasächlich antritt wird nicht kontrolliert.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Eben nicht. Beim Online Check-in kontrollieren sie gar nichts, und am Gate dann auch nicht.
Du kommst in Deutschland mit dem Boardingpass eines beliebigen Passagiers durch die Siko und an Bord.

Aber nicht mit dem Deutschlandticket eines anderen.
Und beim Auto kommt es auf den genauen Versicherungsvertrag drauf an... Da magst du es können, aber dürfen tust du es ohne Versicherungsschutz auch nicht!
Sorry am BER wird regelmässig am Gate ein Ausweis verlangt.

Deine anderen Geschichten sind in AGBs verankert nicht in Gesetzen.

Und natürlich ist es nicht verboten ein Auto zu fahren auch wenn der Versicherungsvertrag es nicht hergibt das ändert nur etwas an der Haftungsfrage.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.837
10.820
Sorry am BER wird regelmässig am Gate ein Ausweis verlangt.
Wenn du z.B. mit LH nach FRA fliegst ?

Ja, vielle Billigflieger kontrollieren es bereits heute, FR in CGN zum Beispiel auch.
Und zu nicht-Schengen Zielen sowieso.

Deshalb sage ich ja, es betrifft vielleicht 60% der Passagiere, ganz sicher ist es nicht für 99.999% neu.

Und natürlich ist es nicht verboten ein Auto zu fahren auch wenn der Versicherungsvertrag es nicht hergibt das ändert nur etwas an der Haftungsfrage.
Die Bedeutung des Wortes Pflicht in HaftPFLICHTversicherung verstehst du schon? Ein Auto ohne Versicherungsschutz zu fahren ist illegal. Und natürlich wegen der Haftung sehr riskant.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.534
11.459
irdisch
Wegen Republikflucht? Hammwa immer so gemacht?

Neu wäre, extra zum Check-in zu müssen und neu wäre es auch, nicht nur den Ausweis oberflächlich hinzuhalten, sondern den systematisch erfassen zu lassen, um die eigenen Bewegungen mitverfolgen zu können. Wer genau will das eigentlich?
 
  • Like
Reaktionen: LH88

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Wenn du z.B. mit LH nach FRA fliegst ?

Ja, vielle Billigflieger kontrollieren es bereits heute, FR in CGN zum Beispiel auch.
Und zu nicht-Schengen Zielen sowieso.

Deshalb sage ich ja, es betrifft vielleicht 60% der Passagiere, ganz sicher ist es nicht für 99.999% neu.
Ich weiss nicht wann ich das letzte mal Innerdeutsch geflogen bin aber bei Schengen Flügen mit AY, A3, AF, KL eigentlich immer.

Und hier ist es ein Unterschied ob ein MA die Dokumente abgleicht oder diese Europa weit zentral gespeichert werden
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.837
10.820
Wegen Republikflucht?
Auch anderstherum. So mancher BND Agent hat es auch illegal in die DDR geschafft...

ondern den systematisch erfassen zu lassen, um die eigenen Bewegungen mitverfolgen zu können.
Das passiert doch längst, nur halt mit deiner Buchung statt mit deinem Ausweis. in 99% der Fälle sollte dies die selbe Person betreffen. Die Bewegung einer Person unter deinem Namen in einem Flugzeug wird doch längst lückenlos verfolgt. Inclusie der Bezahlart und z.B. Kreditkartennummer.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.534
11.459
irdisch
Das ist mir klar, deshalb ist mir noch weniger klar, warum nun noch eine Überwachungsebene einseitig für Fluggäste erforderlich sein sollte? Niemand bringt bereits heute so viele Datengeschenke wie Fluggäste.
 
  • Like
Reaktionen: skyblue99 und LH88

qube

Erfahrenes Mitglied
08.06.2012
1.668
1.106
BER
Ich meinte, dass diese Maßnahme nur gegen die 0,001% der Fluggäste etwas bringen wird, die sowohl kriminell als auch sehr dumm sind und sich damit erwischen lassen, statt z.B. sich einfach ins Auto oder die Bahn zu setzen. 99,999% sind ganz normale rechtschaffene Bürger und müssen dann unter Privatsphäreeinschränkung und weniger Komfort bei Flugreisen durch längere Schlangen leiden.
Für mich stimmt da einfach das Verhältnis nicht. Über zielgerichtete und effektive Maßnahmen zur Grenzsicherung und Verhinderung der illegalen Weiterreise kann man von mir aus gerne reden, aber das Vorgeschlagene ist populistischer Schwachsinn.
Oder will man vielleicht Inlandsflüge aus anderen Gründen ein kleines Stück mehr unattraktiv machen, und hat nebenbei etwas was einem gewissen Teil Rechts-Wähler als sinnvolle Maßnahme erscheint und gefällt? :sneaky:
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.571
9.947
BRU
Äh... Nein. Im Gegenteil.
Es ist nur die Kontrolle am Gate, die zentrale Überwachung haben wir längst.
Alles was du buchst wird längst zentral überwacht, nur wer diesen Flug dann tasächlich antritt wird nicht kontrolliert.
Genau das ist doch der Punkt. Die "zentrale Überwachung" auf Flügen gibt es schon längst - mittels PNR-Daten. Kann man jetzt endlos diskutieren, ob sinnvoll / notwendig / verhältnismäßig usw., warum ausgerechnet auf Flügen und nicht anderswo (und der Kriminelle ja einfach mit dem Auto oder Zug fahren kann).

Insofern verstehe ich diese Aufregung nicht, nur weil ein Spiegel-Journalist da jetzt einen Vorschlag entdeckt hat, der von der Kommission bereits 2022 vorgelegt wurde, und eine medienwirksame Schlagzeile erzeugt.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.534
11.459
irdisch
Es gibt damit wahrscheinlich schon mal einen Abfertigungsschritt mehr, Ausweiskontrolle am Check-in-Schalter. Hast Du den Beitrag gelesen? Das nächste ist eine Datenbank, die damit alle Flugbewegungen unbescholtener EU-Bürger innerhalb der EU verfolgt.
Ich tippe auch drauf, dass das aus der woken "Flüge unbequem machen"-Ecke kommt, kombiniert mit "alles was geht sammeln"-Datenkrake-Mentalität.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Genau das ist doch der Punkt. Die "zentrale Überwachung" auf Flügen gibt es schon längst - mittels PNR-Daten. Kann man jetzt endlos diskutieren, ob sinnvoll / notwendig / verhältnismäßig usw., warum ausgerechnet auf Flügen und nicht anderswo (und der Kriminelle ja einfach mit dem Auto oder Zug fahren kann).

Insofern verstehe ich diese Aufregung nicht, nur weil ein Spiegel-Journalist da jetzt einen Vorschlag entdeckt hat, der von der Kommission bereits 2022 vorgelegt wurde, und eine medienwirksame Schlagzeile erzeugt.
Wenn es die zentrale Überwachung schon gibt, warum geht man dann noch einen Schritt weiter?
 

3LG

Erfahrenes Mitglied
04.07.2019
7.427
12.193
Sind solche Leute an Bord von Zügen, Bussen oder anderen Verkehrsmitteln weniger gefährlich als an Bord eines Flugzeugs?
Wahrscheinlich nicht, aber schwieriger zu überwachen. Ein Flugzeug ist aber sicher ein besseres Ziel, außerdem kann man damit größere Distanzen schneller und einfacher überwinden.