DKB Sammelthread

ANZEIGE

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.893
2.457
ANZEIGE
Steht das tatsächlich in irgendwelchen Bedingungen oder nur in der Produktbeschreibung (Webseite)? Sollte es nur letzteres sein dürfte die Kündigung vom DKB Girokonto eigentlich möglich sein.
Ich habe bereits 4 Kündigungen geschickt, jedesmal der Hinweis es sei erst möglich wenn die Kaution geschlossen ist. Ich finde auf der Webseite keine gesondert aufgeführten Bedingungen.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Ich habe bereits 4 Kündigungen geschickt, jedesmal der Hinweis es sei erst möglich wenn die Kaution geschlossen ist. Ich finde auf der Webseite keine gesondert aufgeführten Bedingungen.
Ich habe es nur hier gefunden: https://www.dkb.de/privatkunden/zusatzleistungen/mietkautionskonto

Für die Eröffnung dieses Produkts benötigst du unser Girokonto
ggf.
  • automatische Abbuchung des Kautionsbetrags von deinem Girokonto
In den Bedingungen habe ich allerdings nichts dazu gefunden.

Edit:

Habe auch gerade versucht das Mietkautionskonto abzuschließen;
Bildschirmfoto 2023-09-16 um 16.10.16.png
Auch hier, inkl. weiterleitende Links zum jeweiligen PDF beinhalten (auf die schnelle gelesen) nichts in diese Richtung.

https://dok.dkb.de/pdf/vvi_dkb_mietkaution.pdf (Solltest du dir vielleicht nochmal im Detail durchlesen, auch wenn ich mit der Stichwortsuche nichts gefunden habe)
Im Letzten PDF steht sogar beim Tagesgeld (allerdings nicht beim Mietkautionskonto!);
  1. 1A Produktabschlüsse sind nur möglich, wenn als Referenzkonto ein bei der DKB AG geführtes Girokonto, Girokonto u18, DKB-Cash oder DKB-Cash u18 angegeben wird
 
Zuletzt bearbeitet:

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.893
2.457
Ich habe es nur hier gefunden: https://www.dkb.de/privatkunden/zusatzleistungen/mietkautionskonto


ggf.

In den Bedingungen habe ich allerdings nichts dazu gefunden.

Edit:

Habe auch gerade versucht das Mietkautionskonto abzuschließen;
Anhang anzeigen 225105
Auch hier, inkl. weiterleitende Links zum jeweiligen PDF beinhalten (auf die schnelle gelesen) nichts in diese Richtung.

https://dok.dkb.de/pdf/vvi_dkb_mietkaution.pdf (Solltest du dir vielleicht nochmal im Detail durchlesen, auch wenn ich mit der Stichwortsuche nichts gefunden habe)
Im Letzten PDF steht sogar beim Tagesgeld (allerdings nicht beim Mietkautionskonto!);
Ich werde es nochmal versuchen mit "Voraussetzung für Abschluss aber nicht für Bestand" und warte auf deren Begründung mit Verweis auf den Paragraphen.
Hier ist meine letzte Ablehnung.
 

Anhänge

  • IMG_0531.jpeg
    IMG_0531.jpeg
    396,7 KB · Aufrufe: 38

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Ich werde es nochmal versuchen mit "Voraussetzung für Abschluss aber nicht für Bestand" und warte auf deren Begründung mit Verweis auf den Paragraphen.
Hier ist meine letzte Ablehnung.
Schreibe ihnen doch das sie dir die (Sonder)Bedingungen zum Mietkautionskonto zukommen lassen sollen, weil diese unter "Preise und Bedingungen" nicht zu finden sind.

Ich vermute es gibt keine (Sonder)Bedingungen zu diesem Konto, womit die allgemeine AGB gelten müsste?! Zumal man zum Tagesgeldkonto ja eine klare Regelung findet, zum Mietkautionskonto allerdings nicht.
 

BR 612

Erfahrenes Mitglied
08.01.2020
5.211
2.609
Oberpfalz
Nein wie ein Mietkautionskonto funktioniert weiss ich nicht das habe ich noch nie gebraucht. Wie funktioniert das?
Das ist ein Konto, auf dem du deine Mietkaution hinterlegst. Das Geld wird getrennt vom sonstigen Vermögen von Vermieter und Mieter angelegt.
Btw: Ein Mietkautionskonto muss afaik verzinst sein, deswegen gab es auch in der Nullzinsphase (wenn auch homöopathische) Zinsen dafür.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.738
3.304
Am Ende muss das Mietkautionskonto ja vielleicht gar nicht gekündigt / angepasst werden, wenn netzfaul sich dazu entscheidet, die DKB APK manuell aufs Smartphone zu installieren. Ein User hat ja den Aurora Store als Alternative zum Google Play Store erwähnt.

Man kann nicht alles haben und am Ende gehts dann doch um individuelle Befindlichkeiten. Nur weil ein Vermieter das Mietverhältnis beenden will, muss es ja lange nicht bedeuten, dass das Verhältnis so zerrüttet ist, dass der Vermieter der Kündigung / dem Wechsel des Mietkautionskontos nicht zustimmt.
 
  • Like
Reaktionen: Istvan

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Wenn ich das richtig verstanden habe, geht es ja gar nicht um die Kündigung des Mietkautionskonto, sondern um die Kündigung des Girokontos welches ihm Aufgrund des Mietkautionskontos verwehrt wird.

Also das Mietkautionskonto soll eigentlich bestehen bleiben.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.738
3.304
Ach so, erst sind die Google Dienste das Problem, dann sinds die "Scheißapps." Was soll man dazu sagen, außer NIX...
 
  • Like
Reaktionen: Arnuntar

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.893
2.457
Ach so, erst sind die Google Dienste das Problem, dann sinds die "Scheißapps." Was soll man dazu sagen, außer NIX...
Mein jetziges android Telefon ist ein Lineageos Android 7, das habe ich ausschließlich offline mit einer App, die mir Mehrwert bietet. Und das muss ich auch nicht updaten. Unter Android 7 läuft die dkb app gar nicht.

ich bezeichne die dkb App als scheissapp, weil sie alle woche ein Update braucht, um weiter zu funktionieren.
 
  • Haha
Reaktionen: Arnuntar und Istvan

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.893
2.457
Am Ende des Tages gehts darum, dass der User die App nicht nutzen möchte...
Am Ende des Tages geht es darum, dass ich nicht einsehe, nun für etwas zu zahlen (sei es eine girocard oder ein ranziges gebrauchtes Android), das als kostenlos beworben wurde und nicht gekündigt werden kann — weil der Vertragspartner die Bedingungen ändern will.
 
  • Haha
Reaktionen: Arnuntar

ive

Erfahrenes Mitglied
24.09.2022
693
539
Ich habe mein Mietkautionskonto bei der DKB ohne Nachfrage gekündigt, das ging sofort.
Keine Ahnung warum du nicht einfach so dein Mietkautskonto kündigen kannst?
Achtung das geht nicht via email, du mußt das mit dem fileupload machen oder mit Fax.
 

CableMax

Erfahrenes Mitglied
25.07.2020
2.820
2.423
Ich habe mein Mietkautionskonto bei der DKB ohne Nachfrage gekündigt, das ging sofort.
Keine Ahnung warum du nicht einfach so dein Mietkautskonto kündigen kannst?
Achtung das geht nicht via email, du mußt das mit dem fileupload machen oder mit Fax.
Ohne Rücksendung der Verpfändungsurkunde, die beim Vermieter liegt!?
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.590
3.341
Ich hab ihn nun auf die Ignorieren-Liste gesetzt. Das ganze Dauergejammer geb ich mir hier nicht mehr. Wenn er seine "persönlichen Gründe" einmal vortragen würde, okay. Aber das geht hier seit Monaten in Dauerschleife. Immer sind die anderen Schuld. Er das Opfer. Das gepaart mit seiner Paranoia gegen Google, Apps usw. Geht null.
 

ive

Erfahrenes Mitglied
24.09.2022
693
539
Ohne Rücksendung der Verpfändungsurkunde, die beim Vermieter liegt!?
Ja ohne Kontakt zu irgendjemand anderes.
Für die DKB ist das ein Konto wie jedes andere Konto (bis auf die Zinsen die waren mal 0,0500 sind dann aber am 30.09.2017 auf 0,0100 v.H. Haben-Zins gesenkt worden) , die DKB interessiert es nicht, ob da eine Verpfändungsurkunde dranhängt oder nicht.

Das hat mir jemand aus der Hotline gesagt, es war aber kein first level support. ich wurde mehrmals weitergeleitet, weil es ein sehr spezielles Anliegen war!
 
Zuletzt bearbeitet:

CableMax

Erfahrenes Mitglied
25.07.2020
2.820
2.423
Wenn das stimmt, könnte man den Vermieter ja sehr leicht verarschen. Urkunde aushändigen und dann Kautionskonto wieder kündigen, und der Vermieter weiß von nix. So ist das nicht gedacht. Sondern so, dass der Kontoinhaber nur verfügen/kündigen darf, wenn die Verpfändungsurkunde wieder zurückgegeben wurde, also der Vermieter seinen Anspruch auf das Geld wieder aufgegeben hat...

Ich habe meins bei der DKB vor 2 Jahren so gekündigt, dass ich das Original der Verpfändungsurkunde an die DKB per Post zurückgeschickt habe. Allein aus logischen Gründen, ohne explizit dazu aufgefordert worden zu sein.
 
  • Like
Reaktionen: netzfaul

ive

Erfahrenes Mitglied
24.09.2022
693
539
Ich habe meins bei der DKB vor 2 Jahren so gekündigt, dass ich das Original der Verpfändungsurkunde an die DKB per Post zurückgeschickt habe. Allein aus logischen Gründen, ohne explizit dazu aufgefordert worden zu sein.
Ich gebe dir recht so ist das eigentlich gedacht wie du es gemacht hast, aber in der Praxis ging es bei mir so wie oben beschrieben.
Allerdings mußt du bedenken, ich wollte nicht den Mietvertrag ändern/kündigen sondern nur das Mietkautionskonto.
Das Guthaben habe ich selbstverständlich wieder bei einer anderen Bank sicher verwahrt und dient weiterhin als Kaution für den alten bestehenden Mietvertrag.
 

Sapatus

Reguläres Mitglied
07.03.2020
55
12
Die Bank kann das Konto nicht allein wegen der Kündigung des Mieters schließen; selbst wenn Sie das nach außen tun würde und dem Mieter seine Kaution zurückgibt, würden die Ansprüche des Vermieters unverändert weiterbesehen. Wenn die Bank bei einem normalen Konto das Konto schließt und das Geld dem Nachbarn gibt, hat der Kunde immer noch Anspruch auf sein Geld.

Ich weiß nicht, wie das konkrete Prozedere bei der DKB ist, aber vermutlich wird diese schlicht bei "Kündigung" des Mieters den Vermieter um Zustimmung und Rückgabe der Urkunde bitten. Davon bekommt man als Mieter nicht zwingend etwas mit.
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.093
13.580
der Ewigkeit
Wenn das stimmt, könnte man den Vermieter ja sehr leicht verarschen. Urkunde aushändigen und dann Kautionskonto wieder kündigen, und der Vermieter weiß von nix. So ist das nicht gedacht. Sondern so, dass der Kontoinhaber nur verfügen/kündigen darf, wenn die Verpfändungsurkunde wieder zurückgegeben wurde, also der Vermieter seinen Anspruch auf das Geld wieder aufgegeben hat...

Ich habe meins bei der DKB vor 2 Jahren so gekündigt, dass ich das Original der Verpfändungsurkunde an die DKB per Post zurückgeschickt habe. Allein aus logischen Gründen, ohne explizit dazu aufgefordert worden zu sein.

-delete-
NichtzielführendeDiskussionDKBMietkautionskontoundwiekündigeichischover
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ive

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.893
2.457
Ich hab ihn nun auf die Ignorieren-Liste gesetzt. Das ganze Dauergejammer geb ich mir hier nicht mehr. Wenn er seine "persönlichen Gründe" einmal vortragen würde, okay. Aber das geht hier seit Monaten in Dauerschleife. Immer sind die anderen Schuld. Er das Opfer. Das gepaart mit seiner Paranoia gegen Google, Apps usw. Geht null.
Danke, dann hört es endlich auf, dass du mich dauernd dumm anmachst. Toodaloo
 

Creditme

Erfahrenes Mitglied
07.09.2019
1.256
1.349
Bitte macht doch einen eigenen Thread auf, mich interessiert dieser Miet-Scheiß nicht. Und noch weniger über Seiten hinweg. Vor allem dreht sich das in Bezug auf die DKB im Kreise. Irgendwann muss doch mal gut sein. Ansonsten muss man ja fast einen neuen DKB-Beitrag aufmachen um das Thema loszukriegen.
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.893
2.457
Bitte macht doch einen eigenen Thread auf, mich interessiert dieser Miet-Scheiß nicht. Und noch weniger über Seiten hinweg. Vor allem dreht sich das in Bezug auf die DKB im Kreise. Irgendwann muss doch mal gut sein. Ansonsten muss man ja fast einen neuen DKB-Beitrag aufmachen um das Thema loszukriegen.
Ist ein DKB Mietkautionskonto denn kein DKB Produkt?
 
  • Like
Reaktionen: Zerschmetterling