DKB Sammelthread

ANZEIGE

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.726
3.299
ANZEIGE
Fun-Fact: Wer in letzter Zeit mal Kontakt mit der DKB Hotline hatte... Da is nix mit "DU"... Die Bandansagen etc. alles ganz serös im "SIE" gehalten.
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.581
3.334
Ist bei vielen E-Mails von denen aber auch (noch) so. Wobei mich das Duzen nicht stört.
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.726
3.299
Na ja ich will darauf hinaus, dass die Bank schon weiß, wen sie in der Werbung anspricht und wer die Zielgruppe ist. Sie weiß aber ganz sicher noch, wer ihre Kunden "sind."
 

JoeBang

Erfahrenes Mitglied
28.02.2022
342
603
Was für ne überhebliche Frust-Schieberei. Und dazu natürlich gänzlich spekulativ.
Frust? Wegen der DKB? :no:

Köstlich. Du springst auch wirklich über jedes Stöckchen, das man Dir hinhält. Dabei hast Du Dir die letzten 2-3 Tage soviel Mühe gegeben, Dich zusammenzureißen und nicht die halbe Forenmitgliedschaft zu beleidigen.
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.581
3.334
Ja mag sein. Oder einfach auch nur deshalb, weil Telefon persönlicher ist. Oder weil es noch nicht umgestellt wurde.


Frust? Wegen der DKB? :no:

Köstlich. Du springst auch wirklich über jedes Stöckchen, das man Dir hinhält. Dabei hast Du Dir die letzten 2-3 Tage soviel Mühe gegeben, Dich zusammenzureißen und nicht die halbe Forenmitgliedschaft zu beleidigen.

DAS fast DU als Beleidigung auf? Na, da wundert mich es nicht, das Du Dich wegen der DKB total persönlich von dieser angegriffen fühlst :)

Unglaublich, was diese Bank Dir und anderen hier regelrecht angetan haben muss...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: JoeBang

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.495
7.521
Beleidigung nicht, aber Anbiederung, und zwar (von Marketingexperten) kalkulierte. Sollte m.E. im standardisierten Massengeschäft von seriösen Anbietern nichts verloren haben.
 

blue_muc

Reguläres Mitglied
02.03.2014
57
21
Für Privatpersonen ist das bei der DKB nicht möglich.
Mit Vermieterpaket und Inkassovereinbarung ist das für Privatpersonen schon möglich - zumindest war es das im alten Banking, meine Vermutung wäre eher, dass das im neuen Banking noch fehlt bzw eins der zahlreichen Features ist wo man das alte Banking verlinkt/verwenden muss oder Zöpfe die irgendwann mal abgeschnitten werden.
 

Sonnschein11

Neues Mitglied
17.10.2023
2
2
Hallo,

wir haben ein Problem mit dem Löschen der Vorlagen für Überweisungen bei der DKB.
Da dort mittlerweile einige hundert Vorlagen sich befinden und leider auch einige Bankverbindungen sich geändert haben, möchten wir einige Vorlagen löschen. Nur bedauerlicherweise bekommen wir nicht heraus, wie wir es machen können.
Weiß da einer mehr?
 

Uncle Sam

Erfahrenes Mitglied
03.10.2020
3.817
7.530
Neues Mitglied trollt rum, was für eine Überraschung. Der muss mit seinen zig Accounts mittlerweile eine riesige Datenbank unterhalten, um die noch alle sortiert zu bekommen:sneaky:
 

Allessa

Reguläres Mitglied
05.04.2019
36
1
BTW hat sonst noch jemand diese Fehlermeldung bekommen?

Danke dass du unsere DKB App nutzen möchtest
Das verwendete Gerät kennen wir noch nicht.
Bitte melde dich zu deiner Sicherheit bei uns um es freizuschalten

Bei meinem Mann hat die Freischaltung auf einem neuen Gerät erst funktioniert gehabt. Dann im Banking auf dem PC eingeloggt. Keine Bestätigungsanfrage auf dem neuen Gerät, sondern auf dem alten??? Nächster Login in der App auf dem neuen Gerät hat zu der o. g. Fehlermeldung geführt (obwohl die Freischaltung wie gesagt schon durch war!!!).

Hatte das schon jemand? Kann man sich die nervige Kontaktaufnahme sparen und es gibt einen anderen Weg, um das zu fixen? Wir sind im Moment maximal genervt von der DKB, weil die das mit der Verwaltung mehrerer Geräte einfach nicht dauerhaft auf die Kette kriegen! Es hatte mit der neuen App lange gut funktioniert gehabt und nun das schon wieder...
 

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.726
3.299
So was gabs hier schon. Das liegt tatsächlich wohl an dem für die DKB noch unbekannten "neuen" Gerät. Mit neu meine ich neu auf dem Markt...
 

sina1

Aktives Mitglied
29.12.2019
144
109
Bei meinem Mann hat die Freischaltung auf einem neuen Gerät erst funktioniert gehabt. Dann im Banking auf dem PC eingeloggt. Keine Bestätigungsanfrage auf dem neuen Gerät, sondern auf dem alten??? Nächster Login in der App auf dem neuen Gerät hat zu der o. g. Fehlermeldung geführt (obwohl die Freischaltung wie gesagt schon durch war!!!).

Hatte das schon jemand? Kann man sich die nervige Kontaktaufnahme sparen und es gibt einen anderen Weg, um das zu fixen? Wir sind im Moment maximal genervt von der DKB, weil die das mit der Verwaltung mehrerer Geräte einfach nicht dauerhaft auf die Kette kriegen! Es hatte mit der neuen App lange gut funktioniert gehabt und nun das schon wieder...

Genauso ist es, die Freischaltung scheint zu funktionieren, jedoch wenn man genauer hinschaut, stellt man fest es hat doch nicht richtig geklappt. Es ist beispielsweise nicht möglich eine Überweisung auszuführen.

Nein es führt kein Weg an der Hotline vorbei, jeder Gerätetyp muß manuel registriert und in der Liste aufgenommen werden.
Eine Möglichkeit ohne die Hotline, ist einfach darauf zu warten bis ein anderer DKB Kunde mit der Hotline in Verbinung tritt und diesen Gerätetyp meldet.
 
Zuletzt bearbeitet:

RollinCHK

Erfahrenes Mitglied
16.04.2018
4.726
3.299
Na ja bei neuen iPhones darf man davon ausgehen, dass die DKB die ganz ohne Anruf eines Kunden mit aufnimmt. Vielleicht ist das bei iOS auch ne andere Funktionsweise. Die Redmi Geräte sind aber inzwischen gängige Android-Geräte. Man sollte ja meinen, dass die Bank von sich aus vielleicht mal alle Geräte mit auf die Whitelist packt, die vielleicht auch bei Mediamarkt und co. verkauft werden. Das würde schon helfen.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.495
7.521
Allein schon das Konzept, dass es eine Whitelist gibt, gegen die ein Gerätemodell abgeglichen wird, halte ich für einen sehr fragwürdigen Ansatz, der zwangsläufig mindestens im Einzelfall zu Problemen führen wird.
 

sina1

Aktives Mitglied
29.12.2019
144
109
Na ja bei neuen iPhones darf man davon ausgehen, dass die DKB die ganz ohne Anruf eines Kunden mit aufnimmt. Vielleicht ist das bei iOS auch ne andere Funktionsweise. Die Redmi Geräte sind aber inzwischen gängige Android-Geräte. Man sollte ja meinen, dass die Bank von sich aus vielleicht mal alle Geräte mit auf die Whitelist packt, die vielleicht auch bei Mediamarkt und co. verkauft werden. Das würde schon helfen.

Deine Vermutung stimmt nicht ganz, wir hatten hier auch schon iOS die nicht in der DKB Liste standen, auch da mußte man mit der Hotline Kontakt aufnehmen.
Ich vermute ganz stark, die DKB Entwickler haben auch dieses Problem unterschätzt.
 

fastrider

Erfahrenes Mitglied
06.02.2021
695
200
Die DKB ist echt so eine üble Bank geworden!
Nach 23 Minuten wird man kommentarlos aus der Hotline geworfen!
Schlimmerer Kundenservice als bei der Telekom!
Verzerrte Bandansage und Gendersprech!
Viel schlimmer geht es schon fast nicht mehr!