CGN Airport

ANZEIGE

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.820
12.731
der Ewigkeit
ANZEIGE
Den Schwenk gibt es seit Jahren schon. CGN war schon immer ein Drehkreuz für Türkeiflüge.
Der einzige USP, den CGN hat,
vielleicht noch dazu die aufgelaufenen Verluste in dreistelliger Millionenhöhe seit 2019.

Allein in Köln und dort vorzugsweise im Stadtteil Mühlheim (Keupstr.) leben um die 55k Türken,
mit den Hochburgen im Ruhrpott sind es in Summe ca. 150k.
Da freut sich doch deren Herz wie auch das der Urlauber, die
nicht aufs Geld gucken und für ihren 14 Tage ******Türkei Exklusiv-Urlaub 499,- EUR löhnen,
dass CGN diese Nachtflüge anbietet, um wenigstens etwas an Passagieraufkommen auf der Habenseite zu generieren.
 
  • Like
Reaktionen: Calzone_Zone

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.843
10.724
irdisch
150k?
Fast eine halbe Million Türken und türkischstämmige Menschen leben in NRW. Über 30 Prozent dieser Gruppe in Deutschland. Es ist klar, dass das auch ein interessanter Luftfahrtmarkt ist.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.291
1.824
Der einzige USP, den CGN hat,
vielleicht noch dazu die aufgelaufenen Verluste in dreistelliger Millionenhöhe seit 2019.

Also wenn Du über DUS redest, bist Du im falschen Thread.

CGN
2020: -31,1 Mio
2021: -14,5 Mio
2022: +17,2 Mio
2023: +5,2 Mio
2024: +12,7 Mio
Summe der letzten 5 Jahre: -10,5 Mio

DUS
2020: -125,3 Mio
2021: - 40,0 Mio
2022: -19,6 Mio
2023: -10,5 Mio
2024: +29,3 Mio
Summe der letzten 5 Jahre: -166,1 Mio
 

Reyhan

Erfahrenes Mitglied
30.09.2017
1.003
1.293
FMO
der Urlauber, die
nicht aufs Geld gucken und für ihren 14 Tage ******Türkei Exklusiv-Urlaub 499,- EUR löhnen,

Die Zeiten sind ganz sicher vorbei. Vielleicht noch im Winter in irgendeiner Kaschemme. Nicht ohne Grund überlegen die großen Reiseveranstalter , wie man die aktuell z.B. für die Sommerferien aufgerufenen Notierungen familienfreundlicher gestalten kann ( AI light o.ä. ).

Aber das nur am Rande.
 

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.820
12.731
der Ewigkeit
Die Zeiten sind ganz sicher vorbei. Vielleicht noch im Winter in irgendeiner Kaschemme.
Ganz sicher nicht.
Die Türkei steht für billigsten preissensiblen Urlaub, wie auch Tunesien oder Ägypten.
Das ist ja per se nichts Schlimmes, man sollte nur diese Ziele und das gegebene Preisniveau nicht mit verklärtem Blick schönreden .
Wenn jetzt Deinem lLnk nach angeblich mehr aufgerufen wird stellt sich doch die berechtigte Frage: von welchem Preis denn kommend?
Nachfolgende Kurse sind aktuell und natürlich inkl. Flug, Transfer und Hotel - für 6 Tage . Für den das hochpreisig ist, für den hat Mc Doof auch Sterneküche
und CGN ist Benchmark bei europäischen airports - ach, was red ich: worldwide!

Urlaub mal hochpreisig.jpg
 

Toter-Greifvogel

Erfahrenes Mitglied
25.04.2024
1.729
2.157
Ganz sicher nicht.
Die Türkei steht für billigsten preissensiblen Urlaub, wie auch Tunesien oder Ägypten.
Das ist ja per se nichts Schlimmes, man sollte nur diese Ziele und das gegebene Preisniveau nicht mit verklärtem Blick schönreden .
Wenn jetzt Deinem lLnk nach angeblich mehr aufgerufen wird stellt sich doch die berechtigte Frage: von welchem Preis denn kommend?
Nachfolgende Kurse sind aktuell und natürlich inkl. Flug, Transfer und Hotel - für 6 Tage . Für den das hochpreisig ist, für den hat Mc Doof auch Sterneküche
und CGN ist Benchmark bei europäischen airports - ach, was red ich: worldwide!

Anhang anzeigen 296326
Preissensibel😆😆😆
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.514
1.111
Die einen sagen so, die anderen so... (keine Hochsaison - damit hier keiner traumatisiert wird bzw. behaupten kann, ab CGN würde derselbe Spaß nur ein Drittel kosten, Preise ab DUS):
 

Anhänge

  • 1747564092261.png
    1747564092261.png
    584,7 KB · Aufrufe: 27

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.291
1.824
Ich frag mich wirklich was einige User hier immer wieder mit dem Türkeigeschäft am CGN haben ( siehe oben ).
Ja, es knubbelt sich in der Nacht, am DUS verteilt sich das Aufkommen halt über den Tag.

Gleichzeitig gibt es beim anteiligen Türkeiaufkommen zwischen CGN und DUS quasi keinen Unterschied.
In CGN gab es 2024 rund 1,9 Mill Türkeipax. Das sind also rund 19% vom Gesamtaufkommen.
DUS hatte in 2024 rund 3,6 Mill Türkeipax. Das sind rund 18% vom Gesamtaufkommen.


Laut Geschäftsbericht finden sich Istanbul auf Platz 2 und Antalya auf Platz 3 der Ziele ab Düsseldorf.
Das spiegelt halt an beiden Flughäfen die Realität in NRW wieder. Es gibt nun einmal eine große Anzahl Mitbürger mit Wurzeln in der Türkei.
 

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
274
421
Ich verstehe wirklich nicht,warum hier einige User immer noch 30 !!!! bis 40 !!!!! Türkeiflüge in der Nachtzeit von 22 bis 6 Uhr am CGN rechtfertigen.Das ist reine Geschäftemacherei auf Kosten der Anwohner und dafür wurde die Nachtflugerlaubnis von der Landesregierung bestimmt nicht erteilt.Es wird Zeit,dass die Landesregierung das Geschäftsmodell *Billigflug in der Nacht* am CGN zu Gunsten der Gesundheit unterbindet.Wenn ein Airport auf solche zweifelhaften Geschäftpraktiken angewiesen ist,fehlt ihm vielleicht grundsätzlich die Legitimation.
 
  • Like
Reaktionen: CarlD

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.291
1.824
Ich verstehe wirklich nicht,warum hier einige User immer noch 30 !!!! bis 40 !!!!! Türkeiflüge in der Nachtzeit von 22 bis 6 Uhr am CGN rechtfertigen.Das ist reine Geschäftemacherei auf Kosten der Anwohner und dafür wurde die Nachtflugerlaubnis von der Landesregierung bestimmt nicht erteilt.Es wird Zeit,dass die Landesregierung das Geschäftsmodell *Billigflug in der Nacht* am CGN zu Gunsten der Gesundheit unterbindet.Wenn ein Airport auf solche zweifelhaften Geschäftpraktiken angewiesen ist,fehlt ihm vielleicht grundsätzlich die Legitimation.
Wie oben schon geschrieben...die Flüge in der Nacht sind deutlich teurer als am Tag für die Airlines.
Hat also mit "Billigflug in der Nacht" nichts zu tun.
Im Gegenteil, scheinbar ist der Yield am CGN so hoch, dass sich die Flüge für die Airlines rechnen trotz höherer Gebühren.
 

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
274
421
Die Nachtflüge funktionieren am CGN doch nur,weil alle anderen umliegenden Airports nachts geschlossen sind und preissensible Kunden im Raum Köln angesprochen werden.Also ultra low-yield.Geht nur über Masse.
Nachtflüge sind nur über einen günstigeren Preis zu verkaufen.Touristen z.B.kommen frühmorgens in Antalya an und bekommen ihr Zimmer erst ab 12 oder meistens auch erst ab 15 Uhr.Bei der Abreise muss das Hotelzimmer um 12 Uhr geräumt werden,der Flug geht aber erst spät abends.Super unangenehm.Geht bei Qualitätstourismus überhaupt nicht.Die Wahrheit ist,dass der CGN mit Einführung eines Nachtflugverbots sofort von 10 Mio Paxen auf ca.6 bis 7 Mio Paxe abstürzen würde.Das wäre dann existenzbedrohend.Denn auch Ryanair,Eurowings oder Leav nutzen gerne dieses von der Politik gewährte Schlupfloch,was eigentlich nur dem Cargobereich zu Gute kommen sollte...
 

zimbowskyy

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
718
665
CGN
Ich verstehe wirklich nicht,warum hier einige User immer noch 30 !!!! bis 40 !!!!! Türkeiflüge in der Nachtzeit von 22 bis 6 Uhr am CGN rechtfertigen.Das ist reine Geschäftemacherei auf Kosten der Anwohner und dafür wurde die Nachtflugerlaubnis von der Landesregierung bestimmt nicht erteilt.Es wird Zeit,dass die Landesregierung das Geschäftsmodell *Billigflug in der Nacht* am CGN zu Gunsten der Gesundheit unterbindet.Wenn ein Airport auf solche zweifelhaften Geschäftpraktiken angewiesen ist,fehlt ihm vielleicht grundsätzlich die Legitimation.
Dir geht es doch nicht um Anwohner, du willst lediglich, dass die Flüge nicht mehr von CGN starten sondern von DUS.
 

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
274
421
Man muss bei der spürbaren Existenzangst und Argumentationsschwäche bei den CGNlern hier schon etwas nachsichtig sein.Offenbar wissen hier einige um sich selbst kreisende User nicht,dass der Airport in Düsseldorf eine der strengsten Nachtflugbeschränkungen Deutschlands hat und trotzdem erfolgreicher ist als die kölsche Konkurrenz.Mit Flügen um 2 Uhr nachts nach Antalya wird es also etwas schwierig am DUS.Und das ist auch gut so.Man muss nicht jedes Marktsegment abdecken,wenn man als Airport die Wahl hat.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
7.982
3.004
CGN
Der Ausgang oben vor der Treppe bleibt aber weiterhin der gleiche, oder?

Ich weiß nicht ganz genau, was Du meinst. Anders als vor Corona gehen beide Ströme erstmal "links" Richtung Gepäckband und kurz vor der Rolltreppe kann man dann scharf rechts zum Handgepäckausgang abbiegen. Übersieht man schnell mal.

Derzeit ist dort noch einiges verammelt. Mir ist nicht bekannt, ob da noch weiter umgebaut werden soll.
 
  • Like
Reaktionen: tschaggoman

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.291
1.824
Man muss bei der spürbaren Existenzangst und Argumentationsschwäche bei den CGNlern hier schon etwas nachsichtig sein.
Also der CGN muss in seinem Geschäftsbericht nicht extra erwähnen, dass man jederzeit seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann oder eine mögliche "bestandsgefährdende Entwicklung" möglich sei, wenn auch mit einer geringen Wahrscheinlichkeit.
Bei Verbindlichkeiten von weiter über 1 Milliarden Euro! und einem weiter negativen Eigenkapital, ist der DUS nicht so solide aufgestellt, wie die handelnden Personen das gerne hätten.
Daher wäre ich an deiner Stelle mal eher zurückhaltend beim CGN von Existenzsorgen zu sprechen. :cool:
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Dir geht es doch nicht um Anwohner, du willst lediglich, dass die Flüge nicht mehr von CGN starten sondern von DUS.
Exakt, er hätte die Flüge auch gerne in Düsseldorf. Die ganzen Nummernschilder aus dem Pott im P2 am CGN zeigen auch woher ein Großteil der Pax kommt ;-)
 

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
274
421
Solange die Landesregierung keine Planungen für einen komplett neuen Zentralflughafen im Braunkohlegebiet beginnt und dort lieber eine hübsche Seenplatte errichten möchte,wird dieser provinzielle Kleinkrieg der Airports in NRW niemals enden.Das Gelächter in Hessen und Bayern ist bis nach NRW zu hören.Einfach zu blöd um dem grössten Ballungsraum Deutschlands mit 18 Millionen Einwohnern einen angemessenen Flughafen zu bauen.Man fährt einfach zu gern mit der Bahn nach Frankfurt und sorgt für Wirtschaftswachstum in Hessen....
 

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
274
421
Wenn man hört,dass sich die Lufthansa lt.Handelsblatt auf Druck von Investoren jetzt eine komplett neue Struktur verschaffen möchte und dabei kein Stein auf dem anderen bleibt,könnte es sein,dass man irgendwann auch den Standort FRA oder MUC in Frage stellt,wenn man dagegen in NRW die Gelegenheit bekommt einen komplett neuen Riesenhub a la IST oder DWC zu bauen.NRW bietet im Vergleich zu FRA den Vorteil,dass man hier weniger teure Zubringerflüge aus der Fläche benötigt.Das eigene Einzugsgebiet ist riesig.Dieser neue Airport in NRW könnte auch den überfüllten Airport AMS entlasten.Schon jetzt ist man in FRA sehr vorsichtig mit weiteren Baumassnahmen,da man nicht weiss,ob es zukünftiges Wachstum gibt.Laut neuem ITA Chef sind weder MUC noch FRA wachstumsfähig.
 
  • Haha
Reaktionen: CarlD