Diskussionen zu Kernenergie (aus "Elektromobilität")

ANZEIGE

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
878
696
Mich stört an Kernenergie, dass sie nicht zur Erderwärmung beiträgt. Wenn ich schon mein eigenes Geld für Strom ausgebe, will ich damit wenigstens einen Beitrag dazu leisten, dass es in Deutschland langfristig wärmer wird.

In einem Krieg sind Kernkraftwerke zudem sehr beliebte Ziele. Eine gute Möglichkeit, das Land des Gegners für sehr lange Zeit unbewohnbar zu machen.
 

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
878
696
Da fehlen die Ironie-Tags
Das meine ich durchaus ernst. Ich fliege im Zweifel auch gerne einen Umweg, um mehr CO2 zu produzieren. Ich leide unter der Kälte jeden Winter. Wir haben nun Mitte März und nach zehn angenehmen Tagen ist es nun erneut schweinekalt. Ich bin froh, dass ich bald für einen Monat in die Wärme fliege und wenn ich zurück komme, ist der Winter hier hoffentlich vorbei.

Viele behaupten, durch den Klimawandel würde der Golfstrom zusammenbrechen und dann würde es hier noch kälter. Das bezweifele ich aber. So schnell bricht der nicht zusammen. Dazu müsste der Salzgehalt im Meer merklich sinken.
 

Rantala

Erfahrenes Mitglied
19.12.2016
363
557
Das meine ich durchaus ernst. Ich fliege im Zweifel auch gerne einen Umweg, um mehr CO2 zu produzieren. Ich leide unter der Kälte jeden Winter. Wir haben nun Mitte März und nach zehn angenehmen Tagen ist es nun erneut schweinekalt. Ich bin froh, dass ich bald für einen Monat in die Wärme fliege und wenn ich zurück komme, ist der Winter hier hoffentlich vorbei.

Viele behaupten, durch den Klimawandel würde der Golfstrom zusammenbrechen und dann würde es hier noch kälter. Das bezweifele ich aber. So schnell bricht der nicht zusammen. Dazu müsste der Salzgehalt im Meer merklich sinken.

Weniger fressen, dann biste weniger adipös, leidest weniger unter der Kälte und wirst vermutlich älter.
Dann kannst du in den letzten Lebenstagen vllt. ein Leben ohne Heizdecke genießen.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.037
4.622
FRA
Das meine ich durchaus ernst. Ich fliege im Zweifel auch gerne einen Umweg, um mehr CO2 zu produzieren. Ich leide unter der Kälte jeden Winter. Wir haben nun Mitte März und nach zehn angenehmen Tagen ist es nun erneut schweinekalt. Ich bin froh, dass ich bald für einen Monat in die Wärme fliege und wenn ich zurück komme, ist der Winter hier hoffentlich vorbei.

Viele behaupten, durch den Klimawandel würde der Golfstrom zusammenbrechen und dann würde es hier noch kälter. Das bezweifele ich aber. So schnell bricht der nicht zusammen. Dazu müsste der Salzgehalt im Meer merklich sinken.
Naja, du widersprichst dir doch selber, auf der einen Seite willst du möglichst viel CO2 erzeugen, auf der anderen Seite fliegst du Eco, Business oder sogar First Paxe erzeugen wesentlich mehr CO2 als die Eco-Paxe. Du solltest dann auch folgerichtig deine Wohnung auf mind. 26°C aufheizen und das mit nem alten Kamin, der auch noch richtig ordentlich russt, Avocados und Blaubeeren nur aus Peru kaufen, auf gar keinen Fall aus Spanien oder gar den Niederlanden. Klamotten gibt es bei Temu und Konsorten, die werden einzeln aus China herbeigeschafft.

Ich sehe da noch jede Menge Optimierungsmöglichkeiten bei dir. =; =; =;
 

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
878
696
Weniger fressen, dann biste weniger adipös, leidest weniger unter der Kälte und wirst vermutlich älter.
Dann kannst du in den letzten Lebenstagen vllt. ein Leben ohne Heizdecke genießen.
Ich bin sehr schlank und warum sollten schlanke Menschen weniger frieren als dicke? Ist es nicht eher umgekehrt? Früher war ich zwanzig Kilo schwerer und da habe ich mein Zimmer im Winter immer auf 8 Grad gehalten, weil mir die Kälte nichts ausmachte. Seit der Diät 2011 brauche ich Wärme.
Naja, du widersprichst dir doch selber, auf der einen Seite willst du möglichst viel CO2 erzeugen, auf der anderen Seite fliegst du Eco, Business oder sogar First Paxe erzeugen wesentlich mehr CO2 als die Eco-Paxe.
Der Klimawandel ist tatsächlich eines der Argumente FÜR Business-Class. Aber selbst, wenn ich Geld dafür übrig hätte, würde ich es wohl eher dafür verwenden, anderen Menschen Business-Class-Flüge zu schenken. Meine Idee wäre, immer Business-Class zu buchen und dann nach Start in die Economy zu gehen und rumzufragen, wer mit mir tauschen will.

Ich habe mal Deepseek gefragt, wie man am effektivsten den Klimawandel beschleunigen könnte. Es riet mir tatsächlich, massenweise Fleisch zu kaufen und dann wegzuschmeißen. AI hat also doch Humor.
 
  • Haha
Reaktionen: Simineon

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.037
4.622
FRA
Ich habe hier die Stromversorgung unseres Landes Mal im Vergleich herausgesucht. Lesen muss man selber.

Die schwarze Linie ist die Last

Anhang anzeigen 287947
Wunderschön zu sehen, wie sich Deutschland mit der Abschaltung der KKW um die Grundlastkraftwerke gebracht hat.

Da braucht man aber nicht wieder und wieder drauf hinzuweisen, der Drops ist gelutscht, die nächsten 30 Jahre wird es keine AKW in Deutschland geben.
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.781
3.447
Corona-Land
Wunderschön zu sehen, wie sich Deutschland mit der Abschaltung der KKW um die Grundlastkraftwerke gebracht hat.
So ein "Teufelszeug" hatten wir nicht bei uns. Aber das modernste (Stein-) Kohlekraftwerk Europas (weltweit?).

Und wie hat die SPD Prominenz sich gefreut und gelacht als die Schonsteine gesprengt wurden.

Und jetzt kommt der "Bahnhasser" Lars Klingbeil.

Der SPD-Politiker Lars Klingbeil hat sich erneut gegen einen Neubau der stark frequentierten Bahnstrecke zwischen Hannover und Hamburg ausgesprochen.
Quelle: DPA
 
  • Like
Reaktionen: chrigu81 und Aladin

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
878
696
Mir ist es eigentlich egal, wo mein Strom produziert wird. Strom wird sowieso über die Strombörse verkauft. Deutschland würde also kein Geld sparen, wenn der Strom aus Deutschland kommt. Der einzige Vorteil wären die Steuereinnahmen durch die Kraftwerke, aber Kernkraftwerke kosten deutlich mehr Steuern als sie einbringen. Soll Frankreich doch die teuren Atomkraftwerke bauen und sich mit der Entsorgung rumärgern, während wir den billigen Strom kaufen.
 

chrigu81

Erfahrenes Mitglied
16.02.2016
1.339
1.290
Zürich
Das funktioniert mittelfristig schon nur deshalb nicht, weil die Interkonnektoren zu den Nachbarländer dazu zuwenig Kapazität haben. Gewisse Länder im Norden möchten ihre Leitungen nach Deutschland sogar am liebsten kappen..
 
  • Like
Reaktionen: Frank N. Stein