Zinsen im Keller, Inflation recht hoch - Wie sichert ihr euer Vermögen?

ANZEIGE

Wie ist Eure Einschätzung zum 'Gesundheitszustand' des EUR?

  • Der EUR wird in der EU noch sehr lange Bestand haben.

    Abstimmungen: 254 63,8%
  • Der EUR ist für mich klinisch tot und ich erwarte früher oder später eine Währungsreform.

    Abstimmungen: 87 21,9%
  • Sparen bzw. eine Flucht in Sachwerte ist für mich unausweichlich.

    Abstimmungen: 122 30,7%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    398
  • Diese Umfrage wird geschlossen: .

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.886
9.161
ANZEIGE
Könnten wir die Diskussion über Russland bitte in den dafür existierenden Thread auslagern und hier wieder über den Vermögensschutz sprechen?

Konkret würde mich bspw. interessieren, ob jemand sich schon einmal physisches Gold vom EUWAX 2 hat ausliefern lassen. Ich finde das einen sehr interessanten ETC (physisch hinterlegt, steuerfrei nach einem Jahr Haltedauer, TER = 0 und auch sonst keine Entgelte). Da stellt sich dann aber natürlich gleich die Frage, wie damit Geld verdient wird. Läuft das dann komplett über die Spreads oder ist das ein „Abfallprodukt“ und die Banken sind froh, dass sie hierfür Liquidität bekommen? Wie schätzt ihr das Emittentenrisiko ein?
 

manToMain

Reguläres Mitglied
02.03.2025
56
84
Wenn der Russe kommt, muss unser Gold sicher sein. Und gegen dreijährige Blitzkriege schützen wir uns mit taktischen Nuklearwaffen.
Friedrich, gib mir schleunigst einen Termin! Mein Lieblings-Vielfliegerforum hat DEN Masterplan ausbaldowert!
 

knusper

Erfahrenes Mitglied
27.02.2019
472
477
Könnten wir die Diskussion über Russland bitte in den dafür existierenden Thread auslagern und hier wieder über den Vermögensschutz sprechen?

Konkret würde mich bspw. interessieren, ob jemand sich schon einmal physisches Gold vom EUWAX 2 hat ausliefern lassen. Ich finde das einen sehr interessanten ETC (physisch hinterlegt, steuerfrei nach einem Jahr Haltedauer, TER = 0 und auch sonst keine Entgelte). Da stellt sich dann aber natürlich gleich die Frage, wie damit Geld verdient wird. Läuft das dann komplett über die Spreads oder ist das ein „Abfallprodukt“ und die Banken sind froh, dass sie hierfür Liquidität bekommen? Wie schätzt ihr das Emittentenrisiko ein?
Über das Emittentenrisiko würde ich mir bei der Börse Stuttgart nicht so viele Sorgen machen.

Die Auslieferungsoption habe ich noch nicht ausprobiert. Habe ich ehrlich gesagt aber auch nicht vor. Für mich ist nur wichtig, dass sie in der Theorie existiert und dazu führt, dass Gold bzw. die erzielten Gewinne (noch) nach einem Jahr Haltefrist steuerfrei sind. So muss ich nicht alles physisch zuhause lagern.

Das Produkt ist m.E. eher was langfristiges. Für kürzere Haltedauern ist Xetra Gold interessanter. Wer einen Broker hat, der kein Entgelt für das Halten von Xetra Gold berechnet, für den ist es Jacke wie Hose.
 

franky1

Erfahrenes Mitglied
08.10.2019
879
2.472

Kommission stellt Strategie für eine Spar- und Investitionsunion zur Verbesserung der finanziellen Möglichkeiten der Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen in der EU vor​

Nachtgall ick hör dir....

 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.319
4.652
GRQ + LID

Kommission stellt Strategie für eine Spar- und Investitionsunion zur Verbesserung der finanziellen Möglichkeiten der Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen in der EU vor​

Nachtgall ick hör dir....
Eine super Strategie, die dazu beiträgt dass die Europäische Union nicht nur von Vorteil der Grossunternehmen ist, sondern auch für KMUs und Bürger. Siehe auch die Analysen des IWF.
 
  • Like
Reaktionen: franky1

makrom

Erfahrenes Mitglied
05.09.2016
1.711
800
Hat sich schon mal jemand mit Currency Hedged ETFs beschäftigt? Da die erwartete FX-Entwicklung bei den gängigen Währungspaaren bei praktisch 0% liegt, haben solche ETFs aufgrund des üblicherweise höheren TERs fürs Hedging eine geringere Renditeerwartung, weshalb sie allgemein nicht die sinnvollste Anlagemöglichkeit sind. CHF ist allerdings ein Ausreißer mit einer im langjährigen Mittel eindeutig positiven Entwicklung.
Bei meiner Suche bin ich auf HSBC S&P 500 UCITS ETF CHF Hedged (Acc) / IE000WMIYI33 gestoßen, der mit einem TER von 0.11% einen Aufschlag hat, der deutlich unter der erwarteten Entwicklung des CHF liegt, weshalb der prinzipiell lukrativ erscheint.

Bei der Überprüfung der historischen Entwicklung ist mir allerdings aufgefallen dass diese überhaupt nicht zu meiner Erwartung passt, welche im Wesentlichen die normale Entwicklung des S&P 500 mit dem Faktor der Währungsentwicklung und dem TER ist. Aber für einen Zeitraum, in dem CHF ggü. USD knapp 10% zugelegt hatte, hinkte er unhedged ETFs in USD sogar leicht hinterher. Dieser Fehler erscheint mir auch viel zu hoch, als dass es durch Tracking Error oder Volatility Drag erklärbar wäre.

Habe ich ein grundlegendes Verständnisproblem, wie Currency Hedged ETFs funktionieren, oder habe ich einfach ein Produkt herausgesucht, das nicht der Beschreibung entspricht?