ANZEIGE
Vielleicht wars eins zu viel, wirst dich sicher wieder melden.
Vielleicht wars eins zu viel, wirst dich sicher wieder melden.
Ich weiß nicht, aber haben es die LHG Airlines mal versucht mit Fliegern die auch Handgepäckstücke halten können die in 2025 mitgenommen werden?
Das große Problem bei LH (und EW) ist, NIEMANDEN (Check-In, Gate und auch CREW!!) ist bekannt was einem erwartet.Ich war letztens mal in einer neuen A320 von EW unterwegs, mit den neuen bins wo Trolleys hochkant reinpassen. Hatte noch nie so wenig Geprügel ums Handgepäck wie auf dem Flug, obwohl gefühlt ein Drittel nichtmal gerafft hatte dass die Trolleys hochkant reinpassen (steht ja auch nur in jedem bin). Also möglich ist es schon wenn man es nur will (und es sich was kosten lässt).
Welcher Flug war das denn? Datum und Flugnummer würden mich interessieren.Das große Problem bei LH (und EW) ist, NIEMANDEN (Check-In, Gate und auch CREW!!) ist bekannt was einem erwartet.
Beim letzten Flug wurden am Gate ALLE Trolleys "zwangsgelabelt", keine Ausnahme - Maschine ist ausgebucht und es gäbe kein Platz in den Bins. Basta! Natürlich wartete auf uns ein A321neo mit den XXL-Gepäckablage; das Handgepäck hätte also locker gepasst. Eine "Zwangsabgabe" ALLER Trolleys war nicht notwendig!
Aber es kam noch schlimmer, die Crew hat dann einfachh die gelabelten Trolleys (die locker in die neuen Bins passen würden!!) den Passagieren beim einsteigen aus den Händen gerissen, weil es an Bord kein Stauraum gäbe...![]()
Sehe ich genau so. In vielen Stellen beschweren wir uns hier „nur“ darüber, dass manchmal die Regeln kontrolliert und durchgesetzt werden, die im Normalfall von LH recht großzügig ausgelegt (und damit auch ausgenutzt) werden.Das große Problem bei LH (und EW) ist, NIEMANDEN (Check-In, Gate und auch CREW!!) ist bekannt was einem erwartet.![]()
Handgepäckregeln sollen bei "den Anderen" stringent angewendet werden!Ich verstehe die Logik nicht ganz, anscheinend würden es hier einige bevorzugen dass die Handgepäckregeln immer stringent angewendet werden, statt sich auf das "Roulettespiel" einzulassen und dann vielleicht bei einem von 20 Flügen kontrolliert zu werden. Das kann einem auch nur in einem deutschen Forum passieren![]()
LH1130 FRA-BCN am 23.03.25. Am Gate war die Begrüßung schonWelcher Flug war das denn? Datum und Flugnummer würden mich interessieren.
Airlines wie LUXAIR bekommen das perfekt hinKonsistenz ist halt anders… klare Regeln und Überprüfung sind OK. Das Problem ist, dass die Regeln unterschiedlich ausgelegt werden - vom Personal und von den Gästen und dann auch noch im Zufallsprinzip durchgesetzt wird.
Galt das für alle Paxe? Also auch Status etc.? Wurden Argumente wie „ich habe da meine ganze Elektronik mit Batterien drin, die darf ich nicht aufgeben“ akzeptiert?LH1130 FRA-BCN am 23.03.25. Am Gate war die Begrüßung schon, "Kombinationen aus Rucksack und Trolleys sind verboten - alle Trolleys müssen heute eingecheckt werden da der Flug ausgebucht ist"...
Airlines wie LUXAIR bekommen das perfekt hin, die Mitarbeiter am CKIN und GATE bekommen vorab eine Info, "ATTN - LX-LGE FULL DAA PROCEDURE/NO BINS" oder "ATTN - LX-XXX NO DAA NEEDED/LOW LOAD". Das Argument LG hat eine kleinere Flotte mag zwar sein, aber LG hat sehr, sehr komplexe Handgepäcksregeln (Auslastung, Flugzeugtyp, Registrierung etc.) und es klappt.
![]()
War totales Chaos am Gate und Flugzeug. Da wurden eigentlich keine Ausnahmen gemacht, ausser natürlich C Class die ja 2 Stücke frei hat. Der Purser putzte sogar die Groundcrew vor den Paxen runter, warum die Crew die ganzen Trolleys abnehmen müsste (Aussenposition, Treppe)... Da wurde alles eingesammelt.Galt das für alle Paxe? Also auch Status etc.? Wurden Argumente wie „ich habe da meine ganze Elektronik mit Batterien drin, die darf ich nicht aufgeben“ akzeptiert?
LH1130 FRA-BCN am 23.03.25. Am Gate war die Begrüßung schon, "Kombinationen aus Rucksack und Trolleys sind verboten - alle Trolleys müssen heute eingecheckt werden da der Flug ausgebucht ist"...
Die Logik ist, dass auch regelkonformes Gepäck abgenommen wird. Sich an Regeln halten schützt nicht vor dem Konfiszieren.
Was mir besonders auf den Sack geht: wenn ich aufgrund eines knappen Umstiegs spät einsteige und alle Bins in der C schon mit dem „ich habe nur ein bisschen mehr mit“ aus der Y voll sind und ich mein Regelkonformes Gepäck nicht mehr unter bekomme. Ist halt doof, wenn die, die sich an Regeln halten die dumme sind.
Kleiner Tip: Wenn Du mit „ein bisschen mehr durchkommen willst“ einfach höhere Reiseklasse buchen!
Hier geht es um Volumen und weniger um Gewicht. Die 8 kg sind ja sowieso willkürlich. Das Wiegen könnten sie lassen.
Bei diesen Aktionen am Gate sind die Beförderungsbedingungen meist relativ egal. Habe oft nur einen regelkonformen Handgepäckstrolley als einziges Gepäckstück mit und trotzdem schon mehrfach Diskussionen gehabt den aufgeben zu müssen. Die Gepäck-Kontrolleure reagieren in erster Linie auf Trolleys egal was man sonst noch als persönlichen Gegenstand mit hat.Naja, aber das sind doch einfach die Beförderungsbedingungen in Eco: Ein Handgepäcksstück (Trolley) und ein personal Item. Wenn der Rucksack grösser als ein Personal Item ist, dann hat man in Eco einfach kein Anrecht darauf, beide mit in die Kabine zu nehmen
Bei diesen Aktionen am Gate sind die Beförderungsbedingungen meist relativ egal. Habe oft nur einen regelkonformen Handgepäckstrolley als einziges Gepäckstück mit und trotzdem schon mehrfach Diskussionen gehabt den aufgeben zu müssen. Die Gepäck-Kontrolleure reagieren in erster Linie auf Trolleys egal was man sonst noch als persönlichen Gegenstand mit hat.
Gestapo? Vielleicht kommst Du mal ein bisschen runter?Wie gesagt - ich finde die Argumentation etwas sinnfrei. Wer möchte dass Handgepäckregeln von der Gestapo kontrolliert werden, der soll halt Wizz oder Ryanair fliegen.
Das läuft bei Aegean besser ab, dort sind die C-Gepäckfächer beim Einsteigen standardmäßig geschlossen, so dass niemand im Vorbeigehen einfach was einlädt. Lässt ein C-Gast danach oben offen machen die meistens das Gepäckfach aktiv wieder zu. Aber bei A3 schaut man ja auch, dass beim Aussteigen sich niemand an den C-Gästen vorbeidrängelt indem sich ein FB beim Vorhang in den Gang stellt.Y Paxe die den Koffer in die Bins in der C wuchten und dann hinter dem Vorhang verschwinden gibt es gar nicht so selten. Oft fällt es den Flugbegleitern nicht auf oder es ist ihnen egal.
Mr. Wichtig mit leichtendem SEN-Tag geht an der Prio-Schlange vorbei und stellt sich vorne an (er ist ja der einzige Prio-Gast...). Dann wird Gruppe 1 aufgerufen und er schaut böse, dass er noch nicht einsteigen kann. Im Flieger wird der Trolley (mit leuchtendem SEN-Anhänger) in der C in die Bin gewuchtet und man denkt er nimmt dann da Platz. Aber nix. Mr. Wichtig verschwindet hinter dem Vorhang (und wart nie wieder gesehen). Das ganze passiert meist so schnell, dass die FBs nichts merken oder es ihnen egal ist - solche Typen sind auf Krawall gebürstet.
Ich kann es nicht gewesen sein, seit mir Air Dolomiti wenige Wochen vorm Corona Lockdown meinen letzten Trolley zerstört hat, habe ich keinen mehr und will auch keinen mehr. Für meine Trips reicht eine Umhängetasche …Also jetzt mal ehrlich, wer von Euch war es?
Hier geht es um Volumen und weniger um Gewicht. Die 8 kg sind ja sowieso willkürlich. Das Wiegen könnten sie lassen.
Und gerade das ist mir noch nie passiert.
Stimmt. In HAM hängt es von Mondphase, Blutgruppe der Mitarbeitenden, Sternzeichen oder anderen Faktoren ab. Sicher nicht nach der Auslastung des Fliegers. Die schaffen noch nicht mal ein konsistentes Gruppenboarding. Wie sollen die lohngedumpten outgesourcten Ground Handler die es dann mit dem Handgpäck schaffen?Wenn dein Username dafür spricht, dass du zumindest gelegentlich ab HAM fliegst, kann ich dir das eigentlich nicht glauben.