Zinsen im Keller, Inflation recht hoch - Wie sichert ihr euer Vermögen?

ANZEIGE

Wie ist Eure Einschätzung zum 'Gesundheitszustand' des EUR?

  • Der EUR wird in der EU noch sehr lange Bestand haben.

    Abstimmungen: 258 64,2%
  • Der EUR ist für mich klinisch tot und ich erwarte früher oder später eine Währungsreform.

    Abstimmungen: 87 21,6%
  • Sparen bzw. eine Flucht in Sachwerte ist für mich unausweichlich.

    Abstimmungen: 122 30,3%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    402
  • Diese Umfrage wird geschlossen: .

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.214
9.696
ANZEIGE
Könnten wir die Diskussion über Russland bitte in den dafür existierenden Thread auslagern und hier wieder über den Vermögensschutz sprechen?

Konkret würde mich bspw. interessieren, ob jemand sich schon einmal physisches Gold vom EUWAX 2 hat ausliefern lassen. Ich finde das einen sehr interessanten ETC (physisch hinterlegt, steuerfrei nach einem Jahr Haltedauer, TER = 0 und auch sonst keine Entgelte). Da stellt sich dann aber natürlich gleich die Frage, wie damit Geld verdient wird. Läuft das dann komplett über die Spreads oder ist das ein „Abfallprodukt“ und die Banken sind froh, dass sie hierfür Liquidität bekommen? Wie schätzt ihr das Emittentenrisiko ein?
 
  • Like
Reaktionen: sawadeekrap

manToMain

Aktives Mitglied
02.03.2025
140
288
Wenn der Russe kommt, muss unser Gold sicher sein. Und gegen dreijährige Blitzkriege schützen wir uns mit taktischen Nuklearwaffen.
Friedrich, gib mir schleunigst einen Termin! Mein Lieblings-Vielfliegerforum hat DEN Masterplan ausbaldowert!
 

knusper

Erfahrenes Mitglied
27.02.2019
481
501
Könnten wir die Diskussion über Russland bitte in den dafür existierenden Thread auslagern und hier wieder über den Vermögensschutz sprechen?

Konkret würde mich bspw. interessieren, ob jemand sich schon einmal physisches Gold vom EUWAX 2 hat ausliefern lassen. Ich finde das einen sehr interessanten ETC (physisch hinterlegt, steuerfrei nach einem Jahr Haltedauer, TER = 0 und auch sonst keine Entgelte). Da stellt sich dann aber natürlich gleich die Frage, wie damit Geld verdient wird. Läuft das dann komplett über die Spreads oder ist das ein „Abfallprodukt“ und die Banken sind froh, dass sie hierfür Liquidität bekommen? Wie schätzt ihr das Emittentenrisiko ein?
Über das Emittentenrisiko würde ich mir bei der Börse Stuttgart nicht so viele Sorgen machen.

Die Auslieferungsoption habe ich noch nicht ausprobiert. Habe ich ehrlich gesagt aber auch nicht vor. Für mich ist nur wichtig, dass sie in der Theorie existiert und dazu führt, dass Gold bzw. die erzielten Gewinne (noch) nach einem Jahr Haltefrist steuerfrei sind. So muss ich nicht alles physisch zuhause lagern.

Das Produkt ist m.E. eher was langfristiges. Für kürzere Haltedauern ist Xetra Gold interessanter. Wer einen Broker hat, der kein Entgelt für das Halten von Xetra Gold berechnet, für den ist es Jacke wie Hose.
 

franky1

Erfahrenes Mitglied
08.10.2019
919
2.496

Kommission stellt Strategie für eine Spar- und Investitionsunion zur Verbesserung der finanziellen Möglichkeiten der Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen in der EU vor​

Nachtgall ick hör dir....

 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.371
4.763
GRQ + LID

Kommission stellt Strategie für eine Spar- und Investitionsunion zur Verbesserung der finanziellen Möglichkeiten der Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen in der EU vor​

Nachtgall ick hör dir....
Eine super Strategie, die dazu beiträgt dass die Europäische Union nicht nur von Vorteil der Grossunternehmen ist, sondern auch für KMUs und Bürger. Siehe auch die Analysen des IWF.
 
  • Like
Reaktionen: franky1

makrom

Erfahrenes Mitglied
05.09.2016
1.768
915
Hat sich schon mal jemand mit Currency Hedged ETFs beschäftigt? Da die erwartete FX-Entwicklung bei den gängigen Währungspaaren bei praktisch 0% liegt, haben solche ETFs aufgrund des üblicherweise höheren TERs fürs Hedging eine geringere Renditeerwartung, weshalb sie allgemein nicht die sinnvollste Anlagemöglichkeit sind. CHF ist allerdings ein Ausreißer mit einer im langjährigen Mittel eindeutig positiven Entwicklung.
Bei meiner Suche bin ich auf HSBC S&P 500 UCITS ETF CHF Hedged (Acc) / IE000WMIYI33 gestoßen, der mit einem TER von 0.11% einen Aufschlag hat, der deutlich unter der erwarteten Entwicklung des CHF liegt, weshalb der prinzipiell lukrativ erscheint.

Bei der Überprüfung der historischen Entwicklung ist mir allerdings aufgefallen dass diese überhaupt nicht zu meiner Erwartung passt, welche im Wesentlichen die normale Entwicklung des S&P 500 mit dem Faktor der Währungsentwicklung und dem TER ist. Aber für einen Zeitraum, in dem CHF ggü. USD knapp 10% zugelegt hatte, hinkte er unhedged ETFs in USD sogar leicht hinterher. Dieser Fehler erscheint mir auch viel zu hoch, als dass es durch Tracking Error oder Volatility Drag erklärbar wäre.

Habe ich ein grundlegendes Verständnisproblem, wie Currency Hedged ETFs funktionieren, oder habe ich einfach ein Produkt herausgesucht, das nicht der Beschreibung entspricht?
 

manToMain

Aktives Mitglied
02.03.2025
140
288
Aber für einen Zeitraum, in dem CHF ggü. USD knapp 10% zugelegt hatte, hinkte er unhedged ETFs in USD sogar leicht hinterher.
Der USD hat abgewertet ggü. dem CHF. Vor drei Jahren lag der Kurs etwa bei der Parität. Für jeden Franken hast du einen Dollar gekriegt. Wenn du heute zurücktauscht, kriegst du nur noch 0.8 Franken zurück.

Der Fonds hat dieses Exposure jedoch gehegt, der Kurs bleibt also in etwa bei der Parität.

Wie hat der S&P Total Return Index seit dem Zeitpunkt der Fondauflage in USD performt? Irgendwas um die 15-20% Plus. Wie haben sich die Fondanteile über denselben Zeitraum entwickelt? Ca. 15-20% Plus. Ergo: das passt!
 

vapianojunkie

Erfahrenes Mitglied
15.01.2014
1.150
666
MUC
Muss beim Hedging nicht grundsätzlich jemand auf der anderen Seite das Gegenrisiko übernehmen (entweder ein Dritter / die Bank oder man selbst durch eine Gegenposition)? Dann würde auf lange Sicht das Hedging zum +-0 Spiel werden und die Kosten für das Hedging würde das Konstrukt gegenüber dem gleichen ETF ohne Währungssicherung ins Minus drehen (auf lange Sicht auch beim CHF).
 

malone

Erfahrenes Mitglied
11.05.2015
1.827
1.138
spätesten ab morgen ist jeder 100g Barren Gold zusätzlich zum Preis eine Verdachtsmeldung nach §43 GWG wert.:resp:Mr. Trump
 

makrom

Erfahrenes Mitglied
05.09.2016
1.768
915
Der USD hat abgewertet ggü. dem CHF. Vor drei Jahren lag der Kurs etwa bei der Parität. Für jeden Franken hast du einen Dollar gekriegt. Wenn du heute zurücktauscht, kriegst du nur noch 0.8 Franken zurück.

Der Fonds hat dieses Exposure jedoch gehegt, der Kurs bleibt also in etwa bei der Parität.

Wie hat der S&P Total Return Index seit dem Zeitpunkt der Fondauflage in USD performt? Irgendwas um die 15-20% Plus. Wie haben sich die Fondanteile über denselben Zeitraum entwickelt? Ca. 15-20% Plus. Ergo: das passt!
Der ETF wurde doch erst vor weniger als 2 Jahren herausgegeben, wie hast du den denn auf 3 Jahre überprüft?
IE000WMIYI33 (CHF hedged) hat vom 1.1.2024 bis zum 16.4.2025 in CHF 6,12% zugelegt; IE000XZSV718 in USD im gleichen Zeitraum 12.29%, was in CHF 9,26% entspricht. Der CHF hat ggü. dem USD im diesem Zeitraum 3,01% zugelegt. Wäre der ETF tatsächlich CHF-hedged, hätte er die gleiche Entwicklung in CHF gemacht wie der unhedged in USD, also +12,29% statt +6,12% (abzgl. TER-Diskrepanz von 0.08% und was auch immer durchs abweichende Tracking zustande kommt).
Rein von den Zahlen her hat der ETF eher genau das Gegenteil gemacht, also quasi wie ein Hedge für USD ggü. einem (hypothetischen) Basiswert in CHF. So ein Produkt ist halt witzlos, wenn es gerade in Zeiten von starken Schwankungen überhaupt nicht seine beabsichtigte Entwicklung repliziert.
 

sawadeekrap

Erfahrenes Mitglied
05.03.2013
1.519
638
FDH
Konkret würde mich bspw. interessieren, ob jemand sich schon einmal physisches Gold vom EUWAX 2 hat ausliefern lassen. Ich finde das einen sehr interessanten ETC (physisch hinterlegt, steuerfrei nach einem Jahr Haltedauer, TER = 0 und auch sonst keine Entgelte). Da stellt sich dann aber natürlich gleich die Frage, wie damit Geld verdient wird. Läuft das dann komplett über die Spreads oder ist das ein „Abfallprodukt“ und die Banken sind froh, dass sie hierfür Liquidität bekommen? Wie schätzt ihr das Emittentenrisiko ein?
Interessantes Produkt !
Erwähnenswert vielleicht noch, dass dieses nicht Währungsgesichert ist, ob das für den Anleger ein Vor. oder Nachteil ist bleibt dahingestellt.
Für einen etwaigen privaten physischen Gold Besitz ist wohl ein "Papier" dann doch weniger geeignet, aber zur Steuervermeidung lohnt es sich allemal....
 

manToMain

Aktives Mitglied
02.03.2025
140
288
Der ETF wurde doch erst vor weniger als 2 Jahren herausgegeben, wie hast du den denn auf 3 Jahre überprüft?
Hatte nur Pi mal Daumen geschaut. Jedenfalls sollte er wegen Hedging fast genau die gleiche Performance liefern wie der S&P Total Return Index in Dollar ohne Währungsumrechnung. Wenn ich das im Chart eyeballe, scheint's hinzuhauen abgesehen von den ersten Monaten nach Ausgabe.
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
9.075
13.515
der Ewigkeit

Falls Du langsam darüber nachdenkst, vom glänzenden Gold Richtung Betongold zu wechseln,
bietet sich am 12.06. ne gute, weil nicht oft auf den Markt kommende Möglichkeit:
Gold gegen Gold getauscht
Obacht::
Im 6. Stock können allerdings noch das Vibrieren der Severinsbrücke, wie auch Geräusche der Fahrbahnen und der Strassenbahn vernehmbar sein.
Sehen wir uns am 12. um 10h, Amtsgericht am Reichenspergerplatz?
Lunch geht dann auf mich.

Kranhaus Kölle.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wow
Reaktionen: tripleseven777

MüBa

Erfahrenes Mitglied
20.01.2020
288
555
HAM | NUE
hat jemand aktuelle Erfahrungen/Hinweise bzgl. Bigbank?
Ich hatte bis Mitte Januar für ein paar Monate ein Tagesgeldkonto.

Ich kann mich an nichts Besonderes mehr erinnern - und das werte ich als sehr positiv ;-)

Ich weiß noch, dass ich anfangs auch erst skeptisch war, alleine schon der Name…, aber es hat alles gut geklappt: reibungslose, einfache und schnelle Eröffnung, schnelle Ein-Auszahlungen und Kündigung.

Es war alles problemlos und würde ich wieder machen.
 

MüBa

Erfahrenes Mitglied
20.01.2020
288
555
HAM | NUE
Ich hatte bis Mitte Januar für ein paar Monate ein Tagesgeldkonto.

Ich kann mich an nichts Besonderes mehr erinnern - und das werte ich als sehr positiv ;-)

Ich weiß noch, dass ich anfangs auch erst skeptisch war, alleine schon der Name…, aber es hat alles gut geklappt: reibungslose, einfache und schnelle Eröffnung, schnelle Ein-Auszahlungen und Kündigung.

Es war alles problemlos und würde ich wieder machen.

Aaahh, doch noch ein Hinweis, was zu beachten ist:

Die Jahressteuerbescheinigung gibt es wohl erst zum Jahresende, auch wenn das Konto schon im Januar aufgelöst wird.
 

bronko1234

Neues Mitglied
27.11.2022
24
27
Berlin
Gold ist bestimmt noch ne Weile ein wichtiges Asset.
Aber ganz ehrlich…. Ich kenne niemanden in meiner Altersklasse (Ende 30) der/die in Gold investiert. Ich glaube Gold ist eher etwas für weiße, alte Männer….. Die Zukunft liegt sicher woanders. Berichtigt mich bitte wenn hier die Mehrheit unter 40 andere Erfahrung haben sollte aber für mich und mein Umfeld ist Gold voll 80er….👵👴
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: hollaho und joubin81

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.214
9.696
Aber ganz ehrlich…. Ich kenne niemanden in meiner Altersklasse (Ende 30) der/die in Gold investiert. Ich glaube Gold ist eher etwas für weiße, alte Männer….. Die Zukunft liegt sicher woanders. Berichtigt mich bitte wenn hier die Mehrheit unter 40 andere Erfahrung haben sollte aber für mich und mein Umfeld ist Gold voll 80er….👵👴
Sehr gerne. Anscheinend hast du dich weder rohstoffseitig, noch vebrauchsseitig, noch finanzmarkttechnisch mit Gold auseinandergesetzt. Anders kann ich deine Aussagen leider nicht deuten.
Der Rohstoff ist endlich, was ihn wertstabil macht. Gold ist ein wichtiger Rohstoff in Industrie und Schmuckherstellung und wird damit verbraucht (Recycling bringt nur einen Teil zurück in die Wertschöpfung), was den Wert über lange Zeiträume steigert. Zentralbanken weltweit halten ebenfalls Goldreserven als Stabilitätsanker
Gold wird sowohl spekulativ als auch als „Versicherung“ gegen Krisen gehandelt (dann mit Anteilen zwischen 5 und 15% am Gesamtportfolio).

Es gibt ein paar Gold bugs die größere Anteile „investieren“, weil sie dem Finanzsystem nicht trauen und den Untergang kommen sehen, aber das ist eine ziemliche Minderheit und vermutlich meinst du die. Das repräsentiert aber nicht die große Mehrzahl der Goldanleger.

Ich bin Ende 30 und habe ~5% Gold sowohl physisch, als auch im Depot als Absicherung.

Willkommen im Forum.